Traditionell wird das Pflanzen von Tomaten auf den Beeten durchgeführt. Alle möglichen Verfeinerungen der Anbaumethoden dieser Pflanze hängen davon ab, wie der Busch der Pflanze gebildet wird.
Je nach Art (ob das Wachstum des Haupttriebs begrenzt ist oder nicht) werden verschiedene Methoden verwendet, um die Krone der Kultur zu bilden.
Sorten mit begrenztem Wachstum oder Determinanten werden traditionell mit breiten Fruchtzweigen angebaut. Unbestimmte Sorten, die keine Wuchseinschränkungen haben, können grundsätzlich auf beliebige Weise gebildet werden.
In jedem Fall befinden sich die Pflanzen in Bodennähe, und alle Operationen zur Bildung ihrer Krone beruhen darauf, dass die Zweige auf die eine oder andere Weise an einer Art Stütze oder Spalier befestigt sind.
Der Artikel beschreibt die Merkmale des Anbaus dieser Kultur sowie eine kurze Beschreibung der besten Sorten von Ampeltomaten.
Inhalt:

Kurzbeschreibung

Ampeltomaten in einem hängenden Topf
Klassische Tomaten können aufgrund von Selektionsprozessen sehr große Fruchtgrößen haben. Die Stärke der Verbindung zwischen Beere und Blattstiel ist ziemlich hoch, und dank des Strumpfbandes an den Stützen sind kein dicker Stamm und Zweige des Tomatenstrauchs erforderlich.
Es scheint, dass alles in der Tomatenkultur ideal ist - Gärtner können Pflanzen nach Belieben formen und reiche Ernten erzielen. Diese Anbaumethode hat jedoch einen auf den ersten Blick nicht wahrnehmbaren Nachteil: Um Tomaten anzubauen und eine gute Ernte zu erzielen, wird viel Erde benötigt.
Tatsächlich ist es ziemlich problematisch, eine mehr oder weniger große Krone auf eine kleine Fläche zu setzen, ohne sie „aufzutreiben“. Außerdem wird es auch bei richtiger Konfiguration nicht möglich sein, die Natur zu täuschen - die Pflanze braucht eine bestimmte Basis, um Nährstoffe zu erhalten, und je mehr Früchte sie bildet, desto größer sollte ihr Wurzelsystem sein.

Ampeltomaten im Gewächshaus
Das bedeutet, dass bei begrenzter Bodenmenge keine allzu großen Erträge zu erwarten sind. Klassische Tomaten werden daher praktisch nicht zu Hause angebaut - die Kultur benötigt eine ausreichende Menge Erde, die sich nur im Garten befindet.
Es gibt jedoch Tomatensorten, die diesen Nachteil nicht aufweisen. Sie können mit der minimalen Menge an Erde wachsen, die für das Wurzelsystem benötigt wird, und die Krone muss theoretisch überhaupt nicht gebildet werden. Das sind saftige Tomaten.
Ampeltomaten haben von allen Gemüsekulturen eine nützliche Eigenschaft: Sie lassen fast jede Form ihrer Krone zu. In den meisten Fällen ist es akzeptabel, überhaupt nichts damit zu tun.
Ampelsorten sind gewissermaßen das genaue Gegenteil von Standardsorten - manchmal ist es sogar unmöglich zu verstehen, ob die Pflanze einen zentralen Stamm hat oder nicht.Aber auch mit diesem Ansatz können sich diese Kulturen sowohl in Bezug auf die Produktivität als auch in dekorativer Hinsicht voll entfalten.
Sie werden traditionell in hängenden Töpfen angebaut, wobei ihre Zweige frei herunterhängen. Die Größe der Früchte von Ampeltomaten ist relativ klein, aber ihre Anzahl kann beeindruckend sein. Und wenn wir das Verhältnis von Ertrag zu verwendeter Bodenmenge betrachten, dann können Ampelsorten klassische Sorten deutlich übertreffen.

