
Hartriegel
Hartriegel ist eine sommergrüne mehrjährige Pflanze mit einer ausladenden Krone. Es gibt sowohl holzige als auch strauchige Formen dieser Pflanze. Die Familie, zu der es gehört, trägt den gleichen Namen - Cornelian.
Alle ihre Vertreter zeichnen sich durch die gleiche Blütenform aus, obwohl sich die Pflanzen erheblich unterscheiden können. Die Heimat des Hartriegels sind die Tropen Chinas, wo er dank des einzigartigen Geschmacks von Beeren, die zur Selbstgärung befähigt sind, seit sehr langer Zeit angebaut wird.
Es ist möglich, dass die Menschheit die ersten alkoholischen Getränke aus Hartriegel erhielt. Ein weiteres Merkmal dieser Pflanze war ein einzigartiges Holz mit außergewöhnlicher Festigkeit.
Sogar die Stärke des legendären Ebenholzes Persimonen nicht mit der Festigkeit von Hartriegel-Holzfasern zu vergleichen. Die Pflege des Hartriegels ist relativ einfach, aber seine Vermehrung und Pflanzung kann den unerfahrenen Gärtner verwirren, da es viel Arbeit kostet, die Samen dieser Pflanze zum „Erwachen“ zu bringen.
Inhalt:

Pflanzenbeschreibung
Trotz seines südlichen Ursprungs hat sich Hartriegel rund um den Globus verbreitet und fehlt derzeit nur in Australien. Wurde es früher vor allem wegen der außergewöhnlichen Eigenschaften des Holzes geschätzt, wird heute sowohl der Schmackhaftigkeit der Pflanze als auch ihren pharmazeutischen Eigenschaften viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

Gesamtansicht des blühenden Hartriegels
Hartriegel kann je nach Gattungszugehörigkeit entweder ein Strauch oder ein Baum sein. Die Größen der ersteren überschreiten selten 3 m Höhe und den gleichen Durchmesser. Bäume können eine Höhe von bis zu 15 m erreichen und haben einen Kronendurchmesser von etwa 20 m.
Es gibt auch mehrere Arten von Hartriegel, die mit mehrjährigen Kräutern verwandt sind. Die Pflanze hat gegenüberliegende Blätter an Stielen; bei nur wenigen Arten sind die Blätter wechselständig angeordnet.

Hartriegel Blume
Hartriegel blüht relativ früh - schon im April, Die Vegetationsperiode beträgt jedoch etwa 200 Tage, was bedeutet, dass einige Arten der Pflanze in den nördlichen Regionen nicht zur Ernte angebaut werden können. Trotz ihrer Frostbeständigkeit haben sie möglicherweise keine Zeit, Früchte zu bilden.
Eine Besonderheit der Hartriegelblume sind ihre vier Blütenblätter., die natürlich nicht an religiösen Persönlichkeiten vorbeigehen konnte. Eine große Anzahl verschiedener mystischer und fast religiöser Geschichten und Legenden sind mit Hartriegel verbunden.

rote Hartriegelfrucht
Obwohl die Blume nur 4 Stempel und Staubblätter enthält, kann dies auf den ersten Blick nicht gesagt werden, da ihre Anzahl in der Mitte der Blume optisch groß zu sein scheint. Außerdem bildet jede Blüte eine Steinfrucht mit nur zwei Samen.
Die Gattung Hartriegel umfasst etwa 50 verschiedene Arten. Zur Vereinfachung der Klassifizierung werden sie bedingt in 4 Untergattungen unterteilt, und diese Unterteilung ist eher funktional als botanisch.Vertreter jeder Untergattung haben eine ziemlich enge Spezialisierung: Einige werden für die Landschaftsgestaltung verwendet, andere zum Kochen und so weiter.

