Die Auswahl an Bodenbelägen auf dem Baumarkt ist sehr vielfältig, aber der Favorit vieler Bauherren und Designer ist das Laminat. Eine Schichtstoffplatte kann die teuersten Holzarten imitieren, ist aber günstiger. Die zuverlässigste Installationsmethode ist die Installation auf einem flachen Betonestrich. Unter Beachtung einiger Regeln ist diese Beschichtung jedoch mit einem Holzboden verträglich. Laminatboden selbst zu verlegen ist nicht schwierig, wenn Sie die detaillierte Anleitung in diesem Artikel befolgen.
Inhalt:
- Holzbodendiagnostik
- Methoden zur Bodennivellierung
- So wählen Sie ein Laminat aus
- Arten von Substraten
- Berechnung der Materialmenge
- Installationswerkzeuge
- Schritte zum Verlegen des Substrats
- Verlegemethoden
- Verlegeschemata
- Verlegereihenfolge
- Verlegen von Laminat um Rohre und andere Kommunikationsmittel
- Optimale Spaltbreite zwischen Wand und Laminat
- Auswahl und Montage von Sockelleisten
- Bilden einer Verbindung zwischen einem Laminat und einer anderen Beschichtung
- Empfehlungen für die Kombination von Laminat und Fliesen
- Ursachen für das Knarren von Laminat

Holzbodendiagnostik

alter Holzboden
Der erste Schritt bei der Renovierung Ihres Bodens ist die Beurteilung des Zustands des alten Bodens. Es ist unmöglich, ein Laminat auf einem unebenen Untergrund zu verlegen, insbesondere wenn es einen starken Unterschied von einer Ecke des Raums zur anderen gibt. Die Laminatdiele wird schwimmend verlegt, ein großer Neigungswinkel führt dazu, dass die Dielen bis zum unteren Punkt gleiten. Wenn der alte Holzboden stark verklebt ist, breite Fugen aufweist und einzelne Bretter morsch sind, muss er bis auf den Grund aussortiert, durch alte Balken ersetzt und verstärkt werden.
Um den Eignungsgrad des Bodens genau zu bestimmen, muss er sorgfältig mit einer Gebäudeebene gemessen werden. Messen Sie abwechselnd in allen Ecken, in der Raummitte und in der Mitte der Wände und vergleichen Sie die Ergebnisse mit der Tabelle.
Eignung des Bodens zum Verlegen von Laminat | Bretthöhenunterschied | Die Größe der Lücken zwischen den Brettern | Springe von einer Wand zur anderen | Rillentiefe auf der Plattenoberfläche |
---|---|---|---|---|
Der Boden ist eben, bereit zum Verlegen, die Dicke des Untergrunds ist minimal | Nicht mehr als 2 mm/m2 | Es gibt praktisch keine Lücken | Nicht mehr als 0,5 mm | Die Bretter sind eben, nicht befestigen, fest fixiert |
Der Boden weist Unebenheiten auf, eine Nivellierung durch Schaben oder ein dichterer Untergrund ist möglich. Die Dicke des Laminats beträgt mindestens 8 mm | Nicht mehr als 5 mm/m2 | nicht mehr als 2mm | nicht mehr als 2cm | Die Bretter sind gekrümmt oder konkav, die Tiefe der Vertiefungen und Vertiefungen beträgt nicht mehr als 3 mm |
Der Boden muss nivelliert werden. Ohne Nivellierung muss die Dicke des Laminats mindestens 12 mm betragen, der Untergrund besteht aus expandiertem Polystyrol | Nicht mehr als 10 mm/m2 | Nicht mehr als 5 mm | etwa 2cm | Bretter haben Vertiefungen bis zu 3-5 mm |
Der Boden muss vorher nivelliert werden (auch Plattenmaterialien) | Mehr als 10 mm/m2 | Mehr als 5mm | Mehr als 3cm | Die Bretter knarren stark, haben tiefe Vertiefungen von mehr als 5 mm |

