Campsis: Beschreibung, Arten, Pflanzen im Freiland, Reproduktion und Pflege einer schönen Liane (85+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Campsis Landung und Pflege

Eine spektakuläre Zierpflanze namens Campsis bezieht sich auf mehrjährige Laubreben. Sein ungewöhnlicher Name wurde aus dem griechischen Wort "kamptein" gebildet, was "biegen, drehen oder biegen" bedeutet. In unserem Artikel erfahren Sie, wie man Kampsis anbaut, wie man diese wärmeliebende Pflanze pflanzt, pflegt, vermehrt und in der Landschaftsgestaltung verwendet.

Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen Lesen Sie auch: Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen | Die interessantesten Ideen

Beschreibung

Campsis gehört zur gleichnamigen Gattung in der Familie der Bignoniaceae. Diese große, schnell wachsende Rebe, die 10-15 Meter hoch wird, wird wegen ihrer leuchtenden Blüten angebaut. Sie sind geruchlos, bilden kurze, panikartige Blütenstände von 10-15 Stück und produzieren viel Nektar, der Insekten anzieht.

Helle und schöne Blumen der Campsis-Pflanze

Helle und schöne Blüten der Pflanze

Grundsätzlich wird Kampsis in den südlichen Regionen angebaut, obwohl es Temperaturen von bis zu -20 ° C und sogar bis zu -25 ° C standhalten kann. Die Pflanze ist dekorativ, lebensfähig und widerstandsfähig gegen widrige urbane Bedingungen.

Sie verträgt Gas, Staub und andere Umweltverschmutzungen, kann im Schatten wachsen, blüht aber an gut beleuchteten Orten besser.

Kampsis-Blätter werden bis zu 20 cm groß. Sie bestehen aus 9-11 kleinen länglichen Blattspreiten, die dunkelgrün gefärbt, bis zu 6 cm lang sind und gesägte Ränder haben. Große röhrenförmige trichterförmige Blüten verleihen Dekorativität, weshalb diese Pflanze geschätzt wird. Sie erreichen eine Länge von 9 cm und einen Durchmesser von 5 cm.

Es gibt viele Sorten mit Blüten in verschiedenen Farben. Sie sind gelb, rosa, gelb-orange, himbeer und rot-gold. Die häufigsten Sorten sind jedoch orange und orangerot gefärbt.

Pflanzenblätter

Pflanzenblätter

Die ersten Blüten an den flexiblen Stielen dieser Schlingpflanze beginnen Mitte Juni zu blühen, und die Kampsis blüht noch bis September. Manchmal wird diese Pflanze als zweiter Name bezeichnet - Tekoma.

Die Gattung umfasst nur zwei Arten: kampsis großblütig und wurzelnd.

Verwurzelung

Kampsis-Wurzeln

Kampsis-Wurzeln

Diese Schlingpflanze ist in Nordamerika beheimatet. Von dort wurde sie nach Europa gebracht, wo sie seit dem 17. Jahrhundert als Zierpflanze in Gärten und Parks angebaut wird.

Kräftige Kletterpflanze hat kleine, spitze, gezackte Blätter und blüht üppig mit großen, röhrenförmigen, orangeroten Blüten. Es wird mit Hilfe von Luftwurzeln auf Stützen befestigt.

großblütig

Campsis grandiflora

Campsis grandiflora

Die Heimat dieser Art ist die fernöstliche Region, nämlich Japan und China, wo die Liane unter natürlichen Wachstumsbedingungen vorkommt. Die großblumige Sorte ist thermophiler und weniger winterhart als die wurzelnde Sorte.

Diese Liane hat einen zweiten Namen - chinesische Campsis und ist in unserem Land praktisch nicht zu finden. Sie wird hauptsächlich als Zierpflanze in Indien, Pakistan, Vietnam, Taiwan und einigen anderen Regionen Südostasiens angebaut.

Hybrid

Campsis-Hybride

Campsis-Hybride

Es gibt auch eine Hybride der beiden oben genannten Arten, die als Kampsis-Hybride bezeichnet wird. Es sieht eher aus wie ein schnell wachsender weitläufiger Strauch als eine Schlingpflanze.

Die Pflanze erreicht eine Höhe von 4-6 Metern und benötigt praktisch keine Stützen. Die Hybride wurde erstmals vor 160 Jahren beschrieben, und in Kultur wird diese Pflanze seit mehr als 130 Jahren erfolgreich angebaut.

