Pflaume ist der Vorfahr fast aller modernen Gartenkulturen. Apfelbaum, Kirsche, Aprikose, Pfirsich, Kirschpflaume - all dies wurde tatsächlich durch verschiedene Manipulationen mit dem Erbmaterial der gemeinen Wildpflaume gewonnen.
Die Früchte dieses Baumes sind nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr nützlich für den Körper. Sie können roh verzehrt werden, außerdem lässt sich aus ihnen nahezu die gesamte Palette gastronomischer Produkte gewinnen - von Saft oder Kompott bis hin zu Marmelade und kandierten Früchten.
Pflaumenfrüchte werden als Bestandteil anderer Gerichte verwendet - Saucen und Gewürze, sie sind eine hervorragende Füllung für Torten und Kuchen. Auch die medizinischen Eigenschaften der Pflaume sind seit langem bekannt.
Ärzte bestätigen die positive Wirkung dieser Frucht auf das Verdauungs- und Immunsystem des Körpers, sie bemerken auch die antioxidativen Eigenschaften von frischen Pflaumen und Produkten daraus. Im Allgemeinen ist es wünschenswert, in fast jedem Gartengrundstück einen Pflaumenbaum zu haben.
Inhalt:

Pflanzenbeschreibung

Im Laufe der jahrhundertealten Domestikationsgeschichte ist die heimische Pflaume sehr vielfältig geworden. Mehr als tausend Sorten und Hybriden dieser Kultur werden derzeit in verschiedenen Teilen unseres Planeten angebaut.
Sie sind an fast alle Klimazonen und Lebensbedingungen angepasst (vom Sammeln von zwei Ernten im Jahr bis zum Überwintern in sibirischen Frösten bis zu -50 ° C).
Es scheint, dass der Anbau einer so gut untersuchten und angepassten Pflanze keine besonderen Probleme bereiten sollte, aber das ist bei weitem nicht der Fall. Ohne die richtige Pflege kann die Pflanze überleben und sich sogar gut vermehren, aber gute Ernten können Sie vergessen. Zudem leben Pflanzen ohne Pflege deutlich weniger lange als solche, die regelmäßig gepflegt und in Form gehalten werden.
Eine separate Gefahr für Pflaumen ist Schädlinge, der in der Lage ist, nicht nur die Ernte in kurzer Zeit zu zerstören, sondern auch den gesamten Baum zu zerstören. Der Artikel befasst sich mit den Problemen des Pflaumenanbaus in einem gemäßigten Klima und gibt Empfehlungen, wie man eine Pflaume pflanzt und diese Kultur pflegt.
Biologisch gesehen ist die Pflaume ein 1,5 bis 15 m hoher Baum oder Strauch mit einer breiten (selten schmal eiförmigen) Krone. Das Leben einer Pflaume beträgt 25-30 Jahre, von denen der Zeitraum von 10 bis 15 auf produktive Fruchtbildung fällt. In der Regel wird die Pflanze im Garten nach 2-3 Saisons mit einem Ertragsrückgang um 30-40% durch eine jüngere ersetzt. Die Frühreife einer Kultur kann 2 bis 7 Jahre betragen. Allgemein, Sortendiejenigen, die früher Früchte tragen, sind weniger produktiv, aber es gibt Ausnahmen.

Erwachsene baumförmige Pflaume in der Blütezeit
Das Wurzelsystem ist Pfahlwurzel, besteht aus einer großen Wurzel, die an der Basis des Stammes gut verzweigt ist. In der Regel reicht der größte Trieb bis in eine Tiefe von 4 m, aber der Großteil der Wurzeln befindet sich in einer Tiefe von nicht mehr als einem halben Meter. Der Stamm der Pflanze kann einen Durchmesser von bis zu 20 cm haben, aber normalerweise sind die Pflaumen nicht zu dick (5-7 cm). Es ist mit einer leicht rauen, wenige mm dicken Schale bedeckt, die Schale reißt oft.

