Stattliche Dahlien gehören zu den Hauptdekorationen des herbstlichen Gartens. Große luxuriöse Blumen sind in der Vielfalt der Formen und Farben beispiellos.
Fast die einzigen Nachteile dieser spektakulären Staude sind die Frostanfälligkeit und die schwierige Winterlagerung der Knollen.
Wie Sie für ihre Sicherheit sorgen, Ihre Lieblingssorte vermehren, Dahlien im Frühjahr richtig pflanzen und pflegen, erfahren Sie in unserem Artikel.
Inhalt:

Besonderheiten

Großblütige Sorte Myrtle's Folly
Dahlien sind eine Gattung krautiger Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Unter natürlichen Bedingungen wachsen diese Stauden in den Bergregionen Kolumbiens, Mexikos und Guatemalas.
Dahlien zeichnen sich durch eine lange und üppige Blüte aus. Mit Ausnahme von Blau- und Blautönen ist fast die gesamte Farbpalette in der Farbe der Blütenstände vorhanden.

Blühende Dahlien
Jedes Jahr stirbt der oberirdische Teil dieser Pflanzen mit hohlen Stängeln und gefiederten Blättern ab. Der unterirdische Teil sind große kegelförmige Knollen, die mit dem Wurzelkragen verbunden sind, auf dem sich die vegetativen Knospen befinden.
Diese Knospen fehlen an den Knollen selbst, sodass das Absterben des Halses zum Absterben der gesamten Pflanze führt. Für den Winter müssen Knollen aus dem Boden gegraben und drinnen gelagert werden.

Kurzbeschreibung

Dahlien
- Ort. Dahlien sind thermophile Pflanzen. Sie wachsen gut in sonnigen Gebieten, geschützt vor kalten Winden, mit guter Luftzirkulation. Niedrige und Feuchtgebiete sind nicht geeignet, um Dahlien im Freiland zu pflanzen.
- Erleuchtung. Der Standort sollte tagsüber für mindestens 6 Stunden gut beleuchtet sein
- Bewässerung. Die Bewässerung sollte reichlich sein, aber der Boden sollte nicht durchnässt sein. Dahlien vertragen weder Staunässe noch Trockenheit
- Top-Dressing. Organische oder mineralische Düngemittel werden 1-2 mal im Monat ausgebracht
- Grundierung. Jeder Boden ist für Dahlien geeignet, aber die beste Option ist reichhaltiger Gartenlehm, der mit Humus angereichert ist. Auch gedüngter Sandboden ist geeignet.
- Reproduktion. Knollenteilung, Stecklinge, Pfropfung oder Samen
- blühen. Für verschiedene Sorten - von Juli bis Spätherbst
- Schädlinge. Blattläuse, Schnecken, Ohrwürmer, Raupen, Thripse, Bremsenwanzen, Schaufeln
- Krankheiten. Schimmel, Pilzkrankheiten, Virusmosaik, Echter Mehltau, Fusarium, Grauschimmel, Blattfleckenkrankheit
- Aussehen Pflege. Es ist notwendig, verblasste Blumen, Stiefkinder und verblassende untere Blätter zu entfernen
- Verwendung. Dahlien werden verwendet, um Ränder, Ränder und Blumenarrangements zu erstellen. Die meisten Sorten werden in freien Kompositionen und Gruppenpflanzungen in Blumenbeeten verwendet. Zwergsorten können in Töpfen und Behältern angebaut werden.Pflanzen mit langen und kräftigen Blütenstielen eignen sich hervorragend zum Schneiden.

