Die Wiederverwendung von Motoröl spart viel Geld. Dazu reicht es aus, es selbst zu tun oder einen fertigen Ofen zum Testen zu kaufen. Solche Strukturen werden hauptsächlich in Wirtschaftsräumen verwendet, die keine ständige Beheizung erfordern.
Inhalt:

Funktionsprinzip
Wenn Sie den Bergbau einfach nehmen und in Brand setzen, fängt er sofort an zu rauchen. Daher muss der Kraftstoff auf eine bestimmte Temperatur erhitzt werden, bei der er zu verdampfen beginnt. Das heißt, nur flüchtige Substanzen, die aus dem Öl freigesetzt werden, sollten brennen.
Dazu ist es notwendig, nicht eine, sondern zwei Kammern in der Konstruktion des Ofens für den Bergbau vorzusehen (siehe Video unten). In der ersten, unteren wird Kraftstoff durch ein kleines Loch gegossen. Zur Zündung wird ein angezündeter Lappen oder Papier in dasselbe Loch geworfen.

Zeichnung eines einfachen Ofens
Nach dem Kochen des Kraftstoffs (nicht brennen, sondern nur kochen) treten die resultierenden flüchtigen Substanzen durch das Rohr in die zweite Kammer ein. Gleichzeitig werden die Gase beim Durchgang mit Sauerstoff gesättigt, was die Verbrennung fördert. Zu diesem Zweck ist das Rohr mit einer Perforation versehen. Gase beginnen sich bereits im Rohr zu entzünden und brennen in der zweiten Kammer aus. Außerdem sollte die Zufuhr in kleinen Dosen erfolgen.
Damit heiße Luft länger im Rohr verweilt und nicht in den Schornstein strömt, wird in der oberen Kammer eine Trennwand angebracht. Um die Luftzufuhr in der ersten Kammer sicherzustellen, muss ein Dämpfer hergestellt werden. Nach dem Kochen des Öls ist es blockiert. Der Dämpfer kann an der Kraftstoffeinfüllöffnung installiert werden.
Für solche Öfen ist ein Schornstein von beträchtlicher Länge erforderlich - ab 4 m. In einem beheizten Raum zur Entfernung von Verbrennungsabfällen muss für eine zuverlässige Belüftung gesorgt werden.
Dank dieser Konstruktion entstehen bei der Verbrennung weder Rauch noch Ruß. Bei richtiger Berechnung erscheint bei der Verbrennung von Gasen nur eine bläulich-weiße Flamme. Der Kraftstoffverbrauch in solchen Strukturen beträgt etwa 1-2 l / h.

Schornsteinanordnung

Schornstein des Ofens
Für solche Strukturen ist eine stabile, kraftvolle Traktion sehr wichtig. Andernfalls beginnt der Kraftstoff zu verblassen und zu rauchen. Daher besteht der Schornstein aus einer Länge von 4 m. Eine Erhöhung des Luftzugs hilft, Verbrennungsprodukte aus dem Raum zu entfernen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Vergiftung durch sie verringert wird.
Der Rohrdurchmesser muss ausreichend sein - im Durchschnitt etwa 100 mm. Ruß in solchen Strukturen wird viel schneller gesammelt als in herkömmlichen Öfen, daher sind Biegungen sowie Neigungen nicht akzeptabel - das Rohr sollte streng vertikal installiert werden. Daher sollten Sie bei der Auswahl eines Ortes für die Installation eines Dickbauchofens zuerst ein geeignetes Loch für den Schornstein finden.
Der nach außen führende Teil des Rohrs sollte isoliert werden. Andernfalls muss der Ofen häufiger gereinigt werden - Kondensat, das sich mit Ruß vermischt, setzt sich an den Wänden ab. Der Schornstein in solchen Geräten ist zusammenklappbar gemacht, so dass er leicht entfernt und Ruß entfernt werden kann.

