Zweirohrheizung eines Privathauses: Gerät, Systemtypen, Schemata, Layout, Verkabelung, Installation und Inbetriebnahme des Systems (Foto & Video) + Bewertungen

Zweirohrheizung eines Privathauses

Bei der Lösung des Problems der unabhängigen Wärmeversorgung bevorzugen private Bauherren in den meisten Fällen die klassische Warmwasserbereitung in Form einer Zweirohrheizung zu Hause. Es ist für den Betrieb in einem schwierigen Klima geeignet und ermöglicht es Ihnen, Energie zu sparen, wenn Sie Geräte zur automatischen Anpassung der Temperatur in den Räumlichkeiten installieren.

Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen Lesen Sie auch: Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen | Die interessantesten Ideen

Arbeitsprinzip

Zweirohrheizung

Zweirohrheizung

Die Wasserradiatorheizung funktioniert wie folgt: Das Kühlmittel (Wasser oder Frostschutzmittel) wird im Kessel erhitzt und gelangt in den Versorgungskreislauf. Beim Durchgang durch die Heizkörper gibt die Flüssigkeit Wärme an die Heizgeräte ab, kühlt allmählich ab und kehrt zu den zurück Kessel. Der Zyklus wird viele Male und kontinuierlich wiederholt, wodurch die Heizkörper die Räumlichkeiten auf eine angenehme Temperatur erwärmen.

Zweirohrheizung

Zweirohrheizung

In der einfachsten Ausführung wird ein Einrohrsystem montiert - Heizkörper sind in Reihe zu einem Kreislauf geschaltet, und das Kühlmittel fließt nacheinander vollständig durch alle Heizgeräte, bevor es zum Kessel zurückkehrt. Diese Option ist nur für kleine Häuser geeignet, da sich jeder nachfolgende Heizkörper immer weniger aufheizt - entsprechend sinkt auch seine Wärmeübertragung.

Temperaturregler für Heizkörper

Temperaturregler für Heizkörper

Ein Zweirohrsystem ist komplizierter, aber um ein Vielfaches effektiver. Das allgemeine Prinzip seiner Arbeit ist wie folgt: Heizkörper werden parallel an zwei getrennte Kreisläufe angeschlossen - Vorlauf und Rücklauf.

Ein Gewächshaus mit eigenen Händen aus einem Profilrohr und Polycarbonat herstellen: eine vollständige Beschreibung des Prozesses, Zeichnungen mit Abmessungen, Bewässerung und Heizung (Foto & Video) Lesen Sie auch: Ein Gewächshaus mit eigenen Händen aus einem Profilrohr und Polycarbonat herstellen: eine vollständige Beschreibung des Prozesses, Zeichnungen mit Abmessungen, Bewässerung und Heizung (Foto & Video)

Systemtyp

In der Entwurfsphase eines autonomen Heizkörpersystems ist es wichtig, den Typ des Ausdehnungsgefäßes zu wählen - Dies betrifft die Funktionalität des Systems, die Merkmale seiner Anordnung und Wartung sowie die Auswahl der Heizgeräte.

Zweirohrheizung

Zweirohrheizung

Ein Ausdehnungsgefäß ist ein obligatorisches Attribut eines autonomen Heizsystems, wodurch Sie die Wärmeausdehnung der Flüssigkeit in einem geschlossenen Kreislauf kompensieren können. Ohne dieses Element würden die Rohre bei Erwärmung des Kühlmittels aufgrund eines Druckanstiegs platzen.

offenes System

Schema mit offenem Ausgleichsbehälter

Schema mit einer offenen Erweiterung Panzer

In diesem Fall ist das Ausdehnungsgefäß ein undichter Behälter (normalerweise mit Deckel), der oben im Kreislauf installiert werden muss. Meistens wird das Element auf dem Dachboden des Hauses oder unter der Decke montiert. Da die Flüssigkeit allmählich verdunstet, muss der Füllstand regelmäßig überprüft und aus einem Behälter oder einem speziell entwickelten Wasserhahn gegossen werden. Bei Wassermangel im System kann das Kühlmittel überhitzen und kochen.