Reproduktion

Blumengarten mit Dahlien
Dahlien werden durch Teilen von Knollen, Stecklingen, Pfropfen (selten) oder Samen vermehrt. Die Besonderheit dieser Stauden besteht darin, dass Pflanzen bei allen Fortpflanzungsmethoden im ersten Jahr blühen.
Bei der Samenvermehrung sind die Blütenstände der meisten neuen Pflanzen von schlechter Qualität. Während der vegetativen Vermehrung werden alle Eigenschaften von Mutterpflanzen übertragen, daher werden wir diese Methoden genauer betrachten.
Knollenteilung

gesunde Knollen
Die Teilung der Knollen erfolgt nach ihrer Vorkeimung kurz vor der Aussaat im Freiland. Zur Keimung werden sie aus der Lagerung in einen warmen, hellen Raum, beispielsweise in ein Gewächshaus, überführt, und es werden Kisten verwendet, die mit Sägemehl mit einer Schicht von 5-6 cm gefüllt sind, auf denen die mit Sägemehl bedeckten Knollen ausgelegt werden bis zum Wurzelhals und regelmäßig mit warmem Wasser gegossen.
Die Lufttemperatur muss innerhalb von 16-20 Grad gehalten werden.
Sobald die Knospen aufwachen und keimen, müssen die Knollen vom Sägemehl entfernt und in Stücke geteilt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor.
Schneiden Sie den Wurzelhals mit einem scharfen Gartenmesser der Länge nach so ab, dass jeder abgetrennte Teil Knollen und mindestens zwei oder drei Ösen hat. Scheiben werden mit Holzkohlepulver, zerkleinertem Schwefel bestreut oder mit Brillantgrün behandelt.

Busch mit erwachten Knospen
Getrennte Knollen werden 2-3 Tage aufbewahrt, und dann wieder in Sägemehl zur weiteren Keimung gelegt oder, wenn im Frühjahr die Zeit für die Pflanzung von Dahlien gekommen ist, werden sie ins Freiland gepflanzt. Dahlienknollen keimen in der Regel im April, seltener im März.

Die Teilung des Busches
Dahlien beginnen im März in Kisten, Töpfen oder Behältern zu keimen, da diese Pflanzen, bevor sie in den Boden gepflanzt werden, Zeit haben, Knospen zu binden. Es ist notwendig, Pflanzen vorsichtig aus Töpfen zu verpflanzen, um den Erdklumpen nicht zu zerstören.
Stecklinge

Stecklinge werden mit einem scharfen Messer geschnitten
Dies ist die ertragreichste Zuchtmethode für Dahlien. Wählen Sie für Stecklinge die gesündesten und lebensfähigsten Königinnenzellen. Bei dieser Methode beginnen die Knollen bereits im Februar vorzutreiben. Vor dem Erwachen der Augen und der Entwicklung von 1-2 cm langen Trieben können Pflanzen bei einer Lufttemperatur von 20-25 ° C unter Bedingungen eingeschränkter Beleuchtung stehen.
Für das weitere Wachstum der Triebe benötigen Pflanzen eine maximale Beleuchtung und eine Verringerung der Lufttemperatur auf 12-15 ° C. Zu diesem Zeitpunkt wird die Bewässerung der Königinnenzellen gestoppt, stattdessen wird häufig mäßig gesprüht. Dies reduziert die Wachstumsrate der Triebe und verhindert, dass sie sich ausdehnen.
Wenn die Sprossen 5-7 cm erreichen und 2-3 Blattpaare bilden, werden sie vorsichtig abgebrochen oder mit einem Messer geschnitten. Dichte Triebe mit verkürzten Internodien wurzeln schneller und besser. Pflanzen, die sich aus solchen Stecklingen entwickeln, beginnen früher, hochwertige Knollen zu bilden.

Der Stiel trennte sich von der Mutterlauge
Anstelle der geschnittenen Sprossen wachsen bald neue, die sich aber schon weniger zur Vermehrung eignen. Daher sind in der Regel nicht mehr als 2-3 Stecklingsentnahmen an einer Stelle erlaubt. Zum Bewurzeln werden die Stecklinge in Becher oder Kisten gepflanzt, die mit gewöhnlicher Gartenerde mit einer Schicht von 7-8 cm gefüllt sind, auf die eine 2-3 cm dicke Schicht gut gewaschenen groben Sandes gegossen wird.

