Der Keller unter dem Haus ist nicht der beste Ort für die langfristige Lagerung von Rohlingen. Die Temperatur dort ist erhöht, und näher am Frühling wird das darin enthaltene Gemüse abblättern. Daher haben unerfahrene Hausbesitzer früher oder später eine vernünftige Frage: „Wie baut man einen freistehenden Keller mit eigenen Händen?“
Inhalt:

Arten von Kellern
Tatsächlich ist der Keller ein ziemlich tiefes Loch im Boden mit einer verstärkten Decke und Wänden.
Der Vertiefungsgrad einer solchen Speicherung kann unterschiedlich sein:
- tief begraben: sind bis zur gesamten Höhe des Kellers vollständig unterirdisch; es ist nicht schwierig, in solchen Räumen jederzeit eine angenehme Temperatur für Gemüse und Konservierung aufrechtzuerhalten - eine Erdschicht schützt sie zuverlässig vor Hitze und Kälte;
- Reit(boden)keller: Sie können auf jeder Art von Gelände errichtet werden, aber meistens werden solche Strukturen verwendet, wenn sich das Grundwasser nahe beieinander befindet und es nicht möglich ist, den Keller zu stark zu vertiefen. Um solche Bauwerke vor Hitze und Kälte zu schützen, werden sie durch Hinterfüllung mit Erde (Walling) wärmeisoliert;
- halb eingebettet: etwas zwischen einem oberen und tiefen Speicher; sein unterer Teil ist im Boden vergraben und der obere befindet sich über dem Boden.
Bei der Wahl des Kellertyps ist auf die Grundwassertiefe zu achten. Sie sollten nicht höher als 50-60 cm vom Boden des Kellers ragen.
Je nach Standort lassen sich alle Untertagespeicher in 2 Typen einteilen:

Standortauswahl
Die Sicherheit von Produkten und die Haltbarkeit des Gebäudes selbst hängen weitgehend von dem für den Bau gewählten Ort ab.
- in einem offenen, von der Sonne beleuchteten Bereich - es ist besser, einen Platz im Schatten zu wählen
- in der Nähe von großen Bäumen, die mit ihren Wurzeln die Struktur beschädigen können
Für das Gebäude wird der höchstgelegene Ort ausgewählt. In diesem Fall wird die Wahrscheinlichkeit einer Überschwemmung mit Grundwasser während ihres Anstiegs im Frühjahr verringert. Außerdem sammeln sich auf einem solchen Gelände keine Regen- oder Schmelzwasser an.

Der Gemüseladen befindet sich auf einem erhöhten Grundstück.
Um den Einsturz von Gebäuden zu vermeiden, sollte die Kellergrube nicht näher als 0,5 m vom Fundament der Gebäude entfernt sein.
Wenn Sie einen Gemüseladen unter einem unbeheizten Raum bauen, sparen Sie nicht nur Platz auf der Baustelle, sondern sorgen auch für eine einfache Bedienung – Sie müssen nicht mehr bei jedem Lebensmittelvorrat den Schnee räumen.
Die Wände und das Dach des Gebäudes schaffen zusätzlichen Schutz vor kalten Winden und sengender Hitze.

Bau eines tiefen Kellers
Der Bau von Erdspeichern jeglicher Art sollte nicht im Frühjahr erfolgen, wenn das Grundwasser zu dicht an die Oberfläche steigt, sondern gegen Ende des Sommers, im August. Alle Arbeiten müssen bei trockener Witterung durchgeführt werden. Bei Regen muss die Grube mit einer Folie abgedeckt werden.
Grubenvorbereitung

Grubenvorbereitung
Vorbereitung einer Lehmburg
Die besten Böden im Keller sind Adobe. Auch unsere Vorfahren wussten um die Besonderheit von Lehm, Feuchtigkeit zu speichern und nicht in den Raum zu lassen.
Bis heute ist eine Lehmburg eine der besten Schutzmöglichkeiten. Stiftungauch im Wohnungsbau. Lecks in den Kellern von Gebäuden, die im 18. bis 19. Jahrhundert errichtet wurden, treten übrigens erst nach der Verlegung neuer moderner Kommunikationsmittel und der Zerstörung von Adobe-Oberflächen auf.

