Die Wahl des Bodenbelags ist ein verantwortungsvoller Schritt für den Eigentümer der Wohnung während der Reparatur. Eine erschwingliche und zuverlässige Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist die Verwendung von Linoleum. Dieses Material ist anderen Arten von Beschichtungen in den meisten Eigenschaften nicht unterlegen und übertrifft sie sogar in Bezug auf Feuchtigkeitsbeständigkeit, Wärmedämmung und Aussehen. So wählen Sie langlebiges, hochwertiges Linoleum aus Küche und Wohnungen werden später besprochen.
Inhalt:
- Materialeigenschaften
- Klassifizierung nach Zweck
- Arten von Beschichtungen
- Arten von Basen und Substraten
- Aussehen
- Klassifizierung der Verschleißfestigkeit
- Dicke
- Hersteller
- So wählen Sie Linoleum für die Küche
- Die Wahl der Abdeckung für die Wohnung
- Linoleum oder Laminat
- Installation auf verschiedenen Bodenarten
- Bodenpflege

Materialeigenschaften

Der Bodenbelag in der Küche muss strapazierfähig, feuchtigkeitsbeständig und rutschfest sein.
Linoleum ist eine Art dekorativer Bodenbelag, der aus künstlichen Polymeren hergestellt wird. Das Material wird in Form von Rollen mit einer Breite von 50 cm bis 5 m, einer Bahnlänge von bis zu 45 m und einer Dicke von 1,4 mm bis 3,5 mm hergestellt.
Sie legen es auf einen ebenen Boden und befestigen es mit Sockelleisten oder auf einem Spezialkleber (Polymerkitt). Die Haupteigenschaften von Linoleum:
- Rollenbreite
- Dicke der Schutzschicht
- Lebenszeit
- Gesamtdicke
- Wärmeabsorptionskoeffizient
- Gewicht 1 m3

Haushalt Linoleum
- niedriger Preis
- erleichterte Installation
- große Auswahl an Farben und Mustern
- Weichheit
- Elastizität
- Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen
- reißt nicht unter Einfluss von Temperatur oder Feuchtigkeit
- In welchem Raum wird es installiert
- Besonderer Zweck
- Dicke und Klasse
- Geplante Indikatoren für den Grad der Durchgängigkeit
- Besondere Eigenschaften (Feuchtigkeitsbeständigkeit, Antistatik, Wärme- und Schalldämmung)
- Passt es zum Stil von Möbeln und Tapeten?
- Keine Angst vor Feuchtigkeit
- Nicht verbrennen
- keinen starken Geruch haben
- verformen sich nicht unter Temperatureinfluss
- nicht unter Möbelbeine quetschen
- leicht zu waschen
- keine Farbe verlieren
- fördern nicht das Wachstum von Schimmel und Bakterien

Klassifizierung nach Zweck

In stark frequentierten Wohngebieten empfiehlt sich die Verlegung einer halbgewerblichen Beschichtung
Je nach Verwendungszweck ist Linoleum:
- Haushalt. Verwendet für Fußböden in Wohngebäuden. Ziemlich dünn (nur 3-4 mm dick), aus Polyester, oft mit einer Schaumstoffbasis für zusätzliche Weichheit. Der Hauptvorteil ist die einfache Installation und Verwendung. Bei starker Belastung wird es jedoch schnell unbrauchbar: Die Lebensdauer beträgt durchschnittlich 4 Jahre
- halbkommerziell. Einsatz in Büros oder Wohngebieten mit hoher Belastung. Entsprechend den Eigenschaften ähnelt es dem Haushalt, ist jedoch mit einer Schutzbeschichtung verstärkt - einer Schicht mit einer Dicke von 0,6 bis 0,7 mm. Hält 10-15 Jahre bei sorgfältiger Bedienung
- Werbung. Die beste Wahl für Fußböden in stark frequentierten Bereichen (Büros, soziale Einrichtungen). Durch eine zuverlässige schützende Deckschicht behält es lange Zeit sein ursprüngliches Aussehen. Kann unverändert 15-20 Jahre halten
- Besondere. Entwickelt, um eine bestimmte Klasse von Aufgaben zu lösen: mit bakteriziden (medizinischen Einrichtungen), sportlichen (für Schulen), rutschfesten (für Sommerhäuser), schalldämmenden Beschichtungen

