Sehr oft ist es bei Reparaturarbeiten notwendig zu wissen, wo versteckte Kabel in den Wänden verlegt sind. Andernfalls riskieren Sie, mit einer Bohrmaschine, einem Bohrhammer, einer Schleifmaschine oder einem anderen Elektrowerkzeug darauf zu schlagen, was zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann.
Um versteckte Kabel aufzuspüren, gibt es einen "Kabelfinder in der Wand". Wenn Sie jedoch kein solches Gerät haben, können Sie selbst einen Superdetektor mit Ihren eigenen Händen herstellen. Es reicht aus, alle erforderlichen Teile und etwas Freizeit zu kaufen, um ein Gerät zu erstellen, das Sie bei Reparaturen vor Kurzschlüssen schützt.
Zu wissen, wo versteckte Kabel verlegt sind, ist nicht nur bei Reparaturen notwendig. Auch wenn Sie einen Nagel in die Wand schlagen, um ein Bild aufzuhängen, ist es am besten, den Bereich zuerst mit einem Detektor zu überprüfen.
Inhalt:

Materialien für die Herstellung
Um einen versteckten Drahtdetektor herzustellen, benötigen Sie:
- 3 beliebige bipolare NPN-Transistoren;
- LED 5 mm (vorzugsweise rot);
- Widerstand mit einem Widerstand von 1 kOhm;
- dünner isolierter Kupferdraht mit einem Durchmesser von 0,5 mm;
- Stecker für "Krona";
- Batterie "Krone";
- Lötkolben;
- Lot;
- ein Löthalter, den Sie selbst herstellen können, oder feste "Krokodile";
- Lineal;
- Holzspieß oder anderer dünner Stab mit einem Durchmesser von etwa 4 mm;
- Schere;
- Pinzette.
Schritt 1. Wir machen eine Messantenne
- Wir messen und schneiden 30 cm Draht.

- Wir wickeln den Draht auf einen dünnen Stab und lassen am Ende etwa 2 cm übrig.

- Das Ergebnis ist eine kleine Spule.

Schritt 2. Vorbereitungsphase
- Wir bereiten alle Details vor, die im Diagramm angegeben sind.

- Wir installieren den Halter zum Löten in einer geeigneten Position und heizen den Lötkolben auf.

Schritt 3: Löten Sie die Transistoren
- Bei Transistoren führen wir die Seitenzuleitungen in verschiedene Richtungen. Wir befestigen die ersten 2 Transistoren im Löthalter und löten mit Lötzinn 2 Ausgänge.

- Wir befestigen den 3. Transistor und 2 bereits gelötete Transistoren in der Halterung und löten ihre Schlussfolgerungen.

Schritt 4 Löten Sie die LED
- Wir löten einen der Anschlüsse der LED-Lampe an den zentralen Anschluss des äußersten Transistors und halten ihn mit einer Pinzette am anderen Anschluss.

- An den mittleren Ausgang des 2. und 3. Transistors wird ein ca. 5-7 cm langer Aluminiumdraht gelötet, an dem der zweite Ausgang der LED angelötet wird.

Schritt 5 Löten Sie den Widerstand
Wir befestigen die resultierende Struktur in der Halterung und der Kante des Aluminiumdrahts, die in einem Winkel von 90 Grad gebogen ist, löten eine der Widerstandsleitungen.

Quelle: https://youtu.be/uOhEbo4vW9k
Schritt 6. Löten Sie den Stecker für die "Krona"
Wir löten den zweiten Ausgang des Widerstands an einen Anschluss des Steckers, an den anderen - den freien Anschluss des Transistors, an dessen zentralen Anschluss der Ausgang der LED gelötet ist.

Schritt 7 Löten Sie die Antenne
Wir löten die lange Kante der Spule aus Kupferdraht an den freien Anschluss des äußersten Transistors.

Schritt 8. Wir schließen die Krona-Batterie an
Schließen Sie abschließend die Stromversorgung an.


Wir führen Tests durch
- Wir führen den Detektor in einem Abstand von ca. 2-3 cm über die Kabel oder den Körper eines an die Steckdose angeschlossenen Elektrogeräts, die LED leuchtet auf.

- Wir bewegen das Gerät an der Wand entlang. Oberhalb der in die Wