die Wahl des Herausgebers

Natürliche Düngemittel für den Garten und Zimmerblumen: Beschreibung und ihre Anwendung | TOP-20 Dressings | (Foto & Video) +Bewertungen

natürliche Düngemittel

Die Effizienz der Landwirtschaft hängt direkt von der Bodenfruchtbarkeit ab. Mit der Zeit nimmt die Zufuhr von Nährstoffen in ihnen ab und die Pflanzen haben keine Möglichkeit, Materialien für Wachstum und Fruchtbildung aufzunehmen.

Fast seit Beginn der Landwirtschaft wurde festgestellt, dass verschiedene Substanzen in den Boden eingebracht werden verbessert seine Fruchtbarkeit.

Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen Lesen Sie auch: Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen | Die interessantesten Ideen

Popularität gewinnen

In dieser Rubrik stellen wir Neuheiten auf dem Markt vor, die sich bestens bewährt haben.

Natürliche Wachstumsstimulanzien "ORTON"

Natürliche Wachstumsstimulanzien ORTON

Wenn Sie die Pflanze unter idealen Bedingungen platzieren und vor Schädlingen schützen, ist der Ertrag maximal. Die natürlichen und klimatischen Bedingungen Russlands sind alles andere als ideal für Tomaten, Paprika, Auberginen und andere südliche Kulturen. Aber mit Hilfe der natürlichen Präparate "Orton" können Sie Pflanzen unterstützen und den Ertrag um das 1,5-fache steigern!

Die Firma Orton ist seit 1993 erfolgreich in Russland tätig und Marktführer bei Pflanzenwachstums- und Fruchtbildungsregulatoren. Das Unternehmen konzentriert sich speziell auf die kleinbäuerliche Landwirtschaft – Sommerbewohner und Landwirte, daher produziert es ausschließlich natürliche Produkte mit einem natürlichen Wirkmechanismus, ohne den Einsatz von „harter Chemie“. Die Wirksamkeit der Orton-Präparate wurde wiederholt in der zu Sowjetzeiten beliebten Fernsehsendung Unser Garten erzählt.

Also die hohe Effizienz des Bestsellers "Orton" - Stimulanzien der Fruchtbildung und des Wachstums

"Eierstock" und "Tomate" - basierend auf der Wirkung des natürlichen Wachstums-Phytohormons, das in den Pflanzen selbst enthalten ist. Die Verwendung von Orton-Stimulanzien ermöglicht es, den Mangel an diesem Hormon in Tomaten und anderen wärmeliebenden Pflanzen bei Sonnenmangel auszugleichen. Und liefert die gleiche reiche Ernte wie in den südlichen Regionen.

Das Ergebnis der Verwendung von Naturprodukten "Orton" - die Ernte reift eine Woche früher und 50% mehr, die Früchte sind größer und schmackhafter, besser in der Mikroelementzusammensetzung. Keine aggressiven Chemikalien! Sicher für Menschen, Tiere, bestäubende Insekten (Bienen und Hummeln) und die Umwelt im Allgemeinen!

Am Haus befestigte Veranda - Erweiterung des Wohnraums: Projekte, Tipps zum Erstellen eigener Hände (200 originelle Fotoideen) Lesen Sie auch: Am Haus befestigte Veranda - Erweiterung des Wohnraums: Projekte, Tipps zum Erstellen eigener Hände (200 originelle Fotoideen)

Einführung

Natürliche Düngemittel - Lebensmittelabfälle

Natürliche Düngemittel - Lebensmittelabfälle

Seit vielen Jahrhunderten verwendet die Menschheit natürliche Düngemittel (hauptsächlich in Form von tierischen Abfällen oder verarbeiteten Pflanzen), um den Ertrag landwirtschaftlicher Kulturflächen zu steigern.

Eine echte Revolution in dieser Angelegenheit ereignete sich im 19. Jahrhundert, als die Wissenschaft der Agrochemie tatsächlich auftauchte. Recht schnell wurden Substanzen entdeckt, die das Pflanzenwachstum und deren Ertrag positiv beeinflussen. Die darauffolgende Entwicklung der chemischen Industrie stellte dem Menschen viele verschiedene mineralische Düngemittel künstlichen Ursprungs zur Verfügung. Sie sind sehr effektiv und werden immer noch in der Landwirtschaft eingesetzt.

