Die Schönheit der Natur ist einzigartig, Pflanzen können in den Bergen existieren und sich aktiv entwickeln, unter nicht sehr günstigen Bedingungen, in Wüsten, auf trockenem Sand, auf knappem Land, das wenig geben kann. Unglaublich schöne Blumen haben einen Steinbrech, das Pflanzen und Pflegen ist ungewöhnlich einfach. Es wird Frost und Sommertrockenheit perfekt überstehen, während es das Auge lange Zeit mit kleinen, aber farbenfrohen Blumen erfreuen wird.
Inhalt:

Beschreibung
Der Steinbrech gehört eher zu den Bergpflanzen, sein Name spricht dafür. Sie wächst bevorzugt zwischen Steinen mit einem Minimum an Nährstoffen und schlechter Bewässerung, ist aber ein Lichtblick von allen Landschaftsdesign mit Steinen. Darüber hinaus werden einige Sorten nicht nur verwendet, um schöne Kompositionen zu ergeben, sondern in der Medizin werden aus allen Teilen der Pflanze für viele notwendige Arzneimittel hergestellt.

Steinbrech (Saxifraga caespitosa)
Die natürlichen Lebensräume der Art sind Eurasien, Mittelamerika, die Berggebiete des tropischen Afrikas, unter solchen natürlichen Bedingungen kann sich der Baumstamm perfekt entwickeln. Steinbrech kann sowohl einjährig als auch mehrjährig sein, jetzt gibt es mehr als 400 Arten dieser Pflanze. Blüten blühen von Mai bis August.
Sie unterscheiden sich in äußeren Merkmalen:
- kommen in verschiedenen Größen
- Kann sowohl im Freien als auch in Töpfen angebaut werden
Auch Blätter können ein Unterscheidungsmerkmal sein, bei manchen Arten sind sie sehr klein, bei manchen mittelgroß. Es gibt einen Steinbrech, dessen Laub nur 5 cm hoch wird, einige Arten können bis zu 70 cm hoch werden. In diesem Fall bedecken die Büsche der Pflanze den Boden vollständig mit einem Radius von bis zu 12 cm.
Die Blätter des Steinbrechs werden in einer basalen Rosette gesammelt, die normalerweise grün ist. Manchmal kann der Blattteil einen bläulichen Farbton haben, der auf die Fähigkeit der Pflanze zurückzuführen ist, Kalk in sich anzusammeln. Jedes Blatt hat mehrere Stiele, die schließlich Blüten in verschiedenen Farben mit fünf Blütenblättern öffnen.

Steinbrech Paniculata
Blumen haben normalerweise zarte Farbtöne: rosa, weiß, lila, gelb, einige Sorten zeichnen sich durch rote Blüten aus. Einige Arten haben rispige Blütenstände, sind kälteresistent und unterscheiden sich von ihren Verwandten durch ein komplexes Wurzelsystem. Nach der Blüte bildet sich anstelle jeder Blüte eine Saatkiste mit vielen kleinen Körnern. Bei der Aussaat sprießen nicht alle, viele sterben an überschüssiger Feuchtigkeit.
Indoor-Sorten sind meistens ampelartig, wachsen gut und entwickeln sich an den nördlichen Fenstern, brauchen aber immer noch Licht. Diese Blume ist nicht skurril in Pflege und Bepflanzung, selbst ein unerfahrener Züchter kann sie sowohl drinnen als auch im Garten anbauen. Der Steinbrech kommt ohne Feuchtigkeit aus und wächst auch ohne regelmäßige Düngung.

Arten und Sorten
In der Natur gibt es mehr als 400 Steinbrecharten, manche werden im Garten angebaut, andere lieber auf der Fensterbank. In der Pflege ist die Pflanze nicht wählerisch, erträgt alle Schwierigkeiten und Strapazen.
Der Steinbrech wird oft in der Landschaftsgestaltung verwendet, mit Hilfe einer Blume können Sie prächtige Kompositionen erstellen. Oft wird sie als Beetpflanze verwendet, manchmal werden Blumenbeete mit Steinbrech geschmückt, so dass es scheint, als hätte eine Blumendecke einen bestimmten Bereich geschickt.

