Phloxen - Meister der Blüte: Beschreibung, Aussaat im Freiland, Vermehrung und Pflege (85+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Phlox pflanzen und pflegen

Vor etwa dreihundert Jahren kamen die ersten Phlox-Exemplare aus Nordamerika nach Europa. Schöne und üppige Pflanzen gewannen sofort an einem neuen Ort an Popularität und heutzutage ist es schwierig, einen Garten zu finden, der ohne sie auskommt. Seit dem Erscheinen von Phloxen in der "Alten Welt" haben die Züchter viel Arbeit geleistet, was zu fast eineinhalbtausend Sorten und Hybriden dieser schönen Pflanze geführt hat. Fast alle Phloxen haben eine große Anzahl großer und duftender Blütenstände, und ihre Blüte kann unter den richtigen Pflegebedingungen von Juni bis September dauern.

Hortensie (90+ Fotos) - Beschreibung, Pflege im Freien, Reproduktion, Transplantation, Krankheiten (Video) + Bewertungen Lesen Sie auch: Hortensie (90+ Fotos) - Beschreibung, Pflege im Freien, Reproduktion, Transplantation, Krankheiten (Video) + Bewertungen

Pflanzenbeschreibung

Phloxen können nicht als unprätentiös und pflegeleicht bezeichnet werden. Natürlich können sie wie jede andere Pflanze relativ gut ohne menschliches Eingreifen existieren, aber von einer schönen Blüte und einem guten Aussehen von Jahr zu Jahr kann keine Rede sein. Die biologischen Eigenschaften der Pflanze erlauben es nicht, zu lange am selben Ort zu wachsen; im Laufe der Zeit degenerieren die Pflanzen und weichen anderen, besser angepassten Arten.

Phloxen (Phlox) in einem Übertopf

Phloxen (Phlox) in Töpfe

Andererseits können Sie nach relativ einfachen Regeln Phloxen zu einer echten Dekoration für jeden Garten machen. Die Verfahren zur Gesunderhaltung von Phloxen sind viel einfacher als beispielsweise der Anbau derselben Rosen oder Tulpen. Die Hauptsache in dieser Angelegenheit ist, die Reihenfolge der Aktionen während der warmen Jahreszeit strikt einzuhalten und die Pflanzen ernsthaft auf die Winterperiode vorzubereiten.

In der Botanik umfassen Phloxen eine ganze Gattung der Sinyukhov-Familie mit etwa hundert Arten, von denen etwa die Hälfte im Gartenbau verwendet wird. Der Name "Phlox", was auf Griechisch "Flamme" bedeutet, wurde der Pflanze wegen der leuchtend roten Farbe der beliebtesten Sorte im 18. Jahrhundert gegeben.

Hohe Phlox-Sorten

Hohe Phlox-Sorten

Die überwiegende Mehrheit der Phloxen sind krautige mehrjährige Sträucher. Sie haben sowohl gerade als auch kriechende Stängel, deren Länge 1,5 m erreichen kann, die Blätter der Pflanze haben glatte Ränder, ihre Form ist meistens eiförmig oder leicht länglich; die Blattspitzen sind leicht zugespitzt.

Kriechende Pflanzensorten

Kriechende Pflanzensorten

Wurzelsystem Phlox ist faserig und besteht aus vielen gut verzweigten Wurzeln, die aus dem Hauptrhizom wachsen. Ihre Dicke übersteigt selten 2-3 mm und sie dringen in den Boden bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 15-30 cm ein. Fast das gesamte Wurzelsystem von Phloxen befindet sich in einer Tiefe von 3 bis 30 cm. Dies ist eines der wichtigen Merkmale der Pflanze, und wenn dies nicht berücksichtigt wird, können beim Anbau von Phloxen keine guten Ergebnisse erzielt werden .

Phlox-Blüten sind klein, nicht mehr als 2-4 cm im Durchmesser. Sie haben eine Trichterform mit einer Röhrenlänge, die ungefähr dem Durchmesser der Blume entspricht. Die Blüten selbst sind in großen Blütenständen von komplexer Form gesammelt.