Hartriegel mit gelben Früchten
Selektionsarbeit mit Hartriegel wird seit mehreren Jahrtausenden durchgeführt. Dadurch sind mehrere neue Sorten der Pflanze aufgetaucht, die andere als tropische Umweltbedingungen tolerieren können. Aktuell gibt es beispielsweise Hartriegelsorten, die Fröste bis -30 °C ohne Unterstand vertragen.
Der Name „kizil“ bedeutet auf Türkisch „rot“; damit wird eines der charakteristischen Merkmale der Pflanze angezeigt - die Farbe ihrer Beeren. In den allermeisten Fällen sind reife Hartriegelbeeren genau rot. Von fünfzig Arten der Gattung Dogwood haben jedoch etwa ein Dutzend eine leuchtend gelbe Fruchtfarbe.

Früchte verschiedener Hartriegelsorten
Die Fruchtreife erfolgt von August bis Oktober, Dieser Prozess ist jedoch nicht periodisch und wiederholt sich Jahr für Jahr. Dies ist ein weiteres Merkmal des Hartriegels. Darin wird die Ernte des nächsten Jahres zu Beginn des Sommers des laufenden Jahres gebildet - dann werden die generativen Knospen für das nächste Jahr gelegt.
Am Ende der aktuellen Saison sollten die Knospen des nächsten Jahres vollständig ausgebildet sein. Und sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, geht die Pflanze zur verstärkten Bildung der Früchte dieser Saison über. All dies muss bei der Pflege einer Pflanze berücksichtigt werden, damit sie in den nächsten Jahren normal Früchte tragen kann und nicht aus dem Rhythmus gerät.
Hartriegel ist eine langlebige Pflanze. Wie Gebüsch, und Bäume können mehrere zehn oder sogar hundert Jahre bestehen. Der älteste jemals dokumentierte Hartriegel hatte über 500 Jahresringe.

Hartriegel pflanzen
In den allermeisten Fällen wird Hartriegel mit Sämlingen gepflanzt. Die Option, Samen zu pflanzen, ist nicht ausgeschlossen, aber es dauert viel länger, einen fruchttragenden Baum zu bekommen.
Da die Lebensdauer der Pflanze sehr lang ist, wundern Sie sich nicht über ihre lange Wachstumsphase: Manchmal dauert es länger als ein Jahrzehnt, bis aus einem Hartriegelsamen ein fruchttragender erwachsener Baum (oder Busch, je nach Art) gewonnen wird.

Sämlinge im Alter von ein und zwei Jahren. Pfropfstellen sind auf beiden Sämlingen sichtbar
Egal wie sich die Pflanze vermehrt, es wird auf jeden Fall möglich sein, Früchte zu bekommen, die Hauptfrage ist, wie lange es dauern wird. Durch den Einsatz von Sämlingen kann dieser Zeitraum erheblich verkürzt werden.
Im günstigsten Fall, wenn gepfropfte Sämlinge verwendet werden, beträgt die Zeit, die der Hartriegel benötigt, um Früchte zu tragen, etwa 3 Jahre. Wird der Sämling nicht veredelt, sondern durch Schichtung gewonnen oder ist er trotz Veredelung noch nicht ausreichend entwickelt, kann diese Zeit 5 bis 10 Jahre betragen.

Hartriegel-Pfropfen
Welche Methode der Vermehrung und Pflanzung einer Pflanze zu wählen ist, entscheidet jeder Gärtner für sich. Allerdings gibt es für alle Pflanzverfahren gemeinsame Regeln hinsichtlich der Wahl des Standorts für eine Pflanze, der vorbereitenden Bodenvorbereitung und anderer organisatorischer Fragen.
Betrachten wir sie genauer:
Wahl des Landeplatzes
Trotz des Vorhandenseins frostbeständiger Hartriegelsorten macht sich seine südliche Herkunft bemerkbar. Hartriegel bevorzugt warme, gut beleuchtete Bereiche, die sich hauptsächlich in den südlichen Teilen von Gärten oder Gemüsegärten befinden.
Es wird angenommen, dass der Höhepunkt des Stoffwechsels der Pflanze am Nachmittag auftritt, daher ist der Standort am Südwesthang des Standorts der beste dafür.