Arten von Beschichtungen

Bodenbeläge werden aus natürlichen Rohstoffen oder synthetischen Polymeren hergestellt.
Das Material unterscheidet sich in der Struktur, daher unterscheiden Experten folgende Sorten:
- Homogen - eine homogene Mischung aus PVC-Granulat und Farbstoff. Das Muster ist fest, dh es durchdringt die gesamte Dicke. Verfügt über eine erhöhte Verschleißfestigkeit, blättert nicht ab. Die Oberfläche ist rutschfest, hebt Schmutz und Staub nicht hervor
- Heterogen - besteht aus mehreren heterogenen Schichten. Das Substrat ist ein geschäumter Rohstoff, Stoff oder Vliesstoff (bietet Schalldämmung), die Basis ist Glasfaser, dann 2 bis 6 Schichten Polyvinylchlorid. Die Dicke einer solchen Beschichtung beträgt bis zu 6 mm
Je nach Vorhandensein der Basis wird Linoleum unterschieden:
- Basic - hat ein Trägermaterial (wärmeisolierend, aus Stoff oder Vliesstoff)
- unbegründet - eine dünne Beschichtung mit einer Dicke von bis zu 3 mm, die schneller gelöscht wird als die Hauptschicht

Ein Beispiel für die Basis von Linoleum
Bodenbeläge aus Linoleum kommen natürlich und synthetisch vor. Es gibt solche Sorten:
- natürlich
- Polyvinylchlorid (PVC)
- Gummi (Relin)
- Glythalsäure (Alkyd)
- Kolloxylin (Nitrocellulose)
Natürlich

Naturmaterial - umweltfreundlich, aber teuer
Für die Herstellung dieser Sorte werden natürliche Materialien verwendet:
- Limette
- Kork- und Holzmehl
- natürliche Farbstoffe
- Leinsamenöl
- Baumharz
Es gilt als umweltfreundliche Beschichtung, die feuer- und feuchtigkeitsbeständig und sicher für Menschen und Haustiere ist. Es ist auch bequem in der Anwendung, da es kein Fett aufnimmt und dank des enthaltenen Leinöls schädliche Bakterien abtöten kann.
Solches Material vergießt nicht und ändert seine Farbe während des Betriebs nicht. Er hat keine Angst vor aggressiven Chemikalien und anderen Verunreinigungen. Unter den Mängeln werden hohe Kosten, geringe Elastizität, Zerbrechlichkeit und Hygroskopizität unterschieden.
PVC

PVC-Beschichtung - die beste Option für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Es passiert einschichtig und mehrschichtig, hergestellt auf der Basis von:
- Stoffe
- Schaumstoff-Rohstoffe
- Vliesstoff mit Wärmedämmeigenschaften
Der Hauptnachteil ist die Rissneigung, starkes Schrumpfen unter Temperatureinfluss und ein unangenehmer spezifischer Geruch, die mehrere Tage nicht erodieren.
Es ist ein Dielektrikum und verrottet nicht. Durch die Imprägnierung mit antibakteriellen Stoffen hat es bakterizide Eigenschaften und durch die antimykotische Imprägnierung bekämpft es auch andere gefährliche Mikroorganismen. Eine große Auswahl an Farben und Mustern ist verfügbar, und das Material selbst ist einfach zu pflegen und zu installieren.
Gummi

Relin - eine zuverlässige Zwei-Basis-Beschichtung
Besteht aus zwei Schichten: recycelte Bitumen- oder Gummiunterlagen und Kunstgummi und pigmentierte Fülleroberseiten.
Solches Material ist Kunststoff und hat keine Angst vor Feuchtigkeit.
Glyptal

Die Glyptal-Beschichtung ist zerbrechlich, hält aber die Wärme gut
Der zerbrechlichste Typ mit guten Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Solches Linoleum wird aus Alkydharz unter Zugabe eines gewebebasierten Pigments hergestellt.
Vor dem Einbau wird das Material mehrere Tage drinnen gelagert, damit es sich beim Verlegen nicht verformt und nicht schrumpft.
Kolloxylin