Alba-Steinbrech
Steinige Stellen können mit niedrigwüchsigen Pflanzen aus dem Gebirge veredelt werden. Sorten fühlen sich zwischen Steinen gut an, bedecken nach und nach alles um sich herum mit bunten kleinen Blüten.
Floristen verwenden bei weitem nicht alle Arten, einige bleiben wild. Nicht mehr als ein Dutzend sind beliebt, jetzt werden wir sie genauer betrachten.
Arendsa
Die untergroße Hybride ist bei Blumenzüchtern und Landschaftsgestaltern sehr beliebt. Sie wird verwendet, um klassischen Vorgärten Schwung zu verleihen, die Pflanze macht sich gut in der modernen Gestaltung von Blumenbeeten im Garten.

Steinbrech von Arends
Mit Hilfe der Aussicht wird die Wirkung eines Blumenteppichs auf jeder Bodenart erreicht, selbst in den abgelegensten und schattigsten Ecken des Gartens. Steinbrech Arends bezieht sich auf dekorative Hybriden, die auf der Straße gezüchtet werden.
Am wohlsten fühlt sich die Hybride im Norden, wo Klima und Böden für sie ideal sind. Gepflanzter Steinbrech in Gruppen, um schnell die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Die Hauptmerkmale sind:
- die Pflanze erreicht eine Höhe von 10-20 cm
- Sträucher sind oft ineinander verflochten
- Die Blätter sind klein, getrennt und haben eine satte grüne Farbe
- Die Blüte erfolgt im Mai-Juni
Nur für den Anbau in Blumenbeeten geeignet, da eine Zimmerpflanze schlecht wächst. Und dann stirbt er.
Am häufigsten werden die folgenden Sorten bei der Gestaltung eines Gartens und eines persönlichen Grundstücks verwendet:
- Purpurmantel, dessen Name für sich spricht. Die Pflanze hat niedrige, bis zu 20 cm lange Stängel mit lila-rosa Quasten.
- Blutenteppih bildet eine 15 cm große Matte mit leuchtend roten Blüten. Die Zierkraft der Pflanze ist hervorragend, sie wird gerne als Beetpflanze verwendet, nur werden gleichzeitig extra Sträucher regelmäßig entfernt.
- Schneeteppich wird dazu beitragen, im Sommer einen schneeweißen Teppich zu schaffen. Das satte Grün der Blätter bricht kaum durch die vielen weißen Blüten, die Blätter können eine Höhe von 10 cm erreichen.
- Flamingo hat eine identische Farbe mit einem Vogel, zarte Blumen passen perfekt in jedes Landschaftsdesign und werden zu einem festen Bestandteil davon. Samen und Setzlinge der Sorte sind in unserem Land noch nicht sehr verbreitet, aber es dauert nicht lange, Flamingo gewinnt erfolgreich an Fahrt.
- Peter Pan passt perfekt in den alpinen Hügel mit anderen Zierpflanzen, kleine rosa Blüten mit gelben Zentren lassen niemanden gleichgültig. Zwischen den Blüten sind durchbrochene kleine Blätter sichtbar, die der Sorte einen besonderen Charme verleihen.
Nilpferd
Krautiger mehrjähriger Steinbrech, der selten zu Zierzwecken angebaut wird. Der Stängel kann bis zu 70 cm hoch werden, hat unschöne Schirmblütenstände, ist aber ein unverzichtbarer Rohstoff in der Pharmakologie. Das Verbreitungsgebiet beschränkt sich auf den europäischen Teil Sibiriens und den Kaukasus. Es kommt in Kiefernwäldern, auf Lichtungen und Kanten, grasbewachsenen Hängen des Hochlandes vor.