Methoden zur Bodennivellierung

Nivellierung mit Sperrholz ohne Verzögerung
Acrylspachtel oder Dichtmasse verwendet, wenn die Gesamtdifferenz 3-5 mm nicht überschreitet. Der Vorteil eines solchen Kitts ist seine hohe Plastizität, was bedeutet, dass er beim Verschieben der Bretter unter Last nicht zusammenbricht. Vor dem Auftragen sollten die Platten mit einer Grundierung behandelt werden, um die Haftung zu erhöhen. Sie müssen 1-2 mal putzen. Anstelle von Acryl können Sie eine stärkere Mischung mit PVA-Kleber verwenden.Der Kitt auf dem Kleber wird auf die gleiche Weise aufgetragen, nach dem Auftragen muss die Oberfläche jedoch geschliffen werden.
Sperrholz bewältigen große und mittlere Höhenunterschiede. Dieses Material wird aufgrund seiner Leichtigkeit, Härte und Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Belastungen häufig zum Nivellieren von Fußböden verwendet. Zum Verkauf steht eine große Auswahl an feuchtigkeitsbeständigen Sorten. Wählen Sie je nach Grad der Unebenheit entweder Sperrholzbefestigungen an den Baumstämmen oder direkt am Boden. Unter dem Laminat muss die Sperrholzstärke mindestens 10 mm betragen.
Sperrholz ohne Lags befestigen:
- Wenn die Breite der Bretter 20 cm nicht überschreitet und der Boden ohne nennenswerte Unregelmäßigkeiten ist, kann Sperrholz mit einer Dicke von bis zu 8-10 mm gewählt werden. Bei einem Boden mit großen Mängeln, Durchbiegungen und einem Unterschied von mehr als 0,5 cm sollte die Dicke 18-20 mm erreichen. Bei breiten Fugen müssen die wandnahen Fugen mit Montageschaum abgedichtet werden. Für eine einfache Installation können Sperrholzplatten mit einer Stichsäge in Quadrate von 1250 x 1250 geschnitten werden.
- Der erste Schritt beim Nivellieren des Bodens mit Sperrholz ist das Entfernen der alten Fußleiste und der Nägel. Unregelmäßigkeiten und Vorsprünge werden mit einem Hobel geglättet und der Boden anschließend gründlich von Staub und Schmutz gereinigt.
- Sperrholz wird mit Schrauben oder selbstschneidenden Schrauben mit einem Abstand von 15 cm befestigt, wobei kleine Lücken in der Nähe der Wände und zwischen den Platten verbleiben. Lücken von 0,5-1 cm reichen aus, um Quietschen und Quellen aufgrund der Materialausdehnung zu vermeiden.
Montage von Sperrholz auf Baumstämmen:
- Baumstämme werden mit einer erheblichen Krümmung des Bodens, einem Höhenunterschied von einer Wand zur anderen oder in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit installiert.
- Die Richtung der Verzögerung wird durch die Richtung des Sonnenlichts bestimmt. Sie müssen senkrecht installiert werden.
Sonnenlicht oder parallel zur Bewegung von Personen in Räumen ohne Fenster. - Wenn der Unterschied zu gegenüberliegenden Wänden groß ist (bis zu 8-10 cm), werden Mini-Baumstämme hergestellt - spezielle Verkleidungen unterschiedlicher Dicke aus Sperrholz oder Holz. Wo der Unterschied nicht stark ist, wird ein Balken mit kleinem Querschnitt installiert, aber er wird häufiger befestigt, etwa alle 30-35 cm, und wo er groß ist, wird entsprechend ein Balken mit größerer Dicke angebracht.
- Vor Beginn der Arbeiten müssen technische Berechnungen durchgeführt werden, um die Höhe jedes Stützelements zu bestimmen.
- Dann werden die Baumstämme in einem Abstand von 40-50 cm und Querstangen um den Umfang des Raums herum installiert.
- Wärmedämmendes Material wie Mineralwolle sollten Sie nicht zwischen die Hölzer legen, da diese nicht haltbar sind und mit der Zeit die Böden wieder aussortiert und die Dämmung gewechselt werden müssen. Wenn Blähton als Wärmeschutz verwendet wird, muss dieser luftdicht mit Plastikfolie abgedeckt werden.
- Nach der Kiste werden Sperrholzplatten mit einem Spalt von 0,3-0,4 mm angebracht. Die Installation wird abgeschlossen, indem der Spalt mit elastischem Mastix abgedichtet wird.
- Die Oberfläche wird grundiert und das Laminat verklebt.
Nasser Estrich geeignet für Massivholzböden mit einer maximalen Unebenheit von 1 cm, bei größeren Verzügen nicht einsetzbar. Für maximale Festigkeit und Elastizität des Estrichs werden spezielle Trockenmischungen mit Weichmachern und Füllstoffen für einen Holzboden ausgewählt. Die Ausrichtung beginnt mit dem Aufbringen eines Bewehrungsnetzes, gefolgt von einem Grundierungsboden. Der Estrich ist eine Schicht von nicht mehr als 1 Zentimeter.