Anbau von ampeligen Tomaten in einer Topfkultur
Darüber hinaus haben ampelartige Tomaten eine weitere interessante Eigenschaft: Aufgrund ihres Aussehens ist ihre Krone sehr dekorativ, daher werden diese Sorten oft nicht nur als Beerenquelle verwendet, sondern können auch als Gartendekoration verwendet werden.
Fallende Stängelranken sind an sich schon dekorativ, aber sie sehen besonders gut aus, wenn auf den Zweigen leuchtende Früchte in Rot-, Burgunder- oder Orangetönen erscheinen. Darüber hinaus bildet sich aus der Krone ampelartiger Tomaten häufig eine Deckschicht sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Ebene.
Oft produzieren Produzenten (Aelita, Semko, Siberian Garden usw.) Samen nicht einer Sorte, sondern mehrerer auf einmal. Die Eigenschaften der in der Mischung enthaltenen Sorten werden gezielt ausgewählt. Normalerweise haben sie die gleiche Fruchtzeit, unterscheiden sich aber im Aussehen. Der Kauf solcher Mischungen ist am nützlichsten für diejenigen, die ampelartige Tomaten zu dekorativen Zwecken anbauen.
Der Artikel beschreibt die Merkmale des Anbaus dieser Ernte, sowie eine kurze Beschreibung der besten Sorten ampelartiger Tomaten.

Beliebte Sorten von Ampeltomaten
Ampeltomaten werden traditionell nach dem Zeitpunkt ihrer Reifung klassifiziert. Als nächstes werden die derzeit beliebtesten Sorten betrachtet, die sich aus der Beschreibung und den Merkmalen ergeben.
Gartenperle

Gartenperle
Zwischensaisonsorte mit einer Reifezeit von ca. 3 Monaten. Die Höhe des Busches beträgt ca. 40 cm und wird hauptsächlich als Kulturpflanze verwendet.
Die Früchte sind rosa, ziemlich groß. Ihre Masse kann bis zu 20 g erreichen, die Form der Frucht ist rund. Das Fruchtfleisch ist relativ fest, aber gleichzeitig sehr schmackhaft.
Die Sorte ist unprätentiös, erfordert kein Kneifen. Für den normalen Anbau benötigt sie einen geräumigen Behälter, das Mindestvolumen beträgt mindestens 3 Liter.
rote Fülle

rote Fülle
Es ist ein niedrig wachsender Strauch von 15 bis 20 cm, der Zweige von bis zu 60 cm Länge bildet. Sie ist anspruchslos in der Pflege, einfach zu formen: Die Bildung eines Busches, das Entfernen von Seitentrieben, das Zupfen und sogar das Anbinden der Sorte ist nicht erforderlich.
Ein frühreifer Vertreter niedrigwüchsiger Tomaten, der 50 Tage nach dem Pflanzen Früchte trägt. Es wird empfohlen, im Februar zu pflanzen. Die Früchte sind mittelgroß, dicht, bis zu 20 mm Durchmesser, rot. Quasten können bis zu 30 Beeren enthalten.
Fruchtpflanzen geben bis zu 2,5 kg Beeren pro Strauch. Beeren eignen sich sowohl zum Frischverzehr als auch zum Einmachen.
Eberesche Perlen

Eberesche Perlen
Zwischensaisonsorte mit einer Kulturdauer von 85 Tagen. Cluster beginnen fast gleichzeitig Früchte zu tragen. Bestimmte Pflanze mit Klettertrieben bis zu 1 m.
Triebe können an Stützen gebunden oder heruntergelassen werden, wenn sie in einem Topf gezogen werden. Der Name "Ebereschenperlen" ist auf das schöne Aussehen und eine große Anzahl von Früchten in den Trauben zurückzuführen.
Die Früchte sind klein und wiegen in seltenen Fällen mehr als 15 g. Sie haben eine leuchtend rote Farbe und einen süßen Geschmack. Sie können relativ lange gelagert werden. Produktivität bis zu 3 kg pro Buchse.
Goldener Haufen

Goldener Haufen
Zwischensaisonsorte, Wachstumszeit bis zu 80 Tage. Ideal für den Anbau auf dem Balkon oder zum Pflanzen in hängenden Behältern. Die Länge der Triebe beträgt 50-60 cm.
Neigt zum Klatschen. Es hat eine geringe Wachstumsrate und ist relativ schwierig zu pflegen.
Die Früchte sind rund, glatt, orangefarben und wiegen bis zu 35 g. Trotz des geringen Ertrags (ca. 1 kg pro Strauch) hat sie einen hervorragenden süß-sauren Geschmack und Aroma.
Bürger