Unglückliche (zu nah am Zaun) Lage des Busches
Der Abstand von großen Gebäuden, Zäunen oder anderen großen Pflanzen zu einem Hartriegelbaum oder -strauch sollte mindestens 5 m betragen. Andernfalls beginnt sich die Krone der Pflanze nach 10 Jahren stark zu verdicken oder umgekehrt - sie dehnt sich stark aus und korrigiert sie, selbst wenn sie beschnitten wird, was sehr problematisch ist.
In seiner Heimat wird Hartriegel von Bienen bestäubt und ist eine gute Honigpflanze. In unserem Klima funktioniert die Bestäubung mit Hilfe von Bienen nicht, da die Blüte des Hartriegels zu früh erfolgt und sich die Bienen zu diesem Zeitpunkt noch im Winterschlaf befinden. Hartriegel blüht bei einer Temperatur von ca. +12 °C, was unrealistisch mit der aktiven Lebensphase eines Bienenvolkes zu kombinieren ist.
Diesbezüglich in unserem Klima wird die Windbestäubung genutzt. Trotz der Tatsache, dass die Pflanze einhäusig ist, wird für eine erfolgreichere Bestäubung empfohlen, 2-3 Hartriegelbäume in einem Garten in einem Abstand von etwa 4-5 m voneinander zu platzieren. Für eine kompaktere Passform sind sie nicht in einer Reihe, sondern in Form eines Dreiecks angeordnet.
Hartriegel wächst ausschließlich auf alkalischen Böden. Natürlich können Sie versuchen, es auf sauren Böden anzubauen, dies wirkt sich jedoch nicht nur auf die Wachstumsrate und Entwicklung der Pflanze, sondern auch auf ihren Ertrag aus. In einigen Fällen trägt der Hartriegel aufgrund der Eigenschaften der Fruchtbildung der Pflanze alle 3-4 Jahre einmal Früchte.

Blühender Hartriegel im Alter von 5 Jahren
Saure Böden müssen mit Kalk oder Kreide gekalkt werden. Die Verbrauchsraten hängen vom Säuregrad des Bodens sowie von der Intensität des Einsatzes von Top-Dressings in Vorläuferpflanzen ab. Grundsätzlich sollten Sie sich darauf einstellen, dass Sie bei der Abreise in der Mitte und am Ende der Saison ständig eine Kalkung des Bodens durchführen müssen.
Das Wurzelsystem der Pflanze ist ziemlich kräftig und relativ tief. Dies hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Das Vorhandensein eines tiefen und verzweigten Wurzelsystems ermöglicht es der Pflanze, Dürreperioden perfekt zu tolerieren, ohne die Qualität des vegetativen Teils und Ertrags zu verlieren.
Andererseits vertragen Hartriegelwurzeln, wie die meisten Gartenpflanzen, keine Staunässe, daher sollte der größte Teil des Wurzelsystems über dem Grundwasserspiegel liegen. Hartriegel hat einen Wert von diesem Mindestmaß von 1,5 Metern, was eigentlich mit Pflanzen wie Kirschen oder Pflaumen vergleichbar ist.
Die vorläufige Bodenvorbereitung für das Pflanzen von Hartriegel umfasst das Graben des Standorts, wo sich die Anlage bis zu einer Tiefe von 2 Bajonettspaten befinden wird. Bei der Hartriegelpflanzung im Frühjahr wird sie im Herbst letzten Jahres durchgeführt. Wenn die Pflanze im Herbst gepflanzt wird, muss die Vorbereitung einen Monat vor den geplanten Terminen erfolgen.
Es ist nicht notwendig, Düngemittel auszubringen, da diese beim Pflanzen der Pflanze in den Boden gegeben werden. Gleichzeitig sollte der Boden jedoch von alten Wurzeln und anderen Pflanzenteilen gereinigt werden.
Es wird auch empfohlen, den Boden mit Kalk zu kalken; Der Verbrauch beträgt in diesem Fall 500 g pro 1 m². m. Da die Abmessungen der Grube beim Pflanzen eines Sämlings etwa 60 x 60 cm betragen, wird empfohlen, ein Stück Land mit einem kleinen Rand (nicht mehr als 1 x 1 m) zu graben und zu kultivieren.
Setzlinge pflanzen
Die empfohlene Pflanzzeit für Hartriegelsetzlinge ist Mitte Oktober. In den südlichen Regionen kann dieser Zeitraum auf Ende Oktober oder sogar Anfang November verschoben werden.
Es ist ratsam, Setzlinge zu verwenden, die mindestens zwei Jahre alt sind, sodass ihr Wachstum etwa 1,5 m beträgt und sie einen Durchmesser von etwa 2 cm haben. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich: Auch einjährige veredelte Sämlinge, die solche Parameter nicht aufweisen, wurzeln perfekt.