Steckling pflanzen
Vor dem Pflanzen von Dahlienstecklingen in Kisten wird der Boden reichlich mit warmem Wasser bewässert. Stecklinge werden 2-3 cm tief gepflanzt, Abstand 5 cm zwischen ihnen, die Pflanzung sollte nicht verdickt werden, da dies zu Pflanzenverlusten führt. Die Sämlinge werden mit Wasser besprüht, die Kisten mit Glas oder Folie abgedeckt und mit weißem Papier vor direkter Sonneneinstrahlung beschattet. Allerdings ist zu bedenken, dass für die Wurzelbildung eine ausreichende Lichtintensität benötigt wird.

Vergessen Sie beim Pflanzen von Stecklingen nicht, den Namen der Sorte zu unterschreiben
Die Bodentemperatur sollte in den ersten 7-10 Tagen zwischen 20-22 °C gehalten werden und die Lufttemperatur sollte 17-19 °C betragen. Nach 7-10 Tagen wird das Papier vom Glas entfernt. Innerhalb von 5-7 Tagen werden die Kisten regelmäßig durch Bewegen des Glases gelüftet und dann vollständig entfernt. Zugluft sollte vermieden werden. Nach 10 Tagen wird die Untergrundtemperatur auf 17-18 °C und die Lufttemperatur auf 14-15 °C abgesenkt. Dadurch können keine Ungleichgewichte bei der Entwicklung von Wurzeln oder vegetativer Masse entstehen.

Dahlienstecklinge in Tassen
Zum Bewurzeln können Sie auch Perlit mit einer Körnung von 3-5 mm verwenden. Es bietet ausreichend Feuchtigkeit und Luftzufuhr, die für die schnelle Entwicklung der Wurzeln erforderlich sind. Zudem schafft Perlit sterile Bedingungen, unter denen die Stecklinge Pilzkrankheiten weniger ausgesetzt sind.
Beim Schnitt Ende April - Anfang Mai ist es besser, eine Mischung aus Perlit mit gut bewittertem Torf als Substrat zu verwenden. Fügen Sie für jeden Teil Perlit 2-3 Teile Torf hinzu. Dies trägt dazu bei, dass junge Wurzeln beim Umpflanzen von Stecklingen weniger geschädigt werden. Ein solches Substrat wird eingeebnet, leicht gestampft und mit Wasser befeuchtet.

Jungpflanze ins Freiland verpflanzt
Die größten Stecklinge der Ernteperioden Januar und Februar werden am besten sofort in Töpfe gepflanzt, die mit halb fruchtbarer Erde und Sand darüber gefüllt sind. In Töpfen wurzeln solche Stecklinge besser und die Pflanzen entwickeln sich anschließend gut. Delenki werden im Freiland gepflanzt, wenn die Gefahr von Rückfrösten vorüber ist.

So pflanzen Sie Dahlien im Frühjahr: Bodenvorbereitung

Graben des Bodens
Seit Herbst wird der Boden für die Pflanzung der Dahlien vorbereitet. Es wird bis zu einer Tiefe von 25-30 cm ausgegraben und bis zum Frühjahr in Klumpen belassen.
Im zeitigen Frühjahr wird der Standort mit gut zersetztem Humus gedüngt. (2-3 Eimer pro 1 qm) und Kompost (1 Eimer pro 1 qm). Gute Ergebnisse werden durch Zugabe von Mineraldünger für Blütenpflanzen zu organischem Material in einer Menge von 50-70 g pro 1 m² erzielt. m. Nach dem Düngen muss die Baustelle erneut umgegraben und geharkt werden.

Dahlien mit Knollen pflanzen

Dahlien in den Boden pflanzen
Dahlienknollen werden im Freiland gepflanzt, nachdem die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist und sich der Boden bis zu einer Tiefe von 20-25 cm erwärmt. Um das Einfrieren von gepflanzten Pflanzen auszuschließen, können die Triebe nachts mit Erde, Sägemehl oder mit Kartons bedeckt werden.

Heringe neben gewachsenen Dahlienbüschen
Dahlien werden so gepflanzt, dass die Erdschicht über dem Wurzelhals 5-6 cm nicht überschreitet.Vor dem Pflanzen der Knollen werden Stifte in den Boden der Grube getrieben. Sie werden benötigt, um in Zukunft die Stängel erwachsener Pflanzen daran zu binden. Die Knollen werden mit Wurzelkrägen an die Pflöcke gelehnt, mit Erde bedeckt und mit warmem Wasser gegossen. An den Pfählen können auch Etiketten mit Sortennamen angebracht werden.

Dahlienpflege

Dahlien gießen
Pflege für Dahlien nach dem Pflanzen im Freiland während der Vegetationsperiode ist wie folgt:
- Sobald die Triebe 30-40 cm erreichen, müssen sie an Pfähle gebunden werden
- Damit die Stängel stabil und die Blütenstände groß sind, bleiben normalerweise nicht mehr als 2-3 Triebe übrig, und der Überschuss sollte entfernt werden
- Bei vielen Sorten werden Stiefkinder in den Achseln der Blätter gebildet. Sie müssen ganz am Anfang der Entwicklung gezwickt werden (Kneifen)
- Welkende untere Blätter von Pflanzen werden abgeschnitten
- Entfernen Sie auch die Seitenknospen des blühenden Triebs
- Weitere Pflege besteht in der Unkrautbekämpfung, Lockerung des Bodens, Gießen und Düngen.
- Es ist sinnvoll, den Boden unter Dahlien mit Humus als Mulch zu mulchen. In diesem Fall reicht es aus, die Pflanzen einmal pro Woche mit einem Eimer Wasser pro Busch zu gießen.
- Nachdem die Pflanzen blühen, sollte die Bewässerungsrate erhöht werden.
- Top-Dressing ist ein notwendiger Teil der Dahlienpflege nach dem Pflanzen. Das erste Top-Dressing wird den Pflanzen einen Monat nach dem Einpflanzen in den Boden gegeben. Es wird besonders während der Knospung benötigt. Füttern Sie Dahlien mit organischen oder mineralischen Düngemitteln 1-2 mal im Monat
- Im Herbst empfiehlt es sich, Dahlien mit einem Rauchschutz vor den ersten Frösten zu schützen. Dank dieser Technik blühen die Pflanzen bis Ende Oktober.
- Dahlien sind anspruchsvoll an Boden- und Luftfeuchtigkeit. Der Boden muss ständig feucht gehalten werden, um Austrocknung und Staunässe zu vermeiden.
- An einem heißen Sommertag wird mit einem Sprinkler oder speziellen Düsen eine feuchtigkeitsspendende Bewässerung durchgeführt. Dadurch können Sie die Luftfeuchtigkeit kurzzeitig erhöhen.
- Ende August - Anfang September werden die Pflanzen 12-15 cm mit Erde besprenkelt, um die Basis der Stängel vor möglichen Schäden durch niedrige Temperaturen bei Frost zu schützen.
- Bei Sorten mit starker Entwicklung der vegetativen Masse werden die unteren Blätter auf einer Höhe von 30-40 cm abgeschnitten.Diese Technik verbessert den Luftaustausch in der Nähe der Pflanzen und verhindert das Wachstum eines dicken Stängels an der Basis des Wurzelhalses. was die Lagerung der Knollen beeinträchtigt

Wann und wie man Knollen gräbt

Um Sorten nicht zu verwechseln, müssen Dahlienknollen signiert werden
Dahlienknollen werden im Herbst aus den Beeten geerntet, nachdem die Blätter der Pflanzen durch Frost schwarz geworden sind. Es ist besser, sie morgens bei trockenem Wetter zu graben.
Vor der Ernte müssen die Stängel geschnitten werden, wobei etwa 10-13 cm übrig bleiben. Beim Ausgraben von Knollen sollten Dahlien nicht am restlichen Stängel festgehalten werden, um den Wurzelhals nicht zu beschädigen.
Die ausgegrabenen Knollen muss man ein wenig abschütteln, von den Überschüssen der Erde gereinigt. Bis zum Abend werden sie im Garten gelassen und trocknen gelassen. Dann werden die Rhizome innerhalb von 7-10 Tagen in einem gut belüfteten Trockenraum getrocknet. Getrocknete Knollen halten besser.
Nach dem Trocknen können die geschnittenen Stiele mit einer Kalklösung überzogen werden. Das schützt sie und den Wurzelhals vor Fäulnis.
Alle Knollen mit Krankheitsverdacht werden gekeult und vernichtet. Beschädigte, morsche und tote Teile werden entfernt. Knollen, die beim Graben mechanisch beschädigt wurden, werden geschnitten und mit Holzkohlepulver bestreut.