Der Blütenstand kann während der Blütezeit in die Länge wachsen und riesige Größen erreichen. Gleichzeitig verzweigt es sich auf interessante Weise: Jeder Seitenzweig wird wiederum 1-2 mal geteilt. So ähnelt der Phlox-Blütenstand etwas einer leicht länglichen Kugel, die vollständig mit trichterförmigen Blüten bedeckt ist.Ihre Anzahl in einem Blütenstand erreicht manchmal Hunderte, aber normalerweise besteht jeder Blütenstand aus etwa 40 Blüten.

Phlox-Blütenstände hautnah

Phlox-Blütenstände hautnah

Die Pflanze verträgt sich gut in unserem Klima und wird oft durch Samen vermehrt, obwohl dies nicht die beliebteste Vermehrungsmethode ist. Es wird hauptsächlich zur Züchtung neuer Sorten oder Hybriden verwendet.

Phlox-Samen

Phlox-Samen

Die Früchte sind kleine Kästen von runder oder ovaler Form, je nach Sorte, die mehrere zehn bis mehrere hundert Samen enthalten. Normalerweise haben Stauden viel weniger Samen als einjährige.

Stauden (TOP-50 Arten): Gartenkatalog zum Verschenken mit Fotos und Namen Lesen Sie auch: Staudenblumen (TOP 50 Arten): Gartenkatalog zum Verschenken mit Fotos und Namen | Video + Bewertungen

Anbau und Pflege

Beleuchtung und Standortwahl

Phlox wächst bei jedem Licht gut, es ist jedoch notwendig, eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, die die Qualität ihrer Blüte beeinflussen. Halbschatten ist am besten, wobei die Zeit, die unter dem Einfluss von Sonnenlicht verbracht wird, nicht mehr als 6 Stunden pro Tag beträgt. Steht die Pflanze im Freien, muss sie während der Mittagshitze beschattet werden.

Phlox-Busch auf der Südseite des Geländes

Phlox-Busch auf der Südseite des Geländes

In der Sonne und im Halbschatten bildet die Pflanze eine Vielzahl üppiger Blütenstände. Wenn der Strauch im Schatten wächst, wird die Anzahl der Blüten etwas geringer sein, die Blütezeit verlängert sich jedoch um etwa ein Drittel.

Das Obige gilt für die Strauchformen der Pflanze. Sorten mit kriechenden Trieben haben eine etwas andere Physiologie und bevorzugen ausschließlich sonnige Standorte, sollten also keine zu hohen Nachbarn auf der Südseite haben.

Am besten nutzt man die windgeschützten Südwesthänge des Geländes. Gleichzeitig ist es wünschenswert, die Nähe von Phloxen zu Bäumen oder Sträuchern zu vermeiden, die ein ähnliches Wurzelsystem (ausgedehnt und flach) haben, um eine Konkurrenz der Pflanzen um Nährstoffe im Boden zu vermeiden.

Bodenvorbereitung

Phloxen können auf jedem Boden angebaut werden, aber leichter Lehm ist am besten für sie geeignet.. Gruben zum Pflanzen von Phloxen müssen zuerst vorbereitet werden. Dazu muss im Herbst die für die Pflanze vorgesehene Fläche etwa 30 cm tief vorsichtig umgegraben, der Boden gelockert und von alten Wurzeln und Unkraut befreit werden. Als nächstes müssen flache Gruben mit einem Durchmesser von etwa 30-40 cm gebildet werden, in die ein Nährsubstrat hinzugefügt wird.

Pflanzloch für Phlox

Pflanzloch für Phlox

Bei der Vorbereitung des Untergrundes müssen einige Besonderheiten berücksichtigt werden. Der Säuregehalt des Bodens für den Anbau der Pflanze muss neutral sein. Wenn der Boden sauer ist, muss er gekalkt werden. Als Neutralisator kann je nach Versäuerungsgrad Asche oder Kalk verwendet werden. Asche wird verwendet, wenn der pH-Wert mindestens 5 beträgt, etwa 1 Tasse Holzasche wird pro Strauch benötigt. Bei saureren Böden sollte die gleiche Menge Kalk ausgebracht werden.

Unter jede Pflanze wird ein halber Eimer Kompost gegeben, der bei Bedarf mit einem Neutralisator vermischt wird. Manchmal werden komplexe Mineraldünger gleichzeitig mit Kompost ausgebracht. Um Schäden an den Wurzeln durch Verbrennungen zu vermeiden, müssen alle Zusätze gründlich gemischt werden.