Ausdehnungsgefäß offener Typ

Ausdehnungsgefäß offener Typ

Verwendung eines offenen Ausdehnungsgefäßes:

  • macht die Verwendung von Frostschutzmitteln anstelle von Wasser unmöglich, da beim Verdunsten gesundheitsgefährdende Stoffe freigesetzt werden
  • schränkt die Auswahl der Heizkörper ein - es wird nicht empfohlen, Stahl zu verwenden, da Sauerstoff frei in das Kühlmittel eindringt, was zur schnellen Korrosion des Metalls beiträgt

 

geschlossenes System

Geschlossenes Zweirohr-Heizsystem

Geschlossenes Zweirohr-Heizsystem

Das Ausdehnungsgefäß für ein geschlossenes System ist ein Behälter mit einer elastischen Membran im Inneren. Das Kühlmittel dehnt sich aus und zwingt die Membran, sich zu dehnen – während die Luft im Rest des abgedichteten Tanks komprimiert wird. Wenn die Flüssigkeit abkühlt, nimmt die Membran wieder ihre Form an.

Diese Konstruktion kompensiert effektiv einen starken Druckanstieg oder -abfall im Kreislauf. Dies verhindert Geräteausfälle und verlängert deren Lebensdauer.

Membranausdehnungsbehälter

Membranausdehnungsbehälter

Die Installation eines Membranausdehnungsgefäßes erhöht die Kosten des Heizsystems, macht es jedoch zuverlässiger, bequemer und effizienter. Ein solcher Tank kann an jedem geeigneten Ort montiert werden, er erfordert keine ständigen Überarbeitungen, er ermöglicht es Ihnen, jeden Kühlertyp und jede Art von Kühlmittel zu wählen - Wasser oder Frostschutzmittel. Die Verwendung von Frostschutzmittel macht es möglich, keine Angst vor dem Einfrieren der Rohrleitung zu haben, wenn der Kessel bei Frost nicht mehr funktioniert.

[Anleitung] Do-it-yourself-Laminat auf einem Holzboden: eine vollständige Beschreibung des Prozesses. Verlegeschemata, welche Materialien verwendet werden sollten (Foto & Video) + Bewertungen Lesen Sie auch: [Anleitung] Do-it-yourself-Laminat auf einem Holzboden: eine vollständige Beschreibung des Prozesses. Verlegeschemata, welche Materialien verwendet werden sollten (Foto & Video) + Bewertungen

Natur- und Zwangsumlauf

Umwälzpumpe

Umwälzpumpe

Je nach Art der Bewegung der Flüssigkeit im Heizkreislauf werden zwei Arten von Zweirohrsystemen unterschieden:

1mit Naturumlauf. Die Bewegung der Flüssigkeit wird aufgrund ihrer Wärmeausdehnung und einer Abnahme der Dichte beim Erhitzen bereitgestellt. Leichteres heißes Wasser wird aus dem Kessel nach oben verdrängt, nachdem es den höchsten Punkt des vertikalen Beschleunigungsrohrs erreicht hat, fließt es die geneigte Rohrleitung hinunter und tritt in die Heizkörper ein. In den Heizgeräten kühlt das Wasser allmählich ab, gibt Wärme ab, wird immer dichter und bewegt sich durch die Schwerkraft in den Kessel
2Mit Zwangsumlauf. Das Schema beinhaltet die Verwendung einer Umwälzpumpe, die die Bewegung von Flüssigkeit in einem geschlossenen Kreislauf gewährleistet

Funktionsmerkmale

natürlichen Kreislauf

natürlichen Kreislauf

Systeme mit Naturumlauf (Schwerkraft) werden immer seltener eingesetzt. Ihr Vorteil ist Energieunabhängigkeit, das Fehlen von Lufteinschlüssen und Langlebigkeit - es gibt keine Elemente und Mechanismen, die zu schnellem Verschleiß neigen. Gleichzeitig gibt es Schwierigkeiten bei der Konstruktion, Auswahl des Neigungswinkels von Rohren und ihrem Querschnitt. Um eine möglichst hohe Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels zu gewährleisten, wird der Querschnitt der Rohrleitung vom Kessel weg verändert.

