Rasen ist eine der beliebtesten Dekorationsmöglichkeiten persönliche Grundstücke. Bereits ein einziger Auftritt eines natürlichen grünen Teppichs erfreut die Augen der Eigentümer des Geländes und ihrer Gäste.
Die Rasenfläche kann für verschiedene Zwecke als Aufenthalt im Freien genutzt werden. Es kann sich um Sport, Picknicks, die Organisation von Kinderunterhaltung usw. handeln.
Sie sollten jedoch nicht denken, dass das Vorhandensein eines Rasens im Garten zwangsläufig zu Lasten anderer Gestaltungsfreuden gehen muss. Im Gegenteil, verschiedene dekorative Gruppen, wie z Blumenbeete, Steingärten und künstliche Stauseen vor dem Hintergrund des Rasens sehen viel attraktiver aus als ohne.
Inhalt:

Einführung

Aussehen eines Steingartens und eines kleinen künstlichen Reservoirs vor dem Hintergrund einer Rasenfläche
Einen Rasen im Garten anzulegen und zu pflegen ist eine einfache und komplexe Aufgabe zugleich. Ihre Einfachheit liegt darin, dass der Anbau einer Monokultur natürlich nicht so schwierig ist wie die Kombination mehrerer Pflanzen auf einem kleinen Stück Land in Form eines Blumenbeets.
Die Schwierigkeit beim Anpflanzen eines Rasens liegt in der Notwendigkeit, regelmäßig die notwendigen Maßnahmen durchzuführen, um ihn in einer attraktiven Form zu erhalten. Dazu gehören Schneiden, Gießen, Aktualisieren von "kahlen Stellen" und andere ähnliche Aktionen.
Die richtige Pflege des Rasens sollte bereits bei der Pflanzung beginnen. Wenn Sie in Eile einen Rasen anlegen, können Sie bereits im ersten Jahr mit vielen Problemen konfrontiert werden: Unkraut, Unebenheiten, Feuchtigkeit und Moos. Der Artikel befasst sich mit den Fragen der richtigen Bepflanzung eines Rasens auf einer kleinen Fläche.
Aktion Nr. 1 Bodenvorbereitung
Zuerst müssen Sie den Standort für das Pflanzen von Gras vorbereiten. dafür brauchst du alle Unkräuter entfernen. Dies geschieht auf die üblichste Weise - mit einer Schaufel. Bei zu vielen Unkräutern sollte auf radikalere Methoden zurückgegriffen werden – am besten mit Breitspektrum-Herbiziden besprühen.
Nachdem das Unkraut vernichtet ist, Sie müssen den Rasen zuerst mit einem Rechen ebnen und düngen.
Aktion Nr. 2 Letztes Leveln
Sie müssen Rasengras auf einer vollkommen ebenen Fläche säen, da Unregelmäßigkeiten - An diesen Stellen kann sich Feuchtigkeit ansammeln. In der warmen Jahreszeit sammelt sich Feuchtigkeit in ihnen an, was zu Feuchtigkeit und Pilzinfektionen in Form von Schimmel führt.
Im Winter sind solche Orte noch gefährlicher - Das Wasser in ihnen verwandelt sich in Eis, was zum Einfrieren der Vegetation auf ihnen führt. Gleichzeitig entstehen auf dem Rasen auffällige „kahle Stellen“ in Form von kahlen Stellen.
Der einfachste Weg, die Oberfläche des Rasens zu nivellieren - Dies ist die Verwendung eines 2-3 Meter langen Bretts.
Überschüssige Erde wird gleichmäßig über die gesamte Rasenfläche verteilt. Bei Bedarf wird der Vorgang mehrmals wiederholt.
Aktion Nr. 3 Gras pflanzen
Gras zum Anpflanzen eines Rasens wird in spezialisierten Gartengeschäften gekauft. In der Regel handelt es sich um eine Mischung aus mehreren verschiedenen Arten. Meist handelt es sich dabei um Getreidepflanzen. Unter ihnen sind Weidelgras (Spreu), Rispengras und Schwingel am häufigsten.
Das Pflanzen kann mit einer speziellen Rasensämaschine erfolgen. Für den einmaligen Gebrauch in einem privaten Haushalt wird jedoch ein solch teures Gerät nicht benötigt. Daher können Samen für einen kleinen Rasen selbst gesät werden.
In diesem Fall sollte besonders darauf geachtet werden, Samen in der Nähe der Bordsteine zu pflanzen. Sie müssen sorgfältig und sorgfältig gesät werden, damit sie nicht über die Rasengrenze hinausfallen, denn wenn sie außerhalb der Rasengrenze keimen, müssen sie von dort entfernt werden.
Samen sollten gleichmäßig gesät werden. In diesem Fall sollten sich die Bewegungen abwechseln: Zuerst werden die Samen in Richtung von vorne nach hinten gestreut, dann von rechts nach links. Die Landung des Rasens soll bei trockenem und ruhigem Wetter erfolgen.
Dann mit einem Rechen die Samen mit Erde bestreuen, damit sie nicht austrocknen. In diesem Fall sollten die Bewegungen des Rechens zuerst kreisförmig und dann gerade sein. Die Tiefe sollte nicht mehr als 5 mm betragen, da Grassamen im Licht keimen.
Aktion Nr. 4 Bodenverdichtung
Nach dem Einpflanzen der Samen sollte der Boden weiter verdichtet und eingeebnet werden. Dies geschieht mit einer speziellen Eisbahn oder einem Brett, das einer Baukelle ähnelt.
Dieser Vorgang ist für eine gute Haftung der Samen am Boden erforderlich, was zu einer besseren Bewurzelung beiträgt. Es ist besser, die Mitte des Rasens mit einer Walze zu bearbeiten, die Ränder in der Nähe der Bordsteine - mit einem Brett.
Aktion Nr. 5 Bedecken von Samen, die auf der Oberfläche zurückgeblieben sind
Um sie abzudecken, ist es notwendig, das Erdungsverfahren durchzuführen. Zu diesem Zweck sollte eine Zusammensetzung hergestellt werden, die Torf und Sand zu gleichen Anteilen enthält.
Diese Mischung wird in einer dünnen Schicht über die gesamte Rasenfläche verteilt.
Aktion Nr. 6 Gießen
Befeuchten Sie den Rasen täglich, es sei denn natürlich, es fällt kein Niederschlag. Auf keinen Fall darf sich auf der Erdoberfläche eine Kruste bilden, da junges Gras nicht hindurchschlüpfen kann.
Wenn Sie zur Bewässerung Wasser aus einem Schlauch verwenden, spült ein Wasserstrahl die Samen einfach aus dem Boden.
Die Bepflanzung des Rasens darauf kann als abgeschlossen betrachtet werden.

Tipps zur Rasenpflege

Für eine hochwertige Rasenpflege benötigen Sie Rasenmäher
Der Rasen darf erst ab einer Grashöhe von 4 cm begangen werden.
Der erste Haarschnitt wird durchgeführt, wenn das Gras eine Höhe von 8 cm erreicht.
Entfernen Sie beim ersten Haarschnitt nicht mehr als 3 cm Gras.
Wir säen den Rasen nach allen Regeln
So säen Sie einen Rasen mit Ihren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Anleitung | +Videos