Seit vielen Jahrhunderten erfreuen Buntglasfenster das menschliche Auge mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit. Obwohl dies alles andere als eine neue Kunstform ist, hört es nicht auf, relevant und gefragt zu sein.
Ein ordentlich ausgeführtes, schönes Buntglasfenster kann eine hervorragende Ergänzung für jedes Interieur sein und ihm Schwung und einen Hauch von Originalität verleihen.

Techniken

Erstaunliche Arbeit des Meisters, unglaublich komplexe Glasmalerei
Jeder unerfahrene Meister und sogar eine Person, die dies noch nie getan hat, kann Glasmalereien erstellen, wenn Sie die richtige Technologie wählen. Jetzt gibt es Möglichkeiten, Buntglasfenster zu erstellen, die ein Ergebnis liefern, das sich nicht wesentlich von der klassischen Leistung unterscheidet, aber der Prozess selbst ist viel einfacher.
Und Materialien für diese Art von Kunst finden Sie in Kunstgeschäften, sie sind für jedermann erhältlich.
Glasmalereitechniken haben sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, Das Wissen der alten Meister und neue Methoden kombinierend, werden viele davon bis heute angewendet.

Schöne Buntglasfenster
Abhängig von den Bedingungen, unter denen sich das fertige Buntglasfenster befindet, kann es sowohl im alten Geist als auch moderner gestaltet werden. Jeder der Stile und Methoden der Aufführung findet seine Anwendung, wie sie sagen, "für einen Amateur".
Jetzt gibt es eine unvorstellbare Vielfalt von Möglichkeiten, wie Buntglasfenster mit eigenen Händen hergestellt werden, aber nur wenige von ihnen sind grundlegend und unterstützend.
klassische Technik

Klassische Buntglasdecke
Die klassische Technik erlangte ihre Berühmtheit im Mittelalter. Seine Besonderheit liegt darin, dass jedes Bildfragment, das mit einem Glasschneider, beispielsweise Diamant, geschnitten wurde und einen anderen Farbton hat, in einem Metallrahmen eingeschlossen ist.
Diese Methode ist die schwierigste und sehr mühsam, Glasmalereien, die seine Verwendung nahelegen, vertrauen nur hochqualifizierten Handwerkern mit langjähriger Erfahrung, die ihre eigenen Geheimnisse der Technologie kennen.
Zum Arbeiten benötigen Sie eine Vielzahl von Spezialwerkzeugen zum Schneiden von Fragmenten (Glasschneider), einen Lötkolben und Lot. Es ist auch notwendig, dass der Arbeitsplatz gut beleuchtet ist.
Es ist sinnvoll, alle Werkzeuge nur dann zu kaufen, wenn das Ziel darin besteht, es professionell zu machen, da die Ausrüstung ziemlich teuer ist.
Bei dieser Technik werden beispielsweise Buntglasfenster mit Facetten ausgeführt - sehr beliebte und schöne Glasmalereien.
Filmtechnik

Zarte Filmglasmalerei
Es wird auch englische Technik genannt und ist viel leichter als die vorherige. Das Wesen der Methode besteht darin, eine selbstklebende Folie gemäß einer vorbereiteten Skizze des Bildes auf das vorbereitete Glas aufzubringen.
Dann wird jedes der Teile mit Bleiband eingerahmt, um einen Metallrahmen zu simulieren. Dieses Band muss nicht gelötet werden. Außerdem ergibt die Folie einen leichten Spiegeleffekt, der sehr schön aussieht.
Diese Methode ist viel einfacher als die vorherige, da nicht viele kleine Glasstücke geschnitten und verarbeitet werden müssen. Die englische Technik erfordert viel weniger Zeit, und ein unerfahrener Meister kann sie leicht beherrschen und mit seinen eigenen Händen ein Buntglasfenster erstellen.
Fusing-Technik

