Blattläuse sind eine der häufigsten Insektenarten. Insgesamt gibt es etwa 4 Tausend Arten von Blattläusen.
Trotz äußerer Unterschiede, der Dauer des Lebenszyklus und der Fortpflanzungsmethoden haben alle Blattläuse eines gemeinsam: Diese Insekten parasitieren Bäume, trinken ihre Säfte und verbreiten verschiedene Virusinfektionen.
Sein zerbrechlicher Körper mit einem schwachen Exoskelett wird durch den geringsten physischen Aufprall beschädigt, jeder Niederschlag in Form von durchschnittlichem Regen kann die gesamte Blattlauskolonie buchstäblich wegspülen und keine Spuren davon hinterlassen.
Auch Ameisen, die Blattläuse schützen, die mit ihnen in Symbiose leben, sind nicht in der Lage, Fressfeinde wie Laufkäfer, Florfliegen oder Marienkäfer abzuwehren, die Blattläuse buchstäblich innerhalb weniger zehn Minuten von Bäumen „reinigen“. Aber trotz alledem lebt und gedeiht die Blattlaus, denn sie hat einen großen Vorteil, der alle ihre Schwächen ausgleicht: einen kurzen Fortpflanzungszyklus (mehrere Tage) und eine enorme Fruchtbarkeit. Blattläuse vermehren sich unter fast allen Bedingungen (Temperatur von +12 bis +35°C), daher kann ein Insekt theoretisch in 3-4 Generationen mehr als hunderttausend Individuen gebären.
Aufgrund der Besonderheiten ihrer Fortpflanzung ist die Blattlauspopulation in der Lage, innerhalb weniger Tage die gesamte Gartenfläche zu besetzen und den Ertrag von Bäumen und Sträuchern erheblich zu mindern. Außerdem ist es einem kleinen Insekt egal, welchen Pflanzensaft es trinken soll - Garten, Garten, Gewächshaus oder drinnen, daher ist der Kampf gegen Blattläuse nicht nur für Gärtner und Gärtner relevant, sondern auch für Liebhaber der Indoor-Blumenzucht.
Inhalt:

Arten von Blattläusen und ihre negativen Auswirkungen

grüne Blattlaus
Etwa ein Drittel aller Blattlausarten leben in Eurasien. Am weitesten verbreitet auf dem europäischen Kontinent sind die folgenden Typen:
- Grün;
- Schwarz;
- Baumwolle;
- helichrysisch.
Sortenbeschreibung

schwarze Blattlaus
Vertreter grüner Blattläuse sind auf jeder Pflanze zu finden. Diese Parasiten bevorzugen Obstbäume und Sträucher sowie große mehrjährige Blumen und Kräuter. Von Gartenkulturen befallen grüne Blattläuse hauptsächlich Nachtschatten - sie sind auf Kartoffeln und Tomaten zu finden.
Schwarze Blattläuse leben in Gemüsegärten und beeinträchtigen jede niedrige Vegetation - von Rüben bis hin zu Hülsenfrüchten. Außerdem werden Beerenkulturen und einige Zierpflanzen von Blattläusen befallen. Gleichzeitig haben diese Kulturen möglicherweise keine Gartenregistrierung. Zum Beispiel ernähren sich schwarze Blattläuse leicht vom Saft von Physalis, Knollenblüten (Iris, Callas), ihre Larven können auf zarten Blättern von Anemonen gefunden werden.
Auch die Baumwollblattlaus ist ein Gartenbewohner. Das Ergebnis seiner Aktivitäten sind geringe Erträge an Kürbissen und Kürbissen.