Oberschenkel aus Steinbrech
Die Blüte erfolgt von Mai bis Juni, die Blüten selbst sind nicht bemerkenswert, klein, weiß, in großen Regenschirmen gesammelt. Für die Herstellung von Arzneimitteln werden alle Teile der Pflanze verwendet, besonders die Samen und Blätter werden geschätzt.
Soddy
Die feuchte Pflanzenart kam aus den nördlichen Regionen Eurasiens und Nordamerikas zu uns. Der Stamm zeichnet sich durch eine dichte basale Blattrosette aus, die unteren haben eine deutliche Verzweigung, die unteren sind dichter und aufrechter. Die Blattplatten sind dunkelgrün bemalt, die unteren haben ausgeprägte Adern.

Steinbrech Soddy
Die Blütezeit des Steinbrechs ist nicht lang, meist nicht länger als drei Wochen, aber sehr schön. Kleine Blüten können rosa, rot, weiß sein. Während der Blütezeit sieht der Stamm aus wie ein großes Kissen mit farbigem Aufdruck.Sie können die Schönheit im Juni bewundern, je nach Wetterlage wird die Blüte manchmal auf Juli verschoben.
Zimmeransicht
Indoor-Steinbrech ist ideal für den Anbau durch Hobby-Blumenzüchter. Seine Schlichtheit und seine hervorragenden dekorativen Eigenschaften ermöglichen den Einsatz in den nördlichsten und schwach beleuchteten Räumen. Das ideale Mikroklima für die Pflanze ist trockene und kühle Luft, die im Winter in unseren Wohnungen oft beobachtet wird.

Home-Ansicht
Die Heimat des Stammes sind die Bergregionen Japans und Chinas, wo sich die Pflanze mit Hilfe von Sprossen zwischen Steinen festklammert, dann bilden sich kleine Wurzeln, die auf diesen kargen Böden ihren Lebensunterhalt verdienen. Allmählich regen die Wurzeln das Wachstum neuer Blätter an, sodass ein neuer Busch entsteht.
Die Innenansicht unterscheidet sich von anderen Steinbrechsorten durch größere Blattteller, außerdem wird der Stamm eine große Anzahl von Antennen aufweisen, die in einem hängenden Pflanzgefäß sehr eindrucksvoll wirken.
Die einzige wichtige Bedingung für den Heimanbau ist eine minimale Beleuchtung, bei hellem Licht werden Zimmersteinbrechblätter verblasst und unauffällig. Allmählich beginnt die Blume zu schmerzen und kann absterben. Die Pflanze muss nur minimal gegossen werden, es ist besser, leichte Böden mit hohem Sandgehalt zu nehmen.

Reproduktionsmethoden
Um eine gute, gesunde Pflanze zu erhalten, müssen Sie sie richtig vermehren. Der Steinbrech ist da keine Ausnahme, einfach einen Ast abzureißen und in die Erde zu stecken wird nicht funktionieren. Die Chance, dass die Pflanze nach dieser Methode akzeptiert wird, ist gering, um sicher einen Steinbrech in Ihrem Garten oder Haus zu haben, müssen Sie alle bekannten Methoden seiner Vermehrung studieren.

Junge Pflanzensetzlinge
Der Stamm wird auf verschiedene Arten vermehrt:
- Samen, erfolgt durch Aussaat gekaufter Samen in den Boden oder durch Sämlingsanbau
- Stecklinge, durch das Pflanzen junger Zweige mit Wurzeln aus weißeren erwachsenen Pflanzen
- Bei der Schichtung werden die Code-Seitenäste abgeschnitten und an die richtige Stelle verpflanzt
- Teilungsrosetten, während es wichtig ist, das Rhizom auf jedem Teil zu halten
Jede der Methoden wird im Frühjahr oder vor dem Winter durchgeführt., aber es lohnt sich zu zählen, damit der Stiel oder der geteilte Busch Zeit hat, an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen.
Sprossen aus vor dem Winter ausgesäten Samen sind nicht zu erwarten, die Pflanze macht sich im zeitigen Frühjahr bemerkbar. Der Stängel wird bereits im Juni-Juli blühen, im ersten Jahr ist er möglicherweise nicht reichlich vorhanden. In der Folgezeit wächst der Steinbrech nur noch und erfreut das Auge mit einem bunten Schleier.
Vermehrung durch Samen