Bürger
Hybrid Gorozhanin F1 bezieht sich auf früh reifende Sorten. Reifezeit - bis zu 2,5 Monate. Die Sorte gehört zu großfrüchtig. Beeren mit einem Gewicht von 35-50 g, rund, leuchtend rot.
Die Produktivität ist hoch, bis zu 2 kg pro Busch. Entwickelt für den Frischverzehr.
Die Pflanze ist groß, die Stängel werden bis zu 80 cm hoch. Benötigt rechtzeitige Entfernung von Stiefkindern, erfordert Behältervolumen von mindestens 5 Litern.
Kaskade

Kaskade
Es gibt mehrere Hybriden dieser Sorte, von denen die beliebtesten Cascade Red und Cascade Elo sind. Beide sind Mid-Season mit einer Laufzeit von 3,5 Monaten. Hybriden haben einen hohen Busch (bis zu 1,5 m), der Verzweigungsgrad ist hoch.
Die Früchte sind sehr groß (bis zu 60 g), leuchtend rot mit saftigem Fruchtfleisch. Es gilt als ertragreich, bis zu 3 kg Beeren aus einem Busch.
Der Vorteil der Pflanze ist die relativ einfache Pflege: Trotz der üppigen, sogar übermäßig verdickten Krone ist es nicht empfehlenswert, die Stängel zu entfernen. Es reicht aus, getrocknete oder vergilbte Blätter zu schneiden.
Gestromt

Gestromt
Eine sehr frühe Sorte, die Fruchtbildung erfolgt innerhalb von 1,5-2 Monaten nach dem Pflanzen. Empfohlen für den Anbau in Gewächshäusern oder anderen Filmunterkünften.
Sie hat eine geringe Höhe (nicht mehr als 25 cm), erreicht aber aufgrund der verzweigten Krone einen Durchmesser von bis zu 50 cm. Es gibt viele Blätter an den Zweigen und sie sind ziemlich groß.
Die kompakten Früchte dieser untergroßen Sorte haben eine gestreifte Schalenfarbe, woher kommt sein name.
Brutal

Brutal
Mittelfrühe bestimmende Sorte (Reifezeit bis zu 3 Monate). Niedrig wachsende Sträucher erreichen selten eine Höhe über 45-50 cm. Gleichzeitig ist die Krone dicht belaubt und ausladend. Pasynkovanie ist nicht erforderlich.
Tatsächlich ist es keine ampelartige Sorte, da sie einen Standardstamm hat. Aufgrund seiner kompakten Größe sowie sehr dicker Bürsten, die für ampelartige Formen charakteristisch sind, wird es jedoch häufig dieser Gruppe zugeordnet.
Ein interessantes Merkmal der Sorte Klsha ist der Standort ihrer Früchte - duftende Tomaten verstecken sich unter dem Laub in den Tiefen des Busches. Die Früchte selbst sind ziemlich groß (was auch nicht typisch für Ampeln ist) und wiegen mehr als 80 g. Die Beeren sind universell einsetzbar - sie werden frisch gegessen, zum Kochen von ersten und zweiten Gängen oder in Dosen verwendet.
De Barau

De Barau
Eine Sorte, die auch formal nicht mit Ampeln verwandt ist, sondern eine karpale Anordnung der Früchte aufweist. Sie hat einen kräftigen Stamm, der bis zu 2 m hoch wird.
Die Sorte ist unbestimmt, hat Immunität gegen Krautfäule. Sie gehört zu den späten (4 Monate vergehen von der Aussaat bis zur Fruchtbildung), sie wird hauptsächlich in Gewächshäusern und Brutstätten angebaut.
Die Früchte haben eine ovale Form. Ihre Masse ist klein - von 60 bis 70 g. In einer Bürste können mehr als ein Dutzend Früchte sein. Die Farbe hängt von der jeweiligen Sorte ab: Die Beeren können rot, schwarz, rosa oder gelb sein. Das Fruchtfleisch ist fleischig, süß mit einer leichten Säure, sehr schmackhaft.
Der Zweck der De Barao-Tomaten ist universell - Sie werden zur Zubereitung von Salaten, ersten und zweiten Gängen verwendet und gehen in die Konservierung.
Gelbes Wunder