Dennoch sorgt der Einsatz von Mineraldünger unter allen Liebhabern umweltfreundlicher Agrarprodukte immer noch für heftige Kontroversen, da angenommen wird, dass sie neben Vorteilen auch Schaden anrichten. Dies besteht vor allem in einer hohen Konzentration von Nährstoffen, die zu einer Ansammlung ihres Überschusses in Pflanzengeweben führt.

Dünger für Wachtelmist

Dünger für Wachtelmist

Grob gesagt will niemand Tomaten essen, in denen Düngemittel enthalten sind (zB Stickstoff) in reiner Form vorliegt. Für Pflanzen sind solche Stoffe Nahrung, aber für den Menschen sind sie, gelinde gesagt, nicht sinnvoll.

Daher werden derzeit viele (insbesondere mittelständische) landwirtschaftliche Betriebe, sowie Hobbygärtner und Sommerbewohner versuchen, sich von der Praxis zu entfernen, Mineraldünger künstlichen Ursprungs zu verwenden und sie durch natürliche organische Stoffe zu ersetzen.

In diesem Fall wird der Fütterungsprozess komplexer, und teilweise teurer, aber das Ergebnis sind umweltfreundliche Früchte ohne schädliche Inhaltsstoffe. Der Artikel befasst sich mit den Fragen der Ernte, Lagerung und Anwendung von Mineraldünger beim Anbau von Pflanzen in einem privaten Garten und Gemüsegarten sowie in Sommerhäusern.

№1 Gülle

Halbreifer Pferdemist ist einer der beliebtesten Dünger.

Halbreifer Pferdemist - einer der beliebtesten Dünger

Düngen

Er gilt als der wertvollste organische Dünger. Enthält bis zu 21 % organische Stoffe, 0,5 % verdaulichen Stickstoff, 0,6 % Kalium und 0,25 % Phosphor. Als Dünger wird Pferde-, Kuh- oder Kaninchenmist verwendet. Schweinefleisch wird aufgrund seiner starken Säurereaktion seltener verwendet. Meistens wird Gülle auf einer Einstreu aus Stroh, Torf oder Sägemehl verwendet.

Traditionell wird Pferdemist auf schweren Böden, Kuhmist auf leichten Böden verwendet. Es gibt vier Stadien der Güllezersetzung:

  • leicht zersetzt (beim Waschen färbt sich das Wasser grün oder rot)
  • halbreif (dunkelbraunes Stroh)
  • verrottet (schwarze zähflüssige Masse)
  • Humus (lockere Masse, ähnlich normaler Erde)

Jede dieser Phasen wird zu ihrer eigenen Jahreszeit angewendet. Zum Beispiel werden sie leicht zersetzt im Herbst und Humus im Frühjahr eingebracht. Auf kalten Böden wird es um 10-15 cm vertieft, auf warmen Böden um 30 bis 40 cm und mit einer kleinen Menge Mist gleichmäßig über die Pflanzstellen verteilt (in Löcher gelegt oder über die Beete verteilt).

Häufig wird Mist, insbesondere Kuhmist, bei der Ausbringung mit Wasser in Konzentrationen von 1 zu 6 bis 1 zu 10 verdünnt.

Diese Art von Dünger kann mit einigen Einschränkungen für alle Kulturen verwendet werden. Aufgrund seiner hohen chemischen Aktivität und seines hohen Säuregehalts wird häufig empfohlen, es in einer Mischung mit Kalk herzustellen.

Manchmal haben Gärtner den Wunsch, Setzlinge mit Gülle zu düngen, auch wenn andere Dressings fehlen, sollte dies vermieden werden. Auch in verdünnter Form ist dieser Dünger zu aktiv und kann nach Behandlung sehr junger Pflanzen zu deren Absterben führen.

Aufgrund der hohen chemischen Aktivität ist es unerwünscht, frischen Dünger in den Boden einzubringen.

№2 Vogelkot

Auftragen von in Wasser verdünntem Vogelkot auf Beete

Auftragen von in Wasser verdünntem Vogelkot auf Beete

Vogelkot

Es handelt sich um mit Urin vermischten Vogelkot. In Bezug auf den Nährstoffgehalt liegt es nicht weit hinter Gülle. Der am meisten geschätzte Hühner- oder Taubenkot, in geringerem Maße - Ente und Gans.