Zwangsumlauf ist die moderne Wahl, Mit der Umwälzpumpe können Sie alle Kühler aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Kühlmittels effektiv und gleichmäßig erwärmen. Aus dem gleichen Grund wird für die Erwärmung der gekühlten Flüssigkeit ein Minimum an Energie aufgewendet - die Temperaturdifferenz im Vor- und Rücklauf ist gering.

Zwangsumlauf

Zwangsumlauf

Darüber hinaus ist es einfacher, Rohrleitungen zu entwerfen und zu verlegen - Es ist nicht erforderlich, den Neigungswinkel der Rohre während der Installation zu berechnen und genau einzuhalten. Im Vergleich zu Schwerkraftsystemen werden Rohre mit kleinerem Durchmesser verwendet, was die Kosten senkt.

Zu den Nachteilen einer Zwangsumlaufheizung gehören Stromabhängigkeit, Anschaffungskosten Pumpe und für den Betrieb notwendige Ausstattung.

Heimwerkermöbel und andere Holzprodukte: Zeichnungen von Bänken, Tischen, Schaukeln, Vogelhäuschen und anderen Haushaltsgegenständen (85+ Fotos & Videos) Lesen Sie auch: Heimwerkermöbel und andere Holzprodukte: Zeichnungen von Bänken, Tischen, Schaukeln, Vogelhäuschen und anderen Haushaltsgegenständen (85+ Fotos & Videos)

Layout

Vertikales Layout

Vertikales Layout

Das Layout passiert:

1Horizontal. Die Anzahl der Steigleitungen ist minimal, die Vor- und Rücklaufkreise sind horizontal angeordnet und decken alle auf dem Boden befindlichen Heizgeräte ab
2vertikal. Es wird für Häuser mit zwei oder mehr Stockwerken verwendet. Heizkörper in jedem der Räume sind mit vertikalen Steigleitungen verbunden

Bei einer horizontalen Anordnung ist es wichtig, die Installation von Mayevsky-Kränen an jeder Batterie vorzusehen. da sich bei einem solchen Verbindungsschema häufig Lufteinschlüsse in der Rohrleitung bilden. Die vertikale Anordnung trägt zur Ansammlung von Luft an den oberen Punkten der Steigleitungen bei, sodass Lufteinschlüsse die Erwärmung nicht beeinträchtigen. Bei der Installation ist die vertikale Anordnung teurer, da mehr Material benötigt wird.

Selbstbau und Einrichtung einer Sommerküche auf dem Land: Projekte, Design, Gerät, mit Grill und Grill (60+ Fotos & Videos) + Bewertungen Lesen Sie auch: Selbstbau und Einrichtung einer Sommerküche auf dem Land: Projekte, Design, Gerät, mit Grill und Grill (60+ Fotos & Videos) + Bewertungen

 Verdrahtung

Verdrahtungstyp

Verdrahtungstyp

Beim Entwerfen eines Kühleranschlussschemas in horizontaler Anordnung muss zwischen der oberen und der unteren Verdrahtung gewählt werden. Es beeinflusst:

  • zum Ort des Ausdehnungsgefäßes
  • über die Ästhetik der Räumlichkeiten
  • auf die Effizienz des Systems und seine Neigung zum Lüften

Top-Verkabelung

Top-Verkabelung

Top-Verkabelung

Die Vorlaufleitung ist im oberen Teil des Raumes montiert, der Rücklauf so tief wie möglich, auch im Boden. Der Höhenunterschied erhöht den Druck, was vor allem für ein System mit Naturumlauf relevant ist.

