Eine reiche Ernte aus der eigenen Apfelplantage freut jeden Gärtner. Und wie Sie nach Möglichkeit schmackhafte und gesunde Früchte länger erhalten möchten, um in der Herbst-Winter-Zeit Vitamine in ihrer natürlichen Form nutzen zu können.
Es gibt viele Möglichkeiten, Obst zu konservieren, aber es ist besser, es frisch zu halten. Um zu wissen, wie man Äpfel richtig lagert, müssen Sie alle Feinheiten dieser Angelegenheit studieren - von der Auswahl einer Sorte, die ihre Eigenschaften lange bewahren kann, bis hin zu den erforderlichen Temperaturbedingungen und der optimalen Luftfeuchtigkeit. Nur die Beachtung aller Nuancen ermöglicht es Ihnen, die Ernte maximal zu retten.
Inhalt:

Grundregeln

Nicht alle Arten sind für die Lagerung geeignet
Nur bestimmte Sorten können gehalten werden, jene. Haltbarkeit besitzen, Eigenschaften nicht lange verlieren.

Fangen wir richtig an
Beliebt Artenmit guter Haltbarkeit:
- Antonowka gewöhnlich
- Bogatyr
- Ritter
- Nördliche Synapse
- Schigulevskoe
- Leuchtturm
- Winter in Orjol
- Auserwählter
- Cortland
- Banane
- Melba
- Welsey
- Jonathan
- Aurora Krim
- Renet Simirenko
- Sternenkönig
- olympisch
Die Dauer ihrer Konservierung hängt von der richtigen Ernte der Früchte ab.

Mängel sind nicht akzeptabel
Wenn Sie sich an bestehende Standards halten, kann die Kultur lange natürlich bleiben:
- Die Ernte erfolgt in der Zeit der entfernbaren Reife
- nasses Wetter ist nicht zum Pflücken geeignet
- Fruchtschwänze lösen sich nicht
- natürlicher Wachsüberzug (Mattfilm) auf der Fruchtoberfläche muss erhalten bleiben
- nichts soll geworfen, sondern ordentlich gestapelt werden
- Um mögliche Beschädigungen zu vermeiden, beginnen Sie mit dem Zusammenbau von unten nach oben
Das Erntegut wird sorgfältig sortiert.

Apple-Sortiermaschinen
Zu Beginn werden gepflückte und verpackte Äpfel bis zu 3 Wochen an einem kühlen Ort entfernt. Während dieser Zeit treten mögliche Schäden auf.
Weiterhin sind folgende Punkte zu beachten:
- Nur gute Früchte können konserviert werden und vorzugsweise mit Schwänzen
- Eine Umstufung in einem Behälter ist nicht zulässig
- kleine und große Früchte werden getrennt platziert
- alles gesammelte wird nicht gewaschen und gewischt

Mögliche Installationsoptionen

Apfel Lagerung
Nach sorgfältiger Prüfung werden die Früchte zur Konservierung verpackt, für die es verschiedene Möglichkeiten gibt.
Einfaches Styling

Einfaches Styling
Alles ist in Reihen gestapelt. Die Stöcke werden aufgestellt. Außerdem müssen sie, wenn sie zu lang sind, so geschnitten werden, dass die Oberfläche benachbarter Früchte nicht beschädigt wird.
Zwischen den Früchten ist kein Abstand. und sie können in großer Zahl gestapelt werden.
Diese Methode ist nicht nachhaltig weil die entstehende Fäulnis breitet sich zwischen den Früchten aus. Die Ernte muss so oft wie möglich kontrolliert werden.
Einwickeln in Papier

Einwickeln in Papier
Jeder Apfel wird einzeln in Papier (Papierserviette) eingewickelt und in Reihen abgelegt. Schwänze sollten nach oben schauen.
Wenn die Rohstoffe gut sind, bleibt die Ernte bei dieser Methode lange Zeit intakt.
Verschlafen

Mit Sägemehl bestreuen
Sie benötigen lose Komponenten, wie Sand und Asche. Der Sand wird gewaschen und getrocknet.
Der Boden des Korbes ist mit Sand und Asche bedeckt (ca. 3 cm dick). Als nächstes werden Früchte in einem Abstand voneinander platziert. Material wird darüber gegossen. Dies kann mehrere Reihen passen.
Auch andere Komponenten können als Zwischenschicht dienen:
- Buchweizenschale
- Leinen schleppen
- Zwiebelschale
- Schale
- Torf
- Moos
- trockene Baumblätter
- Hartholzspäne
- Sägespäne
Die untereinander bestreuten Früchte werden bei kaltem Wetter perfekt aufbewahrt.
Verwendung von Plastiktüten