Besonders wirksam ist es in Form einer Lösung in Wasser (Konzentrationen von 1 zu 10 bis 1 zu 20). Es wird empfohlen, die Streu vor Gebrauch mit Wasser zu füllen und nach dem Verschließen des Behälters mit einem Deckel bis zu 5 Tage stehen zu lassen.

Stickstoffverbindungen in Vogelkot sind langlebiger und reichern sich in Form von Nitraten im Boden an, daher ist es ratsam, sie im Herbst auszubringen und großflächig zu verteilen, um eine lokale Konzentration zu verhindern.
 

№3 Torf

Übergangstorf - das beste Werkzeug für Kompost

Übergang Torf - das beste Kompostierungsmittel

Torf

Dieser Dünger enthält nur wenige nützliche Spurenelemente, aber eine hohe Konzentration an Humus, was sich positiv auf die Bodenstruktur auswirkt.

Je nach Zersetzungsgrad wird es wie folgt eingeteilt:

  • Reiten (mit hohem Säuregehalt)
  • Überleitung
  • Flachland

Normalerweise wird Torf auf den Boden aufgetragen und dient oft auch als Mulch. Darüber hinaus trägt die dunkle Farbe dieses Düngers zur Erwärmung des Bodens bei. Torf kann zu jeder Jahreszeit ausgebracht werden. Besonders effektiv ist es jedoch, den Boden im Frühjahr mit Torf zu düngen, da dies für junge Pflanzen die „schonendste“ Kopfdüngung ist.

Torf gilt als Universaldünger. Es eignet sich nicht nur für den Garten, sondern auch für den Obstanbau. Dank Torf können Sie gute Erträge an Früchten, Kürbissen und Kürbis erzielen. Es wird empfohlen, es für Beerenkulturen zu verwenden: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren düngen. Viele Gärtner fügen es Komposten und Blumenerden hinzu.

Torf ist als Komponente für Setzlingssubstrat sehr beliebt. In einigen Fällen, insbesondere beim Anbau von Kürbiskulturen, Tomaten und Paprika, wird empfohlen, ihre Samen für Setzlinge in sauberen Torf ohne Verunreinigungen zu pflanzen. Falls für diesen Zweck Hochmoortorf verwendet wird, ist es richtig, ihn mit Kalk oder Holzasche zu mischen. Diese Maßnahme ist notwendig, um den darin enthaltenen Säuregehalt zu reduzieren.

Auf Torf ist es nicht schlecht, verschiedene Pflanzen in Gewächshäusern anzubauen. Im Gegensatz zu zu energiereicher Gülle, die einen zusätzlichen Treibhauseffekt erzeugt, eignet sich Torf für diesen Zweck mitten im Frühjahr, wenn keine übermäßige Wärmeproduktion benötigt wird.

Es wird immer empfohlen, bei der Torfherstellung Kalk zum Torf hinzuzufügen.
Torf muss vor der Verwendung als Substrat für Setzlinge mit Kaliumpermanganat desinfiziert werden. Dies geschieht in der Regel einige Tage vor der Verarbeitung und Aussaat. Dieses Verfahren wird nicht nur für trockenen Torf in Tabletten durchgeführt.

№4 Kompost

Kompost

Dieser Begriff bezeichnet Mischungen verschiedener natürlicher organischer Materialien:

  • Pflanzenreste
  • düngen
  • Wurf
  • Blätter
  • usw.

Üblicherweise werden sie schichtweise in einen speziellen Behälter, eine Grube oder einfach auf den Boden gelegt. In diesem Fall werden die Schichten mit Gartenerde oder Torf durchsetzt.

Die Kompostmischung sollte regelmäßig mit Wasser oder flüssigen organischen Düngemitteln angefeuchtet werden. Alle 1-1,5 Monate werden die Haufenschichten gemischt. Die Zeit, in der der Kompost vollständig gebrauchsfertig ist, beträgt 8 Monate bis 1 Jahr.