Pflanzloch
Ein vorbereiteter Bereich wird mit einem Rechen gereinigt und in seiner Mitte ein Loch mit einer Tiefe und einem Durchmesser von etwa 50-60 cm gegraben. In diesem Fall ist Folgendes zu tun: Teilen Sie den aus der Grube entnommenen Boden in zwei Teile: getrennt die oberen 30 cm, getrennt die unteren.
Die oberen 30 cm Erde sollten beiseite gelegt und mit einer gleichen Menge organischem Dünger (wie Kompost, Humus oder verrotteter Mist) gemischt werden.
Zusätzlich werden dieser Bodenmischung folgende Komponenten zugesetzt:
- Superphosphat - 50 g
- Harnstoff - 30 g
- Kaliumsulfat - 20 g
Die resultierende Mischung wird in Form eines Hügels am Boden der Grube gegossen und ein Sämling wird auf seiner „Oberseite“ installiert. Der Sämling wird so platziert, dass sich der Wurzelhals 3-5 cm über dem Boden befindet. Die Erdmischung sollte ausreichen, um das Pflanzloch vollständig zu füllen. Nach einer leichten Verdichtung des Bodens wird der Hartriegelsämling mit 20 Liter Wasser gegossen.
Einige Gärtner empfehlen, die Pflanze nach dem Pflanzen zu beschneiden. Es besteht darin, die Triebe um ein Drittel der Länge zu kürzen. Gleichzeitig ist es wünschenswert, dass an jedem Trieb mindestens 3-4 Knospen verbleiben.
Wenn die Anzahl der Knospen geringer ist, sollte der Schnitt nicht durchgeführt werden, oder es sollte ein Schnitt 2 cm über der höchsten Knospe durchgeführt werden.

Einen Hartriegelsämling pflanzen
Der untere Teil der Erde aus der Grube wird einfach entfernt und überall gleichmäßig über das Gelände verteilt. Es kann als Hartriegelmulch verwendet werden, indem es 1:1 mit Mist oder Kompost gemischt wird.
Manchmal wird aus dem unteren Boden eine kleine Barriere um eine 10-15 cm hohe Pflanze herum gebildet, die sich in einem Abstand von etwa 40-50 cm vom Sämling befindet. Mit einer ähnlichen Umrandung können Sie das Gießen vereinfachen.
Zusammen mit dem Pflanzen eines Sämlings muss ein 10-15 cm entfernter Holzpflock installiert werden, an den der junge Baum für die ersten 5-6 Lebensjahre gebunden wird, bis sich ein starker und starker Stamm gebildet hat. Der Pflock muss eine Länge des oberirdischen Teils von mindestens 1,5 m haben und seine Installation erfolgt auf der Leeseite.
Pflanzen mit Samen
Das Anpflanzen von Hartriegel ist mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden. Sie hängen in erster Linie damit zusammen, dass der Knochen dieser Pflanze zu stark und stark ist. Darüber hinaus hat der Samen selbst mehrere Ruhestadien.
Die Kombination dieser Faktoren führt zu Im Herbst gepflanzte Hartriegelsamen keimen erst im dritten oder sogar vierten Frühjahr nach dem Pflanzen. Andererseits ist die Anzucht aus Samen oft der einzige Weg, um neue Hartriegelsorten zur Verfügung zu haben, deren Geschmack vor allem bereits erprobt wurde.