Passende Plastiktüten
Plastiktüten sind eine gute Aufbewahrungsalternative. Sie müssen geschnitten werden, wodurch eine Belüftung durchgeführt wird. Als nächstes werden Brühe der gleichen Sorte hinzugefügt (ca. 2-4 kg in 1 Beutel) und gedreht.
Erforderliches Temperaturregime für dieses Verfahren -10C - +10MIT. Der Keller ist der beste Ort.
In Abwesenheit können Vorräte in Säcken auf einer offenen Fläche in einer zuvor gegrabenen Vertiefung (40-50 cm) liegen. In einer solchen Tiefe in der Kälte eine Temperatur von -50C - -70C. Vorräte werden in Plastiktüten (ca. 5-6 kg pro 1 Beutel) und in die Aussparung gelegt. An der Unterseite sind Fichten- oder Wacholderzweige bedeckt. Das hält Mäuse fern. Dann wird alles mit Erde bedeckt.
Um nach vergrabenen Vorräten zu suchen, wird eine Identifikationsmarke installiert.
Unter der Erde werden Früchte bis zur nächsten warmen Jahreszeit perfekt konserviert. Für mehr Sicherheit vor möglichen Frösten ist die Oberseite der Nische mit Laub bedeckt.
Kohlendioxidbehandlung

Nach der Verarbeitung wird die Verpackung versiegelt
Mit Hilfe von Kohlensäure und Cellophantüten ist es zudem möglich, die gesammelten Vorräte lange aufzubewahren. Dazu werden Tüten mit gefalteten Früchten mit Kohlensäure gefüllt (mittels eines Wassersprudlers) und verschlossen.
UV-Behandlung

keimtötende UV-Lampe
Für die Behandlung mit einer bakteriziden UV-Lampe (BUF-60) sind die Vorräte in einer Reihe angeordnet. Die Entfernung des Lampenstandorts beträgt 1,5 m. Die Belichtungszeit beträgt 20-30 Minuten.
Während des Vorgangs werden die Früchte zur gleichmäßigen Bestrahlung 1 Mal gewendet. Laut den Bewertungen von Sommerbewohnern, die diese Methode bereits getestet haben, verrottet die verarbeitete Ernte während der Winterperiode nicht.

Die notwendigen Voraussetzungen

Apfel Lagerung
Unabhängig davon, welche Option für die Konservierung gewählt wird, ist es wichtig, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Wie lange die Qualitäten erhalten bleiben, wird auch von den Eigenschaften der ausgewählten Ansicht beeinflusst.
Platz

Der Keller ist der beste Aufbewahrungsort
Ein Wohnhaus ist kein guter Ort, um Apfelvorräte zu lagern. Aber in Ermangelung geeigneterer Alternativen liegen die Früchte etwa 2 Monate. Dazu werden sie in Frischhaltefolie oder weiches Papier vorverpackt und dann in Behältern (Pappe, Holz) gefaltet und an einem möglichst kühlen Ort mit guter Belüftung aufbewahrt.
Auf Anraten erfahrener Gärtner ist es wünschenswert, die Bestände nach Möglichkeit mit vorgeschmolzenem Bienenwachs vorzubehandeln. Zur Verarbeitung wird auch Glycerin oder Acetylensäurelösung verwendet.
Folgende kühle Orte eignen sich zur Aufbewahrung von Wintervorräten:
- Kühlschrank
- Balkon
- Keller
- Untergeschoss
Vor dem Einlegen in den Kühlschrank werden die Früchte in Plastiktüten verpackt, in denen Löcher für einen guten Gasaustausch gemacht oder in Papier eingewickelt und dann zu Kartons gefaltet werden.

Keller sind die perfekte Umgebung für die Lagerung von Lebensmitteln
Wer einen gedämmten Balkon hat, kann gut Vorräte sparen. Obwohl es bei großer Kälte besser ist, die Früchte von oben mit warmer Kleidung zu bedecken. Und für mehr Zuverlässigkeit können Sie eine spezielle Thermobox verwenden, die sich leicht selbst herstellen lässt.
Dazu werden 2 Kartons aus dickem Karton vorbereitet, die sich in der Größe um 15-20 cm unterscheiden, und ineinander gestapelt. In die Lücken zwischen den Kästen wird eine Isolierung gelegt, und außen befindet sich eine Schaumstoffummantelung. Die Kiste ist einsatzbereit.
Keller unterliegen einer vorläufigen Desinfektionsbehandlung:
- Die Wände sind mit frisch gelöschtem Kalk unter Zusatz von Kupfersulfat getüncht
Zahlung:
- wasser - 10 l
- Kalk - 1,5 kg
- kupfersulfat - 150 g
- Der Boden wird mit einer Eisensulfatlösung besprüht. Berechnung für 10 Liter Wasser - 450-500 g Eisensulfat
Tara

Die Basis des Containers kann beliebig sein
Parameter und Konfiguration von Containern, die gespeichert werden können Frucht, spielt keine Rolle. Die Grundlage, auf der sie hergestellt werden, kann entweder natürlich (Holzkisten, Papierkisten, Weidenkörbe) oder synthetisch sein.
Behälter (neu oder gebraucht) werden vor Gebrauch gereinigt und desinfiziert.