Feuchtigkeit und Bewässerung

Phloxen sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen, vertragen jedoch keine übermäßige Nässe im Wurzelbereich. Das bedeutet, dass bis zu einer Tiefe von 30 cm kein stehendes Wasser vorhanden sein sollte. Wenn der Grundwasserspiegel höher als 15-30 cm über der Oberfläche liegt, ist daher das übliche Pflanzen der Pflanze "auf gleicher Höhe" mit dem Boden nicht akzeptabel. Bei dieser Pflanzung erhalten die Wurzeln im Wasser nicht die erforderliche Sauerstoffmenge und sind anfällig für Wurzelfäule. Dies kann zum Absterben der Pflanze führen.

Entwässerung im Brunnen für Phlox

Entwässerung im Brunnen für Phlox

Um dies zu vermeiden, müssen bei hohem Grundwasserspiegel Beete mit einer Höhe von mindestens 15 cm verwendet werden, und bei Böden, bei denen dieser Pegel unter 15-30 cm liegt, ist es immer noch wünschenswert, eine zu berücksichtigen Entwässerungssystem.Aus diesem Grund wird empfohlen, Phloxen an Hängen oder sogar auf Böden zu pflanzen und die Lage im Flachland zu vermeiden.

Andererseits empfindet die Pflanze den Feuchtigkeitsmangel sehr schmerzhaft. Seine Blätter beginnen zu verblassen und abzufallen, die Blüten werden kleiner und ihre Anzahl wird deutlich reduziert. Außerdem nimmt auch die Länge der Triebe ab. Um solche Situationen zu vermeiden, sollten Pflanzen so bewässert werden, dass die Feuchtigkeit bis in die gesamte Tiefe der Wurzeln eindringt. Der ungefähre Wasserverbrauch für eine solche Bewässerung beträgt etwa 7-12 Liter pro Strauch oder 15-20 Liter pro Quadratmeter. Die Bewässerung sollte abends erfolgen; Es ist wünschenswert, Wasser zu verwenden, das tagsüber in der Sonne erhitzt wird. Die Bewässerungshäufigkeit richtet sich nach Bedarf: Wenn der Oberboden trocken genug ist und zu reißen droht, ist es Zeit zu gießen.

Es ist strengstens verboten, die Pflanzen mitten am Tag mit kaltem Wasser zu gießen. Bereits nach dem zweiten Gießen dieser Art können sich die Stängel der Pflanze ablösen und absterben.
Gießen Sie die kriechende Form von Phlox mit einer Gießkanne

Gießen Sie die kriechende Form von Phlox mit einer Gießkanne

Es ist auch unerwünscht, dass während der Bewässerung Wasser auf die Blätter gelangt, da in diesem Fall einige Infektionen (z. B. Nematoden) von kranken Sträuchern auf gesunde übertragen werden können. Bei integumentären und kriechenden Formen von Phlox kann diese Regel ignoriert und zusammen mit Blumen und Blättern gewässert werden.

Andererseits müssen Pflanzen in Ermangelung natürlicher Niederschläge von Zeit zu Zeit bewässert werden, sodass Sie die gesamte Pflanze einmal im Monat mit einer feinmaschigen Gießkanne gießen können.

Mulchen

Um den Boden mäßig feucht zu halten, empfiehlt sich das Mulchen mit Stroh oder frisch geschnittenem Gras. Die Höhe der Mulchschicht sollte etwa 5-7 cm betragen. Auch Nadelrinde oder Humus hat sich als Mulchmaterial bewährt.

Phlox mulchen

Phlox mulchen

Der Verzicht auf Mulchen bedeutet automatisch, dass jedes Gießen mit einer Lockerung der Erde bis zu einer Tiefe von etwa 5 cm einhergehen sollte. Dies gilt sowohl für die künstliche Bewässerung als auch für die natürliche Bewässerung. Das heißt, nach jedem Regen muss der Boden gelockert werden.

