Bei der Installation Zaun Das Wichtigste ist in diesem Fall seine Basis - es ist eine Säule.
Es muss zuverlässig, hochwertig und langlebig sein. Das Aussehen eines jeden Zauns hängt davon ab, wie er installiert wird.
Wie man einen Zaunpfosten für Jahrhunderte installiert, ist das Thema unserer heutigen Fotoanleitung.

Einführungsteil - ein wenig über Säulen und Fundamente
Das erste ist, dass der Zaunpfosten aus hochwertigem Material besteht - besser aus einem Metallrohr, rund oder geformt, aber immer dickwandig.
Zweite - Stiftung, nämlich die Tiefe und ihre Form. In unserer Klimazone beträgt die Bodenvereisung bei Spitzentemperaturen mehr als 1 Meter, daher sollte unterhalb dieser Marke mit einem guten Spielraum betoniert werden.
Die Form des Betonmonolithen muss in einer unregelmäßigen Form hergestellt werden - beispielsweise einem umgekehrten Kegel. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit des Fundaments gegen das Herausdrücken durch wogende, bewegliche Böden nach dem Winter erhöht.
Die wesentlichen Anforderungen an den „ewigen“ Zaunpfosten wurden geklärt. Beginnen wir mit unserem Projekt.

Installation von Zaunpfählen
Zum Betonieren eines Zaunpfostens benötigen Sie:
- Werkzeug: Bohrer, bulgarisch, Schaufel, Eimer, Roulette, eben, Spitze usw.
- Metallprofilrohr 50x50, Wandstärke 3mm.
- Abwasserrohr aus Kunststoff, Durchmesser 100 mm
Möglicherweise benötigen Sie auch andere Werkzeuge, die für ähnliche Arbeiten erforderlich sind. wie eine Wasserwaage.
Stufe 1 - Vorbereitung der Säulenelemente
Zunächst müssen Sie ein Profilrohr vorbereiten. Die Gesamtlänge beträgt 3,5 m. Die Höhe des sichtbaren Teils ist mit ca. 2 m geplant.
Von der Unterseite des Rohrs wird 10-12 cm zurückgetreten ein Schnitt beliebiger Form gemacht. Zum Beispiel wie unten gezeigt. Es wird benötigt, um die Säule sicher mit dem Fundament zu befestigen.
Als nächstes machen wir eine Markierung, die das Hauptfundament vom zusätzlichen Fundament abgrenzt.
Das Schema sieht so aus:
- Die Gesamttiefe beträgt etwa 1,5 Meter
- Basic Stiftung, d.h. Beton, der in das Loch gegossen und nur durch den Boden begrenzt wird, wird bis zu einer Tiefe von 80 cm geformt
- zusätzliches Fundament, d.h. Beton von der Ebene des Hauptfundaments bis zur Nullebene hat einen kleineren Durchmesser. Der Beton wird durch ein Kunststoffrohr (80 cm) begrenzt, das mit Sand und kleinem Kies bestreut wird
Das Hauptfundament liegt unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens. Das obere Fundament sorgt für zusätzliche Fixierung. Ein Kunststoffrohr reduziert die Reibung bei Bodenbewegungen – und zwar in Böden der eingesetzten Art.
Stufe 2 - Vorbereitung von Löchern für Stangen
Diese Phase beginnt mit der Markierung und Vermessung des Standorts. An den Ecken des eingezäunten Bereichs werden Orientierungspfosten aufgestellt. Es wird empfohlen, die erforderliche Höhe sofort einzustellen und zu markieren.
Wenn der Abstand zwischen den äußersten Pfosten groß ist und die Spitze zwischen ihnen durchhängt, müssen Sie Zwischenpfosten installieren.
Die Markierung der Löcher erfolgt mit Hilfe von Senkloten – ein Senkblei wird im gewünschten Abstand an einer gespannten Markierungsschnur befestigt.
Nach der Markierung werden Löcher gebohrt - 1,5 bis 1,7 Meter tief. Der Durchmesser des Bohrers beträgt ca. 18 cm.
Etappe Nummer 3 - Betonieren von Pfeilern
Verwenden Sie die übliche Betonlösung mit Schotter: 1-3-3 (Zement, Sand, Schotter). Betongüte M 150.
Die Reihenfolge der Arbeit ist wie folgt:
- Wir schlafen in dem Loch ein paar Eimer Beton ein
- Ramme
- Wir wiederholen die Operation bis zu einer Tiefe von 70 cm
- Wir führen ein 80-85 cm langes Stück Kunststoffrohr (Durchmesser 100 mm) ein und zentrieren es mit dem Pfosten
- Gleichzeitig füllen wir es mit Beton und bestreuen es außen mit einer Mischung aus Sand und Kies.
Da Beton schrumpft, ist es nicht sinnvoll, das Rohr bis zum Rand zu füllen. Es empfiehlt sich, dies nach dem Abbinden des Betons vorzunehmen.
Stufe 4 - Stellen Sie das Niveau ein
Bis der Beton ausgehärtet ist, ist es Zeit, das Niveau der Pfeiler festzulegen. Wir verwenden eine Wasserwaage und überprüfen die Vertikale in zwei Ebenen.
Stufe Nummer 5 - Verbesserungen
Nachdem der Beton ausgehärtet ist, muss Beton in die Kunststoffrohre gegossen werden.
Metallstangen sollten ebenfalls modifiziert werden. Tatsache ist, dass viele die Hohlsäulen von oben entweder mit Kunststoffstopfen verschließen oder Metallabdeckungen verschweißen. Wir werden dies nicht tun - wir machen eine Säule, die mit der Zeit „nicht getötet“ wird.
Dazu gießen wir Beton in die Metallsäule. Dies ist bequem mit einem selbstgemachten Trichter aus einer Fünf-Liter-Flasche möglich.
Diese Veredelung macht den Stock nicht nur langlebiger, sondern hält ihn auch viele Jahre – er wird zuverlässig vor den negativen Einflüssen von Feuchtigkeit isoliert.