Buschpflaumensorte während der Vegetationsperiode
Die Blätter der Pflanze sind wechselständig, einfach, mit kurzen Blattstielen. Sie haben eine eiförmige oder ovale Form mit einem gezackten Rand. Unten gibt es eine leichte Pubertät. Blattgröße: 4 bis 10 cm lang und 2 bis 5 cm breit. Die Farbe kann stark variieren - von hellem Smaragd bis Dunkelgrün; Es gibt auch viele Sorten mit purpurrotem Laub.

Generative Pflaumenknospen produzieren bis zu 3 Blüten; Sie sind weiß und haben einen Durchmesser von bis zu 2 cm
Die Blüte erfolgt in der zweiten Aprilhälfte bei frühen und mittleren Sorten. Spätere blühen Anfang Mai. Die meisten Sorten sind selbstfruchtbar, einige benötigen jedoch Bestäuber.
Die Früchte sind abgerundete Steinfrüchte aus violetten, gelben, roten, rosa usw. Blüten mit zartem, saftigem Fruchtfleisch. Außen sind sie mit einer dünnen Wachshaut überzogen. Die Farbe des Fleisches und der Haut hängt davon ab Pflaumensorten. Der Knochen ist auf beiden Seiten zugespitzt. Der Ertrag einiger Sorten erreicht 100-120 kg pro Baum. Der Geschmack des Fruchtfleisches ist süß-sauer oder süß.
Der Ertrag einiger Sorten (Anna Shpet, Golden Drop usw.) ist so hoch, dass dass die Seitenzweige unter dem Gewicht der Früchte abbrechen können und sie mit Stützen gestützt werden müssen.

Empfehlungen für Anbaugebiete

Pflaume renklod
Pflaume hat eine große Sortenvielfalt. Die Hauptunterschiede sind wie folgt:
- Ertrag
- Methode der Bestäubung
- Ausdauer
- Frostbeständigkeit
- Reifedaten
Tatsächlich bestimmen die letzten beiden Parameter das Anbaugebiet einer bestimmten Sorte. Die frühesten Sorten reifen bereits im Juli, dh der gesamte Zyklus der Fruchtgewinnung dauert etwa 2 Monate. Späte Sorten reifen von der dritten Augustdekade bis zur zweiten Septemberdekade.
Nach einer einfachen Analyse der Fruchtreifezeiten und durchschnittlichen Sommertemperaturen in den Regionen, Sie können leicht feststellen, welche Sorten in einem bestimmten Gebiet angebaut werden können. Die folgende Tabelle zeigt die Anbaugebiete und die dafür optimalen Pflaumensorten.
Region | Pflaumensorte | Sortentyp |
---|---|---|
Mittlerer Streifen und Moskauer Gebiet | Bogatyrskaja | Durchschnitt |
Ungarische Kornejewskaja | Durchschnitt | |
Wolgogradskaja | Früh | |
Sarechnaya früh | Früh | |
Mirnaja | mittel-spät | |
Westrussland, Weißrussland | Ungarisch Pulkovo | Durchschnitt |
Früh reifendes Rot | Früh | |
Morgen | mittelfrüh | |
Renklod Tenkowski | Früh | |
Blauer Vogel | Spät | |
Anna Schpet | mittel-spät | |
Etüde | mittel-spät | |
Südliche Regionen (Gebiet Rostow, Region Krasnodar), andere Länder: Ukraine, Moldawien | Calypso | Früh |
Aschatan | Durchschnitt | |
Datum | mittel-spät | |
Peskarus | Spät | |
Gorodishchenskaya Blau | mittel-spät | |
Sultans Liebling | Spät | |
Meise | Früh | |
Norden und Zentrum der Wolga-Region | Erinnerung an Timiryazev | mittelfrüh |
Renklod früh | Früh | |
Renklod Ulensa | mittel-spät | |
Nischni Nowgorod | Durchschnitt | |
Kabardisch früh | Früh | |
Wolgogradskaja | Früh | |
Viola | mittel-spät | |
Ural und Westsibirien | Perle des Urals | mittelfrüh |
Kujaschskaja | Durchschnitt | |
Ailinskaja | Spät | |
Scherschnewskaja | mittel-spät | |
Tschebarkulskaja | Durchschnitt | |
Uwelskaja | Durchschnitt | |
Zentraler Teil Sibiriens, Altai | Ussuri | Durchschnitt |
Chinesisch | Durchschnitt | |
amerikanisch | mittelfrüh | |
kanadisch | Durchschnitt | |
Karzinskaja | Spät |