Ein weiterer wichtiger Grund für das Mulchen ist die Besonderheit des Phlox-Wurzelsystems. Da es sich oberflächennah befindet, wächst es auch an den Rändern nach oben, was dazu führen kann, dass Wurzeln an die Oberfläche kommen. Sie müssen allerdings mit einer Erdschicht eingegraben werden, damit sie bis zu diesem Zeitpunkt nicht durch äußere Einflüsse (z. B. Hitze durch Sonneneinstrahlung) beschädigt werden vorgesehene Wurzelauslass wurden mit Mulch abgedeckt.

Um die negativen Folgen der Wurzelkeimung zu vermeiden, müssen die Pflanzen mindestens 30 cm vom Strauch entfernt gemulcht werden.

Und vergessen Sie natürlich nicht, dass Mulch ein hervorragendes Mittel gegen verschiedene Schädlinge ist. (von Nagetieren bis Bakterien) und Unkraut.

Vorbereitung auf den Winter

Mehrjährige Phlox-Sträucher vertragen den Winter relativ gut. In geschütztem Zustand überstehen sie Fröste bis -30 °C. Der frostempfindlichste Teil der Pflanze sind die unterirdischen Knospen, die sich oben an der Wurzel befinden - sie müssen vor Frost geschützt werden.

Beschneiden der Pflanze vor dem Wintereinbruch

Beschneiden der Pflanze vor dem Wintereinbruch

Gleichzeitig müssen vor jedem Winter die Triebe des letzten Jahres vollständig entfernt werden, da in ihnen eine große Anzahl schädlicher Insekten und pathogener Bakterien überwintern. Oberirdische Triebe werden den Winter nicht früh überleben, daher ist es besser, sie jetzt zu entfernen, als es später im zeitigen Frühjahr zu tun, da die Gefahr besteht, dass neues Wachstum beschädigt wird.

Die Probe der Pflanze wird "an der Wurzel" entnommen, dh auf einer Ebene, die mit der Ebene des Bodens zusammenfällt. Am besten verbringt man ihn mitten im Herbst, Stichtag ist Anfang November.

Danach wird der untere Teil der Phloxbüsche mit Erde aufgeschüttet.Die Höhe der Erdschicht muss mindestens 10 cm betragen, und der Durchmesser der Böschung muss so sein, dass das Wurzelsystem der Pflanze vollständig bedeckt ist (normalerweise nicht mehr als 50 cm).

Auf die gleiche Weise sollten in diesem Jahr gepflanzte Stecklinge eingewickelt werden. Aufgrund des noch nicht entwickelten Wurzelsystems müssen jedoch keine riesigen Böschungen angelegt werden, sondern es reicht aus, den Schnitt selbst in den Boden zu graben.

Phlox zum Überwintern vorbereitet

Phlox zum Überwintern vorbereitet

Manchmal wird ein solches Hilling mit verrottetem Mist oder Kompost der gleichen Höhe durchgeführt. Die beste Unterschlupfoption ist jedoch die Verwendung einer Mischung aus Torf und Pferdemist zu gleichen Anteilen. Im Winter verdirbt Pferdemist und verliert seine aggressiven Eigenschaften. Gleichzeitig erhält die Pflanze im zeitigen Frühjahr ein hervorragendes Top-Dressing in Form von organischen Düngemitteln.

Wenn im Boden eine große Anzahl von Krankheitserregern von Pilzen und anderen Krankheiten vorhanden ist, muss die Pflanze vor dem Hilling-Verfahren vorbeugend mit Antimykotika und Antiseptika behandelt werden. In einigen Fällen werden Insektizide verwendet, was jedoch nicht viel Sinn macht. Die Wahrscheinlichkeit, im Winter von Insekten befallen zu werden, geht gegen Null und eine zusätzliche Belastung der Pflanze durch ein chemisch aktives Präparat ist nicht immer gerechtfertigt.

In einigen Fällen, besonders charakteristisch für spätes Pflanzen, haben Samenkapseln aufgrund von Zeit- und Wärmemangel keine Zeit, sich vollständig in Phloxen zu bilden. Wenn das Saatgut sehr wichtig ist, können die Pflanzen in geeignete Behälter umgepflanzt und ins Haus gebracht werden, damit der Zyklus der Samenbildung abgeschlossen ist.