Baumwoll- oder Melonenblattlaus

Helichrysalis-Blattlaus
Die Sorte Helichrysalis bevorzugt Kulturen mit einem großen Knochen. Zuallererst sind Bäume der Pflaumenfamilie - Pflaume, Schlehe, Kirschpflaume usw. - gefährdet. Auch Vertreter dieser Art saugen den Saft aus Apfelbaum, Pfirsichen, Aprikosen, Schneeball, Linde.
Migrationsmethoden von Blattläusen

Blattläuse an Gartenpflanzen
Während der Saison wandern Blattläuse nicht. Gegen Ende des Sommers erscheinen die ersten Männchen in Blattläusen und nachfolgende Generationen können sowohl flügellose als auch geflügelte Insekten enthalten, die bereits von Pflanze zu Pflanze fliegen können.
Eine der letzten Generationen von Blattläusen legt unmittelbar nach dem Flug an einen neuen Ort Eier, die überwintern und aus denen im Frühjahr Insekten schlüpfen und ein neues "Territorium" besetzen.
Schaden durch Blattläuse

Große Schädlingskolonie
Blattläuse sind gefährlich für Jungpflanzen und Triebe. Durch das Aussaugen von Nährstoffen und Zellsäften kann es die Pflanze erheblich schwächen und ihr Wachstum verlangsamen. Außerdem ist Blattlausspeichel ein Gift für eine Pflanze (außerdem sind nicht die Sekrete selbst giftig, sondern die Pilzgifte, die dadurch auf Pflanzen erscheinen).
Seine negativen Auswirkungen sind komplex:
- das Laub der Pflanzen verdreht und verformt sich;
- Triebe sterben ab;
- Wachstum hört auf.
Virus- und Pilzkrankheiten können von Pflanze zu Pflanze durch Blattlausspeichel übertragen werden. Infektionen mit Viruserkrankungen treten in 90% der Fälle durch Blattläuse auf. Ameisen, die die süßen Sekrete von Blattläusen (Herbst) aufnehmen und fressen, werden selbst zu Trägern des Virus auf ihren Pfoten. Es schadet Blattläusen und Bienen, da sie seinen Honigtau sammeln und ihn mit Nektar verwechseln können.
Wenn keine Blattlausbeeinflussungsmethoden angewendet werden, kann nach 2-3 Generationen eine gute Ernte vergessen werden. Betrachten Sie die verschiedenen Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen, die derzeit verwendet werden.

Methodennummer 1: Chemische Methoden

Anwendung von Betriebschemikalien in Form eines Aerosols
Eine der effektivsten Möglichkeiten, Blattläuse abzutöten, ist die chemische Methode. Derzeit hat die chemische Industrie mehrere hundert Spezialwerkzeuge entwickelt, die Insektenkolonien jeder Größe schnell zerstören können. Darüber hinaus gibt es etwa ein Dutzend vorbeugende Medikamente, um das Auftreten von Insekten in Zukunft zu vermeiden.
Betrachten Sie die Anwendung dieser Methoden genauer.
Klassifizierung von Chemikalien

Galls, ein häufiger Begleiter von Blattläusen
Es gibt drei Hauptgruppen von Chemikalien, die zur Bekämpfung von Blattläusen verwendet werden. Alle sind relativ milde Insektizide, die Umweltbelastung ist gering. Etwas Ernsteres (z. B. Akarizide und andere Mittel gegen Thripse und Zecken) wird nicht empfohlen. Diese Insekten sterben auch, wenn relativ „schwache“ Chemikalien verwendet werden.
Je nach Art des insektiziden Wirkstoffs werden sie unterteilt in:
- Pyrethroide: Decis, Decis Profi, Ariivo, Iskra, Fury, Confidor und andere Darmpestizide sowie Kontakt- und Darmkontaktsubstanzen;
- Nikotinpräparate: Vector, Ratibor, Bombardier usw.;
- Phosphororganische Insektizide: Actellik, Aktara, Nurel, Fitoverm, Fufanon, Karbofos und andere;
- Biologika (mit Bakterien, die pathogene Organismen für Insekten sind): Bitoxibacillin, Lepidocid, Bicol, Batsikol, Trichopolum.
Zur direkten Bekämpfung von Insekten werden Medikamente einer der aufgeführten Gruppen verwendet. Sie werden üblicherweise in Form von Pulver oder Ampullen geliefert. Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung töten die Präparate Insekten innerhalb von 2-4 Stunden.
Für Sträucher und kleine Obstbäume eine Behandlung der Pflanzen mit systemischen Phosphorpräparaten wird empfohlen. Es muss vor dem Öffnen der Nieren durchgeführt werden, dh eine solche Behandlung hat vorbeugenden Charakter.
Pyrethroide Mittel werden nach dem Ende der Blüte angewendet. Nikotinoid-Medikamente werden gegen Blattläuse verwendet, die sich auf von Gallen befallenen Pflanzen befinden - solche Chemikalien können sowohl Blattläuse als auch die Ursache von Gallen (verschiedene parasitäre Würmer, andere Insekten usw.)
Häufigkeit der Anwendung von Chemikalien