Tonvorbereitung
Eine Lehmburg wird eine 20-25 cm dicke Lehmschicht genannt, die entlang der Kontur des Gebäudes verlegt wird, wobei der Umfang der Wände erfasst wird. Die ideale Option wäre eine Kombination aus modernen und traditionellen Schutzmethoden.
Zuerst wird gewalztes bituminöses Material (z. B. Dachmaterial), das mit erhitztem Bitumen verklebt ist, auf die Böden gelegt, mit Zement gegossen und darauf eine Lehmburg gebaut.
Ausreichend Ton muss zunächst mehrere Tage mit Wasser eingeweicht werden. Bei einem Überschuss an Sand werden 10-20% Kalk hinzugefügt. Es ist besser, den Ton in die Schalung zu rammen und ihn in kleinen Schichten zu füllen. Um es zu verdichten, zertrampeln sie es mit den Füßen und wenden es von Zeit zu Zeit mit einer Schaufel.
Wenn am Boden der für den Keller vorbereiteten Grube eine natürliche Lehmschicht gefunden wird, muss sie mit einer Schaufel ausgegraben werden, wobei ein Abschnitt erfasst wird, der etwas breiter als die vorgesehenen Wände ist.Dann werden die Böden mit den Füßen gut gewaschen, mit der Schaufel wieder ausgegraben und niedergetrampelt.
Die Wände sind zusätzlich mit einer Lehmburg gedämmt. Dazu wird der Raum zwischen einer Ziegel- oder Betonwand mit sorgfältig verdichtetem Lehm gefüllt. Die Dicke eines solchen Schlosses beträgt 25 cm. Es ist bequemer, den Raum beim Errichten der Wände mit Lehm zu füllen.
Es wird mit einem Stück Holz oder einem speziellen Stampfer in Form einer flachen, schweren Basis und einem daran befestigten Griff gerammt.
Belüftung
Unabhängig von der Art des Kellers muss dieser belüftet werden. Denn neben der Feuchtigkeit, die durch die Kapillaren aus dem Boden kommt, geben im Haus gelagertes Gemüse und Obst beim Atmen auch Wasser ab.
Im Keller befinden sich zwei Lüftungsschächte. Der erste Auspuff befindet sich über der Decke selbst mit einem Ausgang nach außen in einer Höhe von 10-15 cm (siehe Foto). Das im Freien befindliche Rohrende sollte 0,5 m über dem Boden liegen.
Bei Anordnung über dem Keller eines Nebengebäudes (Garage, Scheune usw.) wird der Abluftkanal auf dem Dach des Gebäudes über dem First angezeigt. Das Rohr sollte 0,5 m darüber hinausragen.

Kellerbelüftungsschema
Der zweite Zuluftkanal, der der Frischluftzufuhr dient, ist in einem Abstand von 20-25 cm vom Boden ausgestattet. Zu- und Abluftrohre sind nur an gegenüberliegenden Wänden montiert. Ihre Mindestlänge beträgt 2,5-3 m. Damit die Zirkulation der Luftmassen gleichmäßig ist, muss der Durchmesser der Kanäle gleich sein.
Sie werden bereits beim Mauerbau verlegt. Dazu werden in Mauerwerk oder Beton spezielle Löcher vorgesehen, in die Rohre eingeführt werden. Von oben sind die Kanäle mit Visieren ausgestattet, die vor Niederschlag und Eindringen von Nagetieren schützen.
Sowohl ein zu großer als auch ein kleiner Durchmesser ist unerwünscht. Im ersten Fall ist es im Raum zu kalt, im zweiten Fall sorgt die geringe Größe des Kanals nicht für einen ausreichenden Luftaustausch. Rohre sollten im Idealfall keine Bögen aufweisen. Jegliche Erweiterungen und Kontraktionen sind nicht zulässig.
Die Größe der Rohre wird in Abhängigkeit von den Abmessungen des Raums berechnet. Für jeden 1 m2 Keller mit einer Standardtiefe von 2 Metern sollten 26 cm2 des Kanalabschnitts vorgesehen werden. Bei großer Lagertiefe wird der Durchmesser der Rohre proportional vergrößert.
Damit der austretende Wasserdampf nicht gefriert, werden die Kanäle an den Austrittsstellen mit Erde isoliert. Sie können von außen ein Gehäuse aufsetzen, das mit wärmeisolierendem Material ausgekleidet ist.
In großen Gemüselagern wird eine Zwangsbelüftung installiert. Bei den einfachsten Systemen wird dazu ein Elektrolüfter geringer Leistung in die Haube eingebaut. In komplexeren Versionen wird es sowohl im Zu- als auch im Abluftkanal installiert.
Wanddekoration
Die beliebtesten Materialien für ihre Veredelung sind Beton, Ziegel oder Betonblöcke. Zum Betonieren wird eine Schalung vorbereitet, in die ein Bewehrungskorb eingebaut wird. Alle Betonarbeiten müssen innerhalb eines Tages ausgeführt werden.
Sonst bilden sich an den Fugen Kältebrücken, durch die Wärme entweicht. Solche Fugen sind auch aufgrund einer übermäßigen Oberflächenspannung gefährlich - die Wand wird sich als zerbrechlich herausstellen.

