Oft stellen Leute Spezialisten ein, um ihre auszustatten privates Haus oder Wohnung. Design- und Reparaturdienste sind jedoch teuer. Daher ziehen es viele Menschen vor, ihre eigenen Schönheitsreparaturen mit verschiedenen Materialien durchzuführen.
In Anbetracht der wirtschaftlichsten Möglichkeiten, Wände, Kamine, Türen, Decken oder andere Oberflächen zu dekorieren, sollte das Flachrelief beachtet werden. Mit eigenen Händen kann jeder ein Wohnzimmer oder einen anderen Raum mit solchen Kompositionen ohne Fachkenntnisse dekorieren.
Auf dem Foto des Flachreliefs können Sie sehen, welche schönen Lilien, Tulpen und andere Meisterwerke am Ende entstehen. Sie können ein dreidimensionales Bild auf einer vertikalen Oberfläche an einer beliebigen, im Voraus vorbereiteten Stelle platzieren. Ein solches originelles Element des Innenraums verändert den Raum optisch und beseitigt die Mängel an der Wand.
Das Flachrelief kann in jedem Raum angebracht werden, sei es in einer Küche, einem Flur oder einem Schlafzimmer. Es kann als separates Ornament oder als einzelne Komposition präsentiert werden. Sie können ein dreidimensionales Bild sowohl in der Mitte der Wand platzieren als auch in mehrere Elemente aufteilen. Beide sehen toll aus und dekorieren den Raum.
Inhalt:

Sorten von Flachreliefs

Basrelief
Bevor Sie mit der Erstellung eines Basreliefs beginnen, sollten Sie sich mit seinen Varianten vertraut machen. Das Bild sollte nicht mehr als die Hälfte des Volumens über die Wandfläche hinausragen. Wenn die Zusammensetzung mehr als die Hälfte wirkt, wird sie allgemein als Hochrelief bezeichnet.
Sie können mit Hilfe eines Abgusses einer festen Form ein dreidimensionales Muster auf der Wandoberfläche erstellen und es aus einzelnen Elementen zusammensetzen. Andere Arten von Flachreliefs sind:
- dekorativ - eine Komposition aus Ornamenten und Mustern
- Handlung-bildhaft - Flachreliefs, in deren Mitte sich eine Art Bild befindet
- abgeflacht - dreidimensionale Bilder, zwischen deren Details und deren Ebene es üblich ist, den Mindestabstand einzuhalten
- Gegenüber - Zusammensetzungen, die bei der Durchführung von Verkleidungsarbeiten verwendet werden. Meistens werden solche Basreliefs als Ornamente geschaffen
- Malerisch - flache Figuren, auf denen Elemente der Natur zu sehen sind
- Facettenreich – Während der Arbeit werden verschiedene Komponenten angewendet, Schatteneffekte, Kontraste

Volumetrische Zusammensetzung
In der Küche sind dreidimensionale Kompositionen mit Haustieren, Utensilien, Gemüse und Obst eine geeignete Option. Um ein Kinderzimmer zu dekorieren, ist es besser, helle und helle Paneele mit Figuren aus Märchen und Zeichentrickfilmen zu wählen, die sich wie Statuen in der Wand befinden.

Besonderheiten

Flachrelief an der Wand
Flachreliefs haben einige Merkmale, die sie von anderen Arten der dekorativen Malerei unterscheiden. Sie beinhalten:
- Hoher Preis. Die Erstellung konvexer Bilder erfolgt mit teuren Materialien. Auch die Spachtelmasse muss höchste Qualität aufweisen, aber die Kosten sind durch das Erscheinungsbild eines einzigartigen Interieurs gerechtfertigt.
- Die Verwendung von vorgefertigten Platten. Um die Dauer der Installationsarbeiten zu verkürzen, verwenden Wohnungseigentümer manchmal komplett fertige Platten, die sofort auf einem nivellierten Untergrund installiert werden. Und das auf der Oberfläche der Wand selbst gebildete Flachrelief spielt die Rolle eines monolithischen Stuckleistens
- Keine Hervorhebung von Farben. Die Dreidimensionalität entsteht durch die Reflexion des Gegenlichts an den Wölbungen im Bild. Richtig platzierte Lampen ermöglichen es Ihnen, sich auf die Details der Komposition zu konzentrieren, nachdem Sie die künstliche Beleuchtung für einen bestimmten Zeitraum eingeschaltet haben
- Funktionalität. Als dekoratives Finish eignen sich Basrelief-Kompositionen auch für andere Aufgaben. Sie kaschieren beispielsweise kleinere Unregelmäßigkeiten im Sockel, glätten Übergänge zwischen Funktionsbereichen, vergrößern oder verkleinern optisch die Fläche des umgebenden Raums und machen den Raum einzigartig.