Insektizid "Aktellik"
Gelingt es mit Hilfe von Insektiziden nicht, die Pflanzen vollständig von Blattläusen zu befreien, werden sie erneut behandelt. Gleichzeitig gibt es vorübergehende Beschränkungen des Drogenkonsums.
Nikotinoid-Medikamente dürfen frühestens 21 Tage nach ihrer Anwendung wiederverwendet werden. Pyrethroide und phosphororganische Verbindungen - frühestens nach 14 Tagen.
Grenzen der Verwendung von Chemie

Biologische Produkte für den Pflanzenschutz
Trotz der hohen Effizienz der chemischen Methode zur Vernichtung von Blattläusen hat sie gewisse Nachteile.
Insektizide in jeglicher Form sind nicht harmlos. Insbesondere können sie den Tod von Vögeln und insbesondere deren Küken verursachen, die die Eltern im Sommer stark füttern. Für eine Person können diese Mittel auch gefährlich sein, und bei der Arbeit mit ihnen ist Vorsicht geboten. Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören Haut-, Atem- und Augenschutz.
Aber Blattläuse können theoretisch jederzeit auf Pflanzen auftreten, und Sie müssen so schnell wie möglich mit der Bekämpfung beginnen. Wenn gleichzeitig der Einsatz von Insektiziden nicht möglich ist, werden andere Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen angewendet.
![[Anleitung] Do-it-yourself-Laminat auf einem Holzboden: eine vollständige Beschreibung des Prozesses. Verlegeschemata, welche Materialien verwendet werden sollten (Foto & Video) + Bewertungen](https://iherb.bedbugus.biz/wp-content/uploads/2018/05/laminat-300x200.jpg)
Methodennummer 2 Volksheilmittel

Volksheilmittel zur Bekämpfung von Blattläusen
Volksheilmittel zur Bekämpfung dieser Insekten bestehen hauptsächlich darin, die Blätter der betroffenen Pflanzen mit verschiedenen Aufgüssen oder Abkochungen zu besprühen. sowie mechanische und agrotechnische Bekämpfungsmethoden.
Verwendung von Infusionen