Pflaumen pflanzen

Pflaumen pflanzen
Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr (März-April) oder Herbst (Oktober). Die Frühjahrspflanzung wird als bevorzugter angesehen. Nach dem Mondkalender fällt der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen einer Pflaume im Jahr 2020 auf den 1., 2. und 28. April.
Sämlingsauswahl

Pflaumen pflanzen
Vor dem Pflanzen sollte ein Sämling nach folgenden Kriterien ausgewählt werden:
- Das Alter sollte 2-3 Jahre betragen, einjährige Sämlinge werden nicht empfohlen
- das Wurzelsystem muss entwickelt sein und aus mindestens 3 Ableitungen bestehen
- Die Anzahl der Zweige oder Knospen am Stamm muss mindestens 4 betragen
Die Rinde des Sämlings sollte nicht rissig sein und Anzeichen von Schäden aufweisen.
Standortauswahl und Vorbereitung

Pflaumen pflanzen
Pflaume verträgt Trockenheit nicht gut, aber ihre Wurzeln sollten nicht unter dem Grundwasserspiegel liegen, daher wählt man für die Pflanzung einen Standort mit feuchter Erde und einer Höhe von mindestens 1,5 m. Auch eine Anpflanzung neben großen Bäumen ist nicht zu empfehlen, um keine Konkurrenz im Kampf um Licht und Bodenfeuchte zu schaffen.
Es ist am besten, eine Pflaume auf fruchtbaren Boden zu pflanzen, ideal - auf Schwarzerde oder nicht zu schwerem, aber nahrhaftem Lehm. Es wird viel schlimmer sein, auf sandigen Böden oder Sandsteinen zu wachsen. Es ist wünschenswert, dass der Boden warm und von der Sonne gut erwärmt ist, aber direkte Sonnenstrahlen am Mittag sollten vermieden werden.
Der Säuregehalt des Bodens sollte neutral oder leicht alkalisch sein. Eine „vorbeugende“ Kalkung von Pflanzgruben in Lehmböden mit Holzasche oder Dolomitmehl in einer Menge von bis zu 500 g pro Baum wird empfohlen.
Die Vorbereitung der Landegrube erfolgt zwei Wochen vor dem Pflanzen. Die Löcher befinden sich in einem Abstand von bis zu 3-5 m voneinander. Die Tiefe und der Durchmesser der Grube betragen 60-70 cm Die Bodenvorbereitung ist wie folgt: Dem ausgehobenen Boden werden Nährstoffe zugesetzt, beispielsweise 250 g Superphosphat (oder im Verhältnis 1 zu 1 mit Humus gemischt). Danach wird der Boden bis zur Landung einfach in der Nähe der Grube belassen.
Bäume pflanzen

Ein Sämling wird in einem Abstand von 10-15 cm parallel zum Stift installiert, verteilt sein Wurzelsystem gleichmäßig über den Bereich des Bodens der Grube und bindet ihn an die Spitze des Stifts
Am Tag der Pflanzung wird die Drainage auf den Boden gelegt, die Grube ist zur Hälfte mit Erde gefüllt, dann installieren Sie einen Stützpflock (ca. 1 m hoch).
Nach dem Pflanzen wird die Erde leicht gestampft und reichlich gewässert. (mindestens 30-40 Liter Wasser). Nach dem Gießen wird der Boden bis zu einer Tiefe von 5 cm gelockert.
Wenn der Boden gemulcht ist, muss der Boden nicht gelockert werden. Daher empfiehlt es sich, den stammnahen Kreis in einem Radius von 50-60 cm mit Torf oder Humus zu mulchen.
In gewisser Weise müssen Sie sich nach dem Pflanzen nicht um die Pflaume kümmern.