So wählen Sie ein Laminat aus

Ein wichtiger Schritt ist die Wahl des Laminats
Qualität und Wirtschaftlichkeit haben Laminat zu einem so beliebten Bodenbelag gemacht. Zu seinen Eigenschaften gehören Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, einfache Installation und Wartung.
Ein massives Laminat hat ähnliche Eigenschaften wie natürliches Holz: die gleiche Textur, das gleiche Muster, der gleiche Farbton.Vor der Auswahl einer laminierten Platte für bestimmte Räume werden die Qualität der Deckschicht und die erforderliche Dicke bewertet.
Die Verschleißfestigkeit eines Laminats wird durch die Qualität der Außenbeschichtung bestimmt, die in den Klassen angegeben ist. Normalerweise gibt es auf dem Markt die Klassen 31, 32, 33, 34. Die ersten beiden Optionen sind universell für alle Wohngebäude. Eine höhere Klasse wird eingestellt, wenn der Boden stark belastet ist, z. B. in Einkaufszentren, Restaurants, Hotels usw. Auch die Lebensdauer der Beschichtung hängt von der Klasse ab. Bei richtiger Pflege kann Laminat der Klasse 31 bis zu 12 Jahre halten, und das haltbarste Laminat der Klasse 34 kann bis zu 25 Jahre halten.
Die Dicke des Laminats beträgt 5, 8, 10 und 12 mm und je höher sie ist, desto stärker ist die Beschichtung. Manchmal wird eine große Beschichtungsdicke verwendet, um Unregelmäßigkeiten zu beseitigen. Richtiger und zuverlässiger ist es jedoch, den Boden vorzunivellieren und Bretter mittlerer Dicke zu verwenden.
- Laminat für Küche Verwenden Sie feuchtigkeitsbeständig, damit es sich durch häufiges Reinigen nicht verschlechtert. Eine strukturierte Oberfläche ist vorzuziehen, da sie nicht rutscht und Flecken oder Flecken weniger auffällig macht. Aufgrund der hohen Belastung in diesem Raum ist die Klasse 33 am optimalsten.
- Für Badezimmer produzieren ein wasserdichtes Laminat aus PVC-Platten mit einer Gummidichtung. Solche Platten lassen kein Wasser durch, verformen sich nicht und haben ähnliche Eigenschaften wie übliche Keramikfliesen. Laminat ist wärmer als Keramik und kann geprägt werden, um ein Ausrutschen auf nassen Böden zu verhindern.
- Beim Austausch von Fußböden in einem Wohngebiet ausschlaggebend sind vor allem farbe, design und schallschutzeigenschaften. Obwohl die Platte mit einer speziellen Gummischicht verkauft wird, die auf die dekorative Oberfläche geklebt wird, müssen Sie für eine zuverlässigere Schalldämmung zusätzlich einen separaten Untergrund installieren. Für Wohnzimmer genügt ein Laminat der Klasse 31 oder 32.
- Flur - Dies ist ein Raum mit hohem Verkehrsaufkommen und einer erheblichen Belastung, daher wird die Abdeckungsklasse 33 oder 34 dafür gewählt. Die Platte muss feuchtigkeitsbeständig sein, damit häufiges Reinigen von Staub und Schmutz die Dekorschicht nicht stört.

Arten von Substraten

Nadelsubstrat
Die Unterlage ist eine Schicht aus Isoliermaterial, die sich zwischen dem Unterboden und dem dekorativen Boden ausbreitet. Es schützt den Bodenbelag vor Reibung, Verformung sowie vor Feuchtigkeit und Wärmeverlust. Die Unterlage gleicht Bodenunebenheiten bis 0,5 cm aus.
Die Wahl des Untergrunds ist aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten auf dem Baumarkt keine leichte Aufgabe. Grundsätzlich sind sie alle für die Verlegung auf einem Holzboden geeignet und unterscheiden sich in Preis, Lebensdauer, physikalischen Eigenschaften.
- Rückseite aus Kork aus gepressten Krümel der Eichenrinde - ein umweltfreundliches Material. Manchmal wird der Zusammensetzung Bitumen oder Gummi zugesetzt. Ein solches Substrat ist langlebig, langlebig, hat gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Für Kinderzimmer geeignet. Zu den Nachteilen: hohe Kosten, schlechte Feuchtigkeitsbeständigkeit.
- Nadelsubstrat Ein weiteres umweltfreundliches Material mit einer Dichte, mit der Sie die Unebenheiten des Unterbodens kaschieren können. Es hat eine erhöhte Wärmedämmung, was ein großes Plus für die nördlichen Regionen ist. Einfache Montage, jedoch wegen Schimmelgefahr nicht für Feuchträume geeignet.
- Extrudiertes Polystyrol - synthetisches feuchtigkeitsbeständiges Material, das keiner Verformung und keinem Verfall unterliegt. Aufgrund seiner hohen Wärmedämmeigenschaften kann es in einem unbeheizten Raum installiert werden. Die exakte geometrische Form vereinfacht die Installation und der niedrige Preis macht es erschwinglich. Das Material hat jedoch keine hohen Verlaufseigenschaften.
- Rückseite aus Polyethylen leicht, feuchtigkeitsbeständig und billig, nutzt sich aber durch mechanische Beschädigungen schnell ab. Es muss 4-5 Jahre nach der Installation gewechselt werden.
- Folienisolon besteht aus zwei Schichten: Folie und Styropor. Geeignet für Nassbereiche wie Badezimmer und Küchen. Das Material ist langlebig, es sollte jedoch beachtet werden, dass es mit der Zeit durchhängt, daher sollte die optimale Dicke etwa 5 mm betragen.
- Integrierte Unterlagen. Einige Laminatarten werden bereits mit einem Substrat verkauft.

