Wenn Batterie Schraubendreher leistet Ihnen viele Jahre treue Dienste, dann treten zwangsläufig Probleme beim Laden von Akkus auf. Der Kauf eines neuen Akkus ist oft nicht nur teuer, sondern manchmal ist es einfach unmöglich, das passende Modell zu finden. Wir bieten Ihnen eine Möglichkeit, einen Schraubendreher „wiederzubeleben“, ohne eine Batterie kaufen zu müssen. Mit Hilfe von Netzstrom wird es praktisch „unsterblich“.
Inhalt:

Materialien für arbeiten
Um einen Akkuschrauber in einen Netzschrauber umzuwandeln, benötigen Sie:
- Stromversorgung 12 V - 30 A;
- Gummihammer;
- Schraubendreher;
- gesehen;
- Kunststoffrohr ø20 mm;
- Schleifmaschine;
- Kabelschneider;
- Lötkolben;
- zweiadriger elektrischer Draht der gewünschten Länge;
- Isolierband;
- thermokambrisch;
- Feuerzeug;
- Schraubendreher;
- Bleistift und Lineal;
- Messer;
- Natfil.
Schritt 1. Demontieren Sie den Akku
Wir nehmen einen Gummihammer und schlagen auf die Verbindungsstelle der beiden Gehäuseteile, um das Öffnen zu erleichtern.

Mit einem flachen Schraubendreher gehen wir um den Umfang des Gehäuses herum und öffnen es.

Wir nehmen die Batterien heraus.

Quelle: https://youtu.be/mT6w37CVfkc
Schritt 2. Simulieren Sie eine Batterie
Wir messen die Gesamthöhe der Batterien. Wir nehmen ein Kunststoffrohr Ø20 mm. Messen und schneiden Sie mit Metallsägen zwei Rohlinge der entsprechenden Länge.

Damit die Rohrabfälle gut in den Blockkörper eindringen, schleifen wir mit einer Schleifmaschine an den Rohren einen Teil der Seitenwände unter dem inneren Vorsprung des Körpers ab. Details ausprobieren.

Schritt 3. Installieren Sie die Kontaktplatten auf den Rohren
Entfernen Sie mit einem Seitenschneider und einem kleinen Schraubendreher die Kontaktplatten von den Batterien.

Um die Polarität nachträglich zu beachten, markieren Sie sofort mit einem Marker an den Klemmen und am Gehäuse, wo „+“ und wo „-“ ist.
Als Ergebnis erhalten wir so etwas.

Quelle: https://youtu.be/mT6w37CVfkc
Damit die Kontaktplatten dichter auf den Rohren sitzen, umwickeln wir eine der Seiten jedes Rohrs mit mehreren Lagen Isolierband.

Wir fixieren die Rohre zusammen mit Isolierband.

Wir teilen 10 cm der Kante eines zweiadrigen Elektrokabels in separate Drähte.

Wir führen eine Verdrahtung in jedes Rohr und löten sie an die Kontaktplatten.

Quelle: https://youtu.be/mT6w37CVfkc
Wir setzen die Kontaktplatte ein.

Schritt 4. Netzteil anschließen
Wir schneiden 2 Zuschnitte aus Thermocambrics mit kleineren und größeren Durchmessern zur anschließenden Isolierung der Gelenke ab. Dickere Rohre werden auf den Draht der Stromversorgung aufgereiht, und dünnere Rohre werden auf einzelne Drähte aufgereiht. Wir verdrehen und löten dann die Drähte und verbinden die Stromversorgung mit dem Akku.

Nachdem wir die Thermoröhren mit kleinerem Durchmesser zu den Verbindungsstellen der Drähte bewegt haben, erhitzen wir sie mit einem Feuerzeug und crimpen die Drähte.

Wir befestigen die Drähte mit Hilfe von Isolierband, und dann bewegen wir die Thermorohre mit größerem Durchmesser der Reihe nach und crimpen die Drähte.

Schritt 5. Bauen Sie das Gehäuse des ehemaligen Akkupacks zusammen
Da wir Kabel in das Gehäuse bringen müssen, markieren wir die Stelle mit Hilfe von Schraubendreher Wir machen ein Loch in der Nähe der Verbindungsstelle der beiden Körperteile.

Dann brechen wir mit Hilfe von Drahtschneidern die bis zum Rand verbleibenden Teile an jeder der Körperhälften aus. Wir schleifen die Kanten der Schnitte mit einer Feile.

Wir legen die Röhren mit Kontakten unter Berücksichtigung der Polarität in das Gehäuse und fixieren es mit einer Heißluftpistole, damit sie sich während des Betriebs nicht bewegen.

Mit einer Heißluftpistole kleben wir die beiden Körperteile zusammen.


Wir führen Tests durch
Wir setzen das Gehäuse des Akkus in den Schraubendreher ein und schalten die Stromversorgung des Netzwerks ein.

Jetzt können Sie die 70-ku problemlos sogar in einen Knoten schrauben.

Video: Akkuschrauber zum Netzwerkschrauber umbauen
Akkuschrauber zum Netzwerkschrauber umbauen
Akkuschrauber zum Netzschrauber umbauen: nur 30 Minuten und kein Aufladen des Akkus mehr nötig ⚡