Das Ausdehnungsgefäß muss in diesem Fall so hoch wie möglich montiert werden - unter der Decke des Obergeschosses, in der Decke oder auf dem Dachboden. Im letzteren Fall dürfen wir die Isolierung des Behälters nicht vergessen, da sonst das Kühlmittel schnell abkühlt und verdunstet.

Die unter der Decke oder unter den Fenstern verlegten Rohre des Versorgungskreislaufs schmücken den Innenraum nicht, für die Installation der Rohrleitung sind eine Vielzahl von Komponenten erforderlich. Diese Mängel werden jedoch durch das Fehlen von Luftstaus kompensiert.

Die Aufsatzverdrahtung ist eine geeignete Option für ein nichtflüchtiges Heizsystem mit Naturumlauf für ein kleines Privathaus.

Untere Verkabelung

Untere Verkabelung

Untere Verkabelung

Durch die Installation von Vor- und Rücklaufrohren entlang des Bodens können Sie die Kommunikation so weit wie möglich verbergen. Es ist erlaubt, die Rohrleitung innerhalb der Wände, im Boden, hinter dem Sockel zu verlegen, aber selbst bei geöffneten Rohren passt das Heizsystem gut in den Innenraum.

Die untere Verkabelung ist uneingeschränkt geeignet für Anlagen mit Zwangsumlauf und Membranausdehnungsgefäß. Andernfalls müssen Sie jeden Tag Luftstopfen entfernen, die die Bewegung des Kühlmittels behindern, oder ein sperriges System von Luftleitungen installieren, das dabei hilft, angesammelte Luft durch einen offenen Ausdehnungsbehälter zu entfernen.

Die Vorteile einer geringeren Verkabelung sind geringe Wärmeverluste, die Fähigkeit, Wärme optimal über beheizte Räume zu verteilen, Kompaktheit und ansprechendes Aussehen.

Passen und Beamen

Strahlverkabelung

Strahlverkabelung

Die zugehörige Verdrahtung (unten und oben) wird als eine solche Option zum Montieren von Schaltkreisen bezeichnet. wenn Heizkörper mittels Bögen direkt an die Vor- und Rücklaufleitung angeschlossen werden.

Die Balkenverdrahtung (unten) unterscheidet sich dadurch, dass jedes Heizgerät an die Kollektoren der Vor- und Rücklaufkreise angeschlossen ist. In diesem Fall werden alle Systemsteuerungsgeräte auf dem Kollektorknoten platziert.

Tropfbewässerungsgerät zum Selbermachen in einem Gewächshaus: aus einem Fass, einer Plastikflasche und sogar einem automatischen System. Für Tomaten und andere Kulturen (Foto & Video) + Bewertungen Lesen Sie auch: Tropfbewässerungsgerät zum Selbermachen in einem Gewächshaus: aus einem Fass, einer Plastikflasche und sogar einem automatischen System. Für Tomaten und andere Kulturen (Foto & Video) + Bewertungen

Heizkörper anschließen

Heizkörperanschluss unten

Heizkörperanschluss unten

Die Wärmeübertragung von Heizgeräten hängt weitgehend vom Prinzip ihres Anschlusses an die Rohrleitung ab. Kühler mit unterem Anschluss sind mit zwei Stutzen für den Einlass und Auslass des Kühlmittels ausgestattet, aber Batterien mit seitlichem Anschluss haben zwei Lochpaare für die Montage der Rohrleitung, sodass Optionen möglich sind.