Meisterkurs für Anfänger

Erstellung eines Flachreliefs
In den meisten Fällen wird Gips verwendet, um ein exklusives Basrelief zu schaffen. Bevor Sie mit der Hauptarbeit beginnen, sollten Sie sorgfältig über die Zeichnung nachdenken und im Voraus eine Skizze erstellen. Gleichzeitig sollte die zukünftige Komposition mit dem allgemeinen Hintergrund der Wand, dem Rest des Innenraums, kombiniert werden. Die Arbeit ist mühsam, aber das Ergebnis ist die investierte Zeit und Mühe wert.
Notwendige Werkzeuge und Materialien

Zum Bildhauen benötigen Sie spezielles Werkzeug, das Sie in jedem Baumarkt oder in der Abteilung für Künstlerbedarf kaufen können.
Für die weitere Arbeit benötigen Sie:
- Eimer oder ein anderes Behältnis zur Zubereitung der Mischung
- Schleifschwämme
- malt
- Bürsten
- Messer
- Schleifpapier
- Kelle
- Palettenmesser, um dreidimensionale Bilder zu erstellen
- Polyethylenfolie
- Kugelschreiber, Marker, Bleistift
- Abdeckband
- Spachtel
- Schaber
- Grundierung
- Handschuhe
- Schablonen

Um ein Flachrelief manuell zu erstellen, können Sie verschiedene Materialien verwenden
Am häufigsten dafür verwendet:
- Gips
- Alabaster
- Ton
- Kitt
- Gips bzw dekorativer Putz
- Polyurethan
Am häufigsten wird Gips verwendet, um Bilder zu erstellen. Dieses Material ist umweltfreundlich und einfach zu verwenden. Daraus können Sie sowohl einfache als auch komplexere Kompositionen erstellen.
Es ist einfach, Acrylfarbe auf den Putz aufzutragen, wodurch das Basrelief vor Beschädigungen geschützt wird. EWenn eine Lack-, Klebstoff- oder Grundierungsschicht auf die Zusammensetzung aufgetragen wird, erhöht dies ihre Festigkeit.
Vorarbeit

Auftragen von Kitt
In der ersten Stufe der Kompositionsmeisterklasse werden Reinigungsarbeiten durchgeführt, bei denen eine Beschichtung entfernt wird, die ihre dekorative Wirkung bereits verloren hat. Dann wird die Wand von angesammeltem Schmutz und Staub gereinigt, festgestellte Mängel werden beseitigt, Löcher auf der Oberfläche werden glatt geglättet.
Wenn die aufgebrachten Schichten aus Mörtel oder anderem Baumaterial vollständig trocken sind, wird die Wand mit einer Grundierung behandelt und getrocknet. Auf der nächsten Stufe Kitt wird aufgetragen. Für weitere Arbeiten muss die Wand vollständig trocken sein.

Skizzierung
Es wird empfohlen, eine zukünftige Zusammensetzung im Voraus zu wählen, und zeichne es dann mit Bleistift an die Wand. Um dem Ergebnis zu gefallen, ist es für unerfahrene Handwerker besser, Bilder von Vögeln, Pflanzen und einfachen geometrischen Formen zu verwenden.
Die Größe der Zeichnung auf der Vorlage muss eindeutig dem Volumen des zukünftigen Basreliefs entsprechen. Außerdem kann man nicht das ganze Bild im Detail auf einmal zeichnen, sondern nur die Umrisse der Hauptobjekte.
Hauptprozess

Kleinteile formen
Nach der Vorbereitungsphase sollten Sie mit der Hauptarbeit fortfahren. Komplettlösung:
- Zunächst wird aus vier Sperrholzlatten oder Trockenbauplatten eine niedrige Kiste hergestellt, deren Breite, Länge und Tiefe dem zukünftigen Flachrelief entsprechen muss. Sie können dicken Karton verwenden
- Seine Innenfläche ist mit einer Kunststofffolie bedeckt. Es muss so begradigt werden, dass die Anzahl der Falten minimal ist oder vollständig fehlt.
- Als nächstes wird eine aus Gips, Gips oder Zement-Sand-Zusammensetzung hergestellte Lösung in Übereinstimmung mit den entsprechenden Anteilen hineingegossen.
- Übertragen Sie die resultierende Mischung vorsichtig in eine Sperrholz- oder Holzkiste mit einer dort vorgelegten Folie.
Nach dem Gießvorgang sollten Sie einige Zeit warten, bis die Masse vollständig ausgehärtet ist. Wenn die Zusammensetzung Zement enthält, dauert der Trocknungsprozess etwa 10 bis 12 Stunden, da sonst die Betonschicht nicht an der vertikalen Oberfläche haftet.