Gelbes Wunder
Spät reifende, determinierte Sorte mit einer Wachstumsdauer von 3,5 bis 4 Monaten. Früchte relativ lange. Höhe - bis zu 50 cm Der Stamm hat eine hohe Verzweigung. Wenn es auf die übliche Weise gezüchtet wird, benötigt es ein Strumpfband.
Früchte von gelber Farbe mit einem Gewicht von bis zu 35 g haben ein attraktives Aussehen. Sie haben eine runde elastische Haut. Der Geschmack ist klassisch tomatig mit einer kaum wahrnehmbaren Säure. Produktivität bis zu 3,5 kg pro Buchse.
Kirsche

Kirsche
Klassische Ampelsorte, die fast jeder kennt. Unter Hobbygärtnern gilt sie in Sachen Kosten-Nutzen-Verhältnis als eine der besten. Es gehört zu mittelfrüh, Früchte erscheinen 2 Monate nach dem Pflanzen.
Als Ergebnis langjähriger Amateurselektion gezüchtet, wodurch es sich durch Farbtoleranz und Krankheitsresistenz auszeichnet. Es verträgt kurzfristige Abkühlung, hat keine Angst vor Zugluft und braucht keine Unterstände.
Die Höhe des Busches kann 1 m erreichen. Die Früchte der klassischen Sorte sind hellgelb, wiegen 10 bis 70 g und haben einen ausgezeichneten Geschmack. Es gibt auch eine Sorte mit roten Früchten.
Der Nachteil ist, dass die ungleichmäßige Größe der Früchte. Andererseits hat sie einen fantastischen Ertrag und erreicht 4,5 kg pro Strauch. Das optimale Schema zum Pflanzen von Pflanzen ist 60 x 60 cm, so dass pro 1 m². m gab es 4 Büsche.
Maskottchen

Maskottchen
Sie gilt als Ziersorte, kann aber bei richtiger Pflege gute Erträge bringen. Sie ist mittelspät, reift ca. 3,5-4 Monate nach dem Pflanzen.
Ein Merkmal der Sorte ist ihre Beständigkeit gegen Kälteeinbrüche und im Allgemeinen Unprätentiösität. Der Busch ist relativ hoch (bis 1,2 m), der Verzweigungsgrad ist mittel.
Früchte mit einem rötlich-orangen Farbton können eine Masse von bis zu 80 g erreichen. Es wird angenommen, dass die Früchte dieser Sorte sofort nach der Ernte verwendet werden können, ohne die Reifephase zu durchlaufen. Dies hat eine gewisse Begründung, da die Reifung selbst von Früchten in einer Hand nicht gleichzeitig erfolgt.

Merkmale des Anbaus von Ampeltomaten

Auf dem Balkon angebaute Ampeltomaten
Ampelsorten unterscheiden sich landtechnisch praktisch nicht von gewöhnlichen Tomaten. Ihre Kultivierung erfolgt nach der klassischen Sämlingsmethode, mit dem einzigen Unterschied, dass erwachsene Sämlinge nicht im Freiland, sondern in Behältern mit begrenztem Volumen gepflanzt werden. Hier müssen Sie verstehen, dass je nach Verwendung der Kultur die Herangehensweise an den Behälter etwas anders sein wird, anders als bei anderem Gemüse (die gleichen Tomaten, Gurken, Auberginen usw.)
Wird die Ampeltomate als Zierpflanze verwendet, darf das Gefäßvolumen klein sein. Ein Behälter mit solchen Pflanzen kann fast überall aufgehängt werden. In Innenräumen werden Blumentöpfe mit einer Pflanze hauptsächlich in der Nähe von Fenstern aufgestellt, im Freien - auf Terrassen oder in der Nähe verschiedener Bögen und Säulen.
Beim Anbau von ampelartigen Tomaten benötigt die Pflanze ein Top-Dressing. Eine geringe Bodenmenge kann durch reichliche Düngung, die hauptsächlich aus Stickstoffdüngern besteht, ausgeglichen werden.
Bei einer produktiven Pflanze ist diese Anbaumethode nicht geeignet, da auf stickstoffhaltige Düngemittel allein nicht verzichtet werden kann und deren Menge bei geringem Erdvolumen zu groß sein dürfte, ist der Verzehr solcher Sorten, gelinde gesagt, unerwünscht.

