Monstera home - eine exotische Liane aus den heißen Tropen. Beschreibung, Pflege, Transplantation und Reproduktion (75 Fotos & Videos) + Bewertungen

Monstera hausgemacht

Trotz seines bizarren und teilweise sogar einschüchternden Aussehens gehört dieser ungewöhnliche Gast aus dem Tropengürtel zu den eher unprätentiösen Gewächsen. Eine Monstera zu Hause zu züchten ist nicht schwierig, und selbst unerfahrene Blumenzüchter können sich darum kümmern.

Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen Lesen Sie auch: Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen | Die interessantesten Ideen

Herkunft und Verbreitung

Die Pflanze gehört zur Gattung Monstera der Aroid-Familie. Etwa 50 Arten dieser Pflanze sind bekannt, am weitesten verbreitet ist jedoch die attraktive Monstera, die auch Delikatessen-Monstera genannt wird. Sie ist es, die am häufigsten in unseren Häusern, Wohnungen, Kultureinrichtungen und Büroräumen zu finden ist.

Monstera hat ein ungewöhnliches Aussehen

Monstera hat ein ungewöhnliches Aussehen

Diese prächtige große Schlingpflanze mit einem verdickten Stamm und luftigen Adventivwurzeln ist die Heimat der tropischen Wälder Mittelamerikas. In freier Wildbahn wächst sie in den heißen und feuchten Tropen Mexikos, Panamas, Guatemalas und Costa Ricas.

Allmählich verbreitete sich diese Rebe in Asien und Australien, wo sie zur Gewinnung essbarer Früchte angebaut wurde. In Regionen mit gemäßigtem Klima wird Monstera als dekorative Blattpflanze in Innenräumen, Gewächshäusern, Gewächshäusern und Wintergärten angebaut.

Dattelpalme: Merkmale des Wachsens aus einem Stein zu Hause, Transplantation und Pflege Lesen Sie auch: Dattelpalme: Merkmale des Anbaus aus Samen zu Hause, Transplantation und Pflege | (50 Fotos) + Bewertungen

Beschreibung

Wenn Sie Monstera drinnen anbauen, sollten Sie sich an die beeindruckende Größe dieser Pflanze erinnern. Eine erwachsene Liane in einem Haus oder einer Wohnung kann schnell bis zur Decke wachsen und einen beträchtlichen Platz in der Breite einnehmen.

Monstera Höhe über 10 Meter

Die Höhe dieses Monsters beträgt mehr als 10 Meter

Wenn Sie sich entscheiden, diese exotische Schönheit zu Hause anzubauen, werden Sie daher nicht mit einer kleinen Ecke auf der Fensterbank auskommen. Für Monstera müssen Sie viel mehr freien Platz zuweisen als für gewöhnliche Zimmerpflanzen mit kompakter Krone. Immergrüne Haustiere werden bis zu 10 Jahre und sogar noch länger.

Monstera wächst auf originelle und interessante Weise. Zuerst erscheinen neue Blätter am Stängel, ihre Ranke wächst jährlich mehrere Stück. Wenn die Blätter eine beeindruckende Größe erreichen, stellen sie ihr Wachstum ein und die Pflanze setzt neue Luftwurzeln frei. Danach beginnen neue Blätter zu blühen und dann wieder Luftwurzeln. Bei erwachsenen Pflanzen wird auch das Wachstum von Seitentrieben beobachtet.

Blätter

Monstera-Blätter sind gestielt, abgerundet und sehr groß. Sie haben oft einen Durchmesser von 70-90 cm und können unter günstigen Bedingungen in freier Wildbahn eine Metergröße erreichen. Die Blätter der heimischen Monstera werden nicht so groß, sie haben einen kleineren Durchmesser, im Durchschnitt 50-60 cm.

Ledrig glänzende Blätter von dunkelgrüner Farbe befinden sich an langen Blattstielen, die den Stiel mit ihrer Basis umschließen. Bei einer jungen Pflanze sind die ersten Blätter relativ klein. Sie haben eine oval-herzförmige Form und eine feste Blechplatte. Nachdem die Monstera an Stärke gewonnen hat, bildet sie bereits große Blätter mit ordentlich breiten Schlitzen über die gesamte Fläche der Blattplatte.

Monsterblätter

Monsterblätter

Solche Blätter erscheinen zunächst in Form einer sich nach oben verjüngenden Röhre, die sich bei Erreichen einer ausreichenden Größe in kurzer Zeit zu einer geformten Blattplatte mit großen Schlitzen entfaltet. Danach werden die Blätter leicht größer, kompakter und erhalten einen leichten Glanz.