Berechnung der Materialmenge

Bevor Sie ein Laminat kaufen, müssen Sie die Böden des Raums genau ausmessen.
Die Berechnung der Materialmenge muss mit der Installation der Raumfläche beginnen. Das Hauptproblem ist, dass die Gesamtfläche oft nicht der tatsächlichen Fläche entspricht. Wenn ein Raum 3 Meter breit und 5 Meter lang ist, lässt sich die Gesamtfläche leicht berechnen, indem man einen Wert mit einem anderen multipliziert. Für die tatsächliche Fläche müssen jedoch alle Vorsprünge, Durchgänge, Schwellen, Nischen berücksichtigt werden. Daher ist die beste Art, die Fläche zu berechnen, Meter für Meter zu messen.
In der zweiten Phase lohnt es sich, eine detaillierte Zeichnung des Raums unter Berücksichtigung aller Vorsprünge anzufertigen. Ein Plandiagramm hilft Ihnen, schwierige Stellen und mögliche zusätzliche Materialkosten zu erkennen. In diesem Stadium ist es gut, die Methode zum Verlegen des Laminats zu bestimmen. Die einfachsten und wirtschaftlichsten Verlegemethoden sind parallel und rechtwinklig, es ist jedoch eine Materialreserve von 10-15% zu beachten. Bei einem diagonalen Verlegemuster erreicht die Marge 15-20%.
Die Berechnung der Laminatmenge erfolgt anhand der Angaben auf dem Etikett, das die Fläche angibt, die von den Platten eines Pakets abgedeckt wird. Diese Zahl gilt jedoch nur für das einfachste Installationsschema, ohne die Eigenschaften des Raums zu berücksichtigen. Für genauere Berechnungen ist es erforderlich, den Prozentsatz des Abfalls zur tatsächlichen Fläche des Raums zu addieren und danngeteilt durch die auf der Verpackung angegebene Fläche. Die resultierende Zahl wird aufgerundet.
Die Anzahl der Schrauben und selbstschneidenden Schrauben wird anhand der Anzahl der Stämme und des Sperrholzes berechnet. Nehmen wir an, auf dem Boden sind 10 Lags installiert, auf denen 20 Bretter verlegt sind. Wenn wir diese Zahlen multiplizieren, erhalten wir die Anzahl der Befestigungselemente. Zusätzliche Marge sollte 10-20% betragen. Sperrholz muss alle 15 cm befestigt werden, daher lässt sich die Anzahl der Schrauben leicht berechnen, indem man die Länge und Breite des Raums durch 15 teilt und dann mit der Gesamtzahl der Blätter multipliziert.

Installationswerkzeuge

Verwenden Sie bei der Installation keinen Hammer
Laminat selbst zu verlegen ist nicht schwierig. Sie müssen dafür keine komplexen und teuren Werkzeuge kaufen. Das Einzige, wofür es sich lohnt, Geld auszugeben, ist ein gutes Puzzle. Bei jedem Layout-Schema müssen die letzten Laminatdielen einer Reihe abgelegt werden.
Mindestsatz an Werkzeugen:
- 3 bis 5 Meter langes Maßband
- weicher Konstruktionsbleistift für präzise Markierungen
- quadratisch bis 30 cm
- Stichsäge oder handliche Säge
- Hammer oder Kiyak
Damit die Schlösser und die Dekorbeschichtung bei der Arbeit nicht beschädigt werden, sind Spezialwerkzeuge für Laminatfußböden erforderlich:
- Metallklammer oder Monteur
- Keile
- Doboynik (oder Bar)
- Satz flacher Fräsbohrer
Laminierte Klammer - Dies ist eine dünne Platte mit Biegungen an den Enden in einem Winkel von neunzig Grad.Es hilft beim Verlegen von Laminatplatten in Wandnähe, verteilt die Belastung beim Andrücken gleichmäßig und verformt die Kanten nicht. Der breite dünne Teil der Halterung wird unter das Brett gelegt und dann mit einem Hammer auf das gegenüberliegende Ende geklopft.
Da das Laminat ein hygroskopisches Material ist, das sich ausdehnen kann, müssen entlang der Wände spezielle Lücken von 10 mm gelassen werden. Diese Temperaturspalte werden durch Keile gebildet.
Das Kunststoffmaterial des Hammers oder der Stange dämpft die Schlagkraft des Hammers und hilft, die Bildung von Spänen auf dem dekorativen Teil zu vermeiden. Für Löcher mit großem Durchmesser für die Rohrleitung und den Kühler wird ein Satz Bohrer benötigt.
Zusätzliche Werkzeuge
Möglicherweise sind auch zusätzliche Werkzeuge erforderlich, um Laminatböden schnell zu verlegen. Die Schneidemaschine und der Winkel helfen dabei, das Brett schnell und zuverlässig in Ecken und Nischen einzubauen. Für komplexe Muster werden Schablonen verwendet.

Schritte zum Verlegen des Substrats

Die Blätter des Substrats sind mit Klebeband miteinander verbunden
Der Underlayment-Prozess ist einfach. Es muss keine spezielle Ausrüstung angeschafft werden.
Mindestsatz an Werkzeugen:
- Roulette
- Scotch
- Schreibwarenmesser
- Bleistift
Wie bei Stahlwerkstoffen müssen die Bleche des Untergrundes einen Tag drinnen gelassen werden, um die Temperatur anzunehmen.
Weitere Arbeitsschritte:
- Reinigen Sie den Boden von Staub
- Legen Sie die Platten des Untergrunds mit der glatten Seite nach oben auf den Boden und überlappen Sie sie in einem Schachbrettmuster, um ein Zusammenfallen der Fugen der Isolierung und des Bodenbelags zu vermeiden
- Fugen werden mit Klebeband abgedichtet
- die überstehenden Ränder des Substrats werden abgeschnitten
- Beginnen Sie mit der Verlegung von Laminat
Wurde kein Plattensubstrat gewählt, sondern ein Rollensubstrat, wird eine Quer- oder Längsverlegung gewählt. Wenn die Unterlage über die Verlegung des Laminats gelegt wird, wird sie sofort über den gesamten Boden verlegt. Bei der Längsverlegung wird das Material in Bahnen verlegt und sofort eine Schicht Laminat darüber verlegt.