Oft werden Regenwürmer in Komposthaufen gepflanzt, die zu einer natürlicheren Verarbeitung beitragen. Genau wie Torf bereichert Kompost den Boden zu jeder Jahreszeit. Dies geschieht jedoch am besten in der Phase des Aushebens der Erde, die im Frühjahr oder Herbst durchgeführt wird.

Es ist ratsam, Kompostmischungen auf einer Schicht aus Sägemehl, Blättern oder Torf herzustellen. Ihre Dicke muss mindestens 15 cm betragen.

№5 Il

Flüssiger Flussschlamm vor dem Trocknen

Flüssiger Flussschlamm vor dem Trocknen

Il

Diese organische Substanz sammelt sich am Grund von Teichen, Seen und Flüssen an. Trotz der geringen Dichte enthält es viel Phosphor, Stickstoff und Kalium. Normalerweise muss es vor dem Gebrauch etwas trocknen.

Er nimmt in puncto Effizienz eine Zwischenstellung zwischen Kompost und Gülle ein. Funktioniert gut auf sandigen Böden. Auftragsmengen oder reichen von 3 bis 10 kg pro 1 m². m.

№6 Seitenraten

Mit Gründüngung ausgesäte Beete

Mit Gründüngung ausgesäte Beete

sideriert

Die Verwendung von frisch geschnittenen Gräsern als Düngemittel ist sehr effektiv, da sie in Bezug auf ihre Wirkung auf die Bodenqualität eine dem Dünger ähnliche Substanz sind. Als solche werden meist Getreide oder Hülsenfrüchte verwendet. Die beliebtesten von ihnen sind Hafer, Erbsen, Kichererbsen, Bohnen, Steinklee, Senf.

Der Vorteil der Gründüngung liegt in der Möglichkeit der fast ganzjährigen Ausbringung. Gründüngungskulturen können mehrfach als Zwischenpflanzen zwischen dem Anbau der Hauptkulturen gepflanzt werden. Sie können zum Beispiel nach der Ernte von frühem Gemüse oder Kräutern (wie Zwiebeln oder Knoblauch) ausgesät werden. Die Wachstumsbedingungen sind relativ schnell und innerhalb eines Monats ist die gepflügte Fläche bereit für die Anpflanzung der nächsten Ernte.

In manchen Fällen wird Gründüngung schon vor dem Winter gepflanzt, damit sie vor Beginn des Winters oder des frühen Frühlings sofort gemäht und mit der Erde für die weitere Verwendung vermischt werden.

Sideraten benötigen keine Pflege und ihr Wachstum wird durch regelmäßiges Gießen angeregt.

№7 Sägemehl

Sägemehl verfärbt sich nach der Verarbeitung hellbraun

Sägemehl verfärbt sich nach der Verarbeitung hellbraun

Sägespäne

Sägemehl ist ein billiger organischer Dünger, der die Bodenfruchtbarkeit erheblich verbessern kann, und machen es auch locker und atmungsaktiv. Es ist zu beachten, dass sie nicht frisch verwendet werden.

Vor der Verwendung sollte Sägemehl ähnlich wie Kompost verarbeitet werden - machen sie zu einem mehrschichtigen Haufen, in dem sie mit Pflanzenresten (geschnittenes Gras, Blätter usw.) gemischt und mit Wasser oder einer niedrig konzentrierten Gülle- oder Hühnermistlösung gefüllt werden. Das Sägemehl ist in 6 bis 8 Monaten einsatzbereit.

Während der gesamten Kochzeit muss die Zusammensetzung des Haufens gemischt werden.

№8 Baumrinde

Gehackte Baumrinde vor der Kompostierung

Gehackte Baumrinde vor der Kompostierung

Baumrinde

Das Prinzip der Zubereitung und Verwendung dieser Art von Düngemittel wiederholt fast vollständig das von Sägemehl. In diesem Fall muss es zerkleinert werden, bevor die Rinde auf den Komposthaufen gelegt wird. Zusätzlich wird dem Haufen zur besseren Zersetzung der Rinde eine kleine Menge Mineraldünger zugesetzt (hauptsächlich Stickstoffdünger in einer Menge von etwa 4-5 kg ​​​​pro 100 kg Rinde).