Niedrige Temperaturen und unzureichende Luftfeuchtigkeit können Schäden verursachen
Temperaturregime

Obstlagerung für Äpfel
Das am besten geeignete Temperaturregime, um Apfelvorräte zu konservieren: +10C--10MIT. Bei niedrigeren Temperaturen beginnen sich zubereitete Vorräte zu verschlechtern.
Feuchtigkeit

Messgerät für die Raumfeuchte
Die erforderliche Luftfeuchtigkeit beträgt 85-95 %. Unterhalb des Feuchtigkeitsniveaus kommt es zu einer schnellen Alterung der Ernte. Eine gute Belüftung ist ebenfalls erforderlich.

Haltbarkeitsdatum

Die Haltbarkeit von Äpfeln beträgt 2 bis 7 Monate.
Die Konservierung von Früchten hängt von den Eigenschaften der ausgewählten Arten ab:
- Herbstarten können bis zu 2 Monate liegen. bei einer Temperatur von 00MIT
- Winterarten sind bis zu 7 Monate gut erhalten. (abhängig von den Eigenschaften eines bestimmten Typs) bei einer Temperatur von 00C - +50MIT

Gartentipps

Stroh kann einen unangenehmen Geruch abgeben
Einige nützliche Tipps zum Sammeln von Apple-Vorräten:
- Um Fäulnis zu vermeiden, sollte der Feuchtigkeitsgehalt des Sandes zum Gießen 5% nicht überschreiten
- Stroh wird nicht als Lagermaterial verwendet, weil es verströmt einen schlechten Geruch
- Mit Hilfe von Papierstreifen zum Selbermachen, die in gleichen Abständen eingekerbt und kreuzweise angeordnet sind, können Sie quadratische Zellen herstellen. Mit Hilfe solcher Trennwände findet kein Kontakt statt
- Obstsäcke werden, bevor sie im Boden vergraben werden, bequem mit einem Seil zusammengebunden und ihre Enden herausgelassen. Diese Enden sind an einem Stock befestigt, für den Sie alle Vorräte erhalten können.
- Ein Apfel, wenn er von einem Baum entfernt wird, lässt sich leicht vom Ast lösen und wird nicht beschädigt, wenn er vorsichtig in die Handfläche genommen und mit einem Stock gedreht wird
- Wenn die Früchte mit Dünger überfüttert wurden, lassen sie sich nicht gut lagern.
- Das Gießen des Baumes während der Fruchtreife ist schlecht für die Haltbarkeit.
VIDEO: Wie hält man Äpfel im Winter richtig und lange?
Wie hält man Äpfel richtig und lange im Winter?
So lagern Sie Äpfel richtig für den Winter zu Hause: Wir untersuchen die Feinheiten und Möglichkeiten | (Foto & Video)

Andere Eigenschaften

Äpfel trocknen
Wenn Zweifel an der Möglichkeit bestehen, eine große Anzahl von Beständen lange frisch zu halten, können Sie eine andere Zubereitungsart wählen. Die beliebtesten Optionen werden im Folgenden beschrieben.
Einweichen

Einweichen
Für alle geeignet Sorten.
Verfahren:
- Der Boden des Behälters ist mit Johannisbeerblättern bedeckt
- Als nächstes sind die Äpfel dran.
- Alles ist mit Sole gefüllt
Sole:
- Wasser - 10 l
- Zuckersand - 400 gr.
- Salz - 2 EL. Löffel
Trocknen

Trocknen
Die einfachste Methode.
Verfahren:
- Die Früchte werden in Scheiben geschnitten und zum Trocknen in die Sonne oder ins Haus geschickt spezieller Trockner
- Getrocknete Früchte werden in Baumwollbeuteln aufbewahrt
Püree

Püree
Verbindung:
- Zuckersand - 200 gr
- Äpfel - 2 kg
Verfahren:
- Früchte werden geschält und 10 Minuten gekocht
- Die Masse wird in ein Sieb abgelassen, um überschüssige Flüssigkeit abzulassen.
- Die Mischung wird mit Zucker vermischt und 5 Minuten gekocht.
Marmelade

Marmelade
Zutaten:
- Zucker - 1,5 kg
- Äpfel - 2 kg
Verfahren:
- Die Früchte werden geschält und 10 Minuten gekocht
- Zucker wird hinzugefügt
- Die Masse kocht weitere 15-20 Minuten weiter
Marmelade