Hartriegelsamen in Früchten
Es gibt viele Möglichkeiten, die Keimung von Hartriegelsamen zu beschleunigen.
- Saatgutbehandlung mit verschiedenen Wachstumsaktivatoren und Hormonen
- Unreife Samen säen
- chemische Schichtung
- Schichtung durch teilweise veränderte natürliche Bedingungen
Die ersten drei Methoden werden bei der selektiven Kultivierung von Pflanzen verwendet und sind ziemlich schwierig umzusetzen. Letzteres wird von Hobbygärtnern aktiv genutzt und ist ein ziemlich wirksames Mittel, um die Samenkeimung rechtzeitig um etwa das Zweifache zu beschleunigen.
Das heißt, zu Beginn aller Aktivitäten am Ende des Herbstes ist es bereits möglich, in anderthalb Jahren Triebe einer neuen Pflanze zu bekommen.

Geschälte und getrocknete Hartriegelsamen
Diese Schichtung wird wie folgt durchgeführt. Die Samen werden in einen starken Nylonsack gelegt und etwa 20 cm tief in den Boden eingegraben.Im Laufe des Jahres wird die Samenpflanzstelle bewässert, damit die Samen ständig in feuchter Erde sind. Das Gießen wird erst bei Anbruch des Frosts gestoppt, um die Samen nicht einzufrieren.
Sobald der Schnee schmilzt und die Temperatur am Ort des Auftretens der Samen über + 5 ° C steigt, wird die Bewässerung wieder aufgenommen. Genau ein Jahr später wird eine Tüte Samen ausgegraben. Während des Jahres in der Erde enthaltene Mikroorganismen machen die äußere Hülle der Samen weniger haltbar, erreichen aber gleichzeitig nicht den Embryo selbst.
Die Einwirkung von Mikroorganismen reicht aus, damit der Samen die Kraft hat, bei der späteren Pflanzung die äußere Hülle zu zerstören. Bei einer solchen Schichtung beträgt die Keimfähigkeit der Samen für das nächste Jahr mindestens 60 % der Gesamtmenge.

Plastikbeutel mit nassem Sägemehl zur Schichtung
Samen sollten etwa eine Woche lang getrocknet und dann wieder gepflanzt werden, nachdem sie zuvor mit einer Art Stimulans behandelt wurden. Als Stimulans können Sie beispielsweise Epin oder Kaliumhumat verwenden.
Das Pflanzen von Samen wird in einer ähnlichen Grube wie der zuvor beschriebenen durchgeführt. Gleichzeitig wiederholt sich der gesamte Maßnahmenkomplex zur Vorbereitung des Substrats und zur Befüllung der Pflanzgrube damit. Gleichzeitig sitzt der Samen selbst in einer Tiefe von etwa 5-10 cm.
Es gibt eine alternative Methode zum Keimen von Hartriegelsamen, ist es um ein halbes Jahr länger, aber gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit, gesunde und kräftige Pflanzen zu bekommen, viel höher. Der Hauptunterschied zu dem zuvor beschriebenen besteht darin, dass die Samen nicht im Herbst, sondern im Frühjahr gepflanzt werden; Darüber hinaus erfolgt die Kultivierung von Hartriegel nach dieser Methode unter Verwendung von Sämlingen.
Dieser Pflanzmethode geht eine zusätzliche Verarbeitung voraus.. Es besteht aus Folgendem: Die Samen werden vom Fruchtfleisch gereinigt, mit kaltem Wasser gewaschen und mit Sägemehl vermischt. Danach werden sie zur Schichtung in einem undurchsichtigen Stoffbeutel in den Kühlschrank gestellt, was 18 Monate bei einer Temperatur von nicht mehr als +5°C dauert.