Mit Beginn der Reife wird das Laub der Monstera fiederspaltig, mit deutlich sichtbaren Segmenten und Streifen. Gezackte, durchbrochene Blätter verleihen der Pflanze ein besonderes, originelles und so erkennbares Aussehen, für das sie geschätzt wird.

Noch ungewöhnlicher und dekorativer wirken bunte Sorten von Monstera Gourmet. Sie bestechen nicht nur durch die raue Form der Blätter, sondern auch durch die Originalität ihrer Farbe. Weiße Streifen, Flecken und Striche auf dunkelgrünem Hintergrund sehen sehr beeindruckend aus.

Es sollte daran erinnert werden, dass die bunten Formen dieser luxuriösen Schlingpflanze helles, aber diffuses Sonnenlicht benötigen, um intensive und kontrastreiche Farben zu erhalten. Wenn das natürliche Licht nicht ausreicht, werden die Blätter der Monstera grün und verlieren die Buntheit, die als ihr "Highlight" gilt.

Blumen und Früchte

Monstera ist eine dekorative Blattpflanze.. Mit der Schaffung günstiger Haftbedingungen und angemessener Pflege kann sie jedoch aufblühen. Damit die Liane in Innenräumen blühen kann, muss sie Wachstumsbedingungen schaffen, die denen in ihrer Heimat, in den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas, nahe kommen.

Monsterblume

Monsterblume

Monstera home blüht mit kleinen Blüten, die in einem zylindrischen, dicken Blütenstand gesammelt sind. Es ist ziemlich groß und erreicht eine Länge von 20-25 cm.In seiner Form ähnelt der Blütenstand einem Maiskolben, der mit einer Art weißem Schleier mit einer cremigen Tönung bedeckt ist.

Nach einiger Zeit bildet sich aus dem Blütenstand eine Frucht, eine 20-30 cm lange Beere mit dicker Haut und saftigem Fruchtfleisch. Es ist merkwürdig, dass die Monstera-Frucht nicht nur duftend riecht, sondern auch essbar ist. Sein angenehmer Geschmack ähnelt mehreren tropischen Früchten gleichzeitig: eine Ananas, Banane u Mango.

Hamedorea-Palme - Beschreibung, Reproduktion, Transplantation und häusliche Pflege (30 Fotos & Videos) + Bewertungen Lesen Sie auch: Hamedorea-Palme - Beschreibung, Reproduktion, Transplantation und häusliche Pflege (30 Fotos & Videos) + Bewertungen

Reproduktion

Diese immergrüne tropische Rebe reproduziert sich auf verschiedene Weise:

  • Samen
  • seitlicher Nachwuchs
  • Stecklinge
  • apikale Stecklinge

Stecklinge

Die beste Zeit für die vegetative Vermehrung einer Pflanze ist das Frühjahr von März bis Juni. Am besten bei erhöhten Temperaturen bis 22-25 Grad durchführen. Schneiden Sie dazu mit einem scharfen Messer die Spitze des Triebs ab, um Stecklinge zu erhalten. Der Stamm ist in Teile geteilt, so dass jedes der Segmente ein Blatt oder eine ruhende Knospe hat.

Monstera-Stecklinge

Monstera-Stecklinge

Schnittstellen müssen mit zerkleinerter Kohle bestreut, getrocknet und in separate Töpfe gepflanzt und dann mit Folie oder Glas abgedeckt werden. Achten Sie in Töpfen, die zum Pflanzen von Stecklingen bestimmt sind, auf eine gute Drainage.

Dazu wird eine Schicht aus grobem Kies, Scherben, Ziegeln, Kieseln oder Blähton auf den Boden gelegt. Dann wird eine etwa 2 cm dicke Schicht Torf- oder Humuserde gegossen und darauf eine etwa 2-3 cm dicke Schicht groben Sandes, in die die Stecklinge gepflanzt werden.

An einem warmen Ort wurzeln sie innerhalb von anderthalb bis zwei Monaten. Gleichzeitig können Stecklinge mit mindestens einer Luftwurzel am besten Wurzeln schlagen.

Damit die Bewurzelung neuer Pflanzen erfolgreicher ist, wird ein Steckling wie folgt erhalten:

  1. An der Spitze der Monstera einen kleinen Einschnitt machen.
  2. Der Einschnitt wird mit Moos umwickelt und sorgfältig mit Bindfaden gesichert.
  3. Diese Moosbinde wird mit etwas Wasser angefeuchtet.
  4. Achten Sie auf den Verband mit Moos, damit er nicht austrocknet.