Geschmolzenes Glas sieht ungewöhnlich aus
Die Technik existiert genau so lange, wie Glas hergestellt wird, und wurde in all dieser Zeit von Handwerkern erheblich verbessert. Der Name kommt von dem Wort „Fusing“ – Mischen.
Diese Methode zur Herstellung von Buntglasfenstern basiert auf dem Mischen von Glasfragmenten. Die Technik erfordert eine spezielle Ausrüstung, sodass Sie sich zu Hause nicht mit dieser Methode vertraut machen können.
Das Prinzip der Technik ist wie folgt:
- Zunächst wird eine Zeichnung angefertigt, die auf ein Blatt Papier aufgebracht wird.
- Auf die Platte wird mit Spezialkleber beschichtetes Glas gelegt
- Farbige Teile werden auf einer Leimschicht ausgelegt
- Der Rohling des Bildes kommt in den Ofen, wo das Glas geschmolzen und die Fragmente zusammengefügt werden.
Das Mosaik wird allmählich erhitzt und auf einer Temperatur von etwa 800 Grad gehalten. Der Prozess muss unter strengster Kontrolle ablaufen, denn wenn Sie den Moment der Bereitschaft verpassen, beginnt das Material, die Struktur zu ändern und zu kristallisieren.
- Nachdem das Produkt homogen geworden ist, wird es abgekühlt
- Der Vorgang wird wiederholt
- Das Produkt wird nicht nur erhitzt und gekühlt, sondern auch verarbeitet
Am Ende der Arbeit ist das Ergebnis ein solides Bild der fest zusammengelöteten farbigen Glasfragmente, ohne scharfe Ecken im Bild, in denen Blasen zu sehen sind.
Glasmalerei "Tiffany"

Elegante Tiffany-Glasmalerei
Diese Methode ist der klassischen etwas ähnlich. Für die Arbeit müssen zwei Skizzen in voller Größe in zweifacher Ausfertigung erstellt werden. Einer von ihnen wird in Fragmente geschnitten, farbiges Glas wird in sie geschnitten.
Jedes Buntglasfragment wird verarbeitet, mit einem Kupferband eingerahmt, das beim Zusammenbau des Bildes gelötet wird. Kupferband ist aufgrund seiner Flexibilität viel einfacher zu verwenden als Blei, sodass Produkte, die mit dieser Technik hergestellt wurden, nicht nur zur Dekoration verwendet werden Fenster und Türenaber auch Einrichtungsgegenstände.
Besonders schön sieht ein solches Buntglasfenster in Kombination mit lackierten Holzelementen aus.
Gusstechnik

Vielzahl interessanter Formen
Eine der schwierigsten und selten verwendeten Methoden. Seine Komplexität liegt darin, dass farbige Glasfragmente nicht geschnitten, sondern nach einer bereits erdachten Form von Hand geblasen und zu einer Art Tafel gefaltet werden.
Dann werden alle Fragmente mit Mörsern gesammelt. Solche Applikationen sind besonders schön, weil sie ein besonderes Lichtspiel erzeugen.
Es ist schwierig, diese Technik zu Hause anzuwenden, und in der Regel werden solche Gemälde nicht für die Innenausstattung verwendet, sondern sind eigenständige Kunstwerke.
Sandstrahlverfahren

Faszinierende Glasmalerei
Um mit dieser Technik zu arbeiten, benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung, die einen Sandstrahl unter hohem Druck liefert. Sehr oft verwendet für Buntglasdecken mit krummlinigen Mustern.
Die Arbeit besteht aus folgenden Phasen:
- Das Layout des Bildes ist auf dem transparenten Glas fixiert
- Freie Bereiche der Schablone werden mit Geräten bearbeitet, die Sand liefern. Nach der Bearbeitung wird das Glas matt und undurchsichtig
Die Schablone wird entfernt, eine leichte Zeichnung wird erhalten. Es ist kein Glasschneiden oder Löten erforderlich, aber ohne Ausrüstung zu Hause ist dies fast unmöglich. Natürlich können Sie Sandpapier verwenden und eine Schablone aus Metall herstellen, aber die Qualität der Arbeit wird immer noch viel schlechter sein.
Ätztechnik