Durch Samen wachsen
Die Samenmethode der Fortpflanzung beinhaltet am häufigsten Sämlingsanbau drinnen und dann junge Pflanzen im Freiland pflanzen. Aber einige Blumenzüchter säen Körner direkt in den Boden.
Für. Um die maximal mögliche Anzahl an Steinbrechkeimlingen zu erhalten, ist es notwendig, die Samen richtig zu säen.
Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:
- es ist zuerst notwendig, die Samen zu statisch zu machen, dazu wird ihnen ein wenig gewöhnlicher Sand hinzugefügt, sie werden in einen Behälter gegossen und 2-3 Wochen lang auf das oberste Regal des Kühlschranks gestellt;
- der nächste Schritt ist die direkte Aussaat in einen Behälter mit Erde, dazu wird die Erde leicht gestampft und mit Samen und Sand bestreut, bewässert;
- es ist wünschenswert, den Behälter mit Glas abzudecken oder mit einer Folie zu umwickeln, dies erzeugt einen Treibhauseffekt, der die Keimung von Pflanzen beschleunigt;
- die ersten Sprossen schlüpfen nach 10 Tagen, dann beginnt sich die Pflanze schneller zu entwickeln;
- Wenn die Stängel vier echte Blätter haben, ist es ratsam, sie in separate Töpfe zu pflanzen, damit sie schneller wachsen und das Umpflanzen ins Freiland vereinfacht wird.
Danach warten sie, bis sich die Erde ausreichend erwärmt hat, und pflanzen die Steinbrechbabys in die vorbereitete Erde. Die ersten Tage können Sie die Pflanzen mäßig gießen, danach sollte das Wasser zum Wohle der Pflanzen ganz weggelassen werden.
Sämlinge im Freiland pflanzen
Zwar gilt der Steinbrech als frostbeständige Pflanze, Sämlinge werden erst gepflanzt, nachdem der Frost auf dem Boden vorüber ist. Danach können junge Sämlinge der Pflanze auf den vorbereiteten Abschnitt des Blumenbeets oder Gartens gepflanzt werden.

Pflanze bereit zum Umpflanzen ins Freie
Dazu werden die Töpfe mit Sämlingen gut gewässert, die Erde an der gewählten Stelle aufgelockert und Vertiefungen gemacht. In jede Vertiefung wird ein Sämling mit einem Klumpen Erde gelegt, mit Erde aus dem Garten bestreut und leicht gestampft.
Zusätzliches Gießen sollte nicht durchgeführt werden, da der Stängel bereits genügend Feuchtigkeit erhalten hat. Die nächste Bewässerung kann in 5-7 Tagen erfolgen, wenn es in dieser Zeit keinen Niederschlag gab.Es lohnt sich, die Büsche nach dem Schema 20 × 20 cm zu platzieren, damit sie später Platz zum Wachsen haben.
Aussaat in den Boden
Die Aussaat von Samen im Freiland wird ebenfalls praktiziert, dazu ist es auch notwendig, Körner vorzubereiten. Sie müssen nicht statifiziert werden, dieser Prozess findet natürlich während der Überwinterungszeit statt, aber es schadet nicht, sie zu desinfizieren.

Aussaat von Samen im Freiland
Dazu werden die Körner mehrere Tage in einer schwachen Lösung aus Kaliumpermanganat oder einem beliebigen Fungizid eingeweicht.. Nach dem Trocknen und Mischen mit Sand. Im ausgewählten Bereich werden flache Rillen bis zu 1,5 cm hergestellt und Samen gesät. Die Rillen werden leicht mit Gartenerde bedeckt und bewässert.
Am besten führen Sie den Eingriff im zeitigen Frühjahr durch, eine Aussaat ist aber auch vor dem Winter möglich. Eine hundertprozentige Keimung sollte man nicht erwarten, der Steinbrech vermehrt sich bei dieser Methode schlecht. Im Frühjahr, nach 25 Tagen nach dem Eingriff, sind die Sämlinge nicht erschienen, Sie können an dieser Stelle sicher andere Pflanzen pflanzen, der Steinbrech erscheint nicht mehr.
Stecklinge