Lagerung der Knollen im Winter

Untergroße (Rand-) Dahlien
Dahlienknollen werden mit Sand bestreut und an einem kühlen, trockenen und vor Kälte geschützten Ort gelagert - zum Beispiel im Keller. Bei der Lagerung von Knollen darf die relative Luftfeuchtigkeit nicht höher als 60 % und die Temperatur zwischen 3-5 und 7 °C liegen. Der Raum muss gut belüftet sein, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Viele Blumenzüchter beklagen, dass Dahlienknollen in warmen Kellern oft austrocknen und absterben. In diesem Fall sollten sie in leicht feuchtem Sand gelagert werden. Bei dieser Art der Aufbewahrung sprießen die Augen. Dies schadet nicht viel und Sprossen, die 10-15 cm erreicht haben, sollten entfernt werden.
Ein anderes Nasslagerungsverfahren ist wie folgt. Die ausgegrabenen Knollen werden mit Wasser aus einem Schlauch gewaschen und dann einige Minuten in eine Kaliumpermanganatlösung getaucht und in feuchtem Sand gelagert. Bei dieser Aufbewahrungsmethode treten auch Sprossen auf, die regelmäßig entfernt werden müssen.
Wann sollten Dahlienknollen keimen?
Dahlien: Pflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung der 10 schönsten Sorten (100 Fotos & Videos) + Testberichte

Krankheiten und Schädlinge der Dahlie

Dahlien
Beim Anbau von Dahlien stoßen Gärtner manchmal auf Probleme, über deren Lösung wir sprechen werden.
Die Blüten öffnen sich nur teilweise und neigen sich zur Seite.
Der Grund dafür können Bettwanzen sein. Als Bestätigung dienen schwarze Flecken unter den Blüten. Besprühe die Pflanzen mit einem systemischen Insektizid.
Die Pflanze sieht schwach aus und entwickelt sich langsam
Es kann also zu Lichtmangel kommen. Wenn die Büsche in schattigen Bereichen in Behältern wachsen, stellen Sie sie an einen helleren Ort.
Junge Pflanzen werden gelb
Durch Staunässe ist eine Vergilbung des Laubes möglich. Wachsen niedrig wachsende Dahlien in Töpfen, sollten die Drainagelöcher kontrolliert werden, um stehendes Wasser zu vermeiden.

Dahlienblätter wurden gelb
Die Blüten haben einen grauen Belag
Dies ist ein Schimmelpilz, den Pflanzen mit einem Fungizid besprühen müssen.
Auf den Blättern sind silbrige Streifen sichtbar, Blüten sind beschädigt
Kleine Insekten - Thripse - können Pflanzen umfliegen. Um sie loszuwerden, sollten Sie die Pflanzen mit einem Insektizid besprühen.
Die junge Pflanze wird gelb, die Blätter sind blass, aber der Boden ist nicht durchnässt.
Eventuell muss die Pflanze gefüttert werden. Alle 10 Tage düngen. Sie können das Intervall zwischen den Top-Dressings verkürzen, aber die Konzentration der Düngemittel sollte nicht erhöht werden.
Auf den Blättern wurden abgerundete Läsionen gefunden, Blütenknospen wurden gefressen
Von Raupen beschädigte Pflanzen. Inspiziere die Büsche sorgfältig, sammle Insekten und vernichte sie.