Die empfohlene Zusammensetzung der Mineralmischung ist wie folgt:

  • 900 g Ammoniumnitrat
  • 700 g Harnstoff (Harnstoff)
  • 2 kg Natriumnitrat
  • 5 kg Ammoniumsulfat
  • 200 g Superphosphat

Die Rinde von Nadelbäumen wird nicht empfohlen.
 

№9 Kräutertees

Filtern des aus Brennnesseln gewonnenen Aufgusses mit einem feinen Sieb

Filtern des aus Brennnesseln gewonnenen Aufgusses mit einem feinen Sieb

Kräuteraufgüsse

Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn Kräuter verwendet werden, die lange Zeit in Wasser eingeweicht wurden. Wasser trägt zur schnelleren Zersetzung von Pflanzenresten in Bestandteile bei, die von Pflanzen im Garten perfekt aufgenommen werden.

Das Rezept zur Herstellung einer solchen Mischung ist recht einfach. In einen großen Behälter (z. B. ein handelsübliches 200-l-Fass) werden gehackte Kräuter oder Tops gegeben und bis zur Hälfte gefüllt. Anschließend wird der Behälter bis zum Rand mit Wasser gefüllt und mit einem luftdichten Deckel dicht verschlossen, damit während des Fermentationsprozesses kein Sauerstoff in die Pflanzenreste gelangt.

Die optimale Bearbeitungszeit beträgt 1,5-2 Wochen. In dieser Zeit bauen sich die Wirkstoffe vollständig ab und der Dünger ist einsatzbereit. Normalerweise wird es in niedriger Konzentration (nicht höher als 1 bis 10) verwendet und als Flüssigdünger für fast alle Kulturen verwendet. Diese Mischung ist besonders effektiv für Gemüse oder Sträucher.

Fast jedes Unkraut kann als Kraut für einen solchen Aufguss verwendet werden: Schöllkraut, Löwenzahn, Brennnessel, Kamille und so weiter. Sie können auch Kartoffel- oder Tomatenoberteile oder Rübenblätter verwenden.

Gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn zu Beginn des Garvorgangs zusätzliche Zutaten in den Behälter gegeben werden, um den Gärprozess zu beschleunigen - abgelaufene fermentierte Milchprodukte (z. B. Kefir), Brot, kandierte Marmelade usw.

Um den Vorgang zu beschleunigen, wird manchmal ein mit Gras gefüllter Behälter an einem sonnigen Ort aufgestellt. In diesem Fall ist es ratsam, besonders gut auf die Dichtheit zu achten, da der Gärprozess 2-3 Mal schneller abläuft.

#10 Eierschale

Die Eierschale vor Gebrauch fein hacken.

Die Eierschale vor Gebrauch fein hacken.

Eierschale

Dieses Produkt besteht hauptsächlich aus Calciumcarbonat. Seine Konzentration kann 90% erreichen. Außerdem enthält die Schale viele nützliche Spurenelemente: Fluor, Zink, Eisen, Magnesium usw. Dies ist vielleicht der einzige natürliche Dünger, der eine so reichhaltige Zusammensetzung hat. Manchmal reicht es für das normale Wachstum und die Fruchtbildung von Pflanzen nicht aus.

Die zerkleinerte Schale wird vor dem Pflanzen auf die Pflanzlöcher aufgetragen oder als Mulchmaterial verwendet. Je feiner die Schale gemahlen ist, desto schneller stellt sich die Wirkung ihrer Anwendung ein.

Darüber hinaus hilft dieser Dünger, den Boden zu desoxidieren und Schädlinge zu bekämpfen. Beim Anbau von kalkliebenden Pflanzen, wie z. B. einigen Wacholder- oder Thujaarten, ist die Verwendung von Schalen sehr zu empfehlen. In puncto Effizienz ist es Kreide weit überlegen.

Eierschale funktioniert sehr gut auf leichten Sandböden, wo Pflanzen einen Mangel an Kalzium haben.
Eierschalen sind eines der besten Mittel gegen Schalentierschädlinge (Schnecken oder Nacktschnecken). Es ist auch eine gute Abschreckung für Bären.