Verlegemethoden

Regeln für die Installation verschiedener Schließsysteme
Bevor Sie sich für eine Methode zum Verlegen eines Laminats entscheiden, müssen Sie sich mit den vorhandenen Befestigungssystemen vertraut machen.
- Klebendes Befestigungssystem ähnelt der Befestigung einer Parkettdiele im Nut-und-Feder-Verfahren. Nach dem Auftragen von Leim auf die Lamellenkanten werden die Bretter fest aneinander gepresst. Dieses Verfahren wird verwendet, um die Festigkeit von Verbindungen und Nähten in sehr feuchten Räumen zu erhöhen. Die Verklebung schützt die Beschichtung vor Umwelteinflüssen. Die Befestigung mit der Klebemethode ist jedoch sehr zeitaufwändig und mit der Zeit verliert der Klebstoff seine Eigenschaften, was die Lebensdauer der Beschichtung und die Unmöglichkeit einer erneuten Installation verringert.
- Schließsystem "Lok" an den Enden der Laminatplatte angebracht. Zur Befestigung des Figürchens wird ein bereits verlegtes Brett in die Nut eingetrieben. Manchmal sind die Spikes vorgeklebt. Diese Methode eignet sich am besten für die horizontale Laminatverlegung. Die Installation beginnt in benachbarten Reihen und fährt dann bis zum Ende fort.
- "Klick"-Verschlusssystem am häufigsten wegen der einfachen und einfachen Installation. Die Befestigung erfolgt wie folgt: Der Dorn einer Reihe wird in einem Winkel von 30 Grad in die Nut der vorherigen Reihe eingeführt und dann bis zu einem charakteristischen Klicken gegen den Boden gedrückt. Dann wird die laminierte Platte für eine stärkere Fixierung leicht ausgeschlagen.

Verlegeschemata

Gerade und diagonale Verlegemuster
Die gebräuchlichste Art Laminat zu verlegen ist ähnlich wie Parkett zu verlegen: Die Bretter werden in Richtung des Fensterlichts verlegt.Das Design oder die Konstruktion des Raums lässt jedoch eine andere Anordnung der Platten zu.
Laminat kann auf eine der folgenden Arten installiert werden:
- parallel zur Sonnenrichtung
- senkrecht zur Richtung der Sonne
- in einem anderen Winkel
Möchte man die Raumbreite, -höhe oder -länge optisch verändern, indem man den natürlichen Lichteinfall anpasst, werden verschiedene Verlegemuster gewählt: klassisch, diagonal oder schachbrettartig. Unabhängig vom Schema werden Laminatplatten mit einer Verschiebung jeder nachfolgenden Reihe um 20-25 cm gegenüber der vorherigen montiert. Dies verleiht der Beschichtung eine zuverlässige Festigkeit.

