
Spätfäule von Tomaten
Kraut- und Krautfäule ist eine Pflanzenkrankheit, die durch einen einzelligen Myzelparasiten verursacht wird - Kraut- und Krautfäule. Am häufigsten betrifft es Pflanzenvertreter der Familie der Nachtschattengewächse: Kartoffel, Aubergine, Pfeffer, Tomaten, kann aber auch andere Feldfrüchte wie Erdbeeren und Buchweizen befallen. Methoden zur Bekämpfung der Tomatenfäule, eine Beschreibung der Behandlung mit Medikamenten und Volksheilmitteln sind im Material gesammelt.

Beschreibung
Der Name des Pilzes "Phytophthora" bedeutet übersetzt "Pflanzen zerstören". Die Krankheit kann die gesamte Pflanze in nur 3 Tagen und die gesamte Pflanzung auf der Baustelle in 1,5–2 Wochen befallen. Bei Tomaten ist die Krankheit sehr gefährlich, da sie die Pflanze während der Fruchtreife befällt, wenn sie nicht bekämpft werden kann.
Phytophthora kann enthalten:
- auf Samen
- im Boden
- auf Gartengeräte
- Pflanzenreste
- im Stoff woraus gemacht wird Gewächshaus oder Gewächshaus

Krautfäule auf den Blättern
Die Infektion wird hauptsächlich von Kartoffeln übertragen. Die Sporen des Pilzes überwintern im Boden eines Kartoffelackers oder in Knollen.
Günstige Bedingungen für das aktive Leben eines einzelligen Mikroorganismus:
- hohe Luftfeuchtigkeit
- niedrige Temperatur
- Böden mit hohem Kalkgehalt
- unverdünnte Bepflanzung, wo die Frischluft schlecht zirkuliert
- plötzliche Temperaturänderungen
- Morgentau und häufige Nebel
- geschwächte Pflanzen, bei deren Pflege die Regeln der Landtechnik nicht eingehalten werden

Zeichen

Manifestationen der Spätfäule
Sie können Krautfäule an Tomaten anhand der folgenden sichtbaren Manifestationen diagnostizieren:
- Laub hat einen weißen Belag
- Der untere Teil der Blätter verdunkelt sich und ist mit braunen Flecken bedeckt. Dann wird die gesamte Blattplatte schwarz und trocknet. Die Pflanze wirft ihre Blätter ab
- Die Stängel der Pflanze verdunkeln sich, nach einer Weile trocknen sie auch aus.
- An den Früchten bilden sich braune Flecken, die Tomaten werden mumifiziert oder beginnen zu faulen. Braune Streifen erscheinen auf geernteten unreifen Tomaten für 1-2 Tage Lagerung
Ein charakteristisches Symptom einer Pilzinfektion ist, dass die Flecken grau oder braun sein können und normalerweise eine unregelmäßige Form haben. Tomatenfrüchte werden durch den Stiel krank, damit sie äußerlich gesund aussehen können. Phytophthora-Flecken treten sogar im Stadium der Tomatenreife auf.
Das Schwarzwerden von Früchten ist nicht nur ein Symptom der Kraut- und Krautfäule, aber auch das Ergebnis von übermäßigem Gießen, trockenem Boden oder zu viel Dünger. Phytophthora ist leicht mit anderen Tomatenkrankheiten zu verwechseln - ihre Unterscheidungsmerkmale sind in der Tabelle zusammengefasst.
Äußere Manifestation der Krankheit | Möglicher Grund |
---|---|
Braune Früchte und Tomatenwurzeln auf der Oberfläche | Die Pflanze hat nicht genug Feuchtigkeit, sie versucht, Wasser aus der Luft aufzunehmen |
schwarze flecken auf tomaten | Mineralstoffmangel (Bor, Magnesium) |
Auf der Unterseite der Früchte erscheinen braune Flecken, sie verrotten im Inneren | Blütenfäule |

Behandlung
Zur Behandlung von Tomaten aus Krautfäule werden folgende Methoden angewendet:
- Einsatz von Chemikalien, Biofungiziden, Antibiotika
- Besprühen von Pflanzen mit Volksheilmitteln aus verfügbaren Zutaten
- Die Verwendung von mechanischen Schutzmitteln
Industrielle Zubereitungen