Unauffällige Ergänzung im Innenraum
Hier müssen Sie Flusssäure verwenden, die eine zerstörerische Wirkung auf Siliziumdioxid - den Hauptbestandteil von Glas - hat.
Damit die Säure nur auf bestimmte Bereiche des Buntglasfensters einwirken kann, werden Schablonen aus einem säurefesten Material verwendet. Dank solcher Schablonen können Sie vielschichtige Muster mit verschiedenen Reliefs erstellen, die sogar zum Dekorieren von Geschirr wie Gläsern verwendet werden.
Es ist besser, sich nicht auf eigene Faust an solchen Aktivitäten zu beteiligen, weil man Haut und Schleimhäute leicht verbrennen kann.
Gemälde

Bemaltes Buntglas
Bemaltes Glas imitiert jede mögliche Technik, beispielsweise kann auf diese Weise eine Bleibindung nachgeahmt werden.
Der Prozess läuft in mehreren Stufen ab:
- Es ist notwendig, eine Skizze zu entwickeln, Glas vorzubereiten
- Glas auf das Bild legen
- Wiederholung von Konturen auf Glas, meistens wird dafür schwarze Farbe verwendet
- Nachdem die Kontur getrocknet ist, wird die Zeichnung mit farbigen Farben gefüllt.
Diese Technologie ist eine der zugänglichsten es wird später als Schritt-für-Schritt-Anleitung ausführlicher besprochen. Sogar Kinder können in den Malprozess einbezogen werden - es ist absolut sicher und interessant, und in Zukunft kann die fertige Kreation im Kinderzimmer platziert werden, um mehr Komfort zu schaffen.
Buntglasfenster mit Konturfüllung

Gefülltes Buntglas
Genau wie bei der vorherigen Methode können Sie mit dieser Methode alle anderen Methoden zum Erstellen von Buntglasgemälden simulieren. Es ist auch sehr einfach, ein Buntglasfenster herzustellen, indem Sie sich die entsprechende Video-Meisterklasse ansehen.
Zunächst wird die Kontur auf das Glas übertragen, und dann wird Buntglasfarbe in einer ziemlich dicken Schicht gegossen.
Glasmalereien

Raffiniertes Blumenfenster aus Buntglas
Das Aussehen einer zukünftigen Glasmalerei wird nicht nur von der Methode beeinflusst, der es hergestellt wird, sondern auch ein Stil, der in Übereinstimmung mit den übrigen Einrichtungselementen ausgewählt wird, um eine harmonische Umgebung für die Räumlichkeiten zu erreichen.
Es gibt ziemlich viele Stile von Buntglaskompositionen und Unterarten von Stilen - umso mehr, weil es manchmal ziemlich schwierig ist, eine Zeichnung einem bestimmten Stil zuzuordnen. Zunächst sollten Sie sich auf die Besonderheiten des Bildes, die Farbauswahl und die Hauptmerkmale verlassen.
Antikes Buntglas

Antike Motive
Dieser Stil führte später weitgehend zu anderen. Es basiert auf der antiken griechischen Kultur.
Solche Buntglasfenster können mit jeder Technik ausgeführt werden, sondern bestehen notwendigerweise aus einer großen Anzahl von Fragmenten. Zu den Besonderheiten der Antike in Buntglasfenstern gehört das Vorhandensein von Amphoren, Säulen, Nymphen und dreieckigen Giebeln von Gebäuden in den Gemälden.
gotisch

Komplizierte gotische Buntglasfenster
Es stammt aus Westeuropa während des Mittelalters. Zunächst wurden nur religiöse Szenen verwendet, dann wurden Tierfiguren, Jagdszenen aufgenommen.
Der Stil zeichnet sich durch tiefe Farbtöne aus: schwarz, lila, blau, dunkelgrün.
Altägyptisches Buntglas