Hartriegelsamen erfolgreich stratifiziert
Die Zeit muss so eingestellt werden, dass Sie Mitte Februar die Samen aus dem Kühlschrank nehmen und eine Woche lang bei einer Temperatur von etwa + 20-22 ° C erwärmen.
Gleichzeitig mit dem Erhitzen der Samen sollte der Boden für die Keimung der Samen vorbereitet werden.
Es wird aus folgenden Komponenten bestehen:
- Gartenerde - 1 Teil
- Humus - 1 Teil
- Sand - 1,5 Teile
Die Komponenten werden gemischt und der resultierende Boden wird mit einer 0,2%igen Kaliumpermanganatlösung behandelt, um ihn von Krankheitserregern von Pilz- und Bakterienkrankheiten zu reinigen. Danach wird es 2-3 Tage lang an einem sonnigen Ort unter Gaze getrocknet.
Sobald die Samen die Erwärmungsphase durchlaufen haben, werden sie in einer mit einer undurchsichtigen Folie bedeckten Kiste in den Boden gepflanzt und die Kiste selbst an einen warmen Ort gestellt.. Samen werden bis zu einer Tiefe von etwa 3 cm gepflanzt und gewässert.
Das Gießen erfolgt täglich mit einer mäßigen Menge Wasser. In diesem Fall wird empfohlen, eine Spritzpistole zu verwenden. Nach 1-2 Wochen erscheinen die ersten Sprossen auf den Samen, danach wird der Film entfernt.
Die weitere Sämlingspflege besteht aus regelmäßigem Gießen und Lockern des Bodens.. Es müssen keine Top-Dressings oder Tauchgänge durchgeführt werden. Das Pflanzen von Setzlingen in den Boden erfolgt Mitte Mai. Alle Aktivitäten, mit denen es verbunden ist (Vorbereitung der Grube, Pflanzen usw.), wiederholen die zuvor betrachteten.

Strauchpflege
Die Pflanzenpflege wiederholt fast vollständig die Pflege jedes fruchttragenden Baumes oder Strauches, der den durchschnittlichen Garten bewohnt. Wie alle Pflanzen muss Hartriegel gegossen, gedüngt, der Boden gelockert und die Krone beschnitten werden.

Ernte von einem Busch
Da die Hartriegelknospen des nächsten Jahres jedoch zeitgleich mit den Früchten dieses Jahres gebildet werden, sollte die Pflege, insbesondere das Gießen und Düngen, rechtzeitig und auf keinen Fall zu spät erfolgen, da sich eine Terminverschiebung sogar noch verzögern kann Ein Dutzend Tage können für die nächste Ernte des Jahres tödlich sein.
Bewässerung
Die Bewässerung der Pflanze erfolgt abends oder bei bewölktem Wetter. Es sollte reichlich sein, aber nicht häufig. In der Regel reichen 1-2 Wassergaben pro Woche aus. Daher gibt es keine Bewässerungsnormen, es ist notwendig, sich auf den Feuchtigkeitsgehalt der oberen Bodenschicht zu konzentrieren.
Da es sich bei Hartriegel andererseits um eine mehrjährige Pflanze handelt, lassen sich die erforderlichen Gießmengen je nach Alter der Pflanze grob abschätzen. Eine Pflanze bis zu einem Alter von 5 Jahren benötigt etwa 20 Liter für eine Bewässerung.
Das Alter von 5-10 Jahren benötigt etwa 30 Liter, ältere Pflanzen benötigen 40 oder 50 Liter pro Gießen. Bei heißem Wetter können die Bewässerungsraten um 30-50 % erhöht werden.