  1. Diagonaler Zweiwegeanschluss, Einspeisung von oben. Die beste Option, da das Kühlmittel über die gesamte Länge des Kollektors und durch alle vertikalen Kanäle fließt. Die Wärmeübertragung der Batterie wird bei dieser Verbindung als Einheit genommen

  2. Einseitiger Anschluss, von oben gebend. Wird normalerweise verwendet, wenn ein Heizkörper an eine vertikale Steigleitung angeschlossen wird.Der Wirkungsgrad ist um 3-5% geringer, da sich der Teil der Batterie, der am weitesten vom Riser entfernt ist, schlechter erwärmt

  3. Einseitiger Anschluss, von unten gebend. Es wird auch praktiziert, wenn ein Heizgerät an eine Steigleitung angeschlossen wird. Da sich das Kühlmittel von unten nach oben bewegen muss, erwärmt sich der hintere Teil des Kühlers nicht gut und die Wärmeübertragung nimmt um etwa 20 % ab.

  4. Beidseitiger Anschluss, beide Eyeliner von unten. Die "Sattel"-Verbindung wird wegen der Möglichkeit gewählt, Rohre im Boden oder hinter der Fußleiste zu verstecken. Allerdings sinkt der Akkuwirkungsgrad um 10-15% gegenüber dem errechneten, da sich die Oberseite relativ schwach erwärmt.

  5. Diagonal beidseitig, von unten gebend. Bei dieser Verbindung gelangt das erwärmte Kühlmittel praktisch nicht in die weit untere Ecke des Kühlers. Die Batterieeffizienz wird im Vergleich zur Referenz um 20 % verschlechtert.

Wir machen vertikale Betten mit unseren eigenen Händen: die besten Ideen von 2018.Für Gemüse, Beeren, Kräuter und Blumen (65+ Fotos & Videos) + Bewertungen Lesen Sie auch: Wir machen vertikale Betten mit unseren eigenen Händen: die besten Ideen von 2018. Für Gemüse, Beeren, Kräuter und Blumen (65+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Was auszusuchen?

Heizraum in einem Privathaus

Heizraum in einem Privathaus

Wenn Sie sich für ein Zweirohr-Heizsystem entscheiden, richten sie sich danach, welcher Kessel zum Heizen des Hauses verwendet wird. Wenn das Gerät nicht flüchtig ist (Herd, Festbrennstoff-, Gas- oder Dieselkessel ohne Automatisierung, die Strom benötigt), muss das Heizsystem geeignet sein - mit natürlicher Zirkulation, horizontaler Anordnung, oberer Verkabelung und offenem Ausdehnungsgefäß.

Um die Effizienz des Betriebs zu erhöhen, kann der Einbau einer Umwälzpumpe vorgesehen werden, aber im Falle eines Stromausfalls bewegt sich das Kühlmittel durch die Schwerkraft weiter.

Bei einem flüchtigen Kessel können Sie jede Option wählen, aber in der Praxis wird ein System mit einem Membranausdehnungsgefäß, einer Umwälzpumpe, einer horizontalen Anordnung und einer Verkabelung von unten bevorzugt. Wenn das Haus zwei oder drei Stockwerke mit kleiner Fläche hat, ist es bequemer, ein vertikales Layout zu verwenden.

So installieren Sie einen wasserbeheizten Fußboden mit Ihren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitungen für alle Arten von Beschichtungen (20+ Fotos & Videos) + Bewertungen Lesen Sie auch: So installieren Sie einen wasserbeheizten Fußboden mit Ihren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitungen für alle Arten von Beschichtungen (20+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Berechnungsgrundlagen

Ein Beispiel für ein Berechnungsschema

Ein Beispiel für ein Berechnungsschema

Bei der Entwicklung eines Projekts für ein Zweirohr-Heizsystem ist es wichtig, eine hydraulische Berechnung durchzuführen, um Folgendes zu bestimmen:

  • wie viel Flüssigkeit und mit welcher Geschwindigkeit durch jeden Knoten fließt
  • wie sich die Änderung des Betriebsmodus jedes Geräts auf die Funktionsparameter des Systems als Ganzes auswirkt
  • welche Leistungsmerkmale der Komponenten in Bezug auf Zuverlässigkeit und Preis optimal sind
  • wie man die Wärmeenergie richtig auf die Heizzonen verteilt und einen stabilen Betrieb des Systems sicherstellt

Die hydraulische Berechnung basiert auf den Daten der thermischen Berechnung des Hauses, da es erforderlich ist, die Nachschubrate der Wärmeverluste für jeden Raum zu berechnen und Heizgeräte mit geeigneter Leistung auszuwählen. Auch die Fallhöhen- und Druckverluste durch den hydrodynamischen Widerstand bei der Bewegung des Kühlmittels werden berücksichtigt.