Pflanzenpflege

Verarbeitung von Pflaumen
Die Pflege einer Pflaume ist relativ einfach, aber die Pflege muss regelmäßig und streng geregelt sein, das heißt, wenn eine Veranstaltung geplant ist, muss sie rechtzeitig durchgeführt werden, nicht einmal um eine Woche verschoben werden.
Zu einer Reihe von Pflegemaßnahmen gehören Gießen, Düngen u Beschneidung Kultur.
Bewässerung

Gießen einer erwachsenen Pflaume in einem begrenzten Bereich des Stammkreises
Das Gießen ist der wichtigste Teil der Pflege einer Pflanze.
Die Bewässerungsraten und -häufigkeit sollten so sein, dass die oberste Schicht unter dem Mulch niemals austrocknet. Natürlich sollte man die Pflanze nicht „überfluten“ und eine kontinuierliche Aufschlämmung nasser Erde darunter bilden, was zu Fäulnis und Absterben der Wurzeln führt.
Empfohlene Raten sind etwa 3-4 Eimer einmal pro Woche. Bei trockenem Wetter werden sie auf 5 Eimer erhöht, bei natürlichem Niederschlag kann die Bewässerung ganz eingestellt werden - alles hängt vom Zustand des Oberbodens ab. Normalerweise wird abends gegossen.
Top-Dressing

Top-Dressing Pflaumen
Für eine Pflanze reichen drei Top-Dressings pro Saison. Sie werden ab der Fruchtperiode eingeführt.
- Die erste Hauptdüngung, die hauptsächlich aus Stickstoff besteht, wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt, sobald der Schnee schmilzt.Zu diesem Zeitpunkt werden Mineralstoffzusätze aus einer Mischung von Harnstoff und Kaliumsulfat verwendet (jeweils 30 g werden in einem Eimer Wasser gelöst). Stickstoffdünger in Form von Ammoniumnitrat werden praktisch nicht verwendet.
- Nach der Blüte, wenn sich die Eierstöcke zu bilden beginnen, wird die Pflaume ein zweites Mal gefüttert - Nitrophoska wird unter dem Baum aufgetragen (50 g pro 10 l Wasser unter einem Baum).
- Während der Fruchtbildung werden dem Boden organische Düngemittel zugesetzt. 10 Liter Hühnermistlösung werden unter den Abfluss geschüttet (Konzentration 1 bis 20)
Manchmal wird auch ein viertes Top-Dressing auf den Blättern verwendet. Es besteht darin, den Baum mit einer 3% igen Lösung einer Mischung aus Kaliumsalz und Superphosphat (im Verhältnis 1 zu 1) zu besprühen.
Beschneidung

Pflaumenbaum mit einer mäßig spärlichen Krone - die beste Option für die Formation
Sanitärer Pflaumenschnitt wird oft mit Formgebung kombiniert. Üblicherweise wird sie vor dem Beginn des Saftflusses (Knospenaufbruch) durchgeführt. Der sanitäre Schnitt beginnt mit dem Entfernen kranker, trockener und erfrorener Äste.
Im März-April des auf die Pflanzung folgenden Jahres sollte sich in der Nähe der Pflaume eine entladene Krone bilden, die aus mehreren (2-4) Ebenen besteht. In diesem Fall beträgt die Höhe des Stammes etwa 40 cm, bis zu 8 (aber nicht weniger als 4) Skelettäste verbleiben normalerweise am Baum, die sich in gleichem Abstand voneinander befinden und in einem Winkel von vom Stamm abstehen 45 °.
In den Folgejahren soll die zuvor gebildete Struktur erhalten bleiben und das Wachstum der Triebe um etwa ein Drittel der Länge verkürzen. Kleine Seitentriebe, die zu einer Verdickung der Krone führen, werden vollständig entfernt.
Ein wichtiger Teil des Rückschnitts ist das rechtzeitige Entfernen von Pflaumenwurzeltrieben. Dieses Verfahren wird am besten mehrmals pro Saison mit einer Gartenschere durchgeführt.
Vorbereitung auf den Winter