Ampel-Tomaten
Es ist unerwünscht, größere Töpfe aufzuhängen. In der Regel werden sie entweder auf Erhöhungen oder einfach auf den Boden gestellt. Eine geeignete Option für eine ampelartige Tomate wäre ein Blumentopf oder ein Plastiktopf, der sich auf einem stabilen hohen Bein befindet.
Oft werden ampelartige Sorten (sowohl Zier- als auch produktive) auf einem Balkon oder einer Veranda angebaut. Gleichzeitig wird die Krone nicht nur senkrecht nach unten gelassen, sondern gezwungen, die Balkonkonstruktion zu flechten.

Ampeltomaten anbauen

Ampel-Tomaten
Der allgemeine Ansatz für den Anbau dieser Kultur ist ähnlich wie bei normalen Tomaten. Daher werden Pflanzdaten, bevorzugte Standorte für ausgewachsene Pflanzen, Bodenzusammensetzung und andere Details sehr ähnlich sein.
Nachfolgend werden sie detaillierter besprochen.
Standortauswahl

Südfenster - der beste Ort für ampelige Tomaten in der Wohnung
Ampeltomaten bevorzugen sonnige Standorte. Wenn es sich um eine produktive Pflanze handelt, sollten Behälter damit auf der Südseite von Gebäuden, südlich von Obstbäumen, in der Nähe von Südfenstern, auf Südbalkonen, Fensterbänken usw. aufgestellt werden. Die Verwendung von Nordwänden oder schattigen Bereichen ist unerwünscht. Wenn es notwendig ist, diese Bereiche zu dekorieren, ist es besser, andere Pflanzen zu verwenden - Petunien, Dichondra, Eisenkraut usw.
Der Ort, an dem sich die Ampeltomate befindet, sollte mindestens 8 Stunden am Tag von der Sonne beleuchtet werden. Andernfalls wird sogar die Vegetation der Pflanze knapp, und es besteht keine Notwendigkeit, über Produktivität zu sprechen.
Gebrauchte Erde

Torf
Ausgewachsene Pflanzen benötigen keine spezielle Erde oder Substrat. Bedenkt man, dass Landtechnik reichlich Düngung bedeutet, kann die Zusammensetzung des Bodens prinzipiell beliebig sein. Das bedeutet natürlich nicht, dass sehr arme Böden, wie Sandsteine, verwendet werden sollten.
Die optimale Bodenzusammensetzung für ampelige Tomaten ist wie folgt:
- Grasland;
- Torf;
- Humus.
Alle Komponenten werden zu gleichen Anteilen eingenommen.
Ziersorten können im Substrat für Zimmerblumenkulturen angebaut werden, aber das spielt keine besondere Rolle.
Verpackungsmerkmale

Container für ampelige Tomaten ertragreicher Sorten
Das empfohlene Mindestvolumen des Behälters für den komfortablen Anbau von Ampeltomaten beträgt 5 Liter. Für eine ertragreiche Sorte benötigen Sie die doppelte Menge.
Feuchtigkeitsstau in Töpfen ist unerwünscht, daher müssen sie ein Abflussloch haben. Es ist nicht notwendig, eine spezielle Drainageschicht (Kiesel oder Kies) auf den Boden zu legen, aber bei hängenden Töpfen sollte darauf geachtet werden, wo überschüssige Feuchtigkeit abfließt.
Normalerweise wird zu diesem Zweck ein spezielles Design verwendet, mit dem Sie einen kleinen Behälter anpassen können, um überschüssiges Wasser zu sammeln. Es kann eine Untertasse, ein kleines Glas usw. sein. Es wird nicht auffallen, da die Krone der Pflanze den Topf fast vollständig verdeckt.
Pflanzen