Eine solche Operation stimuliert das Wurzelwachstum an der Einschnittstelle. Wenn sich die Wurzeln gebildet haben, wird die Spitze des Triebs abgeschnitten, und als Ergebnis wird eine fertige Jungpflanze erhalten, die an einem festen Ort in einem Behälter oder Topf gepflanzt werden kann.

Sie können auch eine andere Option verwenden: Wickeln Sie eine Bandage mit Moos um die Luftwurzeln, die der Spitze am nächsten sind, und befestigen Sie sie am Stamm. Dieser Verband sollte regelmäßig angefeuchtet werden, damit er nicht austrocknet. Wenn sich viele neue Wurzeln bilden, muss die Spitze abgeschnitten und nach der Behandlung des Schnitts mit Holzkohle dieser Spross in einen Topf mit Erdmischung gepflanzt werden.

Sie müssen keine Angst haben, das dekorative Aussehen der Rebe zu beeinträchtigen, indem Sie ihre Spitze abschneiden. Tatsache ist, dass bei erwachsenen großen Monstera-Pflanzen die unteren Blätter allmählich absterben, wodurch der Stamm kahl wird und die Pflanze an Attraktivität verliert.

Der Spitzenschnitt regt die Bildung neuer Seitentriebe an., der Ihrer alten Pflanze Volumen verleiht und ihre frühere dekorative Wirkung zurückgibt. Gleichzeitig können wir für diejenigen, die den natürlichen Verlauf der Pflanzenentwicklung nicht stören und beschneiden möchten, die Samenvermehrungsmethode empfehlen.

Samen

Diese Methode ist nur möglich, wenn die heimische Monstera geblüht und Samen produziert hat. Normalerweise werden 10 bis 16 Samen im "Kolben" gebildet. Nach der Reifung werden sie in eine leichte Erdmischung gesät. Bei Hitze und ausreichender Luftfeuchtigkeit keimen die Samen nach etwa einem Monat.

Monstera-Samen

Monstera-Samen

Zuerst wachsen jugendliche, ungeschnittene Blätter in Sämlingen, und bereits nach 5-8 Monaten Wachstum erscheinen echte erwachsene Blätter. Nach zwei Jahren haben Pflanzen, die an einem festen Ort gepflanzt werden, ein gut entwickeltes Wurzelsystem, von 3 bis 5 jugendlichen Blättern und 2-4 ausgewachsenen sezierten Blättern.

Alpenveilchen - Zwiebelviolett: Beschreibung, Aufzucht aus Samen zu Hause, Pflanzenpflege, Reproduktion und Transplantation (75+ Fotos & Videos) + Bewertungen Lesen Sie auch: Alpenveilchen - Zwiebelviolett: Beschreibung, Aufzucht aus Samen zu Hause, Pflanzenpflege, Reproduktion und Transplantation (75+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Landung und Transplantation

Um eine ausreichende Ernährung der Monstera sicherzustellen, muss sie in große Töpfe oder Behälter gepflanzt und regelmäßig in eine frische Bodenmischung umgepflanzt werden.

Monstera in einem Topf

Monstera in einem Topf

Gleichzeitig werden Pflanzen mit der folgenden Häufigkeit umgepflanzt:

  • junge Schlingpflanzen - jährlich
  • Pflanzen im Alter von drei Jahren - einmal alle 2 Jahre
  • erwachsene Monster - einmal alle 3-4 Jahre

Große reife Exemplare benötigen keine Transplantationen, sofern sie in Behältern mit viel Land wachsen. In diesem Fall reicht es aus, jedes Jahr die oberste Erdschicht zu entfernen und frische fruchtbare Erde hinzuzufügen.

Bodenanforderungen

In tropischen Wäldern, in denen Monstera wachsen, besteht der Boden aus Waldboden, Kompost, Tierkot, verrottetes Holz und Kohle, die nach Bränden entstanden sind.