Schnittschema
Bei dieser Methode wird die Reproduktion im Juli nach dem Ende der Stängelblüte durchgeführt.
Führen Sie dazu Folgendes aus:
- nasser Sand wird in einer Kiste oder einem Behälter gesammelt;
- bei einer erwachsenen Pflanze, die älter als zwei Jahre ist, werden mehrere junge Seitentriebe abgeschnitten;
- Es ist wünschenswert, den Schnitt mit zerkleinerter Holzkohle zu behandeln, um sowohl die Pflanze als auch die Stecklinge vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen.
- die geschnittenen Teile werden in einem Behälter mit Sand verwurzelt und im Herbst an einem festen Ort gepflanzt;
- Sie können junge Sämlinge im Sand überwintern lassen, dafür wird ein kühler Ort mit wenig Licht ausgewählt;
- im Frühjahr werden überwinterte Stecklinge wie Steinbrechsetzlinge ins Freiland gepflanzt.
Die Teilung des Busches
Diese Methode ist die gebräuchlichste, am häufigsten erneuern Blumenzüchter Steinbrech oder teilen Pflanzen mit nur einem Stück Busch. Jedes Frühjahr stimulieren Wärme und Feuchtigkeit die Pflanze dazu, zusätzliche Seitentriebe und Wurzeln zu bilden. Allmählich verwandeln sie sich in eine vollwertige Pflanze, die mit Blättern mit dem Hauptstamm verbunden ist. An dieser Stelle lohnt es sich, die Jungen zu trennen, dies sollte jedoch erst nach dem Ende der Blüte erfolgen.

Bush-Teilungsschema
Ein Trieb wird mit einem scharfen Messer von einem erwachsenen Stamm abgeschnitten, es ist wünschenswert, die Schnittstelle mit Holzasche zu behandeln. Die resultierende Pflanze wird mit Fungiziden behandelt und in eine zuvor vorbereitete Erde nach dem Schema 20 cm × 20 cm gepflanzt. Bis zum Winter wird die junge Pflanze Wurzeln schlagen und im Frühjahr nächsten Jahres können Sie auf die ersten Blüten warten.
Schichtung
Die Reproduktion durch Schichtung ist sehr beliebt, für die Durchführung ist kein großer Zeit- und Arbeitsaufwand erforderlich. Es reicht aus, einen längeren Seitenast zu nehmen, eine kleine Vertiefung darunter zu machen und ihn zu gießen. Als nächstes die Lagen verlegen und leicht mit Gartenerde bestreuen, etwas andrücken.

Reproduktionsschema durch Schichtung
Ohne Niederschlag müssen die Schichten regelmäßig mit kleinen Portionen abgesetztem Wasser bewässert werden. Im Herbst wird das Layering bereits seine Wurzeln haben, aber Sie sollten es nicht beenden, es ist besser, es im Frühjahr zu tun. Es ist ratsam, die Scheiben mit Asche zu bestreuen und die Schichten zusammen mit dem Erdklumpen an einen dauerhaften Aufenthaltsort zu verpflanzen.

Pflege
Der Steinbrech gilt wegen seiner Unprätentiösität in der Pflege als Liebling der Blumenzüchter, aber um einen schön gestalteten Abschlag zu haben, Alpenrutsche oder nur ein bestimmter Teil des Gartens, die Pflanze muss von Pflege umgeben sein. Dabei gibt es keine besonderen Schwierigkeiten, aber der Prozess muss verantwortungsbewusst durchgeführt werden.