№11 Holzasche

Holzasche in das Pflanzloch einfüllen

Holzasche in das Pflanzloch einfüllen

Holzasche

Wenn wir den Garten mit verschiedenen Chemikalien düngen, ermöglicht uns das nicht nur eine gute Ernte, sondern bringt auch den Säurehaushalt des Bodens durcheinander. Unabhängig davon, welche Präparate künstlichen Ursprungs verwendet werden (Nitrat, Phosphate, Kaliumsalze usw.), erhöhen sie häufig den Säuregehalt des Bodens. Nach einigen Jahren dieser Praxis wird die Bodenversauerung global und viele Sorten von Gartenbau- und Gartenbaukulturen beginnen, Nährstoffe schlechter aufzunehmen, was zu einer Abnahme der Bodenfruchtbarkeit und einem Rückgang des Ertrags führt.

Um den Versauerungsgrad des Bodens zu verringern, werden natürliche desoxidierende Düngemittel verwendet. Das beliebteste Mittel ist Holzasche. Diese Substanz ist reich an verschiedenen Spurenelementen und ähnelt in ihrer Wirkung vielen komplexen Düngemitteln. Oft düngen sie den Garten während der Blüte.

Asche reagiert alkalisch und reduziert den Säuregehalt des Bodens erheblich. Üblicherweise wird es zu diesem Zweck am Ende der Saison im vorwinterlichen Aushub der Baustelle eingebracht. Beim Pflanzen von Obstbäumen muss es unbedingt Teil des Substrats sein, das den Sitz ausfüllt. Pro Baum reichen dafür durchschnittlich 500 ml Asche aus.

Es wird auch empfohlen, es der Zusammensetzung des Torfsubstrats für Setzlinge hinzuzufügen, um die Samenkeimung in einer übermäßig sauren Umgebung zu erhöhen. Dafür können Sie anstelle von Holzasche auch Soda verwenden.

№12 Zwiebelschale

Einen Aufguss aus Zwiebelschalen bekommen

Einen Aufguss aus Zwiebelschalen bekommen

Zwiebelschale

Ein wirksames Mittel, das Ihre Pflanzen nicht nur mit Nährstoffen versorgt, sondern sie auch vor vielen bakteriellen Krankheiten schützt. Eine Zwiebelschalenlösung ist hinsichtlich ihrer antibakteriellen Wirkung vergleichbar mit Wasserstoffperoxid – beide Produkte leisten hervorragende Arbeit bei schädlichen Mikroorganismen. Meistens werden darauf basierende Mittel als Blattdüngung angewendet.

Die Zubereitung von Düngemitteln aus Zwiebelschalen ist wie folgt: 200 g Rohstoffe werden in einen Eimer Wasser gegossen und zum Kochen gebracht. Dann abkühlen und 1-2 Tage bestehen. Am Ende dieses Zeitraums wird die Brühe filtriert. Als nächstes wird die resultierende Mischung auf die Blätter der behandelten Pflanzen gesprüht. Besonders effektiv ist die Verwendung eines Suds aus Zwiebelschalen für Gurken, Zucchini und Patissons.

Es ist besser, keinen konzentrierten Sud aus Zwiebelschalen zu verwenden. Es sollte mindestens im Verhältnis 1 zu 2 mit Wasser verdünnt werden.

№13 Zitrusschalen

Aus Bananenschalen kann Kompost hergestellt werden

Aus Bananenschalen kann Kompost hergestellt werden

Schalen von Zitruspflanzen

Oft werden Abkochungen oder Aufgüsse verschiedener Zitrusfrüchte als natürlicher Dünger verwendet - Bananen, Orangen, Mandarinen oder Zitronen. Eine Besonderheit dieser Kulturen ist die hohe Konzentration an ätherischen Ölen, die es ermöglicht, Bodendüngung und Schädlingsbekämpfung zu kombinieren.

Daher gibt es keine Rezepte für solche Volksheilmittel.. Am häufigsten machen Gärtner und Gärtner Abkochungen und Aufgüsse aus Bananenschalen, Orangen- oder Mandarinenschalen.

Diese Aufgüsse können verschiedene Konzentrationen haben, obwohl nach den Klassikern Wasser in solchen Produkten im Verhältnis von 1 zu 1 nach Gewicht eingenommen wird. Sie werden mehrere Tage lang gelagert, gefiltert und dann zum Besprühen des Mutterbodens und der Blätter verwendet.

