Do-it-yourself-Steingarten (aus dem englischen Rock - Rock, Stone) ist eine großartige Gelegenheit, mutige Fantasien von der Schaffung eines Steingartens zu verwirklichen. Die originelle Komposition wird das Highlight des Gartengrundstücks sein und die Individualität seines Besitzers unterstreichen.
Inhalt:

Steingarten und Steingarten: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Steingarten
Die ersten Steingärten tauchten in Südostasien auf, jedes Detail in den chinesischen und japanischen Gärten war kein Zufall und hatte eine philosophische Bedeutung. In Europa breiteten sich Steinblumenbeete in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts aus. Von Jahr zu Jahr erfreuen sich Steingärten und Steingärten - Bereiche, auf denen verschiedene Kompositionen aus Steinen und Pflanzen hergestellt werden - weltweit immer größerer Beliebtheit.
Trotz der Tatsache, dass diese Gärten viel gemeinsam haben und oft miteinander verwechselt werden, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen ihnen:
- Steingärten reproduzieren in Miniatur die gebirgige alpine Landschaft, daher sind sie in Form von felsigen Hügeln angelegt. Steingärten können auch auf einer ebenen Fläche platziert werden.
- In einem klassischen Steingarten werden Pflanzen gepflanzt, die an den Hängen der Berge wachsen. Für die Landschaftsgestaltung von Steingärten sind Zwergnadel- und Ziersträucher beliebt, die in dieser Kombination in der Natur nicht vorkommen.
- Für Steingärten werden sonnige Plätze ausgewählt, Steingärten können auch im schattigen Teil des Hinterhofs platziert werden
- Beim Anlegen von Steingärten werden mehr Steine verwendet als in Steingärten
In beiden Arten von Steingärten werden langsam wachsende, unprätentiöse Arten bevorzugt.

Vorteile von Steingärten

Steingarten im Landschaftsdesign
Der Hauptvorteil gegenüber dem Steingarten ist die Verwendung von nicht nur alpinen Arten, die in der Mittelgasse schlecht wachsen. Bei Steingärten ist die Pflanzenvielfalt viel größer, sie stellen weniger Ansprüche an den Boden, haben oft ein kräftiges Wurzelsystem und sind pflegeleichter. Außerdem gibt es keinen arbeitsintensiven Bau der Rutsche, ebener Steingarten unterliegt keiner Bodenauswaschung und Steinrutschen.
Im Gegensatz zu Blumenbeeten sehen Steingärten spektakulär, natürlich aus und schmücken Problemzonen der Datscha perfekt - Brachflächen und blinde Bereiche von Gebäuden. Ein steiniger Blumengarten schmückt nicht nur den Garten, sondern schützt auch den Boden vor Erosion.

Typen und Stile

Steingartengerät
Je nach Typ werden Steingärten in stabile und veränderbare unterteilt:
- Stabile erfordern mehr Solidität während des Baus. Große Steine werden tief in den Boden gegraben. Es werden mehrjährige Pflanzen ausgewählt, die Krone erhält regelmäßig die gewünschte Form
- Wandelbare Steingärten sind dynamischer, besser zum Experimentieren geeignet. Sie bestehen aus kleinen Steinen. Mit einer Basis aus niedrig wachsenden Bäumen und Sträuchern werden jährlich verschiedene Blumenarten kombiniert, neue Zierpflanzen gepflanzt.
Betrachten Sie die Hauptstile von Steingärten: japanisch, europäisch, englisch und tropisch.
japanischer Stil

japanischer Stil
Es wird viel Wert auf Minimalismus gelegt und die Kombination von Steinen, Strenge und Zurückhaltung betont. Pflanzen spielen eine untergeordnete Rolle, setzen Akzente und unterstreichen die Schönheit des Steins. Grüne Farbe überwiegt, für blühende Pflanzen ist es wichtig, Pastelltöne mit fließenden Übergängen zu wählen. Der Stil wirkt originell, beruhigt und lädt zum Nachdenken ein.
europäischer Stil

europäischer Stil
Für Designs im europäischen Stil sollten Sie Pflanzen wählen, die in der lokalen Landschaft üblich sind, hell blühende und rankende Sorten sind akzeptabel. Es gibt keine strengen Einschränkungen bei der Wahl der Pflanzen und der Form der Steine.
Englischer Stil

Englischer Stil
Dabei wird Wert auf größtmögliche Natürlichkeit, Pittoreske und Naturverbundenheit der Komposition gelegt. Verwenden Sie Material in verschiedenen Größen - von kleinen Steinen bis hin zu massiven Felsbrocken. Es überwiegen unprätentiöse Nadelgehölze (Thuja, Wacholder, Zwergfichte), die das ganze Jahr über ein attraktives Aussehen behalten. Grüns passen gut zu Nadelarten - Wermut, Getreide.
tropischer Stil

tropischer Stil
Für die tropischen Steingärten wird eine helle Vegetation verwendet, die die Steine verdecken kann. Pflanzen werden in mehreren Ebenen platziert. Sie benötigen tropische Arten, Kakteen, Sukkulenten. Das Streuen kann in Form von ausgefallenen Mustern ausgelegt und mit ethnischen Figuren verziert werden.
Ein Steinblumengarten hat nicht immer einen ausgeprägten Stil. Sie können einen schönen Garten mit Techniken aus verschiedenen Arten von Steingärten anlegen.