Fungizide für Tomaten
Die beliebtesten Chemikalien zur Bekämpfung des Pilzes - Fungizide und Merkmale ihrer Verwendung im Kampf gegen Krautfäule an Tomaten sind in der Tabelle zusammengestellt.
Name | Empfohlene Dosierung pro 10 Liter Wasser | Anwendung |
---|---|---|
Quadris | 10 gr | Sicher für Mensch und Tier, es wird empfohlen, bis zu 3 Behandlungen pro Saison durchzuführen, jedoch nicht mehr als 2 Mal hintereinander. |
Ridomil Gold | 25 gr | Pro Saison werden 4 Spritzungen durchgeführt: während der Wachstumsphase und dann alle 14 Tage unter günstigen Bedingungen für den Pilz - 1 Mal pro Woche. |
Thanos | 12–13 g | Das beste Mittel bildet nach Ansicht vieler Gärtner einen Schutzfilm auf dem Blatt, unterdrückt pathogene Mikroorganismen und stoppt die Krankheit. Gesprüht während der Vegetationsperiode und dann 1 Mal in 10 Tagen. |
Topas | 2 ml | Es hat ein breites Wirkungsspektrum, ist sicher für Menschen und andere Pflanzen. Die Verarbeitung erfolgt alle 10 Tage. |
Geschwindigkeit | 20 gr | Geeignet zum Sprühen, Einweichen von Samen oder Stecklingen. |
Fundazol | 10 gr | Es wird verwendet, um die ersten Anzeichen der Krankheit zu verhindern und zu bekämpfen. Die Häufigkeit der Verarbeitung beträgt alle 10-12 Tage. |
Acrobat MC | 40 gr | Wird verwendet, um die ersten Anzeichen der Krankheit zu verhindern oder zu bekämpfen, alle 14 Tage wiederholen. |
Der Kampf wird auch durchgeführt mit Hilfe von:
- Bordeaux-Flüssigkeit. Die Pflanzen werden alle 8–10 Tage mit einer 1% igen Lösung besprüht, bis die Früchte rot werden. Stoppen Sie die Verarbeitung 15 Tage vor der Ernte
- Kupfervitriol. 50-60 g der Substanz in 20 Liter Wasser auflösen, die Pflanzen vor der Blüte besprühen
Denken Sie daran, wenn Sie Fungizide verwenden Phytophthora passt sich schnell an und entwickelt eine Immunität gegen ein bestimmtes Medikament, Daher müssen die Chemikalien regelmäßig gewechselt werden.
Biofungizide

Biofungizid Fitosporin-M
Bis heute ist auch eine neue Generation mikrobiologischer Präparate erschienen, die Bakterien zur Bekämpfung des Pilzes enthalten. Sie sind weniger wirksam als herkömmliche Chemikalien, aber viel sicherer für den Menschen.
Das Generikum ist Fitosporin - es breitet sich über das Gefäßsystem der Tomate aus und unterdrückt pathogene Mikroorganismen - Pilze oder Viren. Die empfohlene Dosierung zum Sprühen beträgt 5 g pro 10 Liter Wasser.
Die Substanz wird zum Einweichen von Pflanzmaterial, zum Gießen der Wurzeln und zur Behandlung des Bodens vor dem Pflanzen von Tomaten verwendet. Die Häufigkeit der Verarbeitung von Tomaten beträgt 8-15 Tage, abhängig von Wetter, Klima und Pflanzenzustand.
Antibiotika
Das Antibiotikum Trichopol gilt als wirksames Mittel zur Bekämpfung von Phytophthora. Der Wirkstoff dieses Arzneimittels ist Metronidazol. Für die Verarbeitung müssen 5 Tabletten pro halben Eimer Wasser verwendet werden, wobei die Pflanze zweimal im Monat besprüht wird.
Tabletten werden in einer kleinen Menge Wasser aufgelöst und dann mit der Hauptmenge Flüssigkeit aufgefüllt. Der Lösung wird Flüssigseife zugesetzt, damit das Medikament an den Blättern haftet. Mit dem Sprühen sollte sofort begonnen werden - die Lösung wird nicht gelagert.
Das Verfahren wird bei trockenem, ruhigem Wetter ohne starken Wind durchgeführt. Dann wird die Bepflanzung mindestens 7 Tage in Ruhe gelassen, ein Nachsprühen erfolgt frühestens nach 14-15 Tagen. Vom Moment der letzten Besprühung bis zum Erscheinen der ersten Früchte müssen mindestens 21 Tage vergehen.