Am Haus befestigte Veranda - Erweiterung des Wohnraums: Projekte, Tipps zum Erstellen eigener Hände (200 originelle Fotoideen) Lesen Sie auch: Am Haus befestigte Veranda - Erweiterung des Wohnraums: Projekte, Tipps zum Erstellen eigener Hände (200 originelle Fotoideen)

Reproduktion

Kampsis züchtet leicht. Zu den Methoden gehören die Vermehrung durch Samen, Schichtung, Wurzeltriebe und Stecklinge.. Lassen Sie uns auf jeden von ihnen näher eingehen.

Samen

Pflanzensamen

Pflanzensamen

Nach der Blüte bilden sich an der Pflanze Früchte in Form von länglichen Muschelschalen, in denen Samen reifen.. Sie werden im März in einen Behälter mit Substrat gesät. Dazu werden darin Rillen mit einer Tiefe von nicht mehr als 0,5 cm angebracht.

Nach der Aussaat der Samen werden die Rillen mit Sand bedeckt. Triebe erscheinen normalerweise in 3-6 Wochen. Nach dem Erscheinen von 5-6 Blättern können die Pflanzen im Freiland gepflanzt werden.

Diese Zuchtmethode wird äußerst selten angewendet. Pflanzen, die aus Samen gezogen werden, beginnen erst mit 7-8 Jahren zu blühen. Am häufigsten werden vegetative Vermehrungsmethoden verwendet.

Wurzeltriebe und Schichtung

Kampsis produziert zahlreiche Wurzeltriebe, die sehr schnell wachsen. Manchmal erscheint sie in ausreichend großem Abstand zur Mutterpflanze, der bis zu mehreren Metern betragen kann. Dieser Spross wird im Frühjahr zusammen mit einem Teil der Wurzel ausgegraben und eingepflanzt.

Kampsis-Schichtung

Schichtung

Diese Reproduktionsmethode ist die schnellste und einfachste. Jungpflanzen blühen bereits 2-3 Jahre nach dem Pflanzen. Sie können Kampsis auch durch Schichtung vermehren, bei vielen jungen Trieben ist diese Methode aber in der Regel nicht notwendig.

Stecklinge

Vermehrung von Kampsis durch Stecklinge

Fortpflanzung durch Stecklinge

Mit dieser Methode im Juni-Juli Ernten Sie Stecklinge von Kampsis ohne Knospen und pflanzen Sie sie auf offenem Boden oder in Töpfen mit SandTorfboden.

Die Überlebensrate solcher Stecklinge ist sehr hoch: bewurzelt fast 90% der Triebe. Nachdem die Wurzeln erscheinen, können junge Pflanzen im Freiland gepflanzt werden.

56 Die besten produktiven Gurkensorten für das Gewächshaus: Beschreibung und Foto Lesen Sie auch: 56 Die besten produktiven Gurkensorten für Gewächshäuser: Beschreibung und Foto | +Bewertungen

Auswahl eines Landeplatzes

Die Pflanze ist photophil und für ihre Pflanzung muss ein warmer und sonniger Bereich zugewiesen werden. Kampsis wächst gut sowohl an offenen, windgeschützten Orten als auch im Halbschatten.

Campsis-Blüten ziehen Bienen an

Blumen ziehen Bienen an

Bei der Wahl eines Standorts, auf dem diese Rebe viele Jahre wachsen wird, sollten zwei wichtige Punkte beachtet werden:

1Erstens produzieren die Kampsis-Blüten viel Nektar, der viele Insekten anzieht. Viele Bienen, Wespen und Hornissen werden um die blühende Pflanze herumfliegen. Daher ist die Nähe dieser Schlingpflanze zu den Fenstern von Wohngebäuden unerwünscht.
2Sollte nicht in der Nähe von Hauswänden, Ziegel- oder Steinzäunen gepflanzt werden. Beim Wachsen schlägt die Liane kräftige Wurzeln aus, die mit der Zeit sogar Mauerwerk oder steinerne Gartenwege beschädigen können.

Die richtige Wahl des Landeplatzes ist von großer Bedeutung, und in verschiedenen Klimazonen sind die Anforderungen an den Standort unterschiedlich. In Regionen, in denen es nicht genug Wärme gibt, Die Böden erwärmen sich im Frühjahr langsam und der Niederschlag fällt gleichmäßig und in großen Mengen. Gebiete mit einer leichten Neigung nach Süden, Südwesten oder Südosten sind für die Anpflanzung von Kampsis vorgesehen. Solche Orte erhalten viel mehr Wärme.