Wanddekoration aus Backstein
Beim Errichten von Ziegelwänden erfolgt die Verlegung in einem Ziegel. Als Lösung wird ein Ton-Sand- oder Zementgemisch verwendet. Außen sind die Wände mit einer Doppelschicht aus Bitumen und Dachmaterial abgedichtet. Der verbleibende Raum zwischen Erdreich und Wand wird mit Erde bedeckt und verdichtet.
Sie können die Wände mit Asbestzementplatten abschließen. Holz ist unerwünscht. Die Lebensdauer in einer Nasszelle wird kurz sein. Wenn dies erforderlich ist, können Sie die Methode verwenden, die unsere Vorfahren verwendet haben.In die Ecken der Wände werden Pfähle gehämmert, in die auf Länge geschnittene und 1-2 Jahre getrocknete Bretter oder Platten verlegt werden.
Kellerdecke
Für die Herstellung von Fußböden können Sie Beton, Holz oder eine Kombination aus beidem verwenden. Wesentlich bequemer und einfacher ist es, eine Bretterdecke zu befestigen und eine Dämmung zwischen den Holzbalken zu verlegen.
In diesem Fall:

Holzboden
Deckenisolierung
Um die optimale Temperatur im Raum zu gewährleisten, muss die Decke wärmegedämmt werden.
Dazu wird an den Balken eine Gitterkonstruktion (Kiste) aus Holz befestigt, zwischen die Schaumkunststoff oder ein anderes wärmeisolierendes Material gelegt wird, das keine Feuchtigkeit aufnimmt.
Um es zu sichern, wird es mit Brettern oder Faserplatten ummantelt, die mit den Stangen verschraubt werden.

Deckenisolierung Polystyrol
Vor dem Anbringen der Dämmung an der Decke wird eine Kunststofffolie überlappt. Dies kann mit einfachem doppelseitigem Klebeband erfolgen. Alle Fugen in der Isolierung sind sorgfältig abgedichtet. Dann wird es wieder mit einer Folie abgedeckt. Als Endbeschichtung können Putz oder Platten verwendet werden.

Bau des oberen Kellers
Die Kosten für ein solches Design sind im Vergleich zur unterirdischen Option recht gering. Ja, und es ist bequemer, einen solchen Speicher zu verwenden - er ist mit einer normalen Tür ausgestattet und Sie müssen nicht mehr die Treppe hinuntersteigen. Es ist jedoch nicht einfach, die optimale Temperatur aufrechtzuerhalten, ohne in den Boden einzudringen. Dafür ist eine besondere Bauweise des Gebäudes vorgesehen.
Arten von Reitkeller
- Lagerschuppen mit Einfassung: die einfachsten Strukturen aus Brettern oder Baumstämmen, die einer Hütte ähneln; Um eine angenehme Temperatur zu halten, werden solche Gebäude von oben mit einer ausreichend großen Erdschicht bedeckt
- oberer Keller ohne Böschung: sein Design ähnelt dem Design eines herkömmlichen Nebengebäudes; um eine angenehme temperatur aufrechtzuerhalten, werden die wände eines solchen gebäudes mit einer wärmedämmschicht dazwischen doppelt ausgeführt