Volksheilmittel zur Bekämpfung von Blattläusen
Dies ist die einfachste, aber sehr effektive Methode, um Insekten zu töten. Es ist auch nicht ungefährlich, da hohe Konzentrationen bestimmter Substanzen Verbrennungen in Pflanzen verursachen und sowohl für Pflanzen als auch für Menschen giftig sein können.
Die Verwendung einer solchen Methode muss von bestimmten Regeln begleitet werden. Insbesondere wird empfohlen, vor der Massenanwendung einer bestimmten Zusammensetzung ihre Wirkung auf einer begrenzten Fläche zu testen.
Solche Mittel werden mit einer Häufigkeit von 1 Mal pro Woche verwendet. Während der Blüte- und Ernteperioden ist ihre Verwendung akzeptabel, wenn auch nicht wünschenswert. Die Anwendung auf von Blattläusen befallenen Blättern erfolgt durch Sprühen. Es kann entweder ein manuelles Sprühgerät oder ein semiprofessionelles Sprühgerät mit Pumpe sein. Am besten bei bewölktem Wetter abends sprühen.
Es ist möglich (aber nicht wünschenswert), Medikamente mit anderen Mitteln, z. B. Pinseln, aufzutragen, aber ihre Wirkung ist erheblich geringer. Jede der aufgeführten Lösungen ist nur wirksam, wenn sie gleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen wird.
Viele dieser Lösungen enthalten Seife. Diese Komponente wird für folgende Funktionen benötigt:
- Es wird als Klebstoff verwendet, der die Oberfläche des Blattes und den Wirkstoff "klebt", damit er nicht mit Wasser abgewaschen wird.
- Bildet einen dünnen Film auf den Blättern, macht sie rauer und erschwert es Blattläusen, sie zu durchbohren.
- Bei Kontakt mit dem Körper der Blattlaus dringt die Seife in die Luftröhre ein und erschwert dem Insekt das Atmen.
Betrachten Sie die erfolgreichsten Rezepte für Infusionen gegen Blattläuse:
Seifenlösung
100 g Zwiebel fein hacken und 2 Liter Wasser hinzufügen, 3 bis 7 Stunden einweichen. Fügen Sie der resultierenden Infusion etwa 10 g Seife hinzu.
Seife-Jod-Lösung
Lösen Sie 2 Kapseln Jod in 5 Liter Wasser auf und fügen Sie 50 g Seifenstückchen hinzu (sollten auf einer feinen Reibe gerieben werden). Es wird empfohlen, die Mischung spätestens eine halbe Stunde nach der Zubereitung zu verwenden.

Seife und Sodalösung
Seife und Sodalösung
Lösen Sie in 2 Liter Wasser 2 Salzlöffel Backpulver (oder 1 Esslöffel Soda) auf. Dann 15-20 g Wasch- oder Teerseife auf einer feinen Reibe reiben und zu der Mischung geben. Bis zur vollständigen Auflösung rühren.Dies ist eines der wirksamsten und langanhaltendsten Mittel (etwa einen Monat), da das Vorhandensein von klebrigen Seifentropfen dazu beiträgt, das Backpulver auf den Blättern und Stängeln zu halten. Manchmal werden der Zusammensetzung 30-50 ml fein zerkleinerte Holzasche (die sogenannte Asche-Seifen-Lösung) zugesetzt.
Seifenlösung mit Kamille
Pharmazeutische Kamille in trockener Form (100 g) wird mit einem Liter Wasser gegossen und 12 Stunden stehen gelassen. Nach dieser Zeit werden nochmals 1 Liter Wasser und 5 g Seife dazugegeben.
Darüber hinaus werden Pfeffer-, Löwenzahn- und Ringelblumenaufgüsse verwendet. Warum 350-400 g getrocknete Stängel der aufgeführten Pflanzen pro 1000 ml Wasser verwendet werden. Sie können entweder mit Zusatz von Seife (4-5 g pro 1 Liter Aufguss) oder ohne Seife sein. Am besten eignet sich hierfür Seife mit Birkenteer.
Seifenalkohollösung
Je nachdem, auf welche Pflanzen die Alkoholmischung aufgetragen wird, können die Rezepturen variieren. Für Bäume wird also die folgende Zusammensetzung verwendet:
3 Liter Wasser werden mit einer Flasche Wodka (oder 200 ml Alkohol) und 30 g Seifenstückchen versetzt.
Für Rosen, Zier- und Gemüsekulturen wird empfohlen, die Wodkamenge auf 100 ml zu reduzieren und andere Komponenten in den gleichen Mengen zu belassen.
Für Zimmerpflanzen wird ein komplexeres Rezept verwendet: 300 ml raffiniertes Pflanzenöl, 200 ml Wodka und 20 g Seife werden zu 2 Liter Wasser gegeben. Das Öl wirkt in diesem Fall als dünnster Film, der die Blattoberfläche bedeckt und Blattläuse am Atmen hindert.
Essigige Lösung
15-30 ml Essigessenz in 10 Liter Wasser auflösen (oder 200-300 ml 9%iger Tafelessig). Dann werden der Mischung 50 g Seifenschnitzel zugesetzt.
Wasserstoffperoxid
Ein wirksames Mittel nicht nur gegen Blattläuse, aber auch Schmierlaus und Schildläuse. Besonders wirksam zur Behandlung von Zimmerpflanzen.
Verbindung:
- Wasserstoffperoxid 3% - 50 ml;
- Wodka - 2 Teelöffel ml (oder Alkohol - 1,5 TL);
- spülmittel - 1 g;
- Wasser - 1 l.
Die Mischung sollte innerhalb von 10-15 Minuten nach der Zubereitung verwendet werden, sie wird nicht länger gelagert.