Lebhafte Farben und erkennbare Bilder
In Europa wurde dieser Glasmalereistil dank Napoleon populär, der es nach seiner Reise aus Ägypten mitbrachte.
Ein charakteristisches Merkmal ist die Verwendung von Gold-, Sand- und Ockertönen in Kombination mit Braun, Grün und Kobalt. Hieroglyphen, ägyptische Ornamente werden verwendet.
Indische Glasmalerei

Indischer Stil
Ursprünglich wurden solche Gemälde verwendet, um die reichen Häuser Indiens zu schmücken.
Es zeichnet sich durch leuchtende Farben aus, die die Stimmung heben: Hellblau, leuchtendes Rot und Gelb. Das Vorhandensein von Vergoldung wird oft beobachtet. Indische Gottheiten, Ornamente sind abgebildet, Paisley, auch bekannt als „Gurke“, ist besonders beliebt.
Modern

Zartes Buntglas
Der Stil wurde nach einer Ausstellung in Paris im Jahr 1990 populär, Seitdem hat er seine Position in der Kunst fest etabliert.
Das Hauptprinzip bei solchen Gemälden ist „Form ist wichtiger als Inhalt“. Buntglasfenster zeichnen sich durch exquisite Linien, zarte Töne aus, oft befinden sich Pflanzen oder Blumensträuße darin.
Art Deco

Einfachheit und Symmetrie
Basierend auf einfachen, unkomplizierten Formen.
Buntglasfenster dieses Stils zeichnen sich durch symmetrische Figuren aus, klare Linien und Wiederholungen von Mustern.
Abstraktes Buntglas

Ungewöhnliche Abstraktion
Der Abstraktionismus zeichnet sich durch eine Kombination aus regelmäßigen und unregelmäßigen Formen, der Helligkeit von Farben, sowie Ausdruck, der sich auf das gesamte Interieur überträgt.

Schritt für Schritt Meisterklasse

Erstellen eines Buntglasfensters
Buntglasfenster selber machen ist eigentlich nicht schwer, es erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Film- und Maltechniken eignen sich am besten, um ein Buntglasfenster mit Ihren eigenen Händen zu erstellen. Sie werden Schritt für Schritt betrachtet und auf jede dieser beiden Arten ein einfaches Buntglasfenster hergestellt.
Gemalte Technik

Basis für Glasmalerei
Um ein solches Bild zu machen, müssen zunächst die Abmessungen des Glases genommen werden, das später zu einem Buntglasfenster wird. Dann wird entsprechend den Abmessungen eine Vorlage ausgewählt oder mit Bleistift oder Marker von Hand gezeichnet. Wenn die Zeichnung aus dem Internet stammt und die Größe des Glases größer als A4 ist, muss sie auf Papierblätter gedruckt werden, und diese Blätter sollten dann zu einem Ganzen zusammengefügt werden. Karton eignet sich auch als Unterlage, er ist dichter und das Glas rutscht weniger.
Ziehen Sie in diesem Beispiel die Möglichkeit in Betracht, selbst eine Zeichnung zu erstellen. Es ist wichtig, dass alle Linien klar sind.

Zeichnung für Glasmalerei
Glas mit geringer Dicke wird mit einem fertigen Muster auf Papier gelegt. Es muss mit einem alkoholhaltigen oder ammoniakhaltigen Mittel oder mit einfachem Alkohol entfettet werden.

Glas entfetten
Die Oberfläche muss absolut trocken sein, daher wird der Entfetter vorsichtig mit einem weichen Tuch abgewischt.

Oberflächentrocknung
Der nächste Schritt besteht darin, den Umriss des Buntglasfensters zu zeichnen, dh die Schablone wird auf dem Glas nachgezeichnet. Meistens wird dafür schwarze Farbe verwendet, da sie am sichtbarsten ist. Sie können auch Konturpaste nehmen, fertig aus dem Laden oder selbst gemacht, die PVA-Kleber, Tinte und Silber enthält. Wichtig: Zur Herstellung von Buntglasfenstern werden nur Buntglas- oder Acrylfarben empfohlen, die in Tuben verkauft werden. Lassen Sie die Kontur vollständig trocknen, um in Zukunft nichts mehr zu schmieren.