Grundregeln und Nuancen der Schöpfung

Komposition mit Nadelbäumen
Bei der Gestaltung eines Steingartens ist es wichtig, die Grundprinzipien zu beachten:
- Ein Platz für Steingärten wird ohne unnötige Elemente ausgewählt, die die Integrität der Komposition verletzen können - große Bäume, Blumenbeete, Zäune
- Steine, die in Herkunft und Stil ähnlich sind und die Landschaft eines bestimmten Gebiets nachahmen, werden bevorzugt. Das zentrale Element der Komposition kann ein großer Stein oder eine Pflanze sein
- Wir installieren Steine und vermeiden übermäßige Symmetrie in der Anordnung - die Natur ist von Zufälligkeit geprägt
- Aufwachsende Pflanzen sollten die Steine nicht vollständig bedecken, langsam wachsende Arten werden für Steingärten verwendet
- Es ist wichtig, sich an die Drainageschicht zu erinnern - zu nasser Boden ist für die Wurzeln vieler Arten schädlich.
Manchmal nehmen unerfahrene Designer fälschlicherweise an, je mehr Steine und Pflanzen, desto besser. Dem ist nicht so – die Schönheit eines Steingartens liegt in der Prägnanz und harmonischen Anordnung aller Elemente.

Vorbereitende Vorbereitung

Ein Steingarten kann entweder die Form eines Landschaftsgartenkomplexes mit Wegen, Wasserspielen und architektonischen Formen haben oder eine kleine Ecke von Ihnen sein Vorortdie Sie selbst arrangieren können
Zuerst müssen Sie den Stil des Steingartens, die Größe und den Standort auswählen.
Interessante Ideen

Die Gestaltung des Steingartens ist auf den Stil des Geländes abgestimmt und fügt sich in das Gelände ein
In der Landschaftskomposition werden die auf dem Grundstück vorhandenen Gebäude und Strukturen verwendet, dies können architektonische Formen oder eine Stützmauer sein. Bevor Sie einen Garten anlegen, sollten Sie sich Beispiele für Fotos und Diagramme von Steingärten ansehen.

Komposition mit Holzelementen

Steingarten mit Nadelpflanzen

Rocky Mixborder entlang Bürgersteig

Zusammensetzung "trockener Strom"
Wähle einen Ort

Blumengarten in der Nähe des Teiches
Es ist wünschenswert, dass die Zusammensetzung von allen Seiten sichtbar ist. Steingarten im Hintergrund Zaun - nicht die beste Idee, aber wenn es keinen anderen Ort gibt, helfen Kletterpflanzen, den Hintergrund zu dekorieren. Geeignete Standorte für Steingärten: Eingangsbereich, Erholungsgebiete in der Nähe von Teichen, Garten, Hinterhof.
Um den Garten nicht jeden Herbst von Laub befreien zu müssen, sollten Sie einen Blumengarten nicht unter Laubbäumen anlegen. Es ist auch unerwünscht, einen Steingarten in der Nähe des Hauses zu haben - reichlich vom Dach fallender Schnee kann das Erscheinungsbild der Komposition beeinträchtigen.
Sie können Steingärten sowohl auf flachem Gelände, und auf einem Hügel mit natürlichen Höhenunterschieden.
Einen Plan zeichnen

Kompositionsschema
Vor dem Bau eines Steingartens wird auf Papier oder in einem Grafikprogramm ein Diagramm des zukünftigen Gartens erstellt - Es ist wichtig zu überlegen, wo sich jeder Stein befindet und welcher von ihnen zum Hauptelement der Komposition wird. Dann sollten Sie die Pflanzen schematisch platzieren, Freiraum lassen und das weitere Wachstum berücksichtigen.
Wenn Steingärten von allen Seiten sichtbar sind, sollten hohe Elemente richtig mittig platziert werden. Bei einseitiger Betrachtung werden große Objekte in den Hintergrund gestellt.
Das Schema des Gartens besteht aus einigen großen Steinen, dazwischen gepflanzten Zierpflanzen und Kieshinterfüllung. Die äußeren Umrisse der Komposition werden nahe dem natürlichen Muster des Bereichs erstellt. Damit Steingarten nicht künstlich aussieht, wird er nicht rechteckig oder quadratisch gemacht, glatte Rundungen der Bordüren sehen besser aus.
Über die Wahl der Steine

