Die Quarantänezeit sowie die Sommerferien sind eine Gelegenheit, Familie und Kindern zusätzliche Zeit zu widmen. Oft stellt sich die Frage: Was können Sie mit Ihren Kindern machen? In dem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Familienfreizeit diversifizieren können, indem Sie verschiedene elektronische hausgemachte Produkte mit Ihren eigenen Händen herstellen. Sie werden nicht nur eine tolle Zeit mit Ihren Kindern haben, sondern auch deren Horizont deutlich erweitern.
Inhalt:

Materialien für arbeiten
Nr. 1. Wir beleuchten die LED-Lampe von „Krona“
Um eine Glühbirne mit einer Batterie zum Leuchten zu bringen, benötigen Sie:
- Aufwärtstransformator von 12 bis 220 V;
- 5-V-DC-Motor;
- LED-Lampe für 220 V, 3 W;
- Batterie "Krone";
- isolierte Drähte;
- Lötkolben.
Wir löten die Drähte der Sekundärwicklung des Transformators an die Glühbirne.

Wir löten die Batterie und den Motor in Reihe an die Primärwicklung, die von jedem kaputten Spielzeug genommen werden kann. Die Glühbirne ist an.

Nr. 2. Bewegungssensor
Um einen Sensor zu erstellen, benötigen Sie:
- Infrarot-Empfänger;
- rote LED;
- Fototransistor 500 Lux;
- Summer;
- Lötkolben;
- isolierte Drähte;
- 4-V-Batterie;
- universelles Brett.
Wir werden den Sensor nach folgendem Schema auf einer Universalplatine montieren.

Wir löten alle Details auf der Universalplatine.
Unter Beachtung der Polarität verbinden wir die Batterie mit Drähten.
Wenn sich ein Objekt dem Sensor nähert, leuchtet die LED auf und der Summer ertönt.

Nr. 3. Spannungspegelanzeige
Um einen Indikator zu erstellen, benötigen Sie:
- vier 1,5-V-LEDs in verschiedenen Farben;
- Widerstände 580 Ohm, 1 kOhm (2 Stk.), 2,2 kOhm;
- isolierte Drähte;
- Lötkolben;
- universelles Brett.
Wir montieren den Indikator auf einer Universalplatine nach folgendem Schema.

Wir löten alle Details auf der Platine und achten dabei auf die Polarität der LEDs.
Wir löten die Drähte von der Stromquelle und schließen das Multimeter an.
Bei einem stetigen Anstieg der Spannung sehen wir den Betrieb bestimmter LEDs.

Nr. 4. Elektrischer Generator aus einem alten Lautsprecher
Um einen Generator zu erstellen, benötigen Sie:
- Lautsprecher aus einem alten Musikzentrum;
- zwei Elektrolytkondensatoren mit einer Kapazität von 4700 Mikrofarad, 10 V;
- Leuchtdiode;
- 10 Ohm Widerstand;
- Diode;
- Lötkolben;
- Anschlussdrähte mit Krokodilklemmen auf einer Seite.
Wir löten zwei Kondensatoren parallel.
Wir löten die LED durch den Widerstand.
Löten Sie andererseits die Diode.

Wir löten die Drähte.
Wir verbinden die Drähte mit dem Diffusor und beginnen rhythmisch mit der Hand darauf zu klopfen. Nach einigen Sekunden leuchtet die LED auf.

Nr. 5. Wiederaufladbares solarbetriebenes Nachtlicht
Um ein Nachtlicht zu erstellen, benötigen Sie:
- Solarpanel JY 110x56 für 5 V;
- Widerstände für 330 und 10 Ohm;
- Diode IN4007;
- 18650 Akku;
- isolierte Drähte;
- Stück Kunststoffrohr
- Klebepistole;
- schalten;
- Kabelschneider;
- Lötkolben;
- LED-Anzeige;
- 1-W-LED;
- Messer.
Wir werden das Nachtlicht nach folgendem Schema zusammenbauen.

Wir beißen das Bein des 330-Ohm-Widerstands ein wenig und löten es an das Plus der Solarbatterie.
Löten Sie am anderen Ende des Widerstands unter Beachtung der Polarität die Anzeige. Wir löten sein zweites Ende an den negativen Ausgang des Solarpanels.
Wir verbinden das Plus des Solarpanels mit der Anode der Diode. Wir löten die Kathode der Diode mit einem Draht an das Plus der Batterie.
Wir verbinden die Minuspunkte des Solarpanels und der Batterie mit dem zweiten Kabel.
Wir löten zwei Drähte an die Batterie an die Glühbirne.
Wir schneiden ein Loch für den Schalter in das Kunststoffrohr, setzen die Batterie ein, bringen die Drähte heraus und kleben das Ende des Rohrs mit einer Klebepistole auf die Platte.
Wir machen mit einem Lötkolben ein Loch in den Deckel einer kleinen Plastikflasche.
Befestigen Sie eine LED daran. Wir löten die Drähte daran (ein Negativ von der Batterie - das zweite zum Schalter) und isolieren es mit Klebstoff von der Pistole.
Über einen Widerstand von 10 Ohm schließen wir den Schalter an und stecken ihn in das Rohr.
Wir drehen die Flasche in den Korken, unser Nachtlicht ist fertig.

Elektronische Heimwerkerprodukte zum Selbermachen
Elektronische Heimwerkerprodukte zum Selbermachen? | +Schemata