Sorten von Öfen in der Entwicklung

Ofentypen in der Entwicklung
Es gibt viele Zeichnungen von Öfen zum Ausarbeiten. Lassen Sie uns über die beliebtesten von ihnen sprechen:
- Die einfachste Konstruktion besteht aus zwei gleich großen Kammern, verbunden durch ein Rohr mit Perforation; zum Heizen kleiner Räume reicht ein Ofen mit den Maßen 70 x 40 x 30 cm aus; während die Größe der Tanks 30 x 10 cm betragen sollte
- aufgeladen: ein kleiner Lüfter, der separat installiert und über einen Luftkanal mit dem Ofen verbunden ist; häufiger wird es anstelle des Gebläses im Bereich des unteren Tanks installiert; Mit einem solchen Gerät können Sie die Verbrennungstemperatur und die Rauchfreiheit erhöhen
- Tropftyp: Der untere Brennstofftank wird in solchen Öfen in eine separate Kammer überführt, die über dem Nachbrenner installiert ist. ähnliche Öfen gelten als stabiler und sicherer
- mit zusätzlicher Rauchgasnachverbrennung: Zur Steigerung der Effizienz ist die zweite Kammer mit einer Drehung ausgeführt
- mit Ausdehnungsgefäß zum Laden von Kraftstoff und ein Ventil zum Einstellen seiner Zufuhr
Der Nachteil solcher Strukturen ist die ungleichmäßige Erwärmung des Raumes. Eine fortgeschrittenere Version moderner Öfen ist ein Arbeitsofen mit Wasser Kontur - Systeme, bei denen erwärmtes Wasser durch Rohre zum Heizkörper gemischt wird. Nachdem Wärme freigesetzt wurde, kehrt es zu zurück Kessel durch die Rücklaufwasserleitung.
Eine Variante solcher Öfen ist ein Gerät mit einem Wassermantel - einem Rohr, das um den Ofen herumführt, oder einem Behälter dafür Wasser, der das Gerät allseitig umgibt. Die Flüssigkeit erwärmt sich in diesem Fall viel schneller.

Einen einfachen Dickbauchofen bei der Arbeit herstellen
Damit der Ofen funktioniert, hält er länger, für seine Herstellung ist es besser, dickwandiges Metall zu nehmen - für die obere Kammer stärker erhitzt, 6 mm dick, für die restlichen Teile 4 mm Bleche. Wenn keine Platten in geeigneter Größe zur Hand sind, können Sie alte Gasflaschen oder Fässer verwenden, um den Ofen zusammenzubauen.
- Produktabmessungen sind zufällig. Beispielsweise kann ein Ofen mit den Maßen 75 x 35 x 50 cm einen Raum mit bis zu 120-130 Kubikmetern heizen. m
- Das Volumen beider Kammern muss gleich sein. Sie müssen nicht zu groß gemacht werden, sonst kühlt das heiße Gas sofort ab. Genug 10-30 Liter
- Die Standardbreite der Zellen beträgt 30-40 cm, die Höhe sollte klein sein - 10-15 cm
- Das die Kammern verbindende Rohr ist perforiert. Der Abstand zwischen den Löchern beträgt 7-10 cm, ihr Durchmesser sollte 10-16 mm betragen. Rohrlänge je nach Volumen der Kammern 35-65 cm
- Die Anzahl der Löcher hängt direkt von der Länge des Rohres ab. Ihre Fläche sollte 10% der Gesamtfläche betragen. Das Verhältnis von Länge zu Durchmesser beträgt 4:1
- Damit sich das Metall bei Überhitzung nicht verformt, um die Belastung des Kammerrohrs zu verringern, ist es besser, sie mit einer dicken Stange miteinander zu verbinden
- Der Ofen bietet auch eine Klappe zum Einstellen der Luftzufuhr. Beim Zünden wird es vollständig geöffnet und nach dem Kochen wird das Öl blockiert. Meistens wird ein solches Ventil mit einer Öleinfüllöffnung kombiniert.
- Um eine ausreichende Ausblasung zu gewährleisten, ist der Ofen auf Beinen aufgestellt. Die Böden in den Hauswirtschaftsräumen sind selten zu flach, daher ist es besser, die Beine verstellbar zu machen. Sie können sie durch mit Mörtel befestigte Ziegel ersetzen
- Um Brandgefahren zu vermeiden, sollten keine Verzerrungen auftreten - der Ofen wird streng horizontal installiert und überprüft seine Position auf der Gebäudeebene
- Aufgrund des geringen Gewichts des Produkts (es beträgt etwa 30 kg) besteht eine hohe Kippwahrscheinlichkeit. Daher ist es besser, die Beine am Boden zu befestigen