Steinbrech Peter Pan
Damit die ausgewählte Steinbrechsorte blühen und wachsen kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Zunächst wählen wir den richtigen Platz aus, er sollte schattig sein, direkte Sonneneinstrahlung zerstört die Gartenblume schnell.
- Achten Sie vor dem Pflanzen auf den Boden, er sollte nicht schwer sein und keine Staunässe aufweisen.
- Während der Vegetations- und Blütezeit wird Steinbrech nur selten gegossen. Es ist notwendig, den Boden nur dann zu befeuchten, wenn es länger als einen Monat keinen Niederschlag gibt. Gleichzeitig wird jedoch mäßig gegossen, vorzugsweise fließend, hängt jedoch mehr vom Boden ab.
- Es ist notwendig, die Erde um Steinbrechplantagen herum zu lockern, um den Baumstamm vor Feuchtigkeitsstagnation zu bewahren. Bietet Sauerstoffzugang zum Wurzelhals.
- Unkraut jäten ist auch ein wichtiges Element der Pflege, Unkraut trägt nicht zum Wachstum und zur Entwicklung des Blumenteppichs bei, daher ist es besser, es rechtzeitig und regelmäßig zu reinigen.
- Das Beschneiden trägt dazu bei, ein attraktives Aussehen der Gartenpflanzungen zu erhalten. Nach der Blüte müssen alle trockenen Blütenstiele und Blätter entfernt werden.
Darüber hinaus müssen ausgewachsene Baumstämme ein paar Mal im Monat gefüttert werden, um die Blüte und ein besseres Wachstum in den erforderlichen Bereichen zu stimulieren. Es ist zu beachten, dass nicht alles für Steinbrech geeignet ist. Lesen Sie zuerst sorgfältig die erforderlichen Informationen. Universelle Mittel für den Garten werden nicht funktionieren, aber jetzt werden wir herausfinden, welche ideal werden.
Pflanzenernährung
Um das Wachstum anzuregen und die Pflanze während der Blütezeit zu unterstützen, ist es notwendig zu düngen, es ist nur wichtig zu wissen, welche geeignet sind und die Pflanze nicht zerstören. Der Steinbrech ist pingelig, stickstoffhaltige wirken sich negativ darauf aus, ein Mineralienkomplex wäre eine ideale Option.

Saxifraga Oppositifolia
Sie müssen aber auch auf besondere Weise eingegeben werden:
- Für Steinbrech ausgewählte Düngemittel müssen zusammen mit dem Gießen ausgebracht werden.
- Lesen Sie vor der Zubereitung der Lösung unbedingt die Anweisungen und nehmen Sie genau die Hälfte der angegebenen Menge der Substanz für die angegebene Menge Wasser ein.
- Gründlich mischen und die Pflanzen gießen.
Es ist ratsam, die Erde vor dem Auftragen gut zu lockern, Unkraut und überschüssige Pflanzen aus dem Blumenbeet zu entfernen.
Vorbereitung auf den Winter
Alle Steinbrechsorten vertragen die winterliche Kälte mit ihren Frösten bestens, da die meisten Sorten von Vorfahren aus dem Norden stammen. Dennoch brauchen einige Sorten Hilfe beim Überwintern, um sie zu schützen und zu erhalten.

Steinbrech Wacholderblatt
Gut verwurzelte Pflanzen vertragen den Winter gut, ihre Vorbereitung besteht darin, den Bodenteil der Pflanze vollständig abzuschneiden und mit trockenen Blättern oder Fichtenzweigen zu bedecken. Die Schicht sollte nicht sehr dick sein, damit der Luftstrom normal erfolgt, da die Pflanzen sonst die Entwicklung von Fäulniskrankheiten unterstützen und provozieren können.
Die Erde
Die Steinbrechpflanze kam hauptsächlich aus Bergregionen oder von sehr armen Böden, die für die meisten Pflanzen nicht geeignet sind, in unsere Gärten und Blumenbeete. Sie lernte, aus solchem Boden das Maximum herauszuholen, darauf zu überleben und gleichzeitig auch zu blühen. Auf guten, nährstoffreichen Böden wird die Pflanze wahrscheinlich nicht mit saftigem Grün und Blüte gefallen.