Für die Transplantation wird eine spezielle Erdmischung vorbereitet

Für die Transplantation wird eine spezielle Erdmischung vorbereitet

Solch lockerer Nährboden muss der Liane bei Raumbedingungen zur Verfügung gestellt werden. Die Pflanze wird in eine Erdmischung gepflanzt, die folgende Zusammensetzung hat:

  • Rasenland (1 Teil)
  • Torfland (1 Teil)
  • Humus (2 Teile)
  • Sand (1 Teil)

Die Zugabe von getrockneter Königskerze zum Boden wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung dieser Zimmerpflanze aus. Die zweite Version der Bodenmischung zum Pflanzen von Monstera hat folgende Zusammensetzung:

  • Rasenland (3 Teile)
  • Blattboden (1 Teil)
  • Humuserde (1 Teil)
  • Sand (1 Teil)

Hier ist eine andere Version der Zusammensetzung der Erdmischung für Heimmonster:

  • Torf (3 Teile)
  • Humus (2 Teile)
  • Sand (1 Teil)
  • Rasenland (1 Teil)
  • Blattboden (1 Teil)

Es gibt andere Möglichkeiten für die Zusammensetzung des Bodens für diese Rebe. Im Blumenladen können Sie auch fertige Erde für Monstera und Palmen kaufen. In jedem Fall muss die Pflanze mit einer guten Drainage versehen sein und das Substrat muss leicht und fruchtbar sein.

Passionsblume Zuhause oder Passionsblume - eine Liane mit essbaren Früchten: Beschreibung, Arten, Anbau, Pflanzung und Pflege, Reproduktion (80+ Fotos & Videos) + Bewertungen Lesen Sie auch: Passionsblume Zuhause oder Passionsblume - eine Liane mit essbaren Früchten: Beschreibung, Arten, Anbau, Pflanzung und Pflege, Reproduktion (80+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Anbau und Pflege

Monstera home wird nicht nur wegen der unglaublichen dekorativen Wirkung geschätzt, sondern auch wegen seiner Schlichtheit.. Da sie keine Ansprüche an Temperatur und Beleuchtung stellt, kann Monstera sowohl in warmen als auch in kühlen Räumen, an Orten mit guter Beleuchtung und in schwach beleuchteten Ecken angebaut werden.

Monstera ist eine eher unprätentiöse Pflanze.

Monstera ist eine eher unprätentiöse Pflanze.

Diese Rebe kann widerstehen:

  • trockene Luft
  • Temperaturschwankungen
  • unregelmäßiges Gießen
  • erhebliche Gasverunreinigung

Daher ist Monstera eine robuste und sehr unprätentiöse Pflanze, die Abweichungen von optimalen Bedingungen tolerieren kann. Sie wird weiter wachsen, aber in diesem Fall wird sie aufhören zu blühen und Früchte zu tragen.

Monstera ist eine starke Rebe, und für eine erwachsene Pflanze sind Stützen notwendig, da sonst ihr Stamm brechen kann. Eine gute Stützoption ist ein künstlicher Stamm mit einer Höhe von 70-100 cm, der in Pflanzengeschäften erhältlich ist.

Am unteren Teil des Stängels, gegenüber jedem Blatt der Monstera, wachsen Luftwurzeln. Sie erreichen die Bodenoberfläche, werden in den Boden eingebracht und versorgen die Pflanze mit einer zusätzlichen Wasser- und Mineralienquelle. Dies trägt zu einem besseren Wachstum und einer besseren Entwicklung der Pflanze bei. Darüber hinaus dienen Luftwurzeln als Stütze für junge Stängel.

Wenn Sie Monstera zu Hause anbauen, sollten Luftwurzeln niemals entfernt werden. Sie müssen vorsichtig nach unten gebogen werden und ihr Wachstum in den Boden einer Kiste oder eines Topfes richten. Das Vorhandensein von Luftwurzeln beeinträchtigt nicht nur nicht das dekorative Aussehen der Pflanze, sondern verleiht ihr im Gegenteil einen besonderen Geschmack und dieses originelle Aussehen, für das die Monstera ihren ungewöhnlichen Namen erhielt.

Gießen und Feuchtigkeit

Indoor-Monstera bevorzugt reichlich Wasser, kann aber ungleichmäßige Feuchtigkeit recht gut vertragen. Dieser Teil der Rebpflege ist nicht besonders schwierig. Es sollte regelmäßig gegossen werden: im Sommer - öfter, im Winter - seltener, aber gleichzeitig sollte sowohl das Austrocknen des Erdkomas als auch übermäßiges Staunässe des Bodens im Topf nicht zugelassen werden.

Übermäßiges Gießen und stehendes Wasser für Monstera sind höchst unerwünscht. Übermäßige Feuchtigkeit kann zum Verrotten der Wurzeln und zum Auftreten dunkler Flecken auf den Blättern führen, wodurch die Pflanze einige ihrer schönen Blätter verlieren kann.