Für ein Privathaus kann die Berechnung des Heizsystems mithilfe spezieller Programme oder Tabellen und Formeln unabhängig durchgeführt werden. Doch wenn es darum geht, autonomes Heizen so effizient und wirtschaftlich wie möglich zu gestalten, ist die Hilfe von Profis gefragt.
Gewächshausheizung: Heizarten, Schritt-für-Schritt-Empfehlungen für die Anordnung der eigenen Hände (20 Fotos & Videos) + Bewertungen Lesen Sie auch: Gewächshausheizung: Heizarten, Schritt-für-Schritt-Empfehlungen für die Anordnung der eigenen Hände (20 Fotos & Videos) + Bewertungen

Materialien und Zubehör

Polymerrohre und Formstücke dafür

Polymerrohre und Formstücke dafür

Die Art und Menge der Materialien, Komponenten und Ausrüstungen für eine Zweirohr-Heizungsanlage wird in der Planungsphase festgelegt.

Um eine Zweirohrheizung zu installieren, müssen Sie Folgendes kaufen:

  • Kessel
  • Heizkörper
  • Ausgleichsbehälter
  • Rohre
  • passend zu
  • Eskapaden
  • Ventilatoren
  • Notventil
  • Umwälzpumpe (Optional)

Auswahlkriterien

Der Kessel wird unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit und Kosten des Brennstoffs, der geschätzten Leistung des Systems und der Anforderungen an den Automatisierungsgrad ausgewählt. Am beliebtesten sind Gas- und Festbrennstoffkessel.

Arten von Heizkörpern

Arten von Heizkörpern

Heizkörper auf dem Markt werden hergestellt aus:

  • Gusseisen
  • Aluminium
  • werden
  • Kupfer
  • Kombinationen aus Stahl (Rohr) und Aluminium (Lamellen)

Achten Sie bei der Auswahl eines Heizkörpers auf die technischen Eigenschaften, die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Geräts, die einfache Installation, das Design und das Verbindungsprinzip. Aufgrund der Trägheit von gusseisernen Batterien ist es beispielsweise nicht sinnvoll, Thermostate anzubringen, um das Mikroklima anzupassen. Stahl- und Bimetallheizkörper sind korrosionsanfällig und werden am besten als Teil geschlossener Heizsysteme verwendet.

Rohre aus Polypropylen

Rohre aus Polypropylen

Zum Verlegen der Rohrleitung werden Rohre verwendet:

  • Stahl (aus normalem oder legiertem Edelstahl)
  • Kupfer
  • Polypropylenmit Glasfaser oder Alufolie verstärkt
  • aus vernetztem Polyethylen
  • Metall-Kunststoff

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Eignung für verdeckte Verlegung (unter dem Estrich) und Kosten. Die Installation von Polymerrohren kann unabhängig erfolgen, und das Verlegen einer Metallrohrleitung erfordert die Fähigkeit, mit einem Schweißgerät (zum Befestigen von Stahlelementen) oder einem Gerät zum Löten von Kupfer zu arbeiten. Fittings müssen zu den Rohren passen.