Dünger

Das schwierigste Element in der landwirtschaftlichen Technologie von Phlox ist ihr Top-Dressing. Um eine üppige Blüte zu gewährleisten, müssen Phloxen den Boden, in dem sie wachsen, buchstäblich verwüsten. Niemand möchte sich jedoch mit seinen ständigen Transplantationen anlegen. Ein langfristiges Wachstum von Phloxen auf der gleichen Fläche ohne Transplantationen kann sichergestellt werden, wenn die Bodenfruchtbarkeit durch die Einführung des erforderlichen Top-Dressings erhalten bleibt.

Top-Dressing von Phlox während des Knospens und der Blüte mit Holzasche

Top-Dressing von Phlox während des Knospens und der Blüte mit Holzasche

Das Düngeanwendungsschema sollte nicht nur die von der Pflanze benötigten Mengen, sondern auch ihren Lebenszyklus berücksichtigen. Insbesondere muss eine aktive Vegetation und Blüte unbedingt vor dem Hintergrund einer aktiven Topdüngung stattfinden.

Gegenwärtig besteht die beliebteste Methode darin, 5-6 Verbände pro Saison für Phloxen aufzutragen, wobei jedes Stadium mit einem Stadium in der Entwicklung der Pflanze zusammenfällt.

Betrachten wir sie genauer:

1

Die erste Fütterung erfolgt gleich zu Beginn des Frühlings, sobald der Schnee vollständig geschmolzen ist. Es besteht aus mineralischen Düngemitteln, in denen Stickstoff überwiegt. Sie können Nitoroammophos oder Harnstoff in Dosen von 20 bis 30 g pro 1 m² verwenden. m. Es wird nicht empfohlen, Granulat direkt auf den Boden aufzutragen, um Verbrennungen des Phlox-Wurzelsystems zu vermeiden. Es ist besser, Düngemittel in Wasser aufzulösen und den Boden zu wässern.

Der Höhepunkt des Verbrauchs von stickstoffhaltigen Düngemitteln fällt auf den Monat Mai - die Zeit der aktiven Vegetation von Phloxen. Bei unzureichendem Stickstoff wird Phlox verblasstes Laub haben und seine Wachstumsrate wird gering sein.

Andererseits ist eine Überfütterung von Blumen ebenfalls unerwünscht, da dies das Wachstum der grünen Masse erhöht und die Blumen in einer begrenzten Menge gebildet werden. Manchmal führt eine so schnelle Vegetation sogar zum Brechen der Stängel und zum Auseinanderfallen der Büsche, was in der Folge dazu führt, dass die Pflanze durch eine Reihe von Krankheiten besiegt wird.

2

Das zweite Top-Dressing wird Mitte Mai durchgeführt, während es wünschenswert ist, organische Düngemittel zu verwenden..

Dies können sein:

  • Königskerzenaufguss
  • Mischung aus flüssiger Königskerze und Brennnessel
  • Pferdemist mit Zusatz von Natriumhumat

Top-Dressing mit Knochenmehl beim Pflanzen oder Umpflanzen einer Pflanze

Top-Dressing mit Knochenmehl beim Pflanzen oder Umpflanzen einer Pflanze

3

Wenn die Zeit zum Knospen und Blühen kommt (diese Zeit beginnt Anfang oder Mitte Juni), werden Phloxen zum dritten Mal gefüttert. Dieses Top-Dressing enthält nicht nur Stickstoff, sondern auch Kalidünger.Die ungefähre Zusammensetzung des Düngers ist wie folgt: 10 g Kaliumsulfat und 15 g Harnstoff werden in 10 Liter Wasser gelöst. Anstelle von Kalidünger können Sie auch Asche verwenden (ca. 100 g pro 10 Liter Wasser).

Abhängig von der Bodenqualität oder den Erfahrungen des Vorjahres (wenn Phloxen nicht zum ersten Mal angebaut werden), kann die Menge an Kaliumsulfat leicht erhöht werden - bis zu 15-20 g Blütezeit. Sie können den Mangel an Kalium im Boden anhand der Verschlechterung des Aussehens der Pflanze, der faltigen Blüten und Blätter und des Auftretens eines braunen, getrockneten Randes an ihren Rändern beurteilen.