Dickbauchofen aus einem Ballon

Dickbauchofen aus einem Ballon
Ein funktionierender Ofen aus einem alten 50-Liter Ballon, in der Lage, 11-12 kW Leistung zu liefern, Daher eignet er sich zur Beheizung kleiner Räume. Es ist besser, keinen Sauerstoff zu nehmen, sondern Propangasflaschen im sowjetischen Stil mit einer Wandstärke von 5 mm. Sauerstoff sind erstens zu massiv und zweitens haben sie dicke Wände, die das Aufheizen des Ofens erschweren.
- Um Metall zu schneiden, müssen Sie zuerst das Ventil abschrauben und den Zylinder mit Wasser füllen
- Es muss in 2 Teile geschnitten werden - das untere 1/3 wird als Ölreservoir verwendet und das obere 2/3 wird für den Nachbrenner verwendet
- Mit Hilfe einer Schleifmaschine wird zuerst der obere Teil abgeschnitten, dann werden Löcher für den Schornstein und Nachbrenner vorbereitet. Im unteren Teil muss auch ein Loch für die Inspektionsluke gemacht werden. Später wird es verschraubt.
- Wir machen einen Nachbrenner aus einem dickwandigen Rohr und bohren Löcher hinein
- Eine Schüssel für einen Tropfofen kann aus einer Autobremsscheibe hergestellt werden. Es wird am Boden des Feuerraums montiert, leicht um 3-5 cm über der Oberfläche angehoben
- Wir setzen den Flaschenverschluss auf. Wir setzen die Ölleitung so ein, dass sie sich genau über der Schüssel befindet
- Wir hängen ein Ausdehnungsgefäß auf. Wir schließen den Schornstein an. Überprüfung der Funktion des Ofens
![[Anleitung] Do-it-yourself-Laminat auf einem Holzboden: eine vollständige Beschreibung des Prozesses. Verlegeschemata, welche Materialien verwendet werden sollten (Foto & Video) + Bewertungen](https://iherb.bedbugus.biz/wp-content/uploads/2018/05/laminat-300x200.jpg)
Ofen mit Ausdehnungsgefäß

Ofen mit Ausdehnungsgefäß
Wie wir bereits festgestellt haben, ist es verboten, während des Ofenbetriebs Öl hinzuzufügen. Es macht auch keinen Sinn, das Volumen des Tanks zu erhöhen - es ist unwahrscheinlich, dass er sich richtig aufwärmen kann. Daher gibt es nur einen Weg, um eine kontinuierliche Betankung zu gewährleisten - durch das Hinzufügen eines Ausgleichsbehälters.
Die Funktionsweise eines solchen Gerätes basiert auf dem einfachsten Prinzip kommunizierender Gefäße. Sobald der Ölstand sinkt, beginnt eine neue Dosis Kraftstoff aus dem Tank in die Kammer zu fließen. Um die Zufuhr in der Rohrleitung zu regulieren, ist ein spezielles Ventil vorgesehen.

Konstruktion von Drucköfen

Bauzeichnung eines Druckofens
Eine solche Einheit gilt als sicherer - schließlich ist die Verbrennungszone darin vollständig geschlossen. Die Druckbeaufschlagungsmethode hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken - es werden nicht zwei, sondern anderthalb Liter pro Stunde benötigt. Außerdem kann die Leistung in einem solchen Ofen einfach angepasst werden. Das Gerät stellt auch weniger Anforderungen an die Höhe des Schornsteins. Und ja, Sie müssen es nicht so oft reinigen.
Als Lüfter können Sie den alten VAZ 2108 aus dem Ofen verwenden. Das chinesische Äquivalent reicht aus. Sie können die Lüftergeschwindigkeit mit einem kostengünstigen PWM-Controller anpassen.
Der vielleicht einzige Nachteil des aufgeladenen Bergbauofens ist das starke Ausbrennen des Metalls an der Stelle, an der der Flammenstrahl abweicht. Aber für eine zusammenklappbare Struktur ist dies nicht so wichtig - ein verbranntes Blech kann leicht ersetzt werden.