Nitrozellulosebeschichtung ist sehr flexibel
Elastisch und feuchtigkeitsbeständig, hat diese Art von Linoleum einen glänzenden Glanz, ist aber wehrlos gegen Feuer. Hergestellt ohne Nitrozellulosebasis. Nicht temperaturbeständig, kann schrumpfen.
Die Zusammensetzung enthält flüchtige Substanzen, die für den Menschen unsicher sind, Daher wird es nicht empfohlen, es in Wohngebäuden zu verlegen.

Arten von Basen und Substraten
Grundlage ist das Material auf der Rückseite des Linoleums. Die Dicke der Haupttypen beginnt bei 2 mm, wodurch Sie die Unebenheiten des Bodens ausgleichen können.
Beschichtungsgrundlagen bestehen aus:
- gefühlt
- Vlies
- Naturfasergewebe (z. B. Jute)
- geschäumtes Polyvinylchlorid
- Polyester
- künstlicher Stoff

Eine Unterlage unter der Beschichtung sorgt für zusätzliche Schall- und Wärmedämmung
Das Hauptlinoleum wird auch als isoliert oder warm bezeichnet. Beim Vergleich der Eigenschaften aller Optionen geben Experten geschäumtem PVC den Vorzug als beste Basis.
Es schrumpft nicht, ist feuchtigkeitsbeständig und steht Stoffen oder Filz in wärme- und schalldämmenden Eigenschaften in nichts nach. Es kann in jeder Art von Räumlichkeiten verwendet werden.
Zur Polsterung, Schall- und Wärmedämmung, zum Schutz vor Feuchtigkeit und Beschädigung werden Bodenunterlagen verlegt.
Sie bestehen aus:
- Isolierung (leicht, feuchtigkeitsbeständig, aber zerbrechlich)
- Polystyrol (schlecht gerollt und gepresst, schützt aber Linoleum vor Feuchtigkeit und Pilzbefall)
- technischer Stau

Aussehen

Die Vielfalt der Farbtöne und Texturen ermöglicht es Ihnen, eine Beschichtung für jedes Interieur zu wählen
Je nach Beschaffenheit der Deckschicht ist Linoleum:
- matt (mehr sichtbare Verschmutzung)
- glänzend (sieht solider aus, kann aber rutschig sein)
- glatt (leicht zu waschen)
- strukturiert (Schmutz kann sich in den Vertiefungen ansammeln)

Stilvoll aussehender Linoleumboden
Modernes Linoleum im Aussehen kann imitieren:
- Holz (hellbraune, graue, gelbe Farbtöne mit charakteristischem Holzschnittmuster)
- ein Naturstein
- Keramikfliesen
- Parkett
- Mosaik-
- abstrakte Formen
- geometrische Muster
- einfarbige Beschichtung
- laminieren
- Fliese

Klassifizierung der Verschleißfestigkeit

Eine zweistellige Markierung auf einer Beschichtungsrolle zeigt ihre Verschleißfestigkeitsklasse an
Die Hauptkriterien für die Qualität von Bodenbelägen: Abrieb- und Verschleißfestigkeit.
Linoleum hat eine Markierung (in Form einer zweistelligen Zahl), die die Klasse seiner Verschleißfestigkeit bestimmt.
- Räume mit minimalem Verkehr
- Lebensraum
- Büros
- Produktionsräume
Dies ist die erste Ziffer des Labels.
- Minimum
- Mittel
- Hoch
- Sehr hoch
Die Kennzeichnung 34 bedeutet also, dass Linoleum für die Verlegung in Büros mit maximaler Belastung des Bodenbelags ausgelegt ist.
Für die Küche gilt das mit 23-24 gekennzeichnete Material als optimal und für das Wohnzimmer oder den Flur - 31-32. Abrieb nach dem europäischen Zertifikat EN660-1 wird allgemein als Verschleiß der oberen Schichten der Beschichtung unter dem Einfluss von abrasiven Stoffen definiert.
Es gibt 4 Abriebgruppen, die als Buchstaben des lateinischen Alphabets gekennzeichnet sind.
Markierung | Wie steht für | Materialeigenschaft |
---|---|---|
F | Hoher Abrieb - geringe Verschleißfestigkeit | Die Beschichtung wird um 0,4–0,6 mm abgestreift |
m | Moderater Abrieb - hoher Verschleiß | Verdünnung nicht mehr als 0,3 mm |
P | Geringer Abrieb - mittlere Beständigkeit | Maximaler Verschleiß - 0,15 mm |
T | Geringer Verschleiß – hohe Verschleißfestigkeit | Kann nicht dünner als 0,08 mm werden |
![[Anleitung] Do-it-yourself-Laminat auf einem Holzboden: eine vollständige Beschreibung des Prozesses. Verlegeschemata, welche Materialien verwendet werden sollten (Foto & Video) + Bewertungen](https://iherb.bedbugus.biz/wp-content/uploads/2018/05/laminat-300x200.jpg)
Dicke