Pflaumen überwintern
Die meisten Pflaumensorten sind winterhart und benötigen keine besondere Vorbereitung auf winterliche Bedingungen. Normalerweise werden am Ende des Herbstes abgefallene Blätter von der Baustelle entfernt und verbrannt, der Boden unter dem Baum wird ausgegraben und der Stammkreis wird mit Kompost oder verrottetem Mist gemulcht. Der Rumpf und die Skelettäste können tünchenum sie im zeitigen Frühjahr vor Verbrennungen und Nagetieren zu schützen. Frostschutz ist nicht erforderlich.
Um das Überwintern von jungen Bäumen im Alter von 2-3 Jahren zu erleichtern, wird empfohlen, den Boden des Stammes mit Sackleinen oder Plastikfolie zu umwickeln. Um das Wurzelsystem während der Überwinterung der Pflaume zusätzlich vor Kälte zu schützen, wird empfohlen, den Boden im stammnahen Kreis mit Sägemehl oder Fichtenzweigen zu mulchen. Ein solcher Schutz wird auch für den strengsten Winter ausreichen.

Reproduktion

Pflaumenvermehrung
Pflaume reproduziert sich perfekt auf alle verfügbaren Arten - sowohl vegetativ (Wurzel- oder Grünstecklinge, Pfropfen, Schichtung usw.) als auch Samen. Alle von ihnen haben einen hohen Prozentsatz an Samenüberleben. Die Wahl der Vermehrungsmethode hängt von der benötigten Menge und dem Zeitpunkt ab, zu dem die Jungpflanzen Früchte tragen.
Vermehrung durch Wurzelstecklinge

Pflaumenvermehrungsschema durch Wurzelstecklinge
Dank dieser Methode wird die größte Anzahl von Setzlingen erhalten. Um sie im April oder Oktober zu erhalten, werden in einem Abstand von 1,5 m vom Baum (1 m bei jungen Pflanzen) 15 mm dicke Wurzeltriebe gegraben, die in Fragmente von 12-15 cm geschnitten werden.
Ende April werden die Stecklinge aus einem Behälter mit einem Substrat (Sand und Torf im Verhältnis 1 zu 3) im Abstand von 5 cm voneinander gepflanzt. Bei Landung in mehreren Reihen beträgt der Abstand zwischen ihnen 10 cm.Gleichzeitig werden die Stecklinge so in das Substrat eingegraben, dass ihr oberes Ende 2-3 cm aus dem Substrat herausragt, eine 5 cm dicke Torfschicht darüber gegossen, dann die Stecklinge vorsichtig gewässert und mit a bedeckt Film.
Bis zum Erscheinen der Triebe sollten die Stecklinge regelmäßig beschattet und bewässert werden, damit sie nicht austrocknen. Sobald die Triebe erscheinen (in der Regel müssen die Stecklinge zu diesem Zeitpunkt bereits Wurzeln schlagen), wird der Film entfernt, der stärkste unter ihnen bleibt übrig und der Rest wird entfernt. Es wird empfohlen, eine junge Pflanze am Ende des Sommers mit Phosphor-Kalium-Düngemitteln zu füttern.
Im folgenden Jahr wird sie in einzelne Behälter umgepflanzt und am Ende des Sommers ins Freiland gepflanzt.
Fortpflanzung durch Pfropfen