Knoblauchwasser
Knoblauchlösung
Knoblauchzehen (100 g) werden fein geschnitten und in 500 ml Wasser eingetaucht und etwa 72 Stunden ziehen gelassen. Bevor Sie mit der Verarbeitung der Pflanzen beginnen, müssen Sie eine Lösung von Knoblauchzehen in Wasser mit einer Konzentration von 300 zu 1 verdünnen.
Tabakblätter
Getrocknete Stängel und Tabakblätter mit einem Gewicht von 100 g werden fein geschnitten und 48 Stunden lang in 3 Liter Wasser gegossen. Am Ende der Infusion müssen Sie weitere 2 Liter hinzufügen und die betroffenen Pflanzen mit der resultierenden Lösung besprühen. Diese Lösung kann auch verascht werden, indem man ihr 100 ml Holzasche hinzufügt.
Tannennadeln
Kiefernnadeln in einer Menge von 2 kg werden mit Wasser (ein Eimer) gegossen. Der Aufguss erfordert regelmäßiges tägliches Rühren für eine Woche. Am Ende dieser Zeit muss die gleiche Menge Wasser in den Behälter gefüllt und zum Sprühen verwendet werden.
Infusion von Zitrusfrüchten
Blattläuse vertragen den Geruch von Citralaldehyd nicht, Daher wird es von jedem aromatischen oder ätherischen Öl aus der Schale von Zitrusfrüchten gut abgestoßen. Getrocknete Schalen von Zitronen, Orangen und anderen ähnlichen Pflanzen in einer Menge von 100 g werden 3 Tage lang in 1 Liter Wasser aufgegossen.
Das Produkt hat eine hohe chemische Aktivität, daher sollte es in kleinen Dosen verwendet werden. Verwenden Sie für die Behandlung einer Pflanze bis zu einer Höhe von 2 m ungefähr ein Glas (230-250 ml) dieses flüssigen Mittels.