Die Dicke der Beschichtung und ihrer Schutzschicht sind wichtige Parameter bei der Auswahl
Gemäß der in der Europäischen Union angenommenen Klassifizierung werden 3 Gruppen durch die Dicke der Schutzschicht unterschieden, die sich mit der Verschleißfestigkeitsklasse und der Art des Linoleums kreuzt:
- Dicke bis 0,3 mm - Klasse 21-23 - Haushalt
- Dicke bis 0,6 mm - Klasse 31-34 - halbkommerziell
- Dicke über 0,6 mm – Klasse 41–43 – kommerziell
Das dickste Linoleum (4-6 mm) wird für die Installation in Küche, Kinderzimmer, Flur und Flur gekauft. Die durchschnittliche Dicke (3 mm) ist für das Wohnzimmer geeignet, für das Schlafzimmer wird sehr dünnes Material (2-2,5 mm) verwendet.

Hersteller

Qualitätsprodukte werden nicht nur von ausländischen, sondern auch von russischen Konzernen hergestellt
Von der besten Seite haben sich folgende Linoleumhersteller bewährt:
- Tarkett. Ein Unternehmen mit einer 130-jährigen Geschichte, produziert PVC-Beschichtungen der Marken Tarkett, Sinteros, Polysteel
- Forbo. Einer der weltbesten Hersteller von 100 % nachhaltigem, natürlichem Linoleum
- Comitex LIN. Das russische Unternehmen produziert die besten Produkte in einem günstigen Preissegment. Die Beschichtung wird nur auf Filzbasis hergestellt, entsprechend den Verschleißfestigkeitsklassen 21-23 und 31-32
- Juteken. Der Konzern produziert Produkte unter den Marken Juteks, Beauflor, Ideal
- Sommer. Produziert natürliches Material
- Grabo. Ungarische Fabrik, hochwertiges Produkt in Übereinstimmung mit europäischen Sicherheitsstandards
- Gerflor. Es ist einer der drei weltweit führenden Hersteller von kommerziellen Beschichtungen mit hoher Verschleißfestigkeitsklasse und geringem Abrieb.

So wählen Sie Linoleum für die Küche

In der Küche läuft oft Wasser aus, daher muss der Boden feuchtigkeitsbeständig und rutschfest sein
Die Küche ist ein stark frequentierter Raum in einer Wohnung mit besonderen Anforderungen an den Bodenbelag.
Linoleum gilt als optimal mit folgenden Eigenschaften:
- Dicke 6mm
- Auf Schaumbasis
- Mit einer mindestens 0,3 mm dicken Schutzschicht
- Markierung 24, 31, 32
- Heterogen
- Nicht brennbar
- Natur oder PVC
- Halbkommerziell oder kommerziell
- Rutschfest (Wasser wird oft auf dem Küchenboden verschüttet)
- Mit Fliesenmuster (Linoleum ist wärmer und weicher als echte Fliesen) oder einem gealterten Brett
- Braun oder grau (weniger sichtbarer Schmutz als auf einem dunklen Boden)
Die Breite einer Linoleumrolle von 5 m reicht aus, um das Material nahtlos in einem Stück zuzuschneiden. Die Länge der Rolle richtet sich nach der Größe der Küche. 8–10 cm werden den Parametern des Raums auf jeder Seite für einen Spielraum bei Schrumpfung oder unebenen Böden hinzugefügt.
Für Küche Experten empfehlen, ein Material mit einer dicken Deckschicht zu wählen, das die Beschichtung vor Schmutz und Beschädigung schützt, langlebig und leicht zu reinigen ist.