Pfropfen einer Pflaume in einen Spalt
Die gebräuchlichste Methode zur Vermehrung von Pflaumen, die in einer Gärtnerei gekauft wurden. Als Brühe werden Kirschpflaume, Wildpflaume (Dorn) oder Kirsche verwendet. Die gebräuchlichste Veredelungsmethode ist die Spaltung. Es wird empfohlen, die Pflanzen im zeitigen Frühjahr zu veredeln.
Nachdem Wurzelstock und Spross fest fixiert sind, sollten die Schnitte und Spaltflächen mit Gartenpech behandelt werden.
Wenn wenig Veredelungsmaterial vorhanden ist, können Sie es mit Kopulationsveredelung versuchen, Pflaumen vertragen ein solches Verfahren jedoch nicht sehr gut - der Anteil an gewohntem Material übersteigt selten 35%.
Reproduktion durch Schichtung

Schichtbildung aus einem Pflaumenbaum
Selten verwendet, da bodennahe Äste zum Abbrechen neigen. Das Verfahren ist Standard - ein Ast in einem Abstand von 50-60 cm vom Ende wird mit einer Klammer im Boden verwurzelt und tropfenweise hinzugefügt, wobei der Trieb vertikal nach oben gerichtet wird.
Wurzeln mit dieser Fortpflanzungsmethode werden in 2-3 Monaten gebildet, und im folgenden Jahr können die Nachkommen von der Mutterpflanze getrennt, ausgegraben und an einen anderen Ort verpflanzt werden.
Samenvermehrung (Pflaumen aus dem Stein züchten)

Geschichtete Samen
Es wird verwendet, wenn es nur Samen aus dem Samen gibt. In Pflaumen können sie etwa sechs Monate keimfähig bleiben.
Viele Gärtner glauben, dass die Sorte, die sie mögen, leicht aus einem Samen gezogen werden kann, der gerade aus der Frucht einer gegessenen Pflaume entnommen wurde. Dem ist natürlich nicht so.
Die Genetik aller Pflanzen und insbesondere von selbstbefruchtenden Obstbäumen ist derart, dass während der Samenvermehrung lebensfähige Embryonen in Gegenwart einer Vielzahl von genetischem Material gebildet werden. (Dies ist teilweise der Grund für gute Pflaumenerträge in Obstgärten mit mehreren verschiedenen Bestäubern).
Dies deutet darauf hin, dass sich das genetische Material des Samens viel stärker von der Mutterpflanze unterscheidet, als beispielsweise durch mehrere Klonierungsstufen (Legen oder Sprossen) erhalten werden. Und doch wird trotz dieses Missverständnisses die Samenmethode der Reproduktion ziemlich oft verwendet. Überlegen Sie, wie Sie eine Pflaume aus dem Stein pflanzen und züchten
Normalerweise geht der Landung eine Schichtung voraus. Die Fristen für den Anbau einer Pflanze vom Samen bis zum Fruchtexemplar betragen mindestens 6-7 Jahre (auch bei früh wachsenden Sorten). Daher wird diese Methode relativ selten angewendet.
Mit dem folgenden Algorithmus können Sie aus einem Stein eine Pflaume züchten:
- Die Knochen werden vom Fruchtfleisch gereinigt und 4 Tage in Wasser eingeweicht. Das Wasser sollte jeden Tag gewechselt und die Knochen regelmäßig gewendet werden.
- Als nächstes werden die Samen getrocknet und zur Schichtung geschickt. Dazu werden sie mit feuchtem Sand gemischt und sechs Monate lang bei einer Temperatur von -10 ° C bis +1 ° C in einen Kühlschrank gestellt.
- Die Samen werden Ende Herbst im Freiland oder in einem speziellen Behälter gepflanzt. Sie keimen im nächsten Frühjahr.
- Bei Pflanzung im Freiland sollte der Sämling in den ersten 3 Jahren wie oben beschrieben vor Frost geschützt werden.
- In einer Wohnung gewachsene Sämlinge werden im 3. Lebensjahr in den Garten gepflanzt. Die Pflege vor dem Pflanzen besteht aus regelmäßigem Gießen, Düngen mit komplexen Düngemitteln für Obstbäume in reduzierter Konzentration, Wechseln der Behälter und der Erde einmal pro Saison. Es wird kein Beschneiden durchgeführt
Das Pflanzen einer Jungpflanze wird ebenso durchgeführt wie das Pflanzen von Sämlingen aus einer Gärtnerei - Mitte April.