Saxifragha Arends
Damit sich die Hybride voll entfalten kann, gib ihr die richtige Erde, an der sie lange Freude macht. Dazu am besten vor der Ausschiffung Setzlinge Entfernen Sie die oberste Schicht Gartenerde und füllen Sie stattdessen eine speziell vorbereitete Erdmischung ein.
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie eine solche Komposition im Geschäft finden können, daher ist es besser, es selbst zu tun. Dazu benötigen Sie:
- Torf
- Gewächshaus- oder Gartenerde
- Limette
- Sand
- feiner Kies
Die ersten vier Zutaten werden im gleichen Verhältnis eingenommen, und es reicht aus, eine Handvoll Kieselsteine auf 5 Liter der fertigen Bodenmischung zu geben. Der vorbereitete Boden wird an den Stellen gelegt, an denen der Steinbrech im Herbst wächst, im Winter und im frühen Frühling verdichtet er sich, danach können die Pflanzen gepflanzt werden.
Bei der Aussaat und Vermehrung durch Stecklinge ist es ratsam, die gleiche Erde zu verwenden, auf schwereren können junge Pflanzen keine Wurzeln schlagen oder ständig krank werden und verdorren.

Krankheiten und Schädlinge

Eine Pflanze, die Aufmerksamkeit braucht
Alle Sorten und Arten des Steinbrechs zeichnen sich durch eine erhöhte Resistenz gegen viele Krankheiten und Pflanzenschädlinge aus.
Aber manchmal, unter bestimmten Umständen, kann der Stamm betroffen sein:
- Pilzkrankheiten
- Wurzelfäule
- Echter Mehltau
- Schmierlaus
- Spinnmilbe
- Blattläuse
Wurzelfäule ist das Ergebnis von Pilzkrankheiten, die als Folge eines unsachgemäßen Bewässerungsschemas oder aufgrund einer schlechten Bodenentwässerung auftreten.. Die Methoden zur Bekämpfung dieser Krankheiten sind Kardinalpflanzen, erkrankte Pflanzen werden zusammen mit Rhizomen aus dem Blumenbeet entfernt. Der frei gewordene Platz muss mit Fungiziden passiert und der Boden ersetzt werden.

Kompatibilität in der Landschaftsgestaltung
Eine niedrig wachsende Blume wird in der Landschaftsgestaltung oft in einer Vielzahl von Kombinationen verwendet.. Seine hervorragende Fähigkeit, auf den ärmsten Böden zu überleben und zu wachsen, ermöglicht es Ihnen, die ungünstigsten Teile des Gartens zu veredeln und aufzuräumen. Es reicht aus, felsige Stellen mit einer dünnen Schicht Gartenerde zu bestreuen und dort ein paar Steinbrechbüsche zu pflanzen, in ein paar Jahren wird es einen dichten Teppich aus üppigem Grün und kunterbunten kleinen Blüten geben.

Alpenrutsche
Als Rabatten wird Steinbrech mit Portulak kombiniert, aber diese Nachbarschaft wird nicht lange dauern, Portulak muss ständig gesät werden.
Große Kübel mit Steinbrech sind sehr beliebt., im Winter werden sie drinnen bewundert, nur die Temperatur wird passend gewählt.

pflanzliche Eigenschaften

Shaxifrage Schatten-Variegata
Fast alle Arten von Steinbrech aus dem Garten haben medizinische Eigenschaften, alles Nützliche für den menschlichen Körper findet sich in Blatttellern:
- Alkaloide
- Flavonoide
- organische Säuren
- Vitamine
- Fettsäure
Diese Substanzen haben antitumorale, antihämorrhoidale und antiseptische Eigenschaften.Eine Abkochung lindert eine Verschlimmerung von Asthma, lindert Symptome von Erbrechen und Infektionskrankheiten, Entzündungen des Urogenitalsystems und der Leber. Frische Blätter lindern den Zustand und helfen, eitrige Hautausschläge zu beseitigen.
Wachsen zu Hause und im Garten
Steinbrech: Beschreibung, Arten und Sorten, Vermehrung, Aufzucht aus Samen, Aussaat im Freiland, Pflege (110+ Fotos & Videos) + Bewertungen