Verlegereihenfolge

Längsmontagediagramm
Nach dem Nivellieren des Bodens, dem Ausführen aller vorbereitenden Arbeiten und dem Verlegen des Untergrunds sollten die weiteren Maßnahmen des Meisters wie folgt sein:
Für Längs- und Quermontage
- Die Verlegung der ersten Dielenreihe beginnt an der dem Ausgang gegenüberliegenden Wand
- Keile werden um den Umfang herum installiert, um den Bodenbelag von den Wänden zu trennen
- Das erste Paneel wird nahe an der durch den Keil erzeugten Lücke platziert
- Das zweite Brett wird in der vom Hersteller empfohlenen Weise befestigt und mit einem Hammer durch die Stange geklopft, um die Schlösser nicht zu verletzen. Die Installation wird einfacher, wenn die Schlösser an den Dielen mit dem Click-System befestigt werden
- Auf diese Weise wird die erste Laminatbodenreihe montiert
- für die erste Diele der zweiten Reihe quer zur Laminatdiele sägen
- Beginnen Sie die Reihen abwechselnd: entweder von Hälften oder von festen Brettern, wodurch ein stärkerer Halt entsteht. So wird die Last auf dem Boden gleichmäßig verteilt
- Wenn die ersten beiden Reihen zusammengebaut sind, müssen sie aneinander angedockt werden. Dazu heben wir die zweite Linie in einem bestimmten Winkel an und verbinden die Nut mit der Spitze bis zu einem charakteristischen Klicken
- Legen Sie Reihen auf die Spitze
- Um die letzte Reihe zu montieren, müssen Sie die Breite jedes Bretts separat messen und auf der Rückseite entsprechende Notizen machen. Eine sorgfältige Messung jeder Platte hilft, Probleme aufgrund möglicher Unebenheiten der Wände zu vermeiden. Achten Sie darauf, den Abstand zwischen der Wand zu berücksichtigen. Das Laminat wird entlang der gezeichneten Linie geschnitten.
- zur montage der äußersten plattenreihe lohnt sich der einsatz einer klemmklemme. Manche Handwerker verzichten aus Sparsamkeitsgründen auf den Kauf dieses Werkzeugs und verwenden einen Nagelzieher.
- Nach Abschluss der Montage aller Reihen werden die Auswahlen entlang der Wände entfernt und die Schlitze mit einem Sockel oder einer dekorativen Schwelle geschlossen
Für diagonale Montage
- Diagonalmontage ist die Montage in einem beliebigen Winkel relativ zu den Wänden.Sie können die Installation auf zwei Arten beginnen: entweder vom Mittelpunkt des Raums zu den Ecken oder von der Ecke in der Nähe Fenster zur gegenüberliegenden Ecke der Wand mit der Haustür
- Um die Richtung der laminierten Platte genau auszurichten, können Sie einen dichten Nylonfaden von gegenüberliegenden Ecken des Raums auf die Schrauben ziehen
- Die Hauptschwierigkeit bei der Diagonalverlegung ist der richtige Zuschnitt der letzten Dielen einer Reihe. Es muss unter einer bestimmten Fase hergestellt werden, um genau an den Wänden und der Fußleiste anzudocken. Nach der Montage der vorletzten Platte wird der verbleibende Abstand zur Wand von den beiden Endecken der Platte aus gemessen. Die Segmente der resultierenden Länge werden mit einem Konstruktionsstift auf die Rückseite des Laminats aufgetragen und dann die Punkte verbunden. Auf der Innenseite erfolgt der Zuschnitt mit einer elektrischen Stichsäge oder Säge
- Vorsprünge und Nischen sind bei dieser Art der Installation ebenfalls ein schwieriger Moment. Sie finden sich in Form von dekorativen Elementen des Raumes oder mit einem durchgehenden Dielenboden in mehreren Räumen der Wohnung gleichzeitig wieder. Das Verlegen von Paneelen an solchen Stellen erfordert sorgfältige Berechnungen und Genauigkeit.
- Laminatplatten werden genau auf die Form der Vorsprünge zugeschnitten und die Verlegung sollte direkt daneben beginnen
- Die Lücken zwischen dem Bodenbelag und der Türöffnung werden normalerweise mit einer Platte geschlossen, die zweimal dünner ist als das Laminat, und die Lücke sollte geringer sein
Verlegen von Laminat um Rohre und andere Kommunikationsmittel

Für die Installation um Rohre und Batterien werden flache Fräsbohrer benötigt
Bei der Verlegung von Laminatböden gibt es in vielen Räumen problematische Stellen, wie Rohre oder zu tief eingestellte Heizkörper. In diesem Fall muss das Brett auf die gewünschte Länge gesägt und so gebohrt werden, dass das Loch im Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Rohrs. Dann wird das Brett an der Stelle des gesägten Kreises gesägt. Das meiste davon wird mit einem Schloss an der vorherigen Platte befestigt, und das kleinere wird hinter das Rohr geführt und mit Klebstoff befestigt. Sie kommen auch mit Heizkörpern, abgesägte Stücke werden darunter gelegt und verklebt.
Der Türrahmen kann auf unterschiedliche Weise gestaltet werden. Sie können die letzten Bretter der Reihe einfach passend zum Türabstand zusägen und dann die Fuge mit einem kleinen Brett schließen. Aber häufiger wird eine andere Methode verwendet. Der Sockel des Türrahmens wird auf die Dicke des Laminats gesägt und die Platte unter den Pfostenbalken gezogen.
Optimale Spaltbreite zwischen Wand und Laminat

Fugenkeile werden aus Sperrholzresten oder anderen Bauabfällen hergestellt.
Zunächst einmal lohnt es sich, im Detail zu beschreiben, wozu diese Lücke dient. Der Temperaturspalt wird korrekter als Ausgleichsspalt bezeichnet. Er ist für die freie Bewegung von laminierten Platten erforderlich, wenn sie aufgrund von Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderungen im Raum abnehmen oder zunehmen. Wenn dies nicht beachtet wird, beginnen sich die in der Nähe der Wände installierten äußersten Paneele durch Ausdehnung zu verformen.
Damit sich die Platte während der Nutzung nicht verformt, ist eine klimatische Anpassung des Bodenbelags erforderlich. Dazu werden die gekauften Dielen aus der Verpackung genommen und in der Raummitte ausgelegt. Das Material gewöhnt sich an die Temperaturverhältnisse des Raumes. Es ist wichtig, das Laminat genau in der Mitte und nicht an den Wänden auszulegen, damit es deren Feuchtigkeit nicht aufnimmt. Die Akklimatisierung sollte mehrere Tage dauern.
Für Standardräume mit normaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit reicht ein Abstand von 7-9 mm aus, für lange und schmale Räume sollte er jedoch vergrößert werden. In besonders feuchten Räumen kann die Spaltweite bis zu 15 mm betragen. Um sie zu formen, können Sie spezielle Keile kaufen oder sie aus Sperrholz- oder Holzresten herstellen.
Der Sockel wird nicht am Boden, sondern mit Klebstoff an der Wand befestigt. Seine Breite muss mindestens 5 mm größer sein als die Spaltbreite. Tatsache ist, dass, wenn das Laminat ohne Akklimatisierung verlegt wurde, sich die Dielen bewegen können und der Spalt zwischen der Beschichtung und dem Sockel sichtbar wird.Es gab Fälle, in denen das Laminat aufgrund einer unzureichenden Nivellierung des Unterbodens in eine Ecke gerollt ist und an der gegenüberliegenden Wand eine Lücke entstanden ist. Zwischen Brettern und konvexen Ecken oder Nischen kann der Spalt mit Dichtstoff abgedeckt werden.
Auswahl und Montage von Sockelleisten