In dem Bereich, der sich in den unteren Teilen des Reliefs befindet, Pflanzen neigen dazu, unter kaltem Nachtnebel zu leiden. In Abwesenheit von Wind verdicken sich Feuchtigkeitspartikel und sammeln sich im Flachland in der Nähe von Hindernissen an, beispielsweise an einer festen Barriere.

In diesen Bereichen entwickeln sich selbst anspruchslose Pflanzen wie Campsis schlecht. Unter diesen Bedingungen können wärmeliebende Reben von Pilzkrankheiten befallen werden, die häufig zum Absterben der Pflanzen führen.

In den südlichen Regionen Wo die Niederschläge in den Sommermonaten sehr ungleichmäßig sind und nicht genügend davon vorhanden sind, müssen Standorte auf flachem Gelände zum Anpflanzen von Kampsis ausgewählt werden.Besser ist es, lehmigen Böden den Vorzug zu geben, die als feuchtigkeitsintensiver gelten.

Für die Bepflanzung sind Flächen mit hohem Grundwasserstand ungeeignet. Nach starken Regenfällen kommt Feuchtigkeit an die Erdoberfläche und stagniert für mehrere Tage. Dies wirkt sich nachteilig auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen aus. Feuchtgebiete sollten auch nicht genutzt werden, wenn sie nicht zuvor entwässert wurden.

Clematis: Beschreibung, Sorteneinteilung, Anbau, Pflanzung und Pflege im Freiland (50 Fotos & Videos) + Erfahrungsberichte Lesen Sie auch: Clematis: Beschreibung, Sorteneinteilung, Anbau, Pflanzung und Pflege im Freiland (50 Fotos & Videos) + Erfahrungsberichte

Landung

Campsis Landung und Pflege

Pflanzen und Pflanzenpflege

Die Pflanze kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden. In den südlichen Regionen ist die Herbstpflanzung vorzuziehen und in den nördlichen Regionen die Frühjahrspflanzung. Eine Zierliane ist eine mehrjährige Pflanze, die während ihrer gesamten Lebensdauer an einem Ort angebaut wird und oft mehrere Jahrzehnte überdauert. Deshalb muss der Landeplatz sorgfältig vorbereitet werden.

Pflanzlöcher werden normalerweise 7-10 Tage vor dem Pflanzen gegraben. Für die Frühjahrspflanzung können Gruben auch im Herbst vorbereitet werden. Die Größe der Pflanzlöcher richtet sich nach Alter und Größe der Setzlinge. In der Regel sollte der Abstand von den Wänden der Grube zu den Wurzeln oder Erdklumpen mindestens 15-25 cm betragen, Gruben werden mit einem Durchmesser von 40-60 cm und einer Tiefe von 40 cm vorbereitet.

Campsis in der Landegrube

Campsis in der Landegrube

Der Landeplatz sollte von mehrjährigen Unkräutern befreit, mit organischem und mineralischem Dünger gefüllt werden. Auf schweren Lehmböden können Sie eine Drainageschicht aus Ziegelbruch, Steinen und anderen Materialien anlegen, die den Boden der Pflanzgrube auslegen. Dem Boden können Kalium-, Phosphordünger und Kompost zugesetzt werden.

Das Pflanzen von Kampsis erfolgt am besten in einem blattlosen Zustand. In den südlichen Regionen mit einem warmen und langen Herbst wird die Herbstpflanzung bevorzugt.

Es wird im Oktober-November hergestellt, da die gepflanzten Pflanzen im Herbst in die günstigsten Bedingungen für die Bewurzelung geraten, nämlich:

  • hohe Boden- und Luftfeuchtigkeit
  • moderate positive Temperatur

Diese Bedingungen fördern die schnelle Bildung neuer Wurzeln und gewährleisten deren Kontakt mit dem Boden. Im Frühjahr beginnen solche Pflanzen früher zu wachsen und entwickeln sich in der ersten Vegetationsperiode gut.

Wenn die Landung ohne Erdklumpen erfolgt, wird Erde fast bis zur Oberkante in die Mitte des gegrabenen Lochs gegossen und eine Stütze installiert. Die Wurzeln der Pflanze werden auf den Boden gelegt und in verschiedene Richtungen ausgebreitet.

Der Wurzelhals sollte 5-10 cm über dem Bodenniveau liegen. Nach dem Einschlafen, Absetzen und Verdichten des Bodens ist er ebenerdig. Eine zu tiefe Pflanzung wirkt sich negativ auf den Luftstrom zu den Wurzeln aus. In diesem Fall entwickeln sich die Pflanzen schlecht, bilden einen kurzen Wuchs und blühen lange nicht.