Fazit
Ohne spezielle Materialien zu verwenden, können Sie jeden Zaun auf eine zuverlässige und langlebige Basis stellen. Das Bezugsmaterial kann beliebig lange gewechselt werden und die Stangen fallen nicht nur nicht, sondern schielen auch gar nicht.
Thematisches Video: So installieren Sie einen ZAUNPFOSTEN FÜR ZEITEN
So installieren Sie einen ZAUNPFOSTEN FÜR ZEITEN
Wie installiert man einen Zaunpfahl, der mehr als 100 Jahre hält? DIY-Installationsanleitung | (Foto und Video)
Die Hauptregel für das langsamere Rosten einer Metallstange besteht darin, die Entfernung von Feuchtigkeit von innen sicherzustellen. Dazu müssen Sie das Loch nicht fest von oben verschließen, sondern einen Deckel aus der Ecke mit einem „Haus“ herstellen. Außerdem kann kein Beton hineingegossen werden. Es ist unwahrscheinlich, dass jemand speziellen wasserdichten Beton für den Zaun herstellt, und es ist technisch sehr schwierig, dies innerhalb des Pfostens zu tun, da die zwingende Voraussetzung für wasserdichten Beton die Verwendung eines Rüttlers beim Verlegen ist, was in diesem Artikel nie erwähnt wird . Ohne Rütteln und spezielle Zusatzstoffe ist Beton hygroskopisch und entzieht dem Boden sehr dezent Feuchtigkeit. Und es trocknet nicht aus, da kein Luftaustausch vorgesehen ist. Diese Idee wird also nicht funktionieren. Und wenn der Beton vibriert, setzt er sich nach dem Verlegen nicht mehr und das erforderliche Niveau wird sofort ohne nachträgliche Ergänzungen erreicht ... Das einzige, was hilft und die Lebensdauer von Metallpfeilern verlängert, ist eine Erhöhung der Rohrwand.
Hallo Sergej! Danke für so einen nachdenklichen Kommentar. Über Feuchtigkeit aus Beton. Wir gießen die Lösung in ein Plastikrohr, das uns vom Boden abschneidet.