4

Das vierte Dressing erfolgt mitten in der Blüte - seine Zeit fällt auf Ende Juni. In der vorherigen Mischung ist es notwendig, den Stickstoffgehalt zu reduzieren und Phosphor hinzuzufügen.

Somit wird die Zusammensetzung der Mischung wie folgt sein:

  • Harnstoff - 5 g
  • Kaliumsulfat - 15 g
  • Superphosphat (normal oder doppelt) - 15 g

All dies wird in die gleichen 10 Liter Wasser gemischt und unter die Pflanze aufgetragen. Superphosphate tragen auch zu einer reichen Blüte und dem Ansatz einer großen Anzahl von Früchten bei. Es wird angenommen, dass mit Superphosphat gedüngte Phloxen besser in der Lage sind, Pilzinfektionen zu widerstehen und schlechte Wetterbedingungen gut zu vertragen.

5

Das fünfte Top-Dressing erfolgt näher am Ende der Blütezeit (Mitte Juli); Während dieser Zeit verblassen die meisten Blüten und die Bildung von Fruchtkisten beginnt.

In diesem Stadium wird vollständig auf Stickstoffdünger verzichtet und eine Mischung aus 10 Liter Wasser, 20 g Superphosphat und 10 g Kaliumsulfat unter die Pflanze aufgetragen.

6

Wenn Sie der Pflanze eine normale Überwinterung garantieren möchten, gibt es noch eine - Sechster Verband. Sie wiederholt die fünfte, ist aber schon Mitte September fertig.

Bei Bedenken gegen den Einsatz von mineralischen Düngemitteln können auch organische Düngemittel verwendet werden. Beispielsweise können Phosphate durch Knochenmehl ersetzt werden; es ist nicht nur ein natürliches element, sondern kann die pflanze auch lange mit phosphor ernähren. Die Fütterung mit Knochenmehl kann einmal im Jahr zu Beginn oder am Ende der Saison erfolgen.

Das Top-Dressing erfolgt am besten abends, unmittelbar nach dem Gießen. Wenn der Boden trocken und schlecht feuchtigkeitsdurchlässig ist, kann die Pflanze eine Verätzung der Wurzeln bekommen. Eine gute Option wäre, bei bewölktem Wetter direkt nach Regen zu düngen. Es ist notwendig, Wasser mit Düngemitteln unter die Wurzel zu gießen und deren Kontakt mit den Blättern zu vermeiden. Es wird angenommen, dass Phlox bei richtiger Düngung etwa 7 Jahre lang ohne Fruchtfolge am selben Ort existieren kann.

Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen Lesen Sie auch: Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen | Die interessantesten Ideen

Reproduktion

Phlox kann sich auf verschiedene Weise vermehren. Es kann sowohl Samen- als auch vegetative Vermehrung sein.

Phlox Flammenblume

Flammenblumenstrauch

Letztere wiederum unterteilt sich in:

  • Vermehrung durch grüne Stecklinge
  • Herbststecklinge
  • Wurzelstecklinge
  • Blattstecklinge
  • Busch teilen
  • mit Hilfe von Umleitungen
  • mit Restmaterial nach dem Schneiden
  • auf andere Weise

Betrachten Sie die beliebtesten Zuchtmethoden genauer.

Vermehrung durch grüne Stecklinge

Eine der effektivsten Methoden, die am häufigsten verwendet wird. Seine Essenz liegt in der Tatsache, dass die Ernte der Stecklinge während der Zeit des maximalen Wachstums des grünen Teils der Pflanze beginnt. Somit wird das gesündeste Material bei der Fortpflanzung verwendet.

Phlox-Stecklinge

Phlox-Stecklinge

Die Stecklingsbildung erfolgt im Zeitraum 1-2 Wochen vor der Blüte. Dies geschieht in der Regel Ende Mai. Theoretisch können auch spätere Stecklinge verwendet werden, allerdings sind mit Beginn der Blüte die Triebe bereits von schlechterer Qualität und solche Stecklinge wurzeln deutlich schlechter.

Die Höhe der Pflanze beträgt zu diesem Zeitpunkt etwa 15-20 cm, die Triebe werden von der Pflanze abgeschnitten, auf denen mindestens zwei gut entwickelte Knospen verbleiben. Danach werden alle Stecklinge für ca. 1 Stunde in Wasser getaucht.Dank dieses Verfahrens behalten die Stecklinge ihre Eigenschaften besser, aber es wird nicht empfohlen, sie länger als diese Zeit im Wasser zu halten.