Dahlien wurden schwarz
Junge Pflanzen wurden schwarz
Eine Schwärzung tritt auf, wenn die Büsche unter Frost gelitten haben. Im Frühjahr ist es unbedingt erforderlich, Dahlien vor niedrigen Temperaturen zu schützen.
Auf jungen Pflanzen treten kleine Flecken auf, die allmählich zunehmen
Dadurch entsteht Rußschimmel – eine Pilzkrankheit. Jede Woche müssen Sie die Pflanzen mit Bordeaux-Mischung aus einer Sprühflasche besprühen, bis sie klar ist.
Auf den Blättern der Dahlien erscheinen abgerundete Läsionen und kleine Löcher in den Blütenblättern.
Die Anlage wurde durch Ohrwürmer beschädigt. Der Boden muss mit einer Karbofos-Lösung behandelt werden.
Blätter, Blüten und Knospen werden weggefressen, kleine Löcher und Schleimspuren sind darauf sichtbar
Solche Schäden werden durch Nacktschnecken oder Schnecken verursacht. Es wird empfohlen, Schneckenschutzmittel um die Pflanzen herum zu platzieren und sie gemäß den Anweisungen zu verwenden.

Dahlienschädlinge
Kleine Insekten sind an Trieben, Knospen und Blüten sichtbar
Diese Schädlinge sind Blattläuse. Besprühen Sie die Pflanzen jede Woche mit einer Karbofos-Lösung, bis sie von Blattläusen befreit sind.
Die Blumen sind herabgefallen
Dies passiert, wenn der Boden zu trocken ist. Pflanzen sollten sofort gegossen werden. Die Erde sollte feucht, aber nicht naß sein.
Thematisches Video:
Dahlien pflanzen / Dahlien richtig pflanzen
Dahlien: Pflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung der 10 schönsten Sorten (100 Fotos & Videos) + Testberichte
DAHALHAS / Wie man bis zum Frühjahr spart, wie man TRENNT und wie man PFLANZT
Dahlien: Pflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung der 10 schönsten Sorten (100 Fotos & Videos) + Testberichte

Sorten

Nadeldahlien
Die Anzahl der Sorten ist so groß, dass Dahlien nach der Blütenform in Gruppen eingeteilt werden. Pflanzen aus der Gruppe "Mignon" sind Sorten mit einfachen Blüten.
Darunter gibt es Miniaturformen mit Büschen von weniger als 30 cm Höhe. Pfingstrosen- und Anemonendahlien gehören zusammen mit Halsbanddahlien zur halbgefüllten Gruppe.
Frottee-Dahlien haben keinen Kern - sie bestehen ausschließlich aus Blütenschilf. Bei Kaktus- (Nadel-) Sorten sind diese Zungen lang und spitz. Bei kugeligen, pomponförmigen und nymphalen Dahlien sind die Zungen wie ein Löffel gefaltet und verleihen der Blume eine ordentliche Kugelform.
Sortenbeschreibung
Die Hauptklassifizierung, nach der Dahlien unterteilt werden, ist die Klassifizierung nach Struktur und Form der Blütenstände. Es gibt derzeit 10 Klassen von Dahlien darin.; Wenn neue Sorten erscheinen, erweitert sich die Klassifizierung.
Betrachten Sie die vorhandenen Sorten:
Dahlien einfach

einfache Dahlien
- Diese Pflanzen haben eine Reihe von Blütenblättern, daher werden sie manchmal auch als einreihig bezeichnet.
- Von der Seite sehen die Blüten völlig offen und abgeflacht aus.
- Blüten können einen Durchmesser von bis zu 10 cm haben.
- Normalerweise befinden sich in der Mitte der Blüte mehrere röhrenförmige Elemente, bei denen es sich tatsächlich um modifizierte Staubblätter handelt.
- Innerhalb dieser Klasse wiederum werden Dahlien nach Wuchs in Zwerg-, Mittel- und Hochwuchs unterteilt, die meisten einfachen Sorten haben jedoch eine Höhe von 30 bis 50 cm.
Die beliebtesten Sorten:
- Orangeade
- Prinzessin Maria
- Amor
- Collet
Anemonen-Dahlien

Anemonen-Dahlien
- Dem Namen nach sehen diese Dahliensorten wie Anemonenblüten aus.
- Ihre Blütenblätter sind aus Frottee und in mehreren Reihen (normalerweise nicht mehr als 3) in einer Blume angeordnet.
- Im Zentrum dieser Dahlien befinden sich auch viele modifizierte röhrenförmige Staubblätter.
- Die Pflanze kann viele Schattierungen haben - von strahlendem Weiß bis zu sattem Rosa.
- Die Farbe des "Kerns" der Blume ist immer gelb. Der Durchmesser der Blüten beträgt 5 bis 10 cm, die Höhe der Stiele 60 bis 120 cm.
Die bekanntesten Vertreter der Sorten von Anemonendahlien sind wie folgt:
- Komet
- Polka
- Inka
- Mambo
- Lambada
Pfingstrosen-Dahlien