Die Wahl der Abdeckung für die Wohnung

Die Bespannung im Schlafzimmer kann sehr dünn sein – die Durchgängigkeit im Raum ist gering
Verschiedene Räume in der Wohnung sind unterschiedlich stark frequentiert: Das bedeutet, dass der Bodenbelag unterschiedlich belastet wird.
Empfehlungen, welches Linoleum für einen bestimmten Raum zu wählen ist, finden Sie in der Tabelle:
Zimmer | Spezifikationen | Empfohlenes Material |
---|---|---|
Kinderzimmer | Umweltfreundlich, nicht brennbar, sicher | Natur, 3–4 mm dick, mit Schaumstoffunterlage und einer Schutzschicht von 0,3 mm |
Flur | Verschleißfest, langlebig, verrottet nicht | Halbgewerblich, PVC, ab 4 mm Dicke, mit einer Schutzschicht von mindestens 0,3 mm |
Diele (Wohnzimmer) | Praktisches, dekoratives Aussehen | Beschichtungsdicke - ab 2 mm, Schutzschicht - mindestens 0,15 mm, Polyesterbasis |
Balkon (Loggia, Veranda) | Frostbeständig, beständig gegen UV-Strahlung und Feuchtigkeit | Mittlere Dicke, mit einer Schutzschicht von 0,5 mm, halbgewerbliches PVC |
Schlafzimmer | Langlebig, praktisch | Eine Dicke von 2 mm reicht aus, mit Schaumstoff- oder Polyesterrücken |
Gang | Verschleißfest, fleckenfrei | Semicommercial aus geschäumtem PVC, ab 3 mm Dicke |
Badezimmer (Badezimmer) | Feuchtigkeitsbeständig, fördert nicht das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen | Rutschfest, keimtötend, 4-5 mm stark, 0,3 mm Schutzschicht, ohne Rückseite |
Linoleum oder Laminat

Laminat und Linoleum
Bei der Wahl eines Bodenbelags fällt die Wahl oft auf zwei Materialien mit ähnlichen Eigenschaften: Linoleum und Laminat. Vergleichseigenschaften von beiden sind in der Tabelle angegeben.
Linoleum | Laminieren |
---|---|
Langlebig (dient von 15 bis 40 Jahren) | Durchschnittliche Lebensdauer 10–30 Jahre |
Leicht zu reinigen, leicht zu reinigen, beständig gegen aggressive Chemikalien | Nicht beständig gegen einige Arten von Schmutz, müssen Sie spezielle Pflegeprodukte verwenden |
Hat keine Risse oder Fugen | In die Zwischenräume zwischen den Beschichtungselementen kann Schmutz gelangen, der kaum zu entfernen ist |
Dämpft laute Geräusche und schafft zusätzliche Wärmedämmung | Geringe Geräuschdämmung, speichert fast keine Wärme |
Die Kosten für 1 m3 betragen 200 bis 1000 Rubel. | Die Kosten für 1 m3 betragen 350 bis 2500 Rubel. |
Eine Vielzahl von Schattierungen, Farben, Mustern | Imitiert natürliche Materialien (Holz, Stein) |
Es gibt eine Vielzahl umweltfreundlicher Beschichtungen aus natürlichen Inhaltsstoffen | Ausschließlich künstliches Material |
Beide Materialien können unter dem Gewicht der Last (Absätze, Möbelbeine) durchhängen und bei unsachgemäßer Montage schnell verschleißen. Unter Berücksichtigung aller möglichen Aspekte ist Linoleum in der Küche jedoch Laminat immer noch vorzuziehen.
Installation auf verschiedenen Bodenarten