Infizierter Tomatenstrauch
Verarbeiten Sie den Stängel und die Blätter und achten Sie besonders auf den unteren Teil der Pflanze. Wenn es unmittelbar nach der Behandlung regnet, sollte das Sprühen am nächsten Tag wiederholt werden.
Wenn Sie die Dosierung überschreiten, besteht die Gefahr, dass Tomatenblätter verbrennen. Zur Behandlung der Wurzeln werden 45-55 ml des Arzneimittels unter jeden Busch gegossen.
Sie können auch ein billigeres Analogon von Trichopolum - Metronidazol verwenden. Es wird auch zur Vorbeugung verwendet: Beizen von Samen, Gießen von Sämlingen beim Pflücken. Die Dosierung ist höher als bei der Verwendung von Trichopolum - 20 Tabletten pro Eimer Wasser. Zur zusätzlichen Desinfektion werden der Lösung Flüssigseife und Brillantgrün zugesetzt.
Hausmittel

vom Pilz befallene Früchte
Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen von Pflanzen können zu Hause hergestellt werden. Der Hauptvorteil solcher Substanzen ist ihre Sicherheit für den Menschen und die Möglichkeit, Tomaten auch nach dem Erscheinen von Früchten zu verarbeiten.
Erfahrene Gärtner empfehlen solche Rezepte für Phytophthora zu Hause:
- Mit Knoblauchwasser besprühen. Es ist notwendig, 100 g Knoblauch zu Brei zu mahlen (Sie können nicht nur Früchte, sondern auch Blätter der Pflanze), 200 g gekochtes Wasser gießen und ziehen lassen. Nach 1 Tag die Infusion abseihen und 1 g Kaliumpermanganat hinzufügen. Lösen Sie die Mischung zum Sprühen in 7-10 Liter Wasser auf
- Jod. Es wird als antimikrobielles Mittel in der Zusammensetzung einer milchigen Jodlösung verwendet. Zum Kochen 15-25 Tropfen Jod und 1 Liter Milch auf 1 Eimer Wasser verwenden
- Hefe. 40 g frische Hefe in 5 Liter warmem Wasser auflösen, umrühren und die Lösung über die vom Pilz befallenen Tomatensträucher gießen
- Milchserum. Kuhmilch wird zu gleichen Teilen mit Wasser verdünnt und die Tomaten werden täglich besprüht.
- Holzasche. Für 5 Liter Wasser 2,5-3 kg zerkleinerte Asche nehmen, gründlich mischen, 1 Tag stehen lassen. Dann wird das Wasser rückstandsfrei abgelassen und 10 Liter neues Wasser sowie 10 ml Flüssigseife (damit das Präparat an den Blättern „klebt“) hinzugegeben. Die Verarbeitung erfolgt dreimal: nach dem Pflanzen von Sämlingen, vor der Blüte und vor der Bildung des Eierstocks
- Verfaultes Heu oder Stroh gemischt mit Wasser im Verhältnis 1 zu 10 und einer Handvoll Harnstoff 4 Tage bestehen lassen, dann filtern und zum Sprühen verwenden
Mechanische Eliminierungsmethoden

Einen Stiel aus Kupferdraht durchbohren
Für den Fall, dass der Pilz die gesamte Pflanze befallen hat und keine Versuche unternommen wurden, die Krankheit rechtzeitig zu heilen, ist der einzige Ausweg Entfernen Sie die betroffene Tomate zusammen mit dem Wurzelsystem von der Stelle.
Befallene Stängel und Blätter sollten nicht mit dem restlichen Gras in die Kompostgrube geworfen werden., andernfalls wird die Stelle beim anschließenden Top-Dressing erneut infiziert. In solchen Fällen werden beschädigte Pflanzen durch Verbrennen entsorgt und Tomatenstiele mit einer Calciumchloridlösung behandelt.
Phytophthora lebt im Boden in einer Tiefe von nicht mehr als 10–15 cm.Daher hilft ein tiefes Graben im Herbst, die Quelle der Krankheitserreger des Pilzes loszuwerden.
Das Durchstechen des Stiels mit Kupferdraht hilft auch, die Pflanze gegen Infektionen zu behandeln. Es muss zuerst auf Feuer kalziniert, mit feinem Sandpapier gereinigt und in kleine Stücke von bis zu 5 cm Länge geschnitten werden.Jeder Kupferzweig wird in einer Höhe von 12 cm über dem Boden in einen Tomatenstiel gesteckt, die Enden werden nach unten gebogen.
Es ist unmöglich, den Stiel mit Kupferdraht um den Stiel zu wickeln. Wenn Sie möchten, können Sie die Wurzeln beim Pflanzen von Sämlingen mit Kupfer umwickeln - dann ist die Pflanze nicht nur gegen Spätfäule, sondern auch gegen andere Infektionen stark immun.
Diese Methode hilft, die Pflanze mit Sauerstoff anzureichern und den Chlorophyllspiegel zu normalisieren Tomaten.