Krankheiten und Schädlinge

Folgen von Pflanzenpilzkrankheiten
Die domestizierte Kultur hat auf Kosten der Schutzfunktionen gute Erträge erzielt, daher sind die meisten Pflaumensorten anfällig für Krankheiten und haben eine relativ geringe Resistenz gegen Insekten, die sich von ihnen ernähren. Der Abfluss muss ständig überwacht und täglich überprüft werden, um das plötzliche Auftreten verschiedener Probleme zu vermeiden.
Pilzkrankheiten

Fruchtfäule ist die häufigste Pflaumenkrankheit, die durch Schlauchpilze der Familie Monilia verursacht wird.
Das Hauptproblem bei Pflaumenkrankheiten sind Pilze. Zu den Pilzkrankheiten, die die Kultur am häufigsten betreffen, gehören:
- Clasterosporiasis (perforierte Schmierblutung)
- Fruchtfäule (Moniliose, Graufäule etc.)
- Beuteltierkrankheit
- brauner Fleck
- Kokomykose usw.
Es gibt auch andere Krankheiten: virale und bakterielle. Im Fall von Pflaumen können die meisten jedoch nicht geheilt werden. Zum Glück für Gärtner treten sie ziemlich selten auf.
Die Symptome von Krankheiten können sehr unterschiedlich sein, die Behandlungsmethoden sind jedoch in der Regel ähnlich. Bei der Verarbeitung von Pflaumenbäumen, die vom Pilz befallen sind, ist Folgendes erforderlich:
- Schneiden und verbrennen Sie die betroffenen Triebe, Früchte und Blätter
- Pflanzenreste sammeln und vernichten
- Risse in der Rinde behandeln
- Unkraut im Anbaugebiet entfernen
- Behandeln Sie den ganzen Baum mit Bordeaux-Flüssigkeit oder einer Lösung aus 3% Kupfersulfat mit Zusatz von 1% Seife
Anstelle von Bordeaux-Flüssigkeit oder Vitriol können Sie Blue Bordeaux, Kuproksat, Bayleton, Ridomil usw. verwenden.
Schädlinge

Pflaumenwickler - der massivste Pflanzenschädling
Pflaumenschädlinge sind hauptsächlich Insekten:
- Pflaumenblattwespe
- Apfelwickler
- runzliger Splint
- Stock (Pflaume) Blattlaus
- Pflaume Dickhäuter
- Zecken
Es sollte sofort darauf hingewiesen werden, dass die ergriffenen Maßnahmen höchstwahrscheinlich nicht ausreichen, wenn die Schädlinge die Pflanze massiv befallen haben. (das bedeutet natürlich nicht, dass nichts getan werden muss), und die diesjährige Ernte wird zu wünschen übrig lassen.
Normalerweise werden Pflanzen mit Kontaktinsektiziden behandelt, zum Beispiel Fufanon, Calypso, Karbofs usw. Jedes dieser Mittel ist hochwirksam gegen fast alle Pflaumenschädlinge.
Da Schädlinge schnell genug wirken, ist das wichtigste Verfahren im Kampf gegen sie die Verhinderung ihres Auftretens. Dazu werden Pflanzen 3-4 mal pro Saison mit Kontakt- oder Kontakt-Darm-Insektiziden besprüht. Neben den bereits erwähnten Mitteln zur Vorbeugung können die Medikamente Mospilan, Karate, Actellik und Aktara helfen.
VIDEO: Wie man zu Hause aus einem Samen eine Pflaume züchtet | Schichtung. Aussaat. Setzlinge
Wie man zu Hause eine Pflaume aus dem Stein züchtet | Schichtung. Aussaat. Setzlinge
Pflaume: Pflanzung und Pflege im Freiland im Herbst, Frühjahr, Vermehrung, Empfehlungen, Pflanzschema, wenn sie Früchte trägt, Sortenbeschreibung | (Foto & Video) +Bewertungen