Zitrustinktur
Infusion von Nachtschatten
Nachtschattenblätter und Triebe (1 kg) werden fein geschnitten und mindestens 3 Stunden in 10 Liter Wasser getaucht. Kann pur verwendet oder mit einer 1:1 Seifenlösung gemischt werden.
Sauerampferwurzel-Aufguss
Sauerampferwurzel in einer Menge von 200 g wird in 3 Liter heißes Wasser getaucht, wo sie mindestens 3 Stunden lang aufgegossen wird. Da der Hauptbestandteil des Produkts eine Säure ist, wird es nicht empfohlen, es mit Soda oder Seife zu mischen.
Säure-Ammoniak-Lösung
Es hat eine schnelle Wirkungszeit, obwohl es zur Vorbeugung völlig ungeeignet ist. Dieses Werkzeug eignet sich hervorragend für Rosen und Hagebutten. Hilft gegen Blattläuse auch an Johannisbeeren und anderen Ziersträuchern.
Verbindung:
- 2% ige Lösung von Salicylsäure - 25 ml;
- Ammoniak - 15 ml;
- Wasser - 500 ml.
Alle Komponenten werden glatt gemischt und dann die betroffenen Pflanzen besprüht. Unmittelbar vor der Behandlung der Pflanze und 30 Minuten danach wird sie beregnet.
Verwendung von natürlichen Pyrethroiden
Dalmatinische Kamillenblätter enthalten eine große Menge an natürlichen Insektiziden, die in allen Stadien der Insektenentwicklung wirksam sind. Um diese Fähigkeiten zu erhalten, wird empfohlen, die Blätter und Knospen der Pflanze keiner Wärmebehandlung zu unterziehen. Sie sollten getrocknet und gründlich zerkleinert werden. Dann werden die zerkleinerten Blätter mit Wasser übergossen und etwa eine Woche ziehen gelassen. Für 1 Liter Infusion reichen 5 TL. getrocknete Kamillenblätter.
Bevor Sie den Aufguss verwenden, seihen Sie ihn ab und fügen Sie etwas Seife hinzu. Sie können auch ein Heilmittel aus frischen Blättern zubereiten, für die sie zuerst mit kochendem Wasser übergossen und erst dann zerkleinert und mit Wasser gegossen werden sollten. Dies erfordert etwa dreimal mehr Biomasse.
Beim unabhängigen Anbau wird empfohlen, die dalmatinische Kamille auf der Leeseite des Standorts zu pflanzen.
Prävention bei der Verwendung von Lösungen

Blattlausknoblauch - Anwendung
Aufgüsse mit geringer Konzentration können prophylaktisch wirken. Sie werden durch Verdünnen mit Wasser im Verhältnis 1 zu 1 verwendet. Zur Vorbeugung wird empfohlen, die Stängel und Blätter der Pflanze einmal pro Woche zu behandeln.
Seifenhaltige Lösungen bleiben deutlich länger auf den Blättern erhalten. Es wird empfohlen, sie alle zwei Wochen zur Vorbeugung zu verwenden.
Die Verwendung von Abkochungen

Zubereitung einer Abkochung von Schöllkraut
Abkochungen sind effektiver, da die Wirkstoffkonzentration in ihnen noch höher ist. Ihre schädliche Wirkung wird noch größer sein als die von Infusionen, die Wirkung wird jedoch auch signifikanter sein. Abkochungen werden in besonders vernachlässigten Fällen verwendet, wenn die Population von Blattlauskolonien hoch ist.
Rezepte für die gängigsten Abkochungen:
- Die Stängel und Blüten von frisch geerntetem Schöllkraut (800 g) werden in 2 Liter Wasser getaucht und 24 Stunden lang ziehen lassen.Dann wird die resultierende Mischung eine halbe Stunde lang gekocht
- Einhundert Gramm getrocknete Tabakblätter werden in 3 Liter Wasser gegossen und einen Tag stehen gelassen. Als nächstes werden weitere 2 Liter Flüssigkeit zum Aufguss gegeben, zum Kochen gebracht und bei schwacher Hitze weitere 2 Stunden gehalten
- Die Stängel und Blätter des Nachtschattens in einer Menge von 500 g werden in einen Behälter mit kochendem Wasser mit einem Volumen von 3 Litern gegeben. Das Kochen dauert etwa eine halbe Stunde. Gießen Sie weitere 5 Liter Wasser in die resultierende Brühe und geben Sie 30 g Waschmittel hinzu
- Es ist auch erlaubt, eine ähnliche Mischung aus Kartoffelschalen zuzubereiten, aber es dauert doppelt so lange wie Tomatenoberteile in der vorherigen Version.
- In ähnlicher Weise wird aus Zwiebelschalen ein Sud hergestellt. Es wird in einer Menge von 600-800 g eingenommen und in 3 Liter kochendes Wasser gegeben. Das Kochen wird 15-20 Minuten lang durchgeführt, danach wird die Schale weggeworfen, die Brühe filtriert, weitere 3 Liter Wasser verdünnt und 50 g Seifenstücke hinzugefügt.
- Einhundert Gramm Paprikafrüchte werden 60 Minuten lang in 1 Liter Wasser gekocht. Die resultierende Mischung benötigt zwei Tage Infusion an einem warmen und kühlen Ort. Nach dem Ende der Infusion wird das Konzentrat filtriert und mit Wasser im Verhältnis 1 zu 10 verdünnt. Es wird außerdem empfohlen, der resultierenden Zusammensetzung 5 g Seife zuzusetzen.
- Getrocknete Schafgarbe in einer Menge von 500 g wird in 1 Liter Wasser gegossen. Die resultierende Zusammensetzung sollte eine halbe Stunde in ein Wasserbad gestellt werden, dann weitere 4 Liter Wasser hinzufügen und 24 Stunden stehen lassen
Andere Methoden