Größen von Hartriegelfrüchten
Die Bewässerung erfolgt unter der Wurzel der Pflanze, Gleichzeitig ist es wünschenswert, es mit einer kleinen Seite mit einem Durchmesser von etwa einem Meter (für Pflanzen über 10 Jahre - 2 m) und einer Höhe von 10-15 cm zu umgeben, damit sich kein Wasser auf dem Gelände ausbreitet . Die Pflanze braucht keine Beregnung oder Tröpfchenbewässerung.
Der Vorgang zum Gießen einer Pflanze endet immer mit dem Auflockern der Erde um sie herum. In diesem Fall sollte der gesamte Boden innerhalb des Kreises zum Gießen gelockert werden, begrenzt durch die Seite. Die Lockerung sollte bis zu einer Tiefe von 8-10 cm erfolgen, der Boden muss sorgfältig bearbeitet und gegebenenfalls von Unkraut und Schädlingen befreit werden.
Top-Dressing
Während der Saison benötigt die Pflanze fünf Top-Dressings, jedes davon muss streng in seiner eigenen Zeit gemacht werden. Es ist ratsam, das Top-Dressing mit dem Gießen der Pflanze zu kombinieren und den Boden darunter zu lockern.
Jedes Top-Dressing wird nach dem Einsetzen eines bestimmten Ereignisses hergestellt, und wenn es aus irgendeinem Grund verpasst wurde, sollten Sie sich nicht beeilen, es nach dem Prinzip "nur um es zu schaffen" zu spät zu machen. Es ist notwendig zu verstehen, in welchem Stadium sich die Pflanze derzeit befindet, um dieses Top-Dressing entweder anzupassen oder ganz aufzugeben.

Nach Beginn der Blüte wird der Strauch mit Kaliumsulfat gedüngt.
Vorstehendes gilt in erster Linie für stickstoffhaltige Düngemittel. Da Hartriegelblumen sehr früh blühen, wird empfohlen, sie nur einmal und nur im zeitigen Frühjahr anzuwenden. Andererseits kann die Pflanze bereits im Juni einen ernsthaften Bedarf an Stickstoff verspüren, da sie erhebliche Kräfte für die Vegetation und die Bildung generativer Knospen gesät hat.
Berücksichtigen Sie je nach Jahreszeit das empfohlene Schema für die Düngung von Hartriegel:
Sobald der Schnee fällt Unter jeder Pflanze werden bis zu 10 kg Humus oder Kompost ausgebracht. In diesem Stadium ist es auch möglich, Mineraldünger in Form von Superphosphat in einer Menge von 50 g pro Pflanze auszubringen. Sie sollten auch bis zu 1 Tasse Holzasche unter jedem Baum hinzufügen.
Nach Beginn der Blüte es ist notwendig, die Pflanze mit Kaliumsalzen in einer Menge von 20-30 g zu düngen (es ist besser, nicht Chlorid, sondern Kaliumsulfat zu diesem Zweck zu verwenden).
Mit Beginn der Bildung generativer Knospen nächstes Jahr (Ende Mai - Juni) bezahlt werden Superphosphat oder Nitroammophoska; Auftragsmengen von 50 g bzw. 40 g. Auch in diesem Stadium wird wieder Kalzium hinzugefügt – in Form von Asche oder Kreide.
Am Ende des Sommers Um das Wachstum der Triebe zu beschleunigen, können Sie zusammen mit Kalidüngern wieder stickstoffhaltige Düngemittel verwenden. Es kann Harnstoff (30 g) und Kaliumsulfat (20-30 g) sein.
Spätherbst oder Winter Unter jeder Pflanze wird wieder organischer Dünger ausgebracht (Kompost, Humus oder eine Lösung von Königskerze in Wasser) und Asche.
Zwei wichtige Punkte bei der Anwendung von Top-Dressing, die nicht vergessen werden sollten:
- In der Zeit von April bis Juni wird nicht empfohlen, stickstoffhaltige Düngemittel zu verwenden, damit die Pflanze Blüten und Früchte und keine Triebe bildet
- Kalzium wird zwei- und vorzugsweise dreimal pro Saison ausgebracht, da Hartriegel eher alkalische als saure Böden bevorzugt
Pflanzenschnitt
Wachsender Hartriegel erfordert seine Regelmäßigkeit Schrott, da das Wachstum der Triebe darin recht schnell erfolgt und eine zu dichte Krone nicht zu hohen Erträgen beiträgt.