#14 Kartoffelschalen

Vorbereitung zum Trocknen von Kartoffelschalen im Ofen

Vorbereitung zum Trocknen von Kartoffelschalen im Ofen

Kartoffelschalen

in der Schale Kartoffeln enthält eine große Menge an Kalium und Jod und wird daher häufig zur Düngung verschiedener Kulturen verwendet. Üblicherweise wird die Schale getrocknet, zerkleinert und gekocht.

Als nächstes wird die Brühe abgekühlt und ohne Zugabe von Wasser direkt unter die Kultur gebracht. 

#15 Knochenmehl

Das Einbringen von Knochenmehl in die Brunnen beim Pflanzen von Pflanzen

Das Einbringen von Knochenmehl in die Brunnen beim Pflanzen von Pflanzen

Knochenmehl

Es handelt sich um recycelte Knochen von Haustieren oder Fischen. Es ist ein wertvoller Phosphordünger, bei dem die Konzentration an Phosphoroxid etwa ein Drittel der Masse beträgt. Es enthält neben Phosphor auch Calcium (bis zu 25 %) sowie Stickstoff (ca. 4 %). Aufgrund seiner geringen chemischen Aktivität gehört es zu den komplexen Düngemitteln mit langsamer Verdaulichkeit.

Dennoch ist es eines der effektivsten Mittel zur schrittweisen Ernährung von Pflanzen mit den notwendigen Stoffen. Es ist sowohl im Ziergarten für den Anbau von Zitrusfrüchten zu Hause als auch im klassischen Garten weit verbreitet - es ist gut, Apfel- und Kirschbäume damit zu düngen.

Aufgrund der relativ hohen Wirkstoffkonzentrationen wird reines Knochenmehl selten verwendet. Gleichzeitig sind die Anteile zur Herstellung von Fertigdünger daraus sehr gering.

So wird es beispielsweise für Topf- und Kübelkulturen in einer Konzentration von 1 zu 100 eingesetzt (d.h. reines Mehl wird in einer 10-mal geringeren Menge als sein Volumen in den Behälter gegeben).

Um den Garten mit Knochenmehl zu düngen, wird ein flüssiges Applikationsverfahren verwendet. Dazu wird vorläufig eine Düngemittelmischung hergestellt:

  • 1 kg Mehl wird in 20 Liter heißem Wasser verdünnt
  • Die Lösung wird abgekühlt und an einen warmen Ort gestellt
  • Alle 2-3 Tage gründlich mischen
  • Nach einer Woche wird die Zusammensetzung filtriert und in einem großen Behälter in 380 Liter Wasser verdünnt

Das heißt, die tatsächliche Knochenmehlkonzentration in der Düngermischung beträgt 1 zu 400. Die resultierende Mischung wird verwendet, um fast jede Kultur auf dem Land, im Garten oder im Garten zu gießen.

#16 Kaffeesatz

Kaffeesatz vor Gebrauch

Kaffeesatz vor Gebrauch

Kaffeesatz

Gebrauchter Kaffee kann zur Düngung von Pflanzen verwendet werden, die einen sauren Boden benötigen (Rosen, Rhododendren, Tomaten, Melonen, Karotten usw.). Normalerweise wird Kaffeesatz mit Wasser in einer Menge von 200 g pro 10 Liter Wasser gemischt und einen Tag lang aufgegossen. Als nächstes wird die resultierende Zusammensetzung mit Beeten mit Gemüse oder Blumenbeeten bewässert.

Einige Gärtner praktizieren die Verwendung von Kaffeesatz als Mulchmaterial. Es hält die Feuchtigkeit im Boden perfekt zurück und gibt Unkraut nicht die geringste Chance zu wachsen. Zudem wehrt ein starkes Kaffeearoma einen erheblichen Teil der Schädlinge ab.

#17 Brot oder Hefe verwenden

Aus Brot Dünger machen

Aus Brot Dünger machen

Mit Brot oder Hefe

Hefe oder Brot ist ein ausgezeichnetes Stimulans für das Wurzelsystem. Sie erhöhen nicht nur die Effizienz seiner Arbeit, sondern bewirken auch die Bildung neuer Wurzeln.