Es wird empfohlen, Sämlinge von Ampeltomaten in einzelnen Behältern anzubauen.
Je nach gewählter Anbaumethode weichen die Pflanztermine um mehrere Monate voneinander ab. Die Sämlinge der Kultur, die im Raum gezüchtet werden, werden zur gleichen Zeit wie gewöhnliche Tomaten gepflanzt - im Februar. Freilandkulturen werden im März gepflanzt. In jedem Fall wird das Pflanzen von Setzlingen ungefähr 40-45 Tage vor dem Pflanzen der Pflanze im Freiland durchgeführt.
Viele Gärtner fragen sich, warum es notwendig ist, Sämlinge in Kultur zu züchten, was wächst sowieso unter Raumbedingungen? Die Antwort darauf ist relativ einfach: Normalerweise werden Sämlinge in eine spezielle, nährstoffreichere Erde gepflanzt, die für erwachsene Pflanzen nicht so nützlich ist.
Außerdem haben die Samen einen gewissen Prozentsatz an Keimung und es wird sehr unangenehm, wenn die an einem stationären Ort gepflanzten Samen nicht keimen. Durch den Anbau von Setzlingen können Sie Setzlinge zum Anpflanzen an einem festen Ort erhalten. Natürlich können Sie jederzeit eine Pflanze umpflanzen, aber es ist besser, dies nicht zu tun, um die Wurzeln von jungen Pflanzen nicht erneut zu verletzen.
Sämlinge können sofort in separate Behälter gepflanzt werden, oder Sie können zuerst einen gemeinsamen Behälter verwenden. Vor der Aussaat müssen sie mit einer 0,3% igen Kaliumpermanganatlösung behandelt werden. Ein Pflücken in einen einzelnen Behälter (und manchmal direkt in einen stationären Topf) erfolgt, wenn zwei echte Blätter an den Sämlingen erscheinen. Normalerweise geschieht dies 10-15 Tage nach der Keimung.

Tomatensämling
Sämlingspflege ist Standard - tägliches Gießen und 10-12 Stunden Tageslicht pro Tag. Sämlinge werden regelmäßig belüftet. Das Top-Dressing wird während der Wachstumsperiode zweimal durchgeführt. Normalerweise werden sie nach 3 und 5 Wochen durchgeführt. Es wird empfohlen, Stickstoff- und Kaliummineraldünger in Dosierungen zu verwenden, die Sämlingen entsprechen.
Verlegung an einen festen Ort

Als Behälter für ampelige Tomaten können Sie dekorative Töpfe und Körbe verwenden.
Wie bereits erwähnt, liegt der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen in einem stationären Behälter etwa 1,5 Monate nach dem Pflanzen der Samen. Ampel-Tomaten, die im Freiland angebaut werden, müssen nicht gehärtet werden.
Die Bequemlichkeit kompakter Formen ermöglicht es Ihnen, sie auf einfachste Weise perfekt vor Frost zu schützen - Container mit Pflanzen bei einem gefährlichen Kälteeinbruch direkt in die Wohnräume bringen. Rückfröste sind zwar noch möglich, aber aufgrund der kleinen Tomatenkrone kein Problem.

Pflege für ampelige Tomaten

Ampeltomaten anbauen
Die Verfahren zur Pflege ampelartiger Tomaten wiederholen ähnliche Verfahren für gewöhnliche Sorten. Dazu gehören Gießen, Düngen, Bodenlockerung etc.
Ein Merkmal des Anbaus von Indoor-Sorten ist das Vorhandensein zusätzlicher Beleuchtung (falls erforderlich) sowie künstlicher Bestäubung.
Bewässerung

Das Gießen von Sämlingen und erwachsenen Pflanzen erfolgt mit einem dünnen Wasserstrahl.
Die Bewässerung erfolgt nach Bedarf. Üblicherweise ist das Kriterium für den Beginn der Gießzeit der angetrocknete Oberboden. Es ist besser, die Pflanzen mit einer kleinen Menge Flüssigkeit zu gießen, um eine übermäßige Feuchtigkeit im Wurzelsystem zu vermeiden, die zum Auftreten von Pilzen führt.
Abends wird gegossen. Für sie wird abgesetztes Wasser mit einer Temperatur von 2-3 ° C über der Lufttemperatur verwendet.
Etwa 60-90 Minuten nach dem Gießen ist es notwendig, den Mutterboden bis zu einer Tiefe von etwa 3 cm zu lockern. Erhöhen Sie bei heißem Wetter die Bewässerungsraten nicht, sondern reduzieren Sie die Zeit dazwischen.
Top-Dressing