Beim Verfüllen wird der Sämling regelmäßig geschüttelt, damit Erdpartikel die Lücken zwischen den Wurzeln füllen. Nachdem die Grube mit Erde gefüllt ist, wird sie von den Rändern ausgehend gut verdichtet. Tun Sie dies sorgfältig, um Schäden an den Wurzeln zu vermeiden. Nach dem Pflanzen wird die Pflanze gewässert und an eine Stütze gebunden. Der Stammkreis wird mit Erde bestreut und mit Torf gemulcht.

TOP 20 Pflanzen, die im Juli blühen: Was sollten Sie für einen Garten, Gemüsegarten oder Blumenbeet wählen? Lesen Sie auch: TOP 20 Pflanzen, die im Juli blühen: Was sollten Sie für einen Garten, Gemüsegarten oder Blumenbeet wählen? | (Foto & Video) +Bewertungen

Anbau

Campsis - unprätentiöse Pflanze

Campsis - unprätentiöse Pflanze

In Bezug auf Schlichtheit, Ausdauer und Vitalität ist Campsis vielleicht unübertroffen. Selbst unerfahrene Blumenzüchter können den Anbau dieser Pflanze sicher übernehmen.

Laut den Besitzern von Gartengrundstücken, auf denen diese mehrjährige Liane wächst, kann sie aufgrund der zahlreichen und schnell wachsenden Wurzeltriebe teilweise sogar als aggressiv bezeichnet werden.

Temperatur

Campsis bezieht sich auf wärmeliebende Pflanzen

Campsis bezieht sich auf wärmeliebende Pflanzen

Campsis verträgt im Winter Temperaturen bis -20-25°C. Trotz dieser Frostresistenz gehört diese kräftige Rebe zu den wärmeliebenden Pflanzen. Es ist die wärmeliebende Natur, die eine weite Verbreitung dieser Pflanze verhindert, die in einem milden Klima wunderschön wächst und üppig blüht.

Bei kälteren Bedingungen kann die Rebe auch angebaut werden, aber in diesem Fall muss sie Schutz für den Winter bieten. In Regionen mit zu niedrigen Wintertemperaturen und rauen Witterungsbedingungen wird Campsis nicht angebaut.

Die Erde

An den Boden stellt die Pflanze keine besonderen Ansprüche

An den Boden stellt die Pflanze keine besonderen Ansprüche

Die Pflanze ist unprätentiös und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Sie kann auch auf schwerem Lehm wachsen, reagiert aber dennoch gut auf fruchtbaren Boden, wie zum Beispiel Humus.

Es ist wünschenswert, dass der Boden in der Umgebung nicht sauer und zu nass ist. Übermäßige Feuchtigkeit kann die Entwicklung von Fäulnis an den Wurzeln der Pflanze verursachen.

Bewässerung

Erwachsene Campsis vertragen leicht Trockenheit

Erwachsene Campsis vertragen leicht Trockenheit

  • in den ersten beiden Maidekaden werden die Pflanzen im Abstand von 3-4 Tagen gegossen
  • von Ende Mai bis erste Junihälfte - im Abstand von 5 Tagen
  • in der zweiten Juni- und Julihälfte - einmal pro Woche

[/wpsm_list]

Während der heißen Sommermonate sollte die Gießhäufigkeit unverändert bleiben und die Wassermenge erhöht werden. Gleichzeitig gilt es, Staunässe und stehendes Wasser zu vermeiden, da dies zu negativen Folgen für die Campsis führen kann.

Zwischen den Wassergaben reagiert die Pflanze gut auf einen erfrischenden „Dusche“ aus den Sprühdüsen mit feinen Sprühnebeln in den Morgen- oder Abendstunden. In der Regel wird ab August mit dem regelmäßigen Gießen aufgehört, bei anhaltend warmem Wetter in den Herbstmonaten sollte jedoch gelegentlich nachgeholfen werden.

” ]

Lockern, Mulchen und Unkraut entfernen

Das Auflockern des Bodens sollte regelmäßig erfolgen

Das Auflockern des Bodens sollte regelmäßig erfolgen

Es muss daran erinnert werden, dass das Gießen zu einer Bodenverdichtung führt. Aus diesem Grund benötigen Pflanzen eine regelmäßige Lockerung des Bodens. Es trägt zu einer besseren Luftdurchdringung zu aktiv wachsenden Wurzeln bei. Unkraut sollte während der Vegetationsperiode regelmäßig entfernt werden.