Blattläuse auf Rosen
Mechanische Methoden werden verwendet, wenn Blattläuse noch ein wenig sind (3-4 Läsionen mit mehreren Dutzend Individuen). Sie bestehen im händischen Sammeln von Insekten und ihren Eiern oder im Abschneiden und Vernichten der befallenen Blätter.
Für Zimmerblumenpflanzen zu Hause werden Fallen verwendet - Schutz vor Blattläusen in Form einer Barriere an den Stängeln. Als solche Barriere werden spezielle Klebebänder mit einer Breite von 40 mm oder mehr verwendet. Es gibt auch breitere Klebebänder, die auf die Stämme großer Bäume geklebt werden.Solche Mittel werden nur zu Beginn der Saison wirksam, während die Insekten keine Flügel zum Fliegen haben.
Landwirtschaftliche Methoden (Jäten der Beete, Lockern, Unkraut vernichten, Einbringen von Asche in den Boden, Begasen mit Schwefel usw.) sollte regelmäßig mit einer Häufigkeit von mindestens 1 Mal pro Woche durchgeführt werden. Mulchen beseitigt diese Verfahren für eine zusätzliche Woche. Vergessen Sie nicht, die Pflanzen von Zeit zu Zeit zu besprühen - ein Wasserstrahl von Pflanzen kann die meisten Blattlauskolonien abwaschen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass das Gießen von Pflanzen mit kaltem Leitungswasser aus einem Schlauch ebenfalls nicht empfohlen wird - sie werden geschwächt und verlieren ihre Immunität nicht nur gegen Blattläuse, sondern auch gegen andere bösartige Schädlinge.
Manchmal werden Methoden verwendet, um Blattläuse abzuwehren, indem verschiedene Substanzen mit einem stechenden Geruch auf die Stelle gestreut werden. Insbesondere empfiehlt es sich, Lorbeerblätter in die Gänge von Beeten zu legen, in denen Paprika oder verschiedene Kohlsorten wachsen. Anstelle von ihnen kann Shag verwendet werden, es wird auch empfohlen, die Pflanzen mit trockenem Tabakstaub zu bestäuben, Pulver aus getrocknetem Löwenzahn aufzutragen usw. Die Wirksamkeit solcher Methoden ist jedoch gering, da der Geruch mit der Zeit verschwindet und das abweisende Material ständig aktualisiert werden muss.

Methodennummer 3 Biologische Methoden

Biologische Bekämpfungsmethoden
Nicht weniger verbreitet sind biologische Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen. Wie jedes Lebewesen können Blattläuse entweder von ihrer Nahrungsgrundlage abgelenkt oder von natürlichen Feinden zerstört werden.
Diese Kampfmethoden sind absolut unschädlich für Menschen und Pflanzen, die im Garten angebaut werden, da sie auf natürlichen prozessen beruhen, empfiehlt es sich, von vornherein darauf zurückzugreifen.
Die Verwendung von Repellern