Pfingstrosen-Dahlien
- Sie haben große, gefüllte oder halbgefüllte Blüten, die ähneln Pfingstrose Blumen.
- Veränderte Staubblätter sind ebenfalls dicht in der Mitte angeordnet, aber sie sind im Vergleich zu anderen Unterarten von Dahlien relativ kurz.
- Meistens haben sie eine dreireihige Anordnung von Blütenblättern, während ihre Größe abnimmt, wenn sie sich der Blütenmitte nähern.
- Es gibt auch unglaublich dichte Exemplare mit einer Anzahl nahe zehn.
- Ebenso wie Pfingstrosen haben Pfingstrosen-Dahlien eine riesige Blütengröße: sein Durchmesser kann bis zu 20 cm erreichen, die Büsche sind hoch, von 80 bis 130 cm.
Beliebte Sorten sind:
- roter Mantel
- Oper
- Bendall-Schönheit
- Schick im Rouge
Kragendahlien

Kragendahlien
- Die Struktur der Blume ist so, dass die zwei Reihen von Blütenblättern, die sie bilden, die Illusion eines Kragens erzeugen.
- Kurze innere Blütenblätter scheinen von langen äußeren eingerahmt zu sein.
- Bei vielen Vertretern haben die erste und die zweite Reihe unterschiedliche Farben, die gut miteinander kontrastieren, was die Illusion noch verstärkt.
- Sie haben mittlere Blütengrößen: bis zu 10 cm Durchmesser, die Sträucher sind ebenfalls niedrig, bis zu 70 cm.
Beliebte Sorten sind die folgenden:
- Nachtschmetterling
- Granatapfel
- Herz von Danko
- Mona Lisa
Kugelige Sorten

Kugelförmige Dahlien
- Die Blüten dieser Unterarten ähneln Kugeln unterschiedlicher Größe.
- Es gibt sowohl abgeflachte Formen des blühenden Teils als auch fast perfekte kugelförmige.
- Die Blüten sind ziemlich schwer, daher sind die Stängel der Pflanzen kräftig.
- Die Größe der Blüten ist am vielfältigsten: von klein, mit einem Durchmesser von 7 cm, bis zu riesig, mehr als 20 cm.
- Die Höhe verschiedener Unterarten ist ebenfalls unterschiedlich: von 30 bis 150 cm.
- Die Färbung reicht von blassrosa bis violett, jedoch haben etwa 75 % der Sorten Rottöne.
Beliebte Sorten von Kugeldahlien sind:
- Weiße Aster
- bayadère
- Kenora Feuerball
- Zigeunerritter
Pompon-Dahlien

Pompon-Dahlien in verschiedenen Farben
- In der Tat die gleiche Kugel, aber abgeflachter und etwas anders in der Form der Blütenblätter.
- Außerdem haben diese Dahlien im Gegensatz zu kugelförmigen Dahlien einen Farbverlauf oder eine dreifarbige Farbe.
- Auch die Größe der Blüten ist unterschiedlich: Im Grunde handelt es sich um kleine Exemplare, nicht mehr als 8 cm, aber die Stängel können auch hoch sein: bis zu 1,20 cm.
Beliebte Sorten von Pompon-Dahlien:
- Rocco
- Wikinger
- Bernsteinkönigin
- Kleiner Wilhelm
Dahlien-Kaktus