Befestigung des Zierteils mit Clips
Neben den praktischen Vorteilen der Bodenabschlussleiste in Form des Schutzes der Wände vor Schmutz und dem Abdecken der Dehnungsfuge spielt der Sockel eine wichtige ästhetische Rolle. Es kann die Geometrie des Raums verändern und ein ordentliches Aussehen verleihen. Auf dem Baumarkt werden Sockelleisten in verschiedenen Strukturen und Farben verkauft, und um sich darin nicht zu verlieren, sollten Sie auf einige grundlegende Eigenschaften achten: Farbe, Dicke und Materialverträglichkeit.
Dem Laminat in Materialzusammensetzung und Beschaffenheit am nächsten kommt der Sockel aus laminiertem MDF. Auf die laminierte Platte und den Sockel werden die gleichen dichten Folien aufgebracht, und es ist sehr einfach, eine Umrandung in der Farbe des Bodenbelags zu wählen.
Die richtige Auswahl der Farbe der Sockelleiste kann den Raum entweder optisch erweitern oder verkleinern und alle Mängel der Reparatur hervorheben. Sockel im gleichen Ton wie der Boden macht den Raum breiter. Wenn Sie eine Farbe wählen, die der Farbe der Wände entspricht, wirkt die Decke merklich höher. Manchmal raten Designer zur Verwendung von Bodenbordüren in kontrastierenden Farbtönen, um die Ausdruckskraft zu betonen. Um keine Zeit mit der sorgfältigen Auswahl der Sockelfarbe zu verschwenden, können Sie Holz oder furniert kaufen und neu streichen.
Unter den ungewöhnlichen Farben des Laminats fällt es schwer, die richtige Fußleiste auszuwählen. Daher wäre ein Kunststoffprofil mit geeigneter Textur eine universelle Option.
Die Sockelleiste wird auf zwei Arten installiert. Zuerst werden die Platten mit einem Bajonett-Nut-System aneinander befestigt und dann mit Klammern und Nägeln an der Wand oder mit Klebstoff. Durch das ständige Gleiten von Laminatdielen unter dem Einfluss unterschiedlicher Temperaturen ist eine Befestigung der Sockelleiste direkt auf dem Bodenbelag nicht möglich. Ein weiteres Problem tritt auf, oft sind die Wände nicht ganz eben, und damit das Profil eng anliegt, sollten Sie einen Sockel mit Gummirücken über die gesamte Länge der Peitsche wählen. Gummi schützt die Beschichtung zusätzlich vor Feuchtigkeit und schützt sie vor Schimmel und Fäulnis.
Die Phasen sowie die Installationsmethoden hängen von der jeweiligen Art des Sockelleistenmodells ab. Das Kunststoffprofil besteht aus einer Befestigungsleiste und einer Dekorplatte. Zunächst wird der Sockel auf die Maße angepasst und mit Dübeln oder Leim befestigt. Das Dekorteil wird mit zusätzlichen Andockelementen montiert.
Der Sockel aus laminiertem MDF wird mit speziellen Clips an der Wand befestigt. Die Clips werden mit Dübeln an der Wand gehalten und oben wird ein Zierprofil montiert.
Bilden einer Verbindung zwischen einem Laminat und einer anderen Beschichtung

Mehrstufige Schwellen aus Aluminium
Zwischen zwei Laminatarten. Fugen zwischen mehreren Laminatarten entstehen, wenn Dielen mit unterschiedlichen Befestigungssystemen verwendet werden, die Bodenfläche zu groß ist und die Oberfläche eine zusätzliche Dehnungsfuge benötigt oder durch das Material Vorsprünge oder Stufen entstehen. Um die Fugen zu verbergen, werden dekorative Formteile verwendet. Sie halten die Lücke und schützen sie gleichzeitig vor Staub und Schmutz. Formteile gibt es in verschiedenen Arten und lösen mehrere Probleme. Gerade Linien kaschieren Fugen auf gleicher Höhe, Ausgleichsdielen sind für Höhenunterschiede bis 2-3 mm ausgelegt, Mehrebenendielen gleichen Höhenunterschiede bis 2 cm aus und Eckdielen verbinden über Kreuz angeordnete Laminatdielen.
Zwischen Laminat und Parkett/Linoleum Die Lücke wird mit einer Schwelle geschlossen. Je nach Höhe der Bodenbeläge sind die Schwellen ein- oder mehrstufig ausgeführt. Manchmal ist die Fuge mit Linoleum mit Klebstoff gefüllt.
Verbindung mit Teppich Es ist wie folgt aufgebaut: Ein dichter Untergrund wird unter den Teppich gelegt, um ihn mit dem Laminat auszurichten. Bei gleichem Niveau überlappt der Teppich.
Empfehlungen für die Kombination von Laminat und Fliesen