Installation eines Gaskessels in einem Privathaus: alle notwendigen Voraussetzungen für eine schnelle und legale Inbetriebnahme des Heizsystems (Foto & Video) + Bewertungen Lesen Sie auch: Installation eines Gaskessels in einem Privathaus: alle notwendigen Voraussetzungen für eine schnelle und legale Inbetriebnahme des Heizsystems (Foto & Video) + Bewertungen

Installation und Start des Systems

Kesselverrohrung

Kesselverrohrung

Der erste Schritt ist die Installation des Kessels. Elektro- und Gasgeräte mit geschlossener Brennkammer können in jedem geeigneten Raum aufgestellt werden, ansonsten ist ein Heizraum erforderlich.

Als nächstes wird der Kabelbaum der Einheit montiert. Für ein geschlossenes System mit Zwangsumlauf sind ein Membranausdehnungsgefäß, ein Grobfilter, ein Druckregler und ein Luftventil erforderlich. Die Umwälzpumpe wird vor dem Eintritt in den Kessel auf die Rücklaufleitung gesetzt - dies reduziert die Temperaturbelastung der Pumpenelemente und verlängert deren Lebensdauer.

Der nächste Schritt ist die Installation von Heizkörpern. - Befestigen Sie sie mit Standardhalterungen an den Wänden und richten Sie sie in einer Linie aus. Einige Batterietypen können mit speziellen Halterungen auf dem Boden installiert werden.

Wenn Absperrventile sofort an den Düsen installiert sind, Die Batterie kann jederzeit zur Reparatur oder zum Austausch abgeklemmt werden, ohne dass der Kessel angehalten und das Kühlmittel aus dem Kreislauf abgelassen werden muss. Alle Batterien sollten mit einer Entlüftung ausgestattet sein - einem Mayevsky-Kran.

Rohrleitungsverlegung

Verlegen von Heizungsrohren im Estrich

Verlegen von Heizungsrohren im Estrich

Die Vor- und Rücklaufleitungen des Systems mit Bodenverdrahtung werden in parallelen Leitungen montiert. Rohre werden im Boden, in den Wänden oder hinter dem Sockel versteckt. Bei offener Verlegung muss das Fallrohr so ​​weit vom Boden entfernt sein, dass es die Reinigung nicht stört. 

Wenn in der Heizungsanlage keine Umwälzpumpe vorgesehen ist, befinden sich die Heizkörper auf unterschiedlichen Höhen - je weiter vom Kessel entfernt, desto niedriger. Die Neigung der Rohrleitung sollte 1-2 Grad betragen.

An Stellen, an denen Rohre durch Wände und Decken führen, werden vorab spezielle „Gläser“ installiert. Ihr Durchmesser sollte den äußeren Abschnitt des Rohrs geringfügig überschreiten - ein Spalt für die Wärmeausdehnung ist erforderlich, um Verformungen und Beschädigungen des Kreislaufs zu vermeiden. Der Spalt wird mit Silikondichtmasse gefüllt.

Start und Auswuchten

Schließen Sie nach Abschluss der Installationsarbeiten alle Ventile. Dann wird dem System Wasser zugeführt, wobei darauf zu achten ist, dass der Versorgungskreislauf langsam gefüllt wird. Die Flüssigkeit sollte Luft aus allen Ecken verdrängen.

Abgleichventile

Abgleichventile

Wenn der Abschnitt des Kreislaufs zum ersten Heizkörper gefüllt ist, öffnen Sie sein Versorgungsventil und das Mayevsky-Ventil. Ein Wasserstrahl aus der Entlüftung zeigt an, dass die Batterie voll ist - der Mayevsky-Hahn ist geschlossen und das Auslassventil des Heizgeräts geöffnet. Dieser Vorgang wird der Reihe nach mit jedem Strahler durchgeführt.

Nachdem der Kreislauf gefüllt und unter Druck getestet wurde, ist das System abgeglichen. Spezielle Abgleichventile, die an verschiedenen Stellen der Rohrleitung installiert sind, ermöglichen es Ihnen, den Kühlmitteldurchfluss so einzustellen, dass die Erwärmung der Batterien unabhängig von der Entfernung zum Kessel gleichmäßig ist.