Kaktus-Dahlien
- Sie haben dicht gefüllte Blütenblätter, die sich durch eine sehr originelle Form auszeichnen. Sie sind über ihre gesamte Länge so zu Röhren gefaltet, dass sie einer improvisierten Nadel ähneln.
- Dadurch nimmt die Pflanze das Aussehen eines borstigen Igels oder Kaktus an.
- Unter Kaktus-Dahlien gibt es oft solche, deren Blütenfarbe aus 5-6 verschiedenen, oft kontrastierenden Farbtönen besteht, weshalb die Pflanze einen unauslöschlichen Eindruck macht.
- Besonders hervorzuheben ist das Kaktus Dahlien haben die größte Größe des blühenden Teils und übertreffen manchmal sogar die Größe von Pfingstrosen-Dahlien.
- Der Durchmesser der blühenden Teile von Kaktus-Dahlien kann bei richtiger Pflege 35 cm erreichen.
- Ihre sehr kräftigen Stängel tragen viele riesige Blüten in Höhen von über 2 m. Kaktus-Dahlien sind eine der beliebtesten Unterarten der Gartendahlien.

Kaktus-Dahlien mit dünnen Blättern
Die Anzahl der Sorten von Kaktus-Dahlien ist riesig, wir listen die beliebtesten auf:
- Schwarzer Zauberer
- Blackbury-Ripple
- Star-Überraschung
- Liebling
- Prinzessin Park
- Klondike
Semi-Kaktus-Sorten

Halbkaktus-Dahliensorte Santa
- Es sind Pflanzen, bei denen einige der Blütenblätter in der Regel äußerlich sind, eine Kaktusform haben und der Rest der Blume wie eine andere Sorte aussieht.
- Die überwiegende Mehrheit der Halbkaktussorten hat Frotteeblätter, und in den "Nadeln" sind sie in der Regel um etwa die Hälfte der Länge verdreht.
- Diese Blüten sind kleiner als Kakteen, aber trotzdem sind sie unter anderen Dahlien nicht gleich groß. Der Durchmesser des blühenden Teils beträgt 8 - 30 cm und seine Höhe erreicht 2 m.
- Halbkakteen haben jedoch auch fast zwergartige Arten mit einem Stamm von weniger als 30 cm Länge und einem blühenden Teil von etwa 6 cm.
Semi-Kaktus-Sorten umfassen:
- Meteor
- Nur Pichi
- Inselgenuss
- Papiere Rosa
Nymphenartige Dahlien

Nymphäum-Dahlie
- Blütenblätter Frottee, große Fläche. Äußerlich sehen die Blumen wie Lotusse oder Lilie aus.
- Der Blütenteil ist mittelgroß. Der Durchmesser der Blüten kann 7 bis 18 cm betragen, die Höhe der Pflanzenstiele 70 bis 140 cm.
- Die Farbe ist vielfältig, aber fast immer gibt es in der Pflanze eine leuchtend weiße oder rosa Farbe. Viele Nymphensorten zeichnen sich durch Strahlensymmetrie aus.
Typische Vertreter:
- Kens Flamme
- Zwilling
- Rapallo
- Herrlichkeit Hamited
dekorative Dahlien

Dekorative Dahliensorten Duett
- Pflanzen, die eine Art speziell gezüchtetes Merkmal haben. Zum Beispiel die Form der äußeren Blütenblätter oder die Farbe der Staminodien. In der Regel handelt es sich um eine Hybridisierung einer Sorte, um deren Überleben oder dekorative Wirkung zu verbessern.
- Normalerweise sind dies mittelgroße oder große Pflanzen mit einem Blütenteildurchmesser von 12 bis 25 cm und einem hohen Stängel - von 100 bis 150 cm.Ein weiteres Merkmal dekorativer Dahlien ist die dunklere Form des Stiels und der Blätter.
- In Bezug auf den Reichtum an Hybriden und Sorten übertreffen dekorative Dahlien sogar ihre Kakteen-Pendants.
Beliebte Sorten sind:
- Ringo
- Caballero
- Neues Orange
- Lila Perle
- Hitzewelle
Es gibt auch eine Gruppe von Dahlien, die nicht in dieser Klassifizierung enthalten sind. In der Regel handelt es sich dabei um Mischlinge verschiedener Gruppen oder um technische Mischlinge. Traditionell wird für sie die Bezeichnung "Blüten gemischter Art" verwendet.
So eine feine Praxis darf gerne bestaunt werden!
Diacuemo?