Doppeltes Superphosphat
Ampeltomaten werden alle zwei Wochen gefüttert. Verwenden Sie dazu am besten einen komplexen Mineraldünger für Zierpflanzen. Die Aufwandmenge richtet sich nach dem Volumen des Gebindes. Es wird empfohlen, 5 g der Mischung pro 1 kg Erde zu verwenden.
Das Top-Dressing wird während der Bewässerung durchgeführt, während die Mischung in Wasser gelöst wird. In trockener Form wird kein Top-Dressing angewendet.
Manchmal wird anstelle eines Spezialdüngers gewöhnliches Superphosphat verwendet. Es eignet sich in seiner reinen Form zur Fütterung von Sämlingen (1 Esslöffel pro Liter Wasser reicht aus, um 40 Sträucher zu düngen).
Während der Ausschiffung an einen festen Ort werden 15 g der Substanz in das Loch gegeben. Aber zur Düngung erwachsener Pflanzen sollte Superphosphat mit anderen Top-Dressings (Kaliumsalz, Mischungen aus Foxamid oder Effecton, Königskerze usw.) kombiniert werden.
Buschbildung

Rack im Garten für den Anbau von Ampeltomaten
Trotz der Tatsache, dass Ampeltomaten überwiegend niedrige Pflanzen sind, werden sie wie gewöhnliche Tomaten in bestimmende und unbestimmte Sorten unterteilt. Dementsprechend wenden Sie für jeden von ihnen ihre eigenen Methoden an, um die Krone der Pflanze zu bilden. Bei ampeligen Tomaten wird auch das Pinch-Verfahren angewendet.
Die Erfahrung mit dem Anbau von Tomaten empfiehlt die folgende Methode zur Bildung der Buschkrone: unbestimmte Sorten - für zwei Stämme, Determinante - für zwei oder drei Stämme.
Pflegemerkmale für Indoor-Sorten

Künstliche Bestäubung von Tomatenblüten
Pflanzen, die in Innenräumen angebaut werden, brauchen 10-12 Stunden am Tag Licht. Um die Tageslichtstunden zu verlängern, werden Natrium- oder LED-Lampen verwendet.
Auch diese Sorten bedürfen einer künstlichen Bestäubung. Es wird mit einer weichen Bürste durchgeführt, wobei Pollen von den Staubblättern auf die Stempel übertragen werden. Normalerweise ist die Blüte von Ampeltomaten etwas länger als die von gewöhnlichen, aber es wird auf jeden Fall empfohlen, den Bestäubungsprozess 1-2 Tage nach dem Aufblühen der Blütenstände durchzuführen.
Ob sich die Fruchtknoten gebildet haben, kann etwa eine Woche nach Ende der Blüte überprüft werden. Wenn keine Eierstöcke vorhanden sind, sollten die Bürsten entfernt werden.
Ernte

Die Ernte von Ampeltomaten erfolgt oft mit ganzen Trauben
Die Ernte von Ampeltomaten erfolgt im Stadium der technischen Reifung, ohne auf die vollständige Reifung zu warten. Gleichzeitig nehmen die Früchte einen grünlich-roten Farbton an, dh tatsächlich werden noch grüne Tomaten von den Pflanzen geerntet. Oft wird nicht eine einzelne Sammlung verwendet, sondern mehrere Beeren werden zusammen mit einem Pinsel gepflückt.
Darauf folgt eine Reifephase, die an einem trockenen und warmen Ort stattfindet. Ziersorten ernten keine Feldfrüchte. Die Früchte, die der Pflanze zusätzlich ein attraktives Aussehen verleihen, werden einfach an den Zweigen belassen. Sie können für Lebensmittel verwendet werden, aber der Geschmack solcher Früchte ist schlechter als bei denen, die im Voraus gesammelt und einem Reifungsverfahren unterzogen wurden.