Arten von Kellern mit Umwallung
Bau eines Kellers mit Damm
Im Gegensatz zum Tiefkeller ragt der Oberkeller zum größten Teil über die Oberfläche. Um die erforderliche Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten, ist eine zusätzliche Wärmedämmung erforderlich.
Damm

Vorbereitungsprozess vor dem Bündeln

Bereite Lagerung
Die Hauptetappen des Baus eines Kellers ohne Wanddamm
Reitkeller mit Vollumwallung nehmen zu viel Platz ein Seite? ˅. In den letzten Jahren haben Websitebesitzer eine andere Lösung gefunden. Anstelle von Böschungen begannen sie, Keller mit Doppelwänden zu bauen.
Äußerlich sehen sie aus wie gewöhnliche Gebäude. Aufgrund der massiven Wände, die mit Isolierung versehen sind, wird in einem solchen Lagerhaus jedoch eine angenehme Temperatur für Gemüse aufrechterhalten.
In der Literatur wird empfohlen, den Raum zwischen den Wänden mit Schaum, Sägemehl oder Blähton zu isolieren.

Bauen ohne Damm
Mit Erde wird mit Hilfe einer Eindämmung nur ein ein- oder zweiteiliges Dach eines solchen Gemüseladens gedämmt. Die Dicke der aufzufüllenden Erdschicht beträgt bis zu einem halben Meter. Genau wie im vorherigen Fall ist in einem solchen Lagerhaus ein Vorraum vorgesehen.
Die Tür zum Gewölbe ist sorgfältig isoliert.
Beim Bau eines solchen Gemüseladens:
Halb begrabener Keller
Ein solches Bauwerk geht bei einer Wandhöhe von etwa 2 m bis zu einer Tiefe von etwa einem Meter in den Boden. Der Eingang erfolgt durch den Vorraum, und die Tür ist bündig mit dem Boden. Zweite, isoliert Die Tür bietet direkten Zugang zum Keller, wo sie die Treppe hinuntergehen.
Solche Bauwerke werden an Standorten mit einem Grundwasserspiegel von nicht mehr als 1,5-2 m errichtet.

Halb begrabener Keller
Das Verfahren zur Durchführung von Arbeiten ähnelt in vielerlei Hinsicht den Phasen des Baus eines Erdkellers:
Keller aus Stahlbetonringen
Der maximale Durchmesser von Stahlbetonringen beträgt 2-2,5 m, daher können sie nur zum Bau eines kleinen Gemüselagers verwendet werden. Aber für eine kleine Familie wird ein solches Zimmer völlig ausreichen.

Abdichten von Fugen in einem Betonkeller
Keller in der Garage. Mit Gewissen gebaut!
So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Keller in einem Privathaus oder auf dem Land: Diagramme, Schritt-für-Schritt-Anleitung, richtige Belüftung (55+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Fertige Strukturen für Keller
Die Industrie produziert fertige geschlossene Strukturen für Keller aus einer Vielzahl von Materialien: von Kunststoff bis Metall. Es ist unerwünscht, Metallbehälter zu verwenden - sie speichern Wärme nicht gut.

Plastikkeller
Die Installation einer solchen Struktur ist einfach. Darunter wird eine Grube der erforderlichen Größe vorbereitet, in die ein versiegelter Behälter abgesenkt wird. Der Raum zwischen ihm und dem Boden ist mit Erde bedeckt und fest verdichtet.
Auf Wunsch kann eine komplette Installation eines solchen Kellers vom Hersteller durchgeführt werden.
Im folgenden Video können Sie mit eigenen Augen sehen, wie ein Kunststoffkeller verlegt wird:
Kunststoffkeller mit seitlichem senkrechtem Eingang
So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Keller in einem Privathaus oder auf dem Land: Diagramme, Schritt-für-Schritt-Anleitung, richtige Belüftung (55+ Fotos & Videos) + Bewertungen
Ausführlich beschrieben, danke, dass Sie alles geübt haben, denn es ist von einem Praktiker beschrieben. Finden Sie alles, was Sie brauchen, an einem Ort. Ich werde diesen Sommer bauen. Schade, dass du nicht denken musst!