Marmelade
Bestandteile:
- Äpfel - 1 kg
- Zuckersand - 800 gr
Verfahren:
- Geschälte Früchte werden mit Wasser gefüllt
- Die restlichen Kerne und Schalen werden aufgrund der großen Menge an Pektin nicht weggeworfen, sondern in einen Gazebeutel gegeben und sinken ebenfalls auf den Boden der Schale
- Alles wird 15-20 Minuten gekocht
- Zucker wird hinzugefügt
- Die Masse kocht noch 10 Minuten weiter
Kompott

Kompott
Verfahren:
- Äpfel werden geschnitten
- Alles stapelt sich in einem Glas
- Süßer heißer Sirup wird hinzugefügt
- Bank ist verdreht
Sirup:
- Wasser - 3 l
- Zuckersand - 500 gr
Saft

Saft
Zutaten:
- Apfelsaft - 1 l
- Zuckersand - 1 EL. ein Löffel
Verfahren:
- Verwenden Sie einen Entsafter, um die Flüssigkeit aus den Früchten zu pressen
- Zucker wird hinzugefügt und das Getränk ist fertig
Tinktur

Tinktur
Verbindung:
- Äpfel - 2,5 kg;
- Zucker - 2 kg;
- Wodka - 500 ml;
- Wasser - 8 Liter.
Verfahren:
- Das Obst wird geschnitten und in einen Behälter gegeben
- Wodka und Wasser hinzugeben
- Der Behälter wird für 14-16 Tage in einem warmen Raum entfernt.
- Zucker schläft ein
- Die Flüssigkeit wird 10-12 Tage an einem warmen Ort entfernt.
- Das Getränk wird in Flaschen abgefüllt und für weitere 1 Monat in einem Kühlraum gelagert
- Nachdem die Tinktur gut aufgegossen ist, kann sie verzehrt werden
Einfrieren

Einfrieren
Verfahren:
- Die Früchte werden in kleine Stücke geschnitten.
- Vorbereitete Rohstoffe werden in einen Beutel verpackt und in den Gefrierschrank geschickt.

Leckere Off-Topic-Ergänzung

Kochbuch der Frau von Leo Tolstoi
Im Internet ist ein Buch mit Rezepten der Frau des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi Sophia sehr beliebt. Sie war eine sehr gute Hausfrau und bereitete ihrem Mann, der Vegetarier war, viele leckere und herzhafte Apfelgerichte zu. Nachfolgend finden Sie einige Rezepte.
flache Kuchen

flache Kuchen
Zutaten:
- Antonovka-Äpfel - 10 Stk.
- Zucker - 410 gr
Verfahren:
- Die Früchte werden geschnitten und in eine Schüssel gegeben, wo sie schmachten, bis sie weich sind.
- Die Masse wird durch ein Sieb passiert und wieder in den Ofen zurückgeführt
- Es ist an der Reihe, Kristallzucker und gehackte Schale hinzuzufügen
- Die Mischung wird mit einem Spatel gerührt, bis sie nicht mehr hinter den Wänden der Pfanne zurückbleibt.
- Dann wird alles in einer gleichmäßigen Schicht (ca. 1 cm) auf eine Metallpalette übertragen
- Die fertige Masse wird gekühlt und in Kuchen geschnitten
Creme

Creme
Zutaten:
- Bratäpfel Antonovka - 2 EL.
- Zuckersand - 2 EL.
- Ei - 1 Stck.
- Gelatine - 1 Löffel
- Vanille - 1 Stück
Verfahren:
- Bratapfelpüree, Kristallzucker und Eiweiß werden eingenommen. Alles wird sorgfältig geschlagen
- Gelatine wird gekocht. Vanille wird als nächstes hinzugefügt.
- Vorbereitete Gelatine wird in die Apfelmischung gegeben und alles wird erneut aufgeschlagen
- Die fertige Creme wird in Formen gegossen
Paste

Paste
Komponenten:
- Äpfel - 10 kg
- Zucker - 1,1 kg
- Proteine - 10 Stk
Verfahren:
- Die Früchte werden gebacken, durch ein Sieb gerieben und einen Tag lang gekühlt
- Zucker und Proteine werden hinzugefügt. Die Mischung wird geschlagen, bis sie glatt ist.
- Alles wird in Formen geschoben und bis zum Kochen in den Ofen geschickt.

Fazit

Es gibt keinen Vergleich mit dem Genuss von Frische und Geschmack
Natürlich, nein, selbst die köstlichsten Rezepte und die Sterilisation sind nicht mit dem Genuss des Geschmacks von reifen frischen Früchten bei kaltem Wetter zu vergleichen. Wir haben versucht, so viel wie möglich über all die bequemen Möglichkeiten zu erzählen, Wintervorräte zu Hause zu sparen. Wir hoffen, dass alle Informationen nützlich sind und Sie sich an richtig gelagerten Äpfeln lange an ihrer Saftigkeit und Frische erfreuen können.