Mulchen schützt nicht nur das Wurzelsystem vor Überhitzung und verbessert die Belüftung, sondern hilft auch, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Dadurch können Sie die Kampsis seltener gießen, ohne die Feuchtigkeitsversorgung der Pflanzen zu verschlechtern. Sie können mehrere untergroße Stauden in der Nähe des Stammes der Rebe pflanzen. Sie beschatten die Wurzeln und bedecken die kahlen Teile der Triebe.

Top-Dressing

Stickstoff-Phosphor-Dünger

Stickstoff-Phosphor-Dünger

Im ersten Jahr wird in der Regel nicht gefüttert., da das Wurzelsystem der Pflanzen noch nicht ausreichend entwickelt ist und alle notwendigen Nährstoffe der Reben aus gut abgelagerten Pflanzgruben gewonnen werden.

Eine solche Pflege gewährleistet eine intensive Entwicklung des Wurzelwerks, ein gutes Jahreswachstum im ersten Jahr nach der Pflanzung und ein anschließendes Eindringen der Wurzeln in tiefere Bodenhorizonte.

Ausgewachsene Pflanzen müssen nicht gefüttert werden. Für eine lange und üppige Blüte können Sie die Rebe jedoch während der Frühjahr-Sommer-Saison mindestens einmal mit Stickstoff-Phosphor-Dünger düngen. In diesem Fall ist die Fülle an farbenfrohen Blumen - "Grammophon" an den Trieben der Campsis - garantiert.

Beschneiden und Kronenformung

Kampsis-Schnitt

Kampsis-Schnitt

Während der Blütezeit müssen alle verblühten Blüten von den Kampsis-Trieben entfernt werden. Ihre regelmäßige Entfernung ermöglicht es Ihnen, die Blüte der Rebe zu verlängern. Eine reiche Blüte wird auch durch einen Anti-Aging-Schnitt erleichtert, bei dem alte Stängel vor dem Frühlingsbeginn entfernt und gekürzt werden.

Kampsis wächst sehr schnell und das jährliche Wimpernwachstum kann mehrere Meter erreichen. Aus diesem Grund ist ein Rückschnitt der Pflanze unerlässlich. Wie die meisten Reben ist Kampsis ziemlich resistent gegen dieses Verfahren, das im Frühjahr vor dem Austrieb durchgeführt wird.

Auf Wunsch kann der Pflanze mit Hilfe des Formschnitts eine bestimmte Form gegeben werden. Wächst der Campsis in Form einer Hecke, sollte der Rückschnitt von schnell wachsenden Trieben im Sommer 2-3 mal erfolgen.

Alternde Plantagen werden im Herbst oder Frühling beschnitten, um das vegetative Wachstum zu verjüngen und anzuregen, da Blüten nur an jungen Trieben erscheinen. Führen Sie dazu einen starken Rückschnitt durch und lassen Sie nur verholzte Stängel übrig.

Neben dem Verjüngungs- und Formschnitt wird auch eine hygienische Reinigung der Krone durchgeführt. Dieser Vorgang wird durchgeführt, um trockene, tote und beschädigte Triebe zu entfernen. Außerdem lässt sich die Rebe nach dem Rückschnitt leichter auf den Winter vorbereiten.

Vorbereitung auf den Winter

Vorbereitung auf den Winter

Vorbereitung auf den Winter

Kampsis hält einem kurzfristigen Temperaturabfall auf -20-25 ° C stand.

Bleiben in Ihrer Nähe jedoch längere Zeit niedrige Temperaturen bestehen, sollte die Pflanze für den Winter mit wärmenden Materialien abgedeckt werden. Sie bedecken sowohl die Wurzeln als auch die Triebe der Pflanze.

Dazu müssen Sie vor dem Einsetzen der Kälte die Triebe von den Stützen entfernen, binden und auf den Boden kippen. Von oben wird die Rebe mit einer dicken Schicht Fichtenzweige bedeckt und darauf eine Folie oder Agrofaser gelegt.