Diese Art von Dünger ist für Kern-, Steinobst- und andere Pflanzen geeignet, aber es zeigt maximale Effizienz bei Gemüse- und Beerenkulturen (Gurken, Auberginen, Tomaten, Kohl, Erdbeeren und Erdbeeren). 

Sie können Top-Dressing aus dieser Komponente auf diese Weise zubereiten: 100 g Hefe oder 200 g Schwarzbrot mit 10 Liter Wasser mischen und einen Tag bestehen lassen. Die Mischung wird relativ sauer sein, daher wird empfohlen, sie mit Holzasche aufzutragen, um den Säuregehalt des Bodens nicht zu verändern.

Für 10 Liter der Mischung werden etwa 500 ml Asche benötigt. Es wird unmittelbar vor Gebrauch in einen Behälter mit der Zusammensetzung gegossen.

#18 Teereste und Teeblätter

Gebrauchte Teebeutel können als Ergänzung verwendet werden.

Gebrauchte Teebeutel können als Ergänzung verwendet werden.

Übrig gebliebener Tee und Teeblätter

Es wird traditionell zum Gießen oder Düngen von dekorativen Zimmerpflanzen verwendet, kann aber auch zum Düngen von Gartenpflanzen verwendet werden. Wenn die Pflanzen in kleinen Mengen mit Tee bewässert werden, erhalten die Pflanzen eine ziemlich breite Palette verschiedener Mineralstoffe (mehr als 300 organische Substanzen und Mikroelemente).

Teeblätter können als Komposthaufenfüller, als zusätzlicher Bestandteil von Kräutertees oder in reiner Form verwendet werden. Dazu wird empfohlen, es zu trocknen und weiter zu mahlen.

№19 Milch

Gurken mit Milch besprühen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen

Gurken mit Milch besprühen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen

Milch

Mit einer ausreichend reichen mineralischen Zusammensetzung können Milch und einige ihrer Derivate (z. B. Molke) als schwacher Dünger für Gurken verwendet werden. Dazu wird Milch im Verhältnis 1 zu 5 verdünnt und zum Gießen von Pflanzen verwendet.

Eine weitere beliebte Verwendung von Milch im Gartenbau ist als Mittel zur Vorbeugung von Echtem Mehltau und anderen Pilzkrankheiten zu Beginn der Saison. Es wird empfohlen, die Blätter von Pflanzen zu Beginn der Saison mehrmals mit Milch zu besprühen.

Die Häufigkeit der Wiederholung des Verfahrens beträgt 2 Wochen. Normalerweise reichen 3-4 Eingriffe zur Vorbeugung aus.

№20 Borsäure

Herstellung einer Borsäurelösung für das Top-Dressing

Herstellung einer Borsäurelösung für das Top-Dressing

Borsäure

Bor ist für die Initiierung von Blühvorgängen in fast allen gärtnerischen und gärtnerischen Nutzpflanzen verantwortlich. Darüber hinaus wird dank dieses Elements die Bildung neuer Wachstumspunkte, Stängel, Wurzeln und Knospen stimuliert. Bor reguliert auch den Zuckergehalt in Früchten.

Ein Zeichen für Bormangel ist das Absterben von Wachstumspunkten und neuen Knospen, Verlangsamung der Entwicklung der Pflanze und ihrer Bekämpfung durch Pilzkrankheiten, beispielsweise Trocken- und Braunfäule.

Borsäure wird auch verwendet, um das Wachstum von Samen und deren Behandlung vor dem Pflanzen zu stimulieren. Wie andere Mittel wird es in verdünnter Form verwendet. Das Top-Dressing der Blätter erfolgt in einer Konzentration von 5 g des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser, das Top-Dressing unter der Wurzel - 1-2 g pro 10 Liter Wasser.

Natürliche Düngemittel für den Garten und Zimmerblumen: Beschreibung und ihre Anwendung

Die besten organischen Dünger für den Garten

Natürliche Düngemittel für Garten- und Zimmerblumen: Beschreibung und Anwendung | TOP-20 Dressings | (Foto & Video) +Bewertungen

5 Gesamtpunktzahl

Käuferbewertungen: 5 (2 Stimmen)

Wir freuen uns auf Ihre Meinung

      Hinterlasse Kommentar

      iherb-de.bedbugus.biz
      Logo

      Garten

      Haus

      Landschaftsgestaltung