Zeichnen einer Kontur
Die Kontur des Bildes wird mit Farbe gefüllt. Sie müssen sorgfältig arbeiten. Der Farbstoff wird mit einem Pinsel oder Schwamm aufgetragen, wenn die Fläche groß genug ist und Sie ein strukturiertes Bild erstellen möchten.

Einen Umriss mit Farbe füllen
Wenn die Zeichnung voluminös sein soll, ist es besser, Schatten und Lichter aufzutragen, nachdem die Grundschicht getrocknet ist.

Anwenden von Schatten und Licht
Nach vollständiger Trocknung ist das Buntglas fertig.

Buntglas ist fertig
Filmtechnik

Skizzieren Sie auf verschiedenen Blättern
Meistens wird eine Skizze auf einem Drucker auf verschiedenen Blättern gedruckt und dann wie im vorherigen Beispiel verbunden. Wenn die Arbeit zum ersten Mal ausgeführt wird, sollten Sie keine zu komplexen Muster verwenden. Es ist auch notwendig, den Arbeitsplatz mit einer Beleuchtung auszustatten, damit das Licht der Lampe von unten auf die Skizze gerichtet wird, da sonst das Arbeiten ziemlich schwierig wird.
Alle Teile der Skizze müssen so geklebt werden, dass die Linien übereinstimmen, wie auf dem Foto gezeigt. Überschüssige Fragmente, falls vorhanden, mit einer Schere schneiden.

Skizze kleben
Das Glas wird gereinigt, von der Kontaktseite mit der Skizze entfettet und gründlich abgewischt.

Glasreinigung
Glas wird aufgetragen und fixiert, damit es zu keiner Verzerrung kommt. Dazu benötigen Sie doppelseitiges Klebeband.

Glasbefestigung
Glas wird von außen entfettet und trocken gewischt.

Glas entfetten
Um mit dieser Technik ein Buntglasfenster herzustellen, benötigen Sie eine selbstklebende Folie. Für jedes Fragment wird ein passendes Stück ausgeschnitten, in unserem Fall sind das im ersten Schritt Streifen.

Filmstreifen
Vor dem Aufkleben der Folie wird die Stelle noch einmal entfettet und trocken gewischt.

Oberflächenvorbereitung
Anschließend wird das Substrat vorsichtig vom Rand des Folienfragments abgezogen, dieser Rand auf dem Glas fixiert und mit einem Rakel geglättet.

Substratentfernung
Mit einer schnellen Bewegung, damit der Staub keine Zeit hat, auf das Glas zu gelangen, wird der Film gepresst und geglättet. Eventuelle Reste können mit einem Messer abgeschnitten werden.

Filmanwendung
Der Film sollte auf die Kontur gehen und unter dem Glas durchscheinend sein.

Folie über die Kontur
Ferner folgt der Prozess dem gleichen Prinzip.

Prozesswiederholung
Wenn alle Farben gelegt sind, wird das Bleiband für die Rahmung geklebt.

Rahmenaufkleber
Das gesamte Band wird mit einer Walze gerollt.

Rollenrollen
Am Ende der Arbeit werden alle Fugen mit einer speziellen Klemme gepresst, die Oberfläche wird gründlich mit einem Reinigungsmittel abgewischt. Das Glasbild ist fertig.

Fertige Glasmalerei

Schablonen für Glasmalerei
Malen auf Glas mit Buntglasfarben!
So machen Sie zu Hause mit Ihren eigenen Händen ein Buntglasfenster auf Glas: eine Schritt-für-Schritt-Meisterklasse + Schablonen | (120+ Fotos & Videos)