Layer-Erstellung
Kleine Details des Bildes werden auf dem vorbereiteten Basrelief gebildet, in deren Konturen mit Hilfe einer neu hergestellten Mischung volumetrische Wölbungen aufgebaut werden. Damit jede der Schichten festsitzt und aushärtet, müssen ähnliche Verfahren mehrmals durchgeführt werden.
Der Meister muss daran denken, dass überschüssiger Alabaster mit einem Messer entfernt wird. Dies geschieht, wenn das Material noch keine Zeit zum Greifen hatte.

Zusammensetzungsanpassung
Die Linien der Elemente der Komposition werden mit Cuttern korrigiert, und die Oberflächen werden mit Schleifpapier geglättet. Wird eine Tiefenzeichnung erstellt, wird das Material mit Meißeln und Meißeln abgetragen. Während des Verfahrens kann die Oberfläche des Basreliefs zur leichteren Extraktion der Mischung benetzt werden.
Wandmontage

Wandmontage
Der nächste Schritt besteht darin, die Formteile auf dem Sockel zu befestigen oder direkt an der Wand selbst zu montieren. Bei solchen Arbeiten werden die Fugen zwischen den Elementen mit Gips versiegelt und mit Sandpapier eingeebnet.
Um einzelne Teile des Flachreliefs an der Wand zu befestigen, benötigen Sie spezielle Befestigungselemente. Komplettlösung:
- Sie benötigen Wellnägel mit feinen Fäden von 80-120 mm Länge. Sie sollten in Kunststoffdübel eingetrieben werden.
- Befestigungspunkte sollten an den dicksten Stellen der Wandoberfläche angebracht werden. Sie müssen vorab mit einem Bleistift oder Filzstift in etwa gleichem Abstand voneinander markiert werden.
- Schlagen Sie Nägel etwa 50-60 mm tief in die Wand ein
- Über der Oberfläche sollten die Nägel etwa 15-20 mm herausragen
- Ein fertiges Flachrelief wird von oben angebracht
umgekehrtes Gießen

umgekehrtes Gießen
Eine andere Befestigungsmethode ist das umgekehrte Gießen. Die Handwerker, die es verwenden, nehmen die frisch gefrorene Platte aus der Form und bringen auf ihrer Vorderseite ein Konterrelief an.
Dies geschieht wie folgt:
- Zunächst werden Elemente aus Gips oder Alabaster erstellt.
- Als nächstes müssen sie auf einer ebenen Fläche ausgelegt werden, die zuvor mit Plastikfolie bedeckt ist.
- Jedes Element ist mit Lanolin geschmiert, wodurch die Teile gut an der Oberfläche haften. Diese Zusammensetzung wird 2 Stunden nach dem Auftragen absorbiert. Gleichzeitig erscheint auf der Oberfläche der Modelle ein charakteristischer öliger Glanz.
- Im vierten Schritt wird ein Gips- oder Alabastermörtel hergestellt, mit dem die gefertigten Elemente anschließend beschichtet werden. Die Schichtdicke sollte ca. 1 cm betragen.
- Der fünfte Schritt - die Beschichtung wird mit einem weichen Drahtrahmen verarbeitet und die Äste werden mit Kupferdraht zusammengehalten
- Aus Sand und Zement eine Lösung herstellen, die Teile damit bestreichen. Die Schichtdicke muss mindestens 5 cm betragen.
- Der nächste Schritt bildet die Stützfläche, die allgemein als Form bezeichnet wird.
- Details werden von dem Material getrennt, auf dem die Elemente ausgelegt wurden. Sie können dies mit einem Keil tun.
- Der innere Teil der Auflagefläche wird mit einer Kupferbürste gereinigt und die entstandenen Defekte mit Alabaster oder Gips beseitigt
- Grat aus der Form entfernen, von der inneren Rippe abfasen
- Schmieren Sie das Innere der Form mit Lanolin
- Der innere Teil ist mit geschichteten Massekugeln zum Gießen gefüllt
- Dann werden Ösenformen mit Griffen eingesetzt, mit deren Hilfe die Masse leichter zu tragen ist.
- Die letzte Schicht der Lösung wird gegossen, wenn die Augen genau in die Zusammensetzung passen
kosmetische Arbeit

kosmetische Arbeit
Die entstehenden Nähte und Löcher werden mit Mörtel, Kitt oder Alabastermörtel beseitigt und anschließend poliert. Am Ende der Installationsarbeiten wird das Basrelief lackiert und mit Farbe bedeckt.
Diese Substanzen stärken die Oberfläche der Zusammensetzung, verbessern ihre Beständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit und machen das Erscheinungsbild der dekorativen Wand attraktiver.