Passende Steine für den Garten
Es ist zu beachten, dass Steine die Grundlage von Steingärten sind. Die Wahrnehmung der Zusammensetzung hängt von ihrer Auswahl, ihrem Standort auf dem Gelände und ihrer Kombination untereinander ab. Die Hauptauswahlkriterien sind Haltbarkeit, Dekorativität, Natürlichkeit. Alle Materialien können verwendet werden, außer kalkhaltige Steine.
Es wird empfohlen, helle und dunkle Materialien mit Vorsicht einzuführen, vorzugsweise Sorten von Naturtönen. Die Steine sollten unfertig und rau sein, alte Blöcke mit Moos oder Flechten sehen gut aus. Große scharfe Steine sollten vermieden werden, sie verursachen visuelle und psychologische Dissonanzen.
Steine wählen das gleiche oder ein ähnliches Material in der Struktur, aber in unterschiedlichen Größen. Große bilden die Grundlage der Komposition und kleine verleihen Natürlichkeit. Verwendete Gesteine: Sandstein, Tuff, Kalkstein, Schiefer, Basalt, Muschelgestein. Die Oberfläche ist mit Schotter, Kies, Kieselsteinen bedeckt.

Wir wählen Pflanzen aus

Pflanzen in Steingärten
Zwergsorten eignen sich zum Einpflanzen in Steinblumenbeete. Nadelholz, dekorative Laub- und Blütensträucher, mehrjährige Kräuter und Blumen, Bodendecker. Seltener werden Zwiebelpflanzen zur Dekoration verwendet (Tulpen, Hyazinthen, Narzissen).
Nadelholzarten

Komposition mit Wacholder
Bei der Auswahl von Pflanzen für Steingärten sind Nadelbäume beliebt: Miniatursorten von Zypresse, Kiefer, Fichte, Hemlocktanne, Wacholder, Tanne.
Häufig verwendete Sorten zum Anpflanzen sind:
- Kiefer Berg (Pinus mugo) - Mops, Gnom und Wintergold
- Wacholder horizontal (Juniperus horizontalis) - Wiltonii und Blue Moon
- geneigter Wacholder (Juniperus procumbens) - Nana
- Schuppenwacholder (Juniperus squamata) - Blauer Teppich, Blauer Stern
- Thuja Western (Thuja occidentalis) - Danica, Teddy, Ellwangeriana Aurea
- Kanadische Schierlingstanne (Tsuga canadensis) - Bennett, Gracilis Oldenburg, Minima
- Zypresse (Chamaecyparis)
- Fichte (Picea abies) - Nidiformis
- Tanne Koreanisch (Abies koreana) - Brillant, Alpin Star
Wählen Sie Arten mit einer satten Nadelfarbe und einer interessanten Form.
Laubpflanzen
Präsentieren Sie als Sträucher und Zwergbäume.
Oft benutzt:
- Zwergmispel horizontalis (Zwergmispel horizontalis)
- Geißblatt gekappt (Lonicera Pileata)
- Japanische Spirea (Spiraea japonica)
- Thunberg-Berberitze (Berberis thunbergii)
- Kriechweide (Salix repens)
Mehrjährige Kräuter und Blumen, Gräser und Bodendecker

Pflanzen für den Steingarten
Aus mehrjährigen Kräutern und Blumen werden Steingärten geschmückt - Primel, Geranie, Petunie, Krokusse, Schafgarbe, Hosta, Schwertlilien, Rittersporn, Lavendel, Taglilie, Rückenschmerzen, Immortelle, Johanniskraut, Schleierkraut usw.
Aus Getreide - Schwingel, Gerste, Federgras, Rispengras, Hirse.
Obligatorische Pflanzen in Steingärten, die eine flauschige Schicht bilden - Pflanzungen von Bodendeckerstauden. Dazu gehören: Sedum, Styloid Phlox, Aubriettes, Arabis, Steinbrech usw.
Wichtige Punkte zu beachten:
- Wählen Sie langsam wachsende, unprätentiöse Arten
- Pflanzenhöhe für mittlere Standorte nicht mehr als 1 m, für kleine bis 0,5 m
- Um die ganzjährige dekorative Wirkung zu erhalten, wird die Häufigkeit der Blüte berücksichtigt. Einige der Blumen werden in separate Blumentöpfe gepflanzt oder Töpfe
- In klassischen Versionen werden nur Stauden verwendet
- Für einen schattigen Garten eignen sich feuchtigkeitsliebende Arten: sauer, gravilieren, primel, Butterblumen und Farne. Für sonnig - Wermut, Edelweiß, Armeria, Thymian
- Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse von Pflanzen im Licht, Feuchtigkeit, Bodenzusammensetzung
- Bevor Sie Pflanzen pflanzen, denken Sie über das Farbschema nach, eine Kombination aus Formen und Texturen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Installation von Bordsteinband
Nachdem wir einen Platz für Steingärten ausgewählt haben, bereiten wir den Standort vor - wir ebnen den Standort ein, entfernen den Rasen (bis zu 20 cm), zusätzliche Pflanzen und Unkraut
Wir markieren die Grenze, graben ein, setzen das Bordsteinband. Das Band wird fest in den Boden eingetaucht und beidseitig gerammt.
Geospan wird in die Aussparung für Steingärten verlegt - synthetische Textilien, die sich ideal für Landschaftsarbeiten eignen. Das Material wird entlang der Kante des Einfassbandes angepasst.