Ringelblumen - der beste Abwehrstoff vieler Schädlinge
Pflanzen, die in ihren Säften eine ausreichende Menge an aktiven organischen Verbindungen mit einem anhaltenden Geruch haben, können als solche wirken. Sie werden ziemlich dicht auf den Wegen möglicher Blattlauswanderungen gepflanzt - entlang der Ränder der Beete, entlang des Geländeumfangs, zwischen Reihen usw.
Zu diesen Pflanzen gehören:
- Zwiebel;
- Knoblauch;
- Minze;
- Senf;
- Fenchel;
- Koriander;
- pharmazeutische Kamille;
- Ringelblume;
- Gänseblümchen;
- Lavendel;
- Kosmeya;
- Rainfarn
- usw.
Einsatz von Attraktoren

Hülsenfrüchte locken Schädlinge an
Diese Methode nutzt das entgegengesetzte Prinzip der Beeinflussung von Insekten. Anstatt Blattläuse von einem potenziellen „Opfer“ abzulenken, nutzen sie ihre Anziehungskraft auf andere Pflanzen, die keinen landwirtschaftlichen Wert haben.
Diese schließen ein:
- Begonie;
- hypnotischer Mohn;
- Kapuzinerkresse;
- Kleber;
- Hülsenfrüchte;
- Malve;
- und so weiter.
Im Gegensatz zu Repellern, die sich an den Grenzen von Parzellen oder in der Nähe der geschützten Kultur befinden, werden attraktive Pflanzen abseits der Hauptkulturen, aber in ziemlich großen Gruppen gepflanzt. Es wäre schön, solche Pflanzen auf der Leeseite zu pflanzen.
Der Einsatz von Raubtieren

Biologische Methoden der Blattlausbekämpfung
Von den Tieren stehen Blattläuse ganz unten in der Nahrungskette. Aufgrund des Mangels an natürlichem Schutz ist es die Nahrung vieler Arten, hauptsächlich Insekten und Vögel. Raubtiere verraten Blattläuse trotz des aktiven Widerstands von Ameisen. Manchmal ist der Schaden so groß, dass Blattläuse mehrere Tage oder sogar Wochen brauchen, um die Population wiederherzustellen.
Daher besteht keine Notwendigkeit, die neben dem Standort befindliche Ameisenkolonie zu zerstören. Ein paar tausend dieser Insekten in einem Ameisenhaufen bringen viel mehr Nutzen, und mit der richtigen Vorgehensweise wird die Blattlaus gezwungen, auf Pflanzen umzusteigen, die keinen wirtschaftlichen oder dekorativen Wert haben.
Die natürlichen Feinde der Blattläuse sind:
- Marienkäfer und ihre Larven;
- Laufkäfer;
- Reiter;
- Schwebfliegen;
- Zaunkönige;
- Ohrwürmer;
- Raubwanzen;
- kleine Vögel - Spatzen, Meisen, Rotkehlchen, Kinglets, Hänflinge usw.
Sie können Insekten anlocken, wenn Sie duftende Pflanzen anpflanzen - Petersilie, Dill und Karotten. Um Vögel anzulocken, müssen auf dem Gelände Häuser in Form von Vogelhäuschen und Mulden eingerichtet sowie Futter- und Trinkstellen aufgestellt werden.

Fazit

Blattlausbekämpfung
Die Bekämpfung von Blattläusen ist eine der wichtigsten Stationen im „Kampf um die Ernte“, da dieses kleine Insekt aufgrund seiner Fruchtbarkeit den größten Schaden an Pflanzen anrichtet und im Gegensatz zu anderen Parasiten auf dem gesamten Gelände vorhanden sein kann Jahreszeit. Methoden gegen Blattläuse sind sehr vielfältig und effektiv, die Hauptsache ist, sie rechtzeitig anzuwenden und den Zustand des Gartens oder Gemüsegartens ständig zu überwachen.
Thematisches Video:
Wie man mit Blattläusen umgeht
Wie man Blattläuse im Garten loswird: Folk und moderne Mittel
Ich habe es versucht, aber Vögel arbeiten effizienter als Chemie
Und wie hast du sie überredet, zu dir zu fliegen? Oder fütterst du sie im Winter?