Krankheiten und Schädlinge von Ampeltomaten

Manifestationen der Spätfäule
Ampel-Tomatensorten sind wie gewöhnliche Arten anfällig für verschiedene Krankheiten (Pilz- und Viruskrankheiten). sowie Schädlingsbefall. Die Hauptursache für Pilzkrankheiten ist eine zu hohe Feuchtigkeit beim Pflanzenanbau.
Als nächstes werden die charakteristischsten Krankheiten und Schädlinge von ampelartigen Tomaten betrachtet.
Schwarzbein

Von Schwarzbeinigkeit betroffene Sämlinge
Symptome der Krankheit - das Auftreten von Fäulnis an den Wurzeln junger Sämlinge. Der Grund ist eine zu starke Benetzung der Pflanzungen. Es gibt keine Behandlung, die betroffenen Pflanzen sollten zusammen mit einem Erdklumpen entfernt werden.
Zur Vorbeugung wird empfohlen, den Boden vor dem Pflanzen von Samen mit Trichodermin zu behandeln, sowie mäßiges Gießen.
Spätfäule

Spätfäule ampelartige Tomaten
Die Ursache der Krankheit ist Phytophthora - Pilze aus der Klasse der Oomyceten. Es äußert sich im Auftreten dunkler Bereiche auf den Blättern oder Früchten von Tomatensträuchern. Die Krankheit kann Pflanzen zu jeder Jahreszeit befallen – sowohl im Sämlingsstadium als auch zur Erntezeit.
Es gibt keine Behandlung. Um die Ausbreitung der Krankheit auf benachbarte Kulturen zu vermeiden, sollte die erkrankte Pflanze vollständig ausgegraben und zerstört (verbrannt) werden.
Wenn die Krankheit die Ernte in einem Zustand nahe der technischen Reife befallen hat, Ein Bündel Tomaten sollte vollständig abgeschnitten und 1 Minute lang in heißes Wasser gelegt und dann zur Reifung geschickt werden.
Graufäule

Frühstadium des Grauschimmels
Erscheint meist in der zweiten Sommerhälfte. Es betrifft die Stängel, Blätter und Früchte der Pflanze.
Plaque an den Stängeln kann lange bestehen bleiben, ohne die Vitalfunktionen der Pflanze zu stark zu beeinträchtigen. Sind die Früchte aber beschädigt, werden sie schnell unbrauchbar.
Es gibt keine Behandlung, die betroffenen Pflanzen werden zusammen mit der Ernte zerstört. Eine gute Möglichkeit, der Krankheit vorzubeugen, besteht darin, Pflanzen regelmäßig mit Bordeaux-Flüssigkeit oder Schwefelpräparaten zu behandeln.
Mosaik aus Tomaten

Blattschäden durch Tabakmosaik
Eine Viruserkrankung, die zuerst das Laub, dann die Stängel und Früchte befällt. Erreger ist das Tabakmosaikvirus, das fast alle Nachtschattengewächse befällt. Zunächst manifestiert sich die Krankheit in Form des Auftretens separater gelber Bereiche, dann werden in den betroffenen Bereichen Verdrehungen und Verformungen der Blätter beobachtet.
Es gibt keine Behandlung, aber wenn die betroffenen Bereiche frühzeitig aus der Pflanze entfernt werden, kann ihr Absterben vermieden werden. Alles kann die Ursache der Krankheit sein: Insekten können das Virus infizieren (sehr oft geschieht dies durch Blattläuse oder Ameisen), es kann auf Pflanzen aus kontaminiertem Inventar usw.
In letzter Zeit haben viele Saatgutproduzenten begonnen, ihre antivirale Behandlung durchzuführen. Es ist ratsam, ein solches Pflanzmaterial zu kaufen.
Insektenbefall

Der Kartoffelkäfer ist der Hauptschädling der Nachtschattengewächse.
Von allen Schädlingen werden Ampeltomaten am häufigsten von folgenden Insektenarten befallen:
- Spinnmilbe;
- Kartoffelkäfer;
- Weiße Fliege;
- Blattläuse.
Je nach Insektenart kommt das passende Insektizid zum Einsatz. Es gibt auch universelle Produkte, die ein breites Anwendungsspektrum haben: Aktara, Atkllik, Karbofos und so weiter.
Oft um Insekten in der Nähe des Behälters abzuwehren, in denen sich ampelartige Tomaten befinden, stellen Sie einen Behälter mit Knoblauch oder einer anderen Pflanze, die einen charakteristischen Geruch hat.
10 beste Tomatensorten für den Balkon / Ampeltomate / Wuchseigenschaften
Ampelartige Tomaten | Beschreibung der 12 besten Sorten mit Fotos, Anbau | +Bewertungen