Flexibles PVC-Profil im Innenraum
Unterschiedliche Bodenbeläge werden in der Gestaltung beispielsweise zur effektvollen Zonierung großer Räume eingesetzt. In diesem Fall müssen nicht nur die Art der Fugenkonstruktion, sondern auch die Merkmale der Installation ausgewählt werden. In vielen Wohnungen findet man eine Kombination aus Keramikfliesen und Laminat, wenn die Diele im Flur verlegt ist und die Fliesen in der Küche liegen.
In der ersten Phase müssen Sie die Dicke der Beschichtung ermitteln, eine Schablone für die weitere Installation erstellen und die Verbindungsstelle skizzieren. Die nächste Frage ist, welches der Materialien an erster Stelle stehen soll. Bei Fliesen und Laminat sollte die Fliese zuerst verlegt werden. Es hat Standardparameter und -dicke, während die endgültige Dicke des Laminats vom Substrat abhängt und unter Belastung um mehrere Millimeter variieren kann.
Es ist nicht schwierig, die Fliese direkt entlang der vorgesehenen Verbindungslinie mit dem Laminat zu verlegen. Der Abstand zwischen den Flächen muss mindestens 5 mm betragen. Durch die einfache Verarbeitung lässt sich das Laminat leicht an die Fuge anpassen. Dann wird eine der Mutteroptionen am Gelenk installiert:
- Das flexible PVC-Profil eignet sich für mehrstufige Fugen und gleichmäßige Fugen. Hat einen dekorativen Teil und ist farblich angepasst
- Eine Aluminiumschwelle ist eine gute Option, wenn zwei Bodenbeläge unter einer Tür aufeinander treffen. Eine solche Schwelle kann einen Höhenunterschied von mehreren Millimetern kaschieren. Je nach Befestigungsart sind sie selbstklebend, für selbstschneidende Schrauben und mit verdeckten Befestigungselementen
- Eine Kastenschwelle ist eine große Schwelle, bis zu 3 cm hoch, die nach landläufiger Meinung vor Zugluft schützen und bei einem Leck im Badezimmer den Wasserfluss stoppen kann
- In der Praxis schützt die Kastenschwelle jedoch vor nichts, sie verursacht Unannehmlichkeiten beim Waschen von Böden. Viele Bauherren empfehlen einen Abstand von mindestens 2 cm zwischen Tür und Schwelle.
- Das Profil aus dem Array ist sehr schön, gilt aber als das teuerste. Mit Kleber befestigt
- Der Korkkompensator schließt die Temperaturfuge, ohne nennenswerte Überstände zu bilden. Jedoch schützt ein solches Material den Spalt nicht vor Schmutz und Staub.
- Das PVC-Übergangsprofil verbirgt große Höhenunterschiede und ist in einer breiten Farbpalette erhältlich
Die Fugen zwischen Fliesen und Laminat können schwellenlos gestaltet werden. Wenn die Länge der Fuge nicht mehr als 2 Meter und die Breite nicht mehr als 3 mm beträgt, wird sie mit einer gefliesten Fuge oder einem Dichtmittel versiegelt.
Ursachen für das Knarren von Laminat

Während der Reparatur muss die Oberfläche gründlich abgesaugt werden.
Einerseits ist das Laminat eine kostengünstige Beschichtung, die dank eines praktischen Verschlusssystems einfach zu installieren ist. Allerdings treten dabei manchmal Probleme auf, da die Diele anfällig für unebene Untergründe ist. Für eine ordnungsgemäße Verlegung müssen Sie alle Anweisungen genau befolgen, aber selbst in diesem Fall kann manchmal sogar ein neuer Boden anfangen zu knarren. Manchmal ist es schwierig, die genaue Ursache von Geschlechtsproblemen zu bestimmen.
Wenn das Problem global ist, die gesamte Oberfläche knarrt, muss der Boden vollständig aussortiert werden. Um den Zusammenbau zu erleichtern, sollten die Platten nummeriert werden. Der Untergrund muss nivelliert und der Untergrund ersetzt werden.
Der Boden muss aussortiert und ausgetauscht werden. Ist dies nicht möglich, bleibt nur, sich an unangenehme Geräusche zu gewöhnen und diesen Fehler beim späteren Austausch der Beschichtung nicht zuzulassen.
Viel gravierender ist das Problem, wenn der Staub nicht durch den Austausch des Bodenbelags, sondern durch Abplatzen des Estrichs entstanden ist. Um Zerstörungen zu vermeiden, muss die Estrichoberfläche sorgfältig grundiert werden. Um den Boden von Staub zu befreien, muss dieser komplett aussortiert und anschließend abgesaugt werden. Der veraltete Estrich sollte neu grundiert und ein neuer Untergrund aufgebracht werden.
Styling zum Selbermachen - keine große Sache
[Anleitung] Do-it-yourself-Laminat auf einem Holzboden: eine vollständige Beschreibung des Prozesses. Verlegeschemata, welche Materialien verwendet werden sollten (Foto & Video) + Bewertungen