überwucherter Baum, der beschnitten werden muss
Wie üblich wird dieser Prozess in den sanitären und formenden Schnitt unterteilt.
Tauchen Sie die Gartenschere vor dem Schneiden jedes Astes in eine Lösung aus Bleichmittel in Wasser (Konzentration 1 bis 3). Dies geschieht, um keine Infektionen oder Pilzsporen von erkrankten und beschädigten Stellen zu übertragen.
Sanitärer Schnitt im Winter oder früh produziert Frühling, also während der Ruhephase der Pflanze. In diesem Fall sollten kranke oder beschädigte Pflanzentriebe entfernt werden. Erfrierungsäste und zusätzliche Triebe, die aus dem Wurzelsystem wachsen, werden ebenfalls entfernt.
Unabhängig davon sollten Sie die Entfernung von durch Pilze oder Pilze beschädigten Trieben in Betracht ziehen Schädlinge. Sie sollten vollständig entfernt werden, auch wenn sie gesunde Knospen haben und diese Triebe in der letzten Saison gut getragen haben. Nach Beendigung des Hygieneschnittes müssen alle abgeschnittenen Triebe vernichtet werden; am besten verbrennen.

Korrekt geformte Mitte der Pflanze, die einen kleinen kosmetischen Schnitt benötigt
Gestaltender Schnitt zielt nicht nur darauf ab, der Pflanze ein ästhetischeres Aussehen zu verleihen, sondern auch das Wachstum junger Triebe zu stimulieren, da die maximale Fruchtbildung an Zweigen auftritt, deren Alter zwei Jahre nicht überschreitet.
Auch in diesem Stadium sollten alle Äste, die innerhalb des Busches wachsen, und Äste, die sich unterhalb der Pfropfstelle befinden, bis zur Basis entfernt werden, wenn der Hartriegel gepfropft wurde.

Entfernung unfruchtbarer Zweige
Einige Arten von Hartriegel müssen möglicherweise nicht geformt werden. im allgemeinen Sinne dieses Ausdrucks, da das Wachstum der Äste bei diesen Arten radial vom zentralen Stamm aus gerichtet ist.
In diesem Fall muss die Pflanze ausgedünnt werden, indem die Zweige dieses und des letzten Jahres entfernt werden, an denen sich weniger als drei generative Knospen bilden oder überhaupt keine Knospen vorhanden sind. Wie die Praxis zeigt, wird der innere Zweig niemals Früchte tragen, wenn er länger als zwei Jahreszeiten keine Früchte trägt.

Fazit
Hartriegel ist eine relativ unprätentiöse und pflegeleichte Pflanze, die in gemäßigten Klimazonen angebaut werden kann. Nur einige Pflanzprobleme können ein Problem verursachen, aber sie können auf unterschiedliche Weise gelöst werden.

Die richtige Pflege der Pflanze garantiert nicht nur ihr gutes Aussehen und gesundes Aussehen, sondern auch hervorragende Erträge.
Der Anwendungsbereich der Anlage ist ziemlich breit - von den Elementen Landschaftsdesign und Rohstoffe für verschiedene Produkte bis hin zu gastronomischen und pharmazeutischen Rezepten. Beim Anbau von Hartriegel sollten Sie die Pflegeempfehlungen strikt befolgen, damit die Pflanze zum richtigen Zeitpunkt in die notwendigen Phasen ihres Lebenszyklus eintritt, da Sie sonst keine guten Ernten erzielen können.
VIDEO: Hartriegelzüchtung: Auswahl neuer Sorten
VIDEO: Hartriegelzüchtung: Auswahl neuer Sorten
Hartriegel: Beschreibung, Freilandpflanzung, Pflege, Vermehrung, mögliche Krankheiten - eine Pflanze für alle Fälle (50+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Wusste nicht, wie man Hartriegel vermehrt. Der Baum ist alt, trägt wenig Früchte, muss ersetzt werden. Dank Ihres Artikels kann ich es jetzt reproduzieren. Danke an den Autor.