Ofen mit Nachbrenner

Ofen mit Nachbrenner
Damit die kostbare Wärme nicht schnell in die Pfeife davonfliegt, können Sie deren zusätzliche Sammlung organisieren. Dazu wird die zweite Kammer in einem Winkel von 90 ° oder etwas mehr gebogen (sollte aber nicht scharf sein).
Das Montageprinzip einer solchen Vorrichtung ist herkömmlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie zwei Rohre benötigen. Um sie beim Schneiden von Werkstücken in einem Winkel von 90 ° zu verbinden, sollten sie in einem Winkel von 45 ° gesägt werden.

Top-Tropfgerät

Plasmaschüsselofen
Ein Ölofen zum Testen mit einem unten liegenden Füllraum ist konstruktiv viel einfacher. Auch in diesem Fall ist das Verhältnis der Abmessungen der oberen und unteren Kammer unbedeutend. Der Wirkungsgrad solcher Geräte ist jedoch gering.
Eine Erhöhung ermöglicht die Anordnung der oberen Brennstoffzufuhr. Solche Öfen werden im Bergbau genannt Tropfen. Der Brennstoff, der durch ein kleines Edelstahlrohr mit einem Durchmesser von 8-10 mm zugeführt wird, tritt in eine beheizte Schüssel ein und gibt bei vollständiger Verbrennung viel mehr Wärme ab. Dies kann an der Farbe der Flamme festgestellt werden - bei ihnen ist es nicht gelb, sondern weiß-blau. Tropföfen haben einen anderen Namen - Öfen mit einer Plasmaschale. Um die Traktion zu erhöhen, ist es besser, das Gerät mit Druck zu versorgen - einem an den Luftkanal angeschlossenen Lüfter.
Es gibt einen grundlegenden Unterschied in der Konstruktion solcher Öfen für den Bergbau-Tropftyp - Das perforierte Rohr in ihnen befindet sich im Inneren des Körpers. Aus diesem Grund gelten Geräte als sicherer. Die Plasmaschale kann aus einem Rohrstück oder einem dickwandigen Stahlbehälter bestehen. Sie sollten das Tablett nicht zu hoch machen – beim Reinigen des Ofens sollte die Schüssel leicht entfernt werden können.
Einige Handwerker machen die Kraftstoffversorgung, ohne sich darum zu kümmern, einstufig. Aber solche Geräte sind sehr gefährlich - das Versorgungsrohr in der Nähe des Ofens ist sehr heiß. Außerdem ist die Kraftstoffversorgung instabil - das erhitzte Öl wird dünner und tropft schneller. Ja, und versehentliches Öffnen des Ventils bis zum Anschlag kann einen Brand verursachen.
Fortgeschrittener ist der zweistufige Vorschub, an dem ein Sicherheitsschwimmerventil vorgesehen ist. Der Kapillator in solchen Geräten ist zwangsläufig dosierend ausgeführt.

Tropfbeschickung im Ofen
Bei Tropföfen ist auch eine Feinabstimmung der Luftzufuhr möglich. Dazu werden die Anzahl der Löcher im Rohr und der Durchmesser schrittweise in der Höhe reduziert. In der unteren Reihe können sie durch vertikale Schlitze ersetzt werden. In diesem Fall wird der Brennkammer Sauerstoff in genauen Portionen entsprechend dem Bedarf der brennenden Gase zugeführt.

Nachteile des Hochofens im Bergbau

Öfen in Entwicklung
Natürlich ist der Vorteil solcher Strukturen erheblich - die Billigkeit des Kraftstoffs. Aber es gibt auch viele Nachteile:
- Um eine unterbrechungsfreie Verbrennung des Ofens zu gewährleisten, ist ein konstanter und ausreichend starker Zug erforderlich
- hohe Brandgefahr (wir werden die Regeln für den Betrieb des Ofens während des Bergbaus weiter unten besprechen)
- häufiges Reinigen von Ruß: Wenn Sie den Körper aus einem Stück machen, können Sie den Ofen nach ein paar Monaten einfach nicht mehr benutzen - er beginnt erbarmungslos zu rauchen
- hoher Kraftstoffverbrauch - Sie benötigen mindestens 2 l / Stunde
- Die Wärmeübertragung von Geräten ist nicht so groß, die meiste Energie fliegt leider ins Rohr
Die meisten dieser Mängel können durch Verbesserung des Designs behoben werden - Installation eines Ventilators zur Erhöhung der Verbrennungstemperatur, eines Ausdehnungsgefäßes usw. Aufgrund der aufgeführten Mängel werden die Öfen jedoch hauptsächlich zur vorübergehenden Beheizung von Wirtschaftsräumen verwendet.
Zündung