Bodenbelag
Die Kosten für die Installation von Linoleum beginnen bei 200 Rubel pro 1 m3Linoleum können Sie jedoch selbst in der Küche verlegen.
Die Verlegung des gesamten Bodenbelags erfolgt nach einem Schema:
- Der Boden wird von Schmutz, Schutt und Staub gereinigt
- Die Oberfläche wird eingeebnet
- Linoleum verteilen, glätten lassen
- Mit einem scharfen Teppichmesser auf Maß schneiden
- Sichern Sie die Kanten mit Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband
- Verstärken Sie die Befestigung zusätzlich mit dem Sockel (am besten Kunststoff oder Laminat passend zur Bodenfarbe kaufen)
Die gängigsten Klebstoffmarken zum Befestigen des Materials sind in der Tabelle aufgeführt:
Name | Charakteristisch | Durchschnittspreis pro 1 kg |
---|---|---|
PVA-Gebäude | Für Linoleum auf Filzbasis | 45 reiben. |
Homakoll 208 | Universell für die meisten Arten von Substraten | 175–200 Rubel |
Polynom #101 | Acrylklebstoff für Schaumstoffrücken | 80–100 Rubel |
Thomsit L 240 D; Humilax | Für eine natürliche Abdeckung | 150–250 Rubel |
ADESILEX G19 | Reaktionsmittel für PVC- und Gummibeschichtungen | ab 500 reiben. |

Linoleum-Installation
Es gibt eine Reihe von Nuancen, die bei der Verlegung von Linoleum auf verschiedenen Bodentypen berücksichtigt werden müssen. So wird der Holzboden zunächst mit Spanplatten oder Faserplatten, Platten aus feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz, eingeebnet.
Auf einer Betonoberfläche werden vor der Installation alle Unregelmäßigkeiten mit einem selbstnivellierenden selbstnivellierenden Estrich versiegelt, der gut trocknen sollte.
Bei der Verlegung auf einer elektrischen Fußbodenheizung wird das Material länger als üblich aufgerichtet und dann mit Klebekitt oder doppelseitigem Klebeband befestigt. PVC-Linoleum lässt sich am besten mit einem solchen Boden kombinieren.
Bodenpflege

Bodenreinigung mit Polymerbeschichtung
Zum Waschen von Linoleum eignet sich fast jedes Haushaltswaschmittel - in dieser Hinsicht ist das Material wirklich unprätentiös. Auch aggressive Reiniger wie Natron und Essigsäure machen der Beschichtung nichts aus.
Sie können die Oberfläche waschen mit:
- Lumpen und Wassereimer
- Mopps mit Gummifutter
- Mops mit Dampfgenerator
- Staubsauger waschen

Bodenpflege
Zur Pflege des verwendeten Materials:
- Schutzlacke
- antistatische und selbstglänzende Polituren
Die Wahl von Linoleum für die Küche und andere Räume ist ein verantwortungsvoller, aber spannender Prozess. Ceteris paribus ist es besser, einem Material mit einer durchschnittlichen Dicke, einer zuverlässigen Schutzschicht und einer isolierten Basis den Vorzug zu geben. Eine hochwertige Beschichtung wird die Besitzer nicht nur jeden Tag erfreuen, sondern auch sehr lange halten.
Wie man schnell Linoleum auswählt, das für die Küche und andere Räume in der Wohnung geeignet ist, sagen Experten im Video:
So wählen Sie Linoleum für eine Wohnung: Linoleum im Innenraum, die Wahl des Klebers und des Substrats
So wählen Sie Linoleum für die Küche und die Wohnung insgesamt aus: Typen, Verschleißfestigkeitsklassen, Grundlagen. Empfehlungen für die Installation und Auswahl für verschiedene Arten von Räumlichkeiten.
Profis stellen im Video die Typen und Klassen dieses Bodenbelags vor:
Wie wählt man Linoleum? Rückblick, Vergleich.
So wählen Sie Linoleum für die Küche und die Wohnung insgesamt aus: Typen, Verschleißfestigkeitsklassen, Grundlagen. Empfehlungen für die Installation und Auswahl für verschiedene Arten von Räumlichkeiten.
Danke, alles ist sehr klar, verständlich, nützlich