Geospan Verlegung und Platzierung von großen Steinen
Der nächste Schritt ist die Installation von Steinen. Sie beginnen mit großen Felsbrocken und versuchen, Symmetrie, klare Formen und Figuren zu vermeiden.
Sie überlegen sich die Platzierung von Pflanzen unter Berücksichtigung ihres weiteren Wachstums und fahren mit dem Pflanzen fort. Geotextilien werden mit einer Schere geschnitten, die Kanten werden verstaut. Sie graben ein Loch von ausreichender Größe, fügen eine fruchtbare Schicht hinzu - Erde, Torf, Drainage (Ziegelsplitter, Blähton, Sand) und andere Füllstoffe, die von jeder spezifischen Art benötigt werden.
Nach Abschluss dieser Arbeiten wird das Geospan zurückgeklappt und mit Verfüllung bedeckt. Beim Pflanzen von Pflanzen wird die Reihenfolge eingehalten - zuerst werden Baumarten gepflanzt, dann Sträucher und fertig mit Bodendeckersorten.

Pflanzen
Der nächste Schritt wird mit kleinen Steinen mit einer Schicht von 5 cm gefüllt.Das Material wird basierend auf den verwendeten Steinen ausgewählt. Wenn Schuttfelsen (Dolomit, Kalkstein, Sandstein) verwendet werden, ist es besser, Schotter zu verwenden, und wenn abgerundete Steine, dann Kieselsteine.

Verfüllung mit Steinen
Am Ende der Arbeit wird die Komposition mit kleinen Steinen und dekorativen Elementen ergänzt.

Steingarten
Die an den Garten angrenzende Fläche ist mit Rasen bedeckt – eine Begrünung schafft einen Kontrast und setzt Akzente auf Steingärten. Es ist möglich, einen Saat- oder Rollrasen aufzubringen.

Merkmale der Pflege

Komposition in rosa Farben
Die Pflege eines Steingartens hängt von der Zusammensetzung der gepflanzten Pflanzenarten und Steingärten ab. Aber es gibt auch allgemeine Empfehlungen:
- Die Bewässerung erfolgt nach Bedarf bis zu einer Tiefe von 7-8 cm
- Steingärten sollten gejätet und vorsichtig entfernt werden Unkraut, wird der Boden unter den Pflanzen gemulcht, um die Feuchtigkeit nach dem Gießen zu speichern
- Dünger wird nur auf die Pflanzen aufgetragen, die ihn benötigen
- Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene und getrocknete Blätter, Blütenstände und schneiden Sie überwucherte Triebe von Bodendeckerarten ab
- Neue Pflanzen werden gepflanzt, um tote Pflanzen zu ersetzen.
- Überprüfen Sie, ob der Boden während Regen und Schneeschmelze weggespült wurde. Wenn dies passiert, gießen Sie Erde, Sand und Stampfen
In der Nähe von Pflanzen, die einen neutralen oder alkalischen Boden benötigen (Schleierkraut, Edelweiß, Bäumchen, Rückenschmerzen), wird dem Boden Kalk zugesetzt. Die Pflege von Steingärten ist einfach und liegt in der Macht eines unerfahrenen Gärtners. Unter Beachtung der Grundregeln wird ein Steingarten seinen Besitzer viele Jahre lang erfreuen.
VIDEO: Erstellung von Steingärten in ein paar Stunden. Landschaftsgestaltung
Erstellung von Steingärten in ein paar Stunden. Landschaftsgestaltung
Steingarten zum Selbermachen auf dem Land – Das Reich der Steine und Pflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung + Diagramme | (150+ Fotos & Videos)
![[Anleitung] Wie man schöne und ungewöhnliche Wandregale mit eigenen Händen herstellt: für Blumen, Bücher, Fernseher, Küche oder Garage (über 100 Fotoideen & Videos) + Rezensionen](https://iherb.bedbugus.biz/wp-content/uploads/2018/05/19-6-300x213.jpg)