Euonymus: Beschreibung der Pflanze, Arten und Sorten, Anbau, Aussaat im Freiland und Pflege, Reproduktion (65+ Fotos & Videos) + Bewertungen Lesen Sie auch: Euonymus: Beschreibung der Pflanze, Arten und Sorten, Anbau, Aussaat im Freiland und Pflege, Reproduktion (65+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Krankheiten und Schädlinge

Blattläuse auf einem Blatt

Blattläuse auf einem Blatt

Campsis ist eine Pflanze, die gegen viele Schädlinge und Krankheiten resistent ist. Bei richtiger Pflege wird diese Rebe selten krank, und selbst Schädlinge interessieren sich nicht besonders für sie.

Bei übermäßigem Gießen kann Wurzelfäule auftreten, und die einzigen Insekten, die Campsis Probleme bereiten, sind Blattläuse.

Bei trockenem Wetter können sich diese kleinen Schädlinge zusammen mit ihren Larven auf den Blättern junger Triebe ansammeln und Blütenknospen verkleben.

Sie können sie loswerden, indem Sie die Pflanzen mit einer Waschmittellösung, einer Alkohollösung oder Chemikalien von Schädlingen besprühen. Die chemische Behandlung der Pflanze sollte mit Mitteln durchgeführt werden, die keine Gefahr für den Menschen darstellen.

Wie man mit eigenen Händen Blumentöpfe für Blumen herstellt: im Freien, für zu Hause, zum Aufhängen Lesen Sie auch: Wie man Blumentöpfe mit eigenen Händen macht: draußen, drinnen, hängend | Schritt-für-Schritt-Diagramme (über 120 originelle Fotoideen und Videos)

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Kampsis wird häufig für vertikales Gärtnern verwendet Zäune, Mauern von Gebäuden, Lauben und Bögen. Sehr dekorativ wirken Gebäude auf Ihrem Gelände, wenn sie von Kletterpflanzen umrankt sind, und Kampsis ist dafür am besten geeignet.

Kampsis im LandschaftsdesignKampsis im Landschaftsdesign

Campsis im Landschaftsdesign

Mit Hilfe dieser Schlingpflanze können Sie unscheinbare Nebengebäude verkleiden und einem Blindzaun ein ansprechendes Aussehen verleihen. Die Pflanze kann auch als kleiner Baum gezüchtet werden, wodurch sie eine Standardform erhält.

Bogen von kampsis

Bogen von kampsis

Kampsis wird auch als Hecke verwendet. Sie wächst, blüht und blüht von selbst, und Sie müssen nur das Dickicht der schnell wachsenden Triebe abschneiden. Hecke Es ist eine großartige Option, wenn Sie ein Erholungsgebiet auf Ihrem Gelände vor neugierigen Blicken verbergen müssen, aber dafür keinen Steinzaun oder eine Ziegelmauer bauen möchten.

Eine Kampsis-Hecke schützt vor Staub, reduziert Fremdgeräusche und wird zu einer schönen Kulisse für andere Pflanzen. Mit seiner Hilfe können Sie einen gemütlichen Ort zum Entspannen schaffen.

Um eine Absicherung zu erstellen, können Sie zwei Optionen anwenden:

1Formbare Hecke. Diese Hecken werden regelmäßig geschoren und auf die gewünschte Größe und Form gekrönt.
2Ungeformte Hecke. Diese Sträucher wachsen frei ohne menschliches Eingreifen.

Da Kampsis eine Liane ist, braucht sie Unterstützung. Um aus dieser Pflanze eine Hecke zu machen, können Sie einen Maschendrahtzaun setzen und darauf eine Hecke bilden. In der warmen Jahreszeit und besonders während der Blütezeit wird dieses Element der Landschaftsgestaltung sehr malerisch und attraktiv aussehen.

Campsis: Beschreibung, Arten, Pflanzen im Freiland, Reproduktion und Pflege einer schönen Liane (85+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Schnell wachsende Schlingpflanzen. Schönheit oder Ärger?

Campsis: Beschreibung, Arten, Pflanzen im Freiland, Reproduktion und Pflege einer schönen Liane (85+ Fotos & Videos) + Bewertungen

 

9.1 Gesamtpunktzahl
Fazit

Das Feedback unserer Leser ist uns sehr wichtig. Hinterlassen Sie Ihre Bewertung in den Kommentaren mit der Begründung Ihrer Wahl. Ihre Meinung wird für andere Benutzer nützlich sein.

Einfache Wartung
7
Aussehen
8
blühen
8.5
Originalität
9
Käuferbewertungen: 5 (1 Abstimmung)

Wir freuen uns auf Ihre Meinung

      Hinterlasse Kommentar

      iherb-de.bedbugus.biz
      Logo

      Garten

      Haus

      Landschaftsgestaltung