Monstera sollte im Sommer öfter gegossen werden

Monstera sollte im Sommer öfter gegossen werden

Vergessen Sie nicht, dass die Monstera aus den feuchten Tropen stammt. Diese luftwurzelnde Rebe stellt weniger Ansprüche an Temperatur und Sonneneinstrahlung als an eine hohe Luftfeuchtigkeit. Daher muss Ihr grünes Haustier die Blätter regelmäßig besprühen, waschen und abstauben.

Im heißen Sommer sollte dies viel häufiger erfolgen als in der Herbst-Winter-Periode. Es ist sehr nützlich, die langen hängenden schnurartigen Monstera-Wurzeln in Blumentöpfe mit Wasser abzusenken. Diese Feuchtigkeit trägt zu einer viel schnelleren Blattentwicklung und einem guten Pflanzenwachstum bei. Wasser zum Gießen, Besprühen und Reiben der Blätter sollte weich verwendet werden, vorzugsweise Regen.

Temperatur und Beleuchtung

Die optimale Temperatur für das Monstera-Wachstum zu Hause liegt bei etwa 18-22 Grad. Im Winter sollte die Temperatur für die Rebe etwa 16-18 Grad betragen, die Pflanze verträgt jedoch leichte Schwankungen und Temperaturänderungen.

Es ist ratsam, die Monstera an beleuchteten Orten zu platzieren

Es ist ratsam, die Monstera an beleuchteten Orten zu platzieren

Diese luxuriöse Zimmerliane fühlt sich bei Temperaturen zwischen 14 und 25 Grad wohl. Drehen Sie das Pflanzgefäß nicht zu oft in die Sonne oder stellen Sie es von einem Ort zum anderen. Dies kann einen sehr erheblichen Einfluss auf seine Entwicklung haben, und nicht zum Besseren.

Obwohl die Monstera keine zu hohen Ansprüche an das Lichtregime stellt und einen Mangel an Sonnenlicht verträgt, ist es besser, sie an gut beleuchteten Orten zu platzieren. Optimal für diese Anlage ist der Standort auf der Ost- oder Westseite. In den Sommermonaten muss das Monster vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um Verbrennungen zu vermeiden.

Top-Dressing

Ein Indikator für die normale Entwicklung von Monstera ist das gute Wachstum dieser Rebe. Wenn eine erwachsene Pflanze die Fähigkeit verliert, große, robuste Blätter zu bilden, und neu auftretende Luftwurzeln dünn werden, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass die Pflanze einen Mangel an Nährstoffen verspürt.

Monstera-Dünger

Monstera-Dünger

Mit der richtigen Zusammensetzung der Landmischung und regelmäßigen Umpflanzungen können Indoor-Monstera auch ohne zusätzliche Nahrung recht gut wachsen. Die Düngung mit Königskerze oder komplexem Mineraldünger schadet jedoch nicht nur nicht, sondern bringt der Pflanze auch spürbare Vorteile.

Monstera sollte in Abständen von einmal alle 3 Wochen gedüngt werden. Top-Dressing kann das vegetative Wachstum der Rebe beschleunigen und die Blüte anregen. Wenn die Pflanze in einem Topf oder Behälter mit kleinem Volumen angebaut wird, ist einfach eine zusätzliche Ernährung erforderlich.

Krankheiten und Schädlinge

Bei richtiger Pflege wird die Monstera selten von Schädlingen befallen. In diesem Fall können falsche Haltungsbedingungen oder infizierte Nachbarpflanzen die Ursache sein.

Liane kann durch Schildläuse, Spinnmilben und Wollläuse geschädigt werden. Wenn die ersten Anzeichen einer Infektion auftreten, muss die Pflanze mit speziellen Schädlingspräparaten behandelt werden.

erkrankte Pflanzenblätter

erkrankte Pflanzenblätter

Wenn die alten Monstera-Blätter allmählich gelb werden und absterben, ist dies ein natürliches Phänomen. Doch bei aller Unprätentiösität können Pflanzen auf widrige Bedingungen reagieren.