Ölfüllung
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Ofens die Unversehrtheit aller Nähte, das Fehlen von Verstopfungen und die Sauberkeit des Gebläses. Um eine Brandgefahr zu vermeiden, sollten sich keine Wasserrückstände an den Wänden der Kammern und Rohre befinden - wenn es mit Öl vermischt ist, kann Kraftstoff spritzen.
An die Zündung des Dickbauchkochers beim Abarbeiten muss man sich gewöhnen. Nach dem Einfüllen des Öls sollten Sie nicht sofort eine brennende Fackel oder einen brennenden Lappen in die Einfüllöffnung werfen. Es muss einige Zeit gewartet werden, bis die Dämpfe gut mit Sauerstoff gesättigt sind.
Der Tropfofen wird sanfter gestartet. Nach dem Öffnen des Kraftstoffzufuhrventils sollte die Fackel mit umwickelten Lappen oder einem daran befestigten Stück Schaumgummi nur gezündet werden, wenn sich eine kleine Pfütze in der Schüssel ansammelt. Wir betonen noch einmal – zunächst wird kein Öl angezündet, sondern eine Fackel. Sie können einfach ein Stück Toilettenpapier in die Schüssel werfen. Das können Sie bedenkenlos tun – das Papier verbrennt nahezu rückstandslos.
Nach 5 Minuten erwärmt sich das Öl, kocht und es ist nicht mehr erforderlich, die Verbrennung aufrechtzuerhalten. Es bleibt nur die Luftzufuhr und der Kraftstoffverbrauch anzupassen.
Betriebsregeln

Ofen in der Produktion
Öfen im Bergbau sind Geräte mit erhöhter Brandgefahr, daher sollten bei der Installation und dem Betrieb folgende Regeln beachtet werden:
- Der Dickbauchofen sollte nicht im Luftzug stehen
- In einem mit Ruß verstopften Ofen ist die Wahrscheinlichkeit eines Spritzers kochenden Öls sehr hoch. Daher erfordern solche Strukturen eine regelmäßige Reinigung.
- Es ist strengstens verboten, die Kammer vollständig mit Öl zu füllen, um ein Herausspritzen beim Erhitzen zu vermeiden - es wird nur 2/3, besser noch die Hälfte des Tanks gefüllt, damit genügend Platz für die Dampfbildung vorhanden ist
- Das Nachfüllen von Brennstoff während des Ofenbetriebs ist ebenfalls verboten.
- Mit anderen Stoffen vermischte Öle sowie Benzin- oder Dieselkraftstoff dürfen nicht verwendet werden. Es könnte eine Explosion geben
- Der Abstand zwischen dem Dickbauchofen und der Wand beträgt mindestens 0,5 m
- Es kann nur auf einem Blech- oder Betonboden installiert werden.
- Wenn die Wände des Raums mit brennbarem Material gepolstert sind, müssen sie im Bereich des Ofens zusätzlich mit Blech verkleidet werden. Dies trägt auch dazu bei, den warmen Luftstrom in den Raum umzuleiten und die Effizienz des Geräts zu erhöhen.
- Keine brennbaren Gegenstände oder Stoffe im Stoker lagern
Der Autor des nächsten Videos hat den gesamten Prozess der Herstellung solcher Strukturen bis ins kleinste Detail studiert und teilt seine eigenen Entwicklungen gerne mit seinen Abonnenten.
Ein ausführliches Video zur Herstellung des Testofens kann unter dem Link eingesehen werden:
VIDEO: Do-it-yourself-Backofen zum Testen.
Ofen in der Entwicklung: Ansichten, Gerät, Zeichnungen, Anweisungen zum Herstellen Ihrer eigenen Hände (Foto & Video) + Bewertungen
normaler Herd. Was ist das Ende des Schornsteins?