Damit eine Zweirohrheizung wirtschaftlich und zuverlässig ist, Es ist notwendig, die Entwicklung des Projekts, die Auswahl von Materialien und Ausrüstung sowie die Einhaltung der Technologie der Installationsarbeiten sorgfältig anzugehen.

Zweirohrheizung eines Privathauses: Gerät, Systemtypen, Schemata, Layout, Verkabelung, Installation und Inbetriebnahme des Systems (Foto & Video) + Bewertungen

Video: Zweirohrheizung in einem 2-stöckigen Haus. Kesselverrohrung.

Zweirohrheizung eines Privathauses: Gerät, Systemtypen, Schemata, Layout, Verkabelung, Installation und Inbetriebnahme des Systems (Foto & Video) + Bewertungen

Zweirohrheizung eines Privathauses: Gerät, Systemtypen, Schemata, Layout, Verkabelung, Installation und Inbetriebnahme des Systems (Foto & Video) + Bewertungen

Video: Zweirohrheizung

Zweirohrheizung eines Privathauses: Gerät, Systemtypen, Schemata, Layout, Verkabelung, Installation und Inbetriebnahme des Systems (Foto & Video) + Bewertungen

9 Gesamtpunktzahl
Zweirohr-Hausheizung

Das Feedback unserer Leser ist uns sehr wichtig. Wenn Sie mit diesen Bewertungen nicht einverstanden sind, hinterlassen Sie Ihre Bewertung in den Kommentaren mit der Begründung für Ihre Wahl. Danke für Ihre Teilnahme. Ihre Meinung wird für andere Benutzer nützlich sein.

Relevanz der Informationen
9
Verfügbarkeit der Anwendung
10
Offenlegung des Themas
8
Verlässlichkeit von Informationen
9
Vorteile
  • Das Kühlmittel, das in jedes der Heizgeräte eintritt (unabhängig von der Entfernung vom Kessel), hat keine Zeit zum Abkühlen
  • Es ist möglich, am Eingang jedes Heizkörpers einen Temperaturregler zu installieren, um ein bestimmtes Mikroklima in verschiedenen Räumen aufrechtzuerhalten, ohne die Wärmeübertragung der übrigen Batterien im Haus zu beeinträchtigen
  • Die Temperatur der in den Rücklauf eintretenden Flüssigkeit ist hoch genug, sodass weniger Energie aufgewendet wird, um sie im Kessel auf die erforderliche Vorlauftemperatur zu erwärmen
  • Aufgrund der relativ geringen Druckverluste in den Kreisläufen kann eine leistungsarme Umwälzpumpe zur Umwälzung des Kühlmittels eingesetzt werden, was sparsam Strom verbraucht
  • Das System eignet sich für den Einsatz in Häusern jeder Größe mit beliebig vielen Stockwerken, vorbehaltlich kompetenter technischer Berechnungen - Sie müssen das Anschlussprinzip wählen, die Geräteleistung und den Rohrquerschnitt bestimmen
  • Der Ausfall eines oder mehrerer Heizgeräte beeinträchtigt den Betrieb des gesamten Systems nicht, sofern Absperrventile an der Versorgung der Heizkörper vorhanden sind - Sie können die beschädigte Batterie zur Reparatur oder zum Austausch ausschalten
Minuspunkte
  • Der Nachteil eines Zweirohrsystems ist der Installationsaufwand und der Materialverbrauch, was die Kosten für die Verlegung der Rohrleitung erhöht. Der Mehraufwand durch die doppelte Anzahl an Rohren macht sich jedoch durch eine höhere Systemeffizienz und die Einsparung von Kraftstoff durch eine geregelte Erwärmung der Flüssigkeit in den Kreisläufen bezahlt.
Käuferbewertungen: 4.5 (2 Stimmen)

Wir freuen uns auf Ihre Meinung

      Hinterlasse Kommentar

      iherb-de.bedbugus.biz
      Logo

      Garten

      Haus

      Landschaftsgestaltung