Verhütung

Tomaten besprühen
Der Krankheit wird besser vorgebeugt als später viel Zeit und Mühe für seine Behandlung aufzuwenden, zumal vorbeugende Maßnahmen gute Ergebnisse bringen.
Wenn Chemikalien zur Vorbeugung verwendet werden, muss die erste Behandlung im Stadium der Eierstockbildung und dann alle zehn Jahre durchgeführt werden. Eine weitere Möglichkeit, einer Infektion vorzubeugen, besteht darin, die Tomaten jedes zweite Mal mit Wasser unter Zusatz von Fungiziden zu gießen.
Nachdem die Früchte an der Pflanze erschienen sind, werden keine Chemikalien verwendet, Gärtner wechseln zu für den Menschen sicheren Mitteln zum Schutz und zur Vorbeugung. Es wird daher empfohlen, Folgendes zu verwenden:
- Steinsalz mit Wasser vermischt im Verhältnis von 100 g pro 5 Liter. Mit dieser Sole werden noch grüne Früchte besprüht: Salz bildet darauf einen unsichtbaren Schutzfilm
- Wöchentliches Besprühen mit einer Lösung aus fermentiertem Kefir oder fermentierter Backmilch kann durchgeführt werden (1 Liter Milchprodukt pro 10 Liter reines Wasser)
- Besprühen mit Aufguss aus Knoblauch, Brennnessel, Zwiebel, Vogelkirschblättern
Zur Reifung gepflückte grüne Tomaten können vorbeugend einer Wärmebehandlung unterzogen werden: 2-3 Minuten bei einer Temperatur von 60 Grad erwärmen. Es ist unmöglich, vom Pilz befallene Früchte zu essen.
So reduzieren Sie das Infektionsrisiko

Tomaten im Garten
Tipps zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit einer Krautfäuleinfektion von Tomaten:
- Pflanzmaterial muss vor dem Pflanzen gebeizt oder mit Fungiziden behandelt werden.
- Böden mit übermäßigem Kalkgehalt werden mit Torf gedüngt
- Beim Pflanzen von Tomatensetzlingen wird kalzinierter Flusssand auf den Boden jedes Lochs gelegt.
- Es lohnt sich, die Grundprinzipien der Fruchtfolge einzuhalten: Melone, Karotten, Blumenkohl und Rüben sind schlechte Vorgänger für den Tomatenanbau auf dem Gelände.
- Dünnen Sie die Bepflanzung rechtzeitig aus, damit Luft um jede Pflanze zirkuliert
- Die unteren Blätter an den Tomatenstielen sollten entfernt und der Boden unter der Pflanzung gemulcht werden.
- Tomaten sollten am frühen Morgen oder am späten Abend streng unter dem Stiel gegossen werden, um Spritzer und Feuchtigkeit auf den Blättern zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, die Gänge zu lockern
- Bei hoher Luftfeuchtigkeit sollte das Gießen reduziert werden
- Top-Dressing von Tomaten mit komplexen Mineralmischungen durchzuführen, deren Einführung die Immunität von Pflanzen stärkt
- Pflanzen Sie keine verschiedenen Vertreter der Nachtschattengewächse in der Nähe. Wenn dies nicht möglich ist, dann pflanzen Sie zum Schutz Steinpflanzen zwischen die Beete: Erbsen, Mais, Bohnen
- Sie können Tomaten erst nach 4-5 Jahren an derselben Stelle neu pflanzen.