Betrachten Sie die häufigsten Pflegefehler:

  1. Dunkle Flecken auf den Blättern Diese wärmeliebende Rebe kann aufgrund zu niedriger Temperaturen erscheinen. In diesem Fall sollte der Topf mit der Pflanze an einen wärmeren Ort gestellt werden.
  2. Monstera-Blätter können im Winter gelb werden wegen Überfeuchtung. Sie sollten warten, bis das irdene Koma austrocknet, und die Anzahl und Intensität der Bewässerung reduzieren.
  3. brennt auf Blättern Pflanzen können im heißen Sommer durch direktes Sonnenlicht erscheinen. Monstera sollte vor direkter Sonne geschützt werden, besonders zur Mittagszeit.
  4. Wenn Schlingpflanzenblätter werden blass, ihre intensive grüne Farbe verlieren oder ganz austrocknen, kann dies auf einen Mangel an Dünger hindeuten. Es ist notwendig, alle 7-10 Tage zu füttern.
  5. Wenn Pflanzenstiele verfaulen, kann die Ursache zu viel Feuchtigkeit und niedrige Temperatur sein: Unter diesen Bedingungen entwickelt sich Stammfäule. In diesem Fall können Sie nicht darauf verzichten, die Pflanze in einen anderen Topf umzupflanzen. Gleichzeitig sollten Sie die Temperatur im Raum auf das Optimum für das Wachstum und die Entwicklung von Monstera erhöhen und das Gießen reduzieren.
  6. Vergilbung und Austrocknung der Blattränder deutet auf trockene Luft hin.
  7. Blätter schrumpfen und wachsen ohne Schlitze wegen unzureichender Beleuchtung.

Monstera ist eine der schönsten dekorativen Blattpflanzen, die in Innenräumen angebaut wird. Es wird in der Blumenzucht sehr geschätzt und kann in Innenräumen als prächtige Dekoration dienen. Monstera eignet sich am besten für den Anbau auf großen Freiflächen.

Monster im Haus

Monster im Haus

Es macht sich in Büros, Schaufenstern, Hotelfoyers und Theaterlobbys, in großzügigen Landhäusern und großen Wohnungen spektakulär. Diese Pflanze sollte vorzugsweise getrennt von anderen platziert werden. Monstera sieht alleine attraktiv aus, obwohl sie mit anderen dekorativen grünen oder blühenden Haustieren kombiniert werden kann.

Monstera home - eine exotische Liane aus den heißen Tropen. Beschreibung, Pflege, Transplantation und Reproduktion (75 Fotos & Videos) + Bewertungen

Monstera - Mein Favorit: häusliche Pflege

Monstera home - eine exotische Liane aus den heißen Tropen. Beschreibung, Pflege, Transplantation und Reproduktion (75 Fotos & Videos) + Bewertungen

8.8 Gesamtpunktzahl
Fazit

Das Feedback unserer Leser ist uns sehr wichtig. Wenn Sie mit diesen Bewertungen nicht einverstanden sind, hinterlassen Sie Ihre Bewertung in den Kommentaren mit der Begründung für Ihre Wahl. Danke für Ihre Teilnahme. Ihre Meinung wird für andere Benutzer nützlich sein.

Einfache Wartung
7.5
Aussehen
8
Originalität
8.5
Käuferbewertungen: 4.75 (4 Stimmen)

2 Kommentare
  1. Ich habe die Monstera in verschiedenen staatlichen Einrichtungen, Krankenhäusern, Kindergärten getroffen, dort kann sie aufgrund des freien Platzes normal wachsen. Für eine kleine Einzimmerwohnung ist diese Pflanze natürlich nicht geeignet. Aber hier hat mich die Monstera mit ihren ursprünglichen Blättern angezogen und ich denke, in meiner Datscha gibt es eine Ecke für eine so große Pflanze. Ich mag es wirklich, dass es nicht skurril ist und schön aussieht. Es wird das Innere jedes Raumes perfekt dekorieren und es mit nützlichen Substanzen füllen, die aus den Blättern freigesetzt werden.

  2. Antworten
    Alexander Egorowitsch Drozdow 27.01.2021 um 14:48 Uhr

    Guten Tag. Die Frau hob das weggeworfene Monster auf. Nachdem es Wurzeln geschlagen hatte, trat ein Problem auf. Der Stamm ist beim Verlassen des Bodens sehr dünn. Und dann bog er sich schräg und begann horizontal zu wachsen. Ist es möglich, den Stamm dicker zu schneiden? Teil, und dann wachsen sie lang.“ Ich wickelte sie ordentlich in ein Bündel und verschnürte sie.

    Hinterlasse Kommentar

    iherb-de.bedbugus.biz
    Logo

    Garten

    Haus

    Landschaftsgestaltung