Kordelanwendung

Getrocknete Zusammensetzung
Diese Methode zur Herstellung eines Flachreliefs gilt als die einfachste. Es beinhaltet die Verwendung von Gipsmörtel und einer einfachen Wäscheleine. Die Zeichnung sollte auf ein Stück Schaumstoff oder Faserplatte aufgetragen werden.
Dann ist es notwendig, das Seil in die speziell gezeichneten Linien zu legen. Vor dieser Aktion muss es in einer Gipslösung angefeuchtet werden.
Wenn das Produkt vollständig trocken ist, muss die Oberfläche mit einer Gipslösung behandelt werden. Dies geschieht mit einem Pinsel. Ein ähnliches Dekor kann zur Dekoration verwendet werden, indem es auf eine vertikale Fläche geklebt wird.
Auf die gleiche Weise können Sie verschiedene Arten von Möbeln, wie z. B. Bänke, dekorieren. Dazu müssen Sie die Bank so bequem wie möglich legen und dann auf einer Seite ein Basrelief anbringen. Wenn die Zusammensetzung trocknet, wird dasselbe mit der gegenüberliegenden Seite gemacht.
Abschließend kann die Textur in jedem Farbton gemalt und getönt werden.

Sicherheitshinweise, Tipps & Tricks

Bevor Sie mit der Herstellung eines Basreliefs fortfahren, müssen Sie berücksichtigen, dass Alabaster und Gips (in Form von Staub) für die menschliche Haut schädliche Materialien sind.
Sie provozieren Reizungen und Schälen, daher muss der Meister während der Arbeit einige Sicherheitsregeln befolgen:
- Verwendung von Gummischutzhandschuhen
- Tragen Sie eine Schutzbrille, um Staub und kleine Partikel von Ihren Augen fernzuhalten
- Verwendung eines Atemschutzgerätes während der Arbeit mit der Lösung
Solche Sicherheitsmaßnahmen schützen die Bronchien und Lungen perfekt vor dem Staub, der beim Arbeiten mit Kitt und Gips entsteht. Die Schutzausrüstung muss während des gesamten Arbeitsprozesses am Körper getragen werden.

Es ist sehr wichtig, alle Phasen der Erstellung eines Basreliefs richtig zu organisieren
Um dies zu tun, wird empfohlen, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Es ist richtig, eine gute Lichtquelle neben der Wand zu installieren, damit alle Mängel sichtbar sind, die unbedingt beseitigt werden müssen, bevor das Material aushärtet.
- Einhaltung der Rezeptur beim Mischen der Lösung
- Optimale Lösungskonsistenz. Wenn die Mischung zu dick ist, fügen Sie eine kleine Menge Wasser hinzu. Es sollte aber nicht zu flüssig sein.
- Vor der Arbeit an der Wand sollten ungeübte Handwerker ein wenig mit dem Auftragen von Putz auf eine Holzoberfläche üben.
- Alle notwendigen Werkzeuge und Materialien müssen im Voraus vorbereitet werden

Restaurierung und Pflege des Flachreliefs

Bemaltes Flachrelief
Manchmal gibt es verschiedene Arten von Problemen, zum Beispiel das Abbrechen einzelner Teile des Basreliefs. Außerdem verliert die Komposition mit der Zeit ihren ursprünglichen Reiz. An den Befestigungspunkten zur Wand können sich Lücken bilden.
Um die Situation zu korrigieren, ist es notwendig, die Wiederherstellung der Komposition durchzuführen. Bruchelemente werden mit einer ähnlichen Zusammensetzung der Lösung wiederhergestellt, die genau die gleiche Konsistenz haben muss. Die entstehenden Lücken werden einfach mit der fertigen Mischung bestrichen.
Wenn das Basrelief mit gesättigten Farben bemalt wurde, die mit der Zeit an Helligkeit verloren haben, wird eine neue Acrylschicht auf die Zeichnung aufgetragen. Damit die Komposition ihre Attraktivität länger behält, sollte sie mit einer Lackschicht überzogen werden.
Ein Reliefbild mit Gips oder einem ähnlichen Material hebt einen Teil der Wand hervor oder wird zum zentralen Element des ganzen Raums. Die Basreliefs im Zimmer werden immer überraschen und die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich ziehen.
Es ist nicht notwendig, viel Geld auszugeben, um sie herzustellen. Wenn Sie den Anweisungen folgen, können Sie selbst ein Meisterwerk an Ihrer Wand schaffen.
Das Video-Tutorial ist unten.
Flachrelief für Anfänger mit eigenen Händen | Künstlerin Natalja Bobrowa
Basrelief zum Selbermachen: eine Meisterklasse für Anfänger - ein skulpturales Meisterwerk an der Wand | (100 Fotos & Videos)
![[Anleitung] Wie man schöne und ungewöhnliche Wandregale mit eigenen Händen herstellt: für Blumen, Bücher, Fernseher, Küche oder Garage (über 100 Fotoideen & Videos) + Rezensionen](https://iherb.bedbugus.biz/wp-content/uploads/2018/05/19-6-300x213.jpg)