Gewächshauspflege

Tomaten in einem Gewächshaus
Tomaten werden oft in Gewächshäusern angebaut, wo ein spezielles Mikroklima entsteht, das nicht zur Infektion von Gemüse durch einen Pilz beiträgt. Im Gewächshaus sind Tomaten zuverlässig vor Phytophthora geschützt, da es keine Temperaturänderungen gibt, Tau oder Nebel nicht schlimm sind.
Allerdings muss das Gewächshaus regelmäßig gelüftet werden, um die Frischluftzufuhr zu den Pflanzen zu gewährleisten.
Für Gewächshaustomaten besteht die Gefahr in der sogenannten südliche Krautfäule, die sich von der üblichen dadurch unterscheidet, dass sie zuerst die Wurzel der Tomaten betrifft.
Die Krankheit ist bei Sämlingen deutlich sichtbar: Der Pilz befällt das Wurzelbein und erzeugt braune Einschnürungen. Sämlinge brechen, verfaulen und trocknen aus. Um diese Krankheit zu bekämpfen, werden Sämlinge mit einer 1% igen Natriumhumatlösung behandelt. Grund für das Auftreten sind Phytophthora-Sporen in den unbehandelten Gewächshauswänden.
Um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern, wird empfohlen, zunächst die Wände des Gewächshauses oder Gewächshauses mit Fungiziden zu desinfizieren und Spinnweben, Schmutz und Pflanzenreste zu entfernen.
Sie können auch die folgenden Methoden zur Desinfektion des Raums anwenden:
- Begasung mit Rauch von einem Stück Naturwolle, das in einem Eimer mit Kohlen brennt
- Die Verwendung von Tabakaschepulver. Um es zuzubereiten, nehmen Sie 400 g Tabakstaub und 7 kg Holzasche, die zu einem Pulver zerkleinert werden.
- Mit Drogen Fitosporin oder Baikal EM
Es ist besser, die gesamte Erde im Gewächshaus zu wechseln, aber Sie können auch nur mit der obersten Erdschicht auskommen. Sie können die Samen von Ringelblumen, Senf oder Dill zur Düngung und Behandlung im Boden vergraben.
Das vorbeugende Besprühen von Tomaten im Gewächshaus erfolgt mit der gleichen Häufigkeit wie im Freiland: nach dem Bewurzeln der Sämlinge, vor dem Erscheinen der ersten Blüten und ersten Früchte.
Im Herbst wird die Erde ausgegraben, alle Pflanzenreste entfernt, getrocknete Tomatenstiele mit den Wurzeln herausgezogen und verbrannt. In diesem Fall wird der Subcortex des Bodens mit komplexen Mineralmischungen zu einer obligatorischen Maßnahme der Landtechnik.

Resistente Sorten und Hybriden

hohe Tomaten
Es gibt keine Sorte, die zu 100 % vor einer Phytophthora-Infektion geschützt ist. Gleichzeitig zeigen frühe Sorten, die vor August geerntet werden, und speziell gezüchtete Hybriden eine hohe Resistenz gegen Phytophthora.
Resistente Sorten

Niedrigwachsende, frühreife Tomatensorten
Tomatensorten mit erhöhter Pilzresistenz sind in der Tabelle zusammengestellt.
Charakteristisch | Name | Besonderheiten |
---|---|---|
Untergroße Sorten | Eiche | Die Stielhöhe überschreitet 50–60 cm nicht, das Gewicht runder roter Früchte beträgt nicht mehr als 90–100 g und zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus. |
Zwerg | Eine frühreife Pflanze mit einer Stängelhöhe von 40–45 cm und runden Früchten. Der Ertrag beträgt bis zu 3 kg pro Strauch. | |
Hohe Sorten | Resonanz | Große Früchte mit einem Gewicht von bis zu 250 g vertragen den Transport gut. |
orange Wunder | Tomate der Zwischensaison, deren Früchte 80–85 Tage nach dem Pflanzen reifen. Tomaten erreichen ein Gewicht von 400 g, sind leicht abgeflacht und haben eine orange Farbe. Die Sorte verträgt Hitze und Trockenheit gut. | |
Früh | Perseus | Die Stängel werden bis zu 75 cm groß, die Früchte sind klein (bis zu 150 g), leuchtend rot, sie vertragen eine langfristige Lagerung und den Transport über große Entfernungen. |
Lichter von Moskau | Die Früchte sind dicht, wiegen nicht mehr als 230–250 g und sind für Lagerung und Transport geeignet. | |
Zwischensaison | Akademiker Sacharow | Salatsorte, Fruchtgewicht - bis 300 g. |
orangefarbener Riese | Die Früchte haben eine orange Farbe mit einem hohen Gehalt an Carotin, sind groß und fleischig. | |
Gewächshaus | Tatjana | Tomate in der Zwischensaison, erreicht eine Höhe von 60 cm, die Früchte sind fleischig, rot und wiegen bis zu 150 g. Ein hoher Ertrag ist charakteristisch - 8 kg pro Pflanze. |
Kardinal | Eine große Sorte (bis zu 2 m hoch), die 75–80 Tage nach dem Pflanzen Früchte trägt. Himbeertomaten, massiv (bis 0,8 kg), abgeflacht. | |
Carlson | Produktivität - bis zu 9-10 kg von 1 Busch, die Früchte sind klein, länglich und wiegen bis zu 250 g. |
Hybriden