Phlox-Stecklinge, die im Boden verwurzelt sind, wenn sie zu Hause angebaut werden

Phlox-Stecklinge, die im Boden verwurzelt sind, wenn sie zu Hause angebaut werden

Vor dem Pflanzen müssen die Stecklinge verarbeitet werden: Entfernen Sie überschüssige Blätter und schneiden Sie sie auf etwa 6-8 cm. Danach können die Stecklinge entweder im Gewächshaus oder direkt im Freiland gepflanzt werden. Es ist ratsam, alle Arbeiten mit Stecklingen im Haus oder im Schatten durchzuführen, um ihre Frische so weit wie möglich zu erhalten.

Die Stecklinge sollten bis zu einer geringen Tiefe vertieft werden - nicht mehr als 1,5-2 cm. Achten Sie gleichzeitig darauf, die Erde um jeden Steckling herum zu verdichten. Das Gießen erfolgt vorzugsweise mit einem Sprühgerät. Das Bewurzeln von Stecklingen erfolgt in etwa zwei Wochen.

Schutz von Phlox-Stecklingen mit Plastikflaschen

Schutz von Phlox-Stecklingen mit Plastikflaschen

Beim Anbau im Freien ist es ratsam, die Stecklinge in den ersten Wochen mit einer Schicht feuchtem Papier, Plastikfolie oder einer ähnlichen Abdeckung abzudecken. Es ist jedoch unnötig, diese Konstruktion vollständig dicht zu machen; Das Mindestmaß an Schutz, das dieser provisorische Unterschlupf bietet, sollte ausreichen.

Vermehrung durch Herbststecklinge

Eine alternative Vermehrungsmethode durch Stecklinge besteht darin, sie im Winter in Gewächshäusern zu züchten und eine bereits fast ausgewachsene Pflanze mitten im Frühjahr im Freiland zu pflanzen. Ermöglicht eine frühere Blüte im nächsten Jahr.

Stengel Herbststecklinge

Stengel Herbststecklinge

Stecklinge werden entweder nach dem Ende der Blüte geerntet oder wenn sich das Tempo deutlich verlangsamt. Der Schnittzeitpunkt der Stecklinge kann in diesem Fall von August bis Ende September variieren. Üblicherweise werden Triebe in Stecklinge geschnitten, bei denen Blüte und Fruchtbildung bereits abgeschlossen sind. Gleichzeitig ist es nicht erforderlich, eine bestimmte Menge Knospen am Trieb zu belassen, da sie in einem Monat vor dem Überwintern vollständig abgeschnitten werden.

Das Verfahren zum Arbeiten mit Stecklingen wiederholt das zuvor im Mai beschriebene, aber damit werden alle Stecklinge in Töpfe oder Kisten für Setzlinge zu Hause gepflanzt.

Der Keimboden hat folgende Struktur:

  1. Auf den Boden der Kiste wird eine 2-3 cm dicke Sandschicht gelegt
  2. Darauf wird eine Schicht Humus oder Torf aufgetragen (Dicke bis zu 8 cm)
  3. Sand wird wieder in einer Schicht von 2 cm aufgetragen, eine Alternative zur Deckschicht kann Vermiculit sein

Die Stecklinge werden bis zu einer Tiefe von etwa 3-4 cm in den Boden eingegraben, wonach die gesamte Struktur mit einer Folie bedeckt wird, die tatsächlich zu einem Mini-Gewächshaus wird. Es wird an einen warmen, dunklen Ort gestellt, wo die Stecklinge zweimal täglich gegossen werden.

Nach 2-3 Wochen erfolgt die Bewurzelung und die ersten neuen Blätter erscheinen auf den Stecklingen. Danach können die Stecklinge in jede Sämlingserde umgepflanzt werden. Normalerweise reichen 1 bis 3 kg Erde aus, um einen Steckling zu halten und ihn über den Winter zu einer Pflanze zu bringen, die bereit ist, in den Boden gepflanzt zu werden.