Pilzresistente Hybridsorten
Von Züchtern gezüchtete Hybridsorten haben eine erhöhte Immunität gegen verschiedene Krankheiten, einschließlich des Krautfäulepilzes. Die folgenden Hybriden haben bei Gärtnern an Popularität gewonnen:
- Sojus-8 F1. Eine frühreife Sorte, die die beste Resistenz gegen Krautfäule-Erreger aufweist
- Lerche F1. Ultrafrühe Sorte mit hohem Setzgrad. Die Früchte sind rot, rund, ohne grünen Fleck am Stiel. Die Produktivität erreicht 10 kg pro Busch
- Silvester F1. Gegen den Pilz ist nicht nur die Pflanze stabil, sondern auch ihre Früchte während der Lagerung.
- La-la-fa F1. Die Früchte sind groß, leuchtend rot und bis zu 2 Monate lagerfähig
Spätfäule - eine heimtückische und gefährliche Krankheit für Pflanzen, aber wenn man ihre ersten Anzeichen kennt und vorbeugende Schutzmaßnahmen ergreift, können Schäden vermieden werden. Tomaten werden wie andere Nachtschattengewächse mit Hilfe von Fungiziden gerettet - natürlich und chemisch synthetisiert. Eine andere Möglichkeit, die zwielichtige Phytophthora zu vergessen, ist das Pflanzen Sorten und Hybriden von TomatenKrankheitsresistent.
Wie man die Infektion von Nachtschatten-Phytophthora verhindert, was zu tun ist, wenn die Krankheit die Pflanze bereits befallen hat, sagt im Training kurze Videos:
VIDEO: PHYTOPHTHOROSE - Die Epidemie hat begonnen! Wir verarbeiten bei mir Tomaten, Gurken aus Krautfäule!
Krautfäule von Tomaten: eine Beschreibung der Anzeichen, Behandlung des Pilzes mit Fungiziden, Antibiotika und Volksheilmitteln (15 Fotos & Videos) + Bewertungen
Dieser Artikel ist sehr relevant für mich, da ich jedes Jahr Tomaten in meinem Sommerhaus anbaue, bin ich auch auf Krautfäule gestoßen. Es ist sehr enttäuschend, wenn dunkle Flecken auf den Früchten erscheinen, deshalb möchte ich gründlich verstehen, wie man mit diesem Phänomen umgeht. Nachdem ich den Artikel gelesen hatte, kam ich zu dem Schluss: Tomatensetzlinge sollten auf keinen Fall nach Kartoffeln gepflanzt werden, dies ist ein ungeeigneter Vorgänger. Allerdings habe ich diesen Fehler schon einmal gemacht. Normalerweise „rette“ ich meine Tomaten, indem ich sie pflücke, solange sie noch grün sind. Und natürlich entferne ich die von Phytophthora Betroffenen sofort aus dem Gebüsch. Sie müssen auch wissen, welche Medikamente für die Verarbeitung verwendet werden können, danke für die Informationen. Auf dem Foto ist so ein Ausschnitt einfach eine Augenweide!
Ich stimme zu - es ist schwierig, mit Phytophthora umzugehen, aber es ist möglich. Wenn Sie die Regeln für Bodenbearbeitung, Saatgut und Feldfrüchte strikt befolgen und Sorten auswählen, die gegen Pilzkrankheiten resistent sind, wird die Krautfäule nicht mehr wie ein „schreckliches Biest“ erscheinen. Meine Familie hat mehrere Jahre damit gekämpft - sie haben wahrscheinlich alle im Artikel aufgeführten Methoden ausprobiert, aber wir haben gewonnen. Sie müssen mit der Bodenvorbereitung beginnen (da die Pilzsporen dort leben - nach der Ernte muss sie mit einer Lösung aus Kupfersulfat oder Topaspräparat vergossen werden. Es ist gut, wenn es möglich ist, den Boden mit weißem Senf zu säen, und dann in die Erde pflanzen und mit einem EM-Präparat verschütten Samen vor der Aussaat unbedingt in einer starken Manganlösung einlegen fallen beim Gießen davon ab.Nun, wenn die Pflanzen immer noch krank werden, müssen Sie sie und den Boden sofort mit dem Präparat Topas behandeln (ich halte es für das beste von allen aufgelisteten) und keine Zeit mit "Volks" -Methoden verschwenden - sie sind absolut nutzlos.