Sie können den Boden aus dem Garten verwenden, so dass beim Umpflanzen von Pflanzen keine Anpassung erforderlich ist.

Der Abstand zwischen den Stecklingen beim Einpflanzen von Sämlingen sollte nicht weniger als 15 cm betragen, damit das Wurzelsystem Platz zum Wachstum hat.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Es wird auch oft in der Vermehrung zusammen mit Frühlingsstecklingen verwendet. Es wird angenommen, dass die beste Zeit zum Teilen des Busches der Beginn des Frühlings oder der Beginn des Herbstes ist. Darüber hinaus kann Material für eine solche Vermehrung durch Umpflanzen einer Pflanze gewonnen werden. Unter normalen Bedingungen wird die Pflanze alle 5-7 Jahre auf ähnliche Weise vermehrt. Es ist nicht ratsam, dies früher zu tun, da die Pflanze nicht umgepflanzt oder aktualisiert werden muss.

Phlox-Wurzelsystem vor der Trennung

Phlox-Wurzelsystem vor der Trennung

Die Teilung des Busches im Herbst sollte nur erfolgen, wenn die Pflanze bereits Wachstumsknospen an den Wurzeln gebildet hat. Die Teilung des Wurzelsystems sollte so sein, dass jedes neue Fragment groß genug ist, um eine neue Wachstumsknospe aufzunehmen. In der Regel befinden sie sich neben den alten Stämmen.

Die Teilung des Phlox-Strauches

Geteilter Pflanzenstrauch in mehrere Teile

Nach dem Teilen des Strauches wird die Pflanze in der zuvor beschriebenen Weise in getrennte Löcher gepflanzt.

Samenvermehrung

Aus Samen gezüchteter Phlox

Aus Samen gezüchteter Phlox

Phlox-Samen haben eine gute Keimfähigkeit, daher müssen sie nicht zu Hause gepflanzt werden. Meistens werden sie im Spätherbst im Freiland gepflanzt. Wenn Sie sich dennoch entscheiden, Samen in Setzlingen anzubauen, zwei Grundregeln sind zu beachten:

  • Die Aussaat sollte nicht später als Mitte Februar erfolgen
  • Vor dem Pflanzen müssen die Samen mindestens einen Monat lang bei negativen Temperaturen (bis zu -5 ° C) stratifiziert werden

Der Boden für die Samenkeimung kann genauso gewählt werden wie im Garten, wo eine erwachsene Pflanze wachsen wird, nachdem sie zuvor desinfiziert wurde. Dazu reicht es aus, den Boden mit einer Lösung aus 0,2% Kaliumpermanganat zu waschen.

Phloxen - Meister der Blüte: Beschreibung, Aussaat im Freiland, Vermehrung und Pflege (85+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Geheimnisse erfolgreichen Wachstums

Phloxen - Meister der Blüte: Beschreibung, Aussaat im Freiland, Vermehrung und Pflege (85+ Fotos & Videos) + Bewertungen

5.1 Gesamtpunktzahl
Fazit

Phloxen sind eine interessante Art von Gartenstauden, deren Kultur Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Diese Pflanzen blühen im Garten unter den ersten und ihre Blüte dauert sehr lange. Eine Vielzahl von Phlox-Arten ermöglicht es Ihnen, sie in verschiedenen Landschaftsgestaltungslösungen zu verwenden. Sie können beispielsweise sowohl zur Zoneneinteilung des Gartens als auch als Deckpflanzen verwendet werden. Der Anbau von Phlox ist kein Problem, solange Sie sich während der gesamten Saison an einen Pflegeplan halten. Das Feedback unserer Leser ist uns sehr wichtig. Wenn Sie mit diesen Bewertungen nicht einverstanden sind, hinterlassen Sie Ihre Bewertung in den Kommentaren mit der Begründung für Ihre Wahl. Danke für Ihre Teilnahme. Ihre Meinung wird für andere Benutzer nützlich sein.

Einfache Wartung
7
Aussehen
8
blühen
8.5
Originalität
9
Käuferbewertungen: 1 (1 Abstimmung)

Wir freuen uns auf Ihre Meinung

      Hinterlasse Kommentar

      iherb-de.bedbugus.biz
      Logo

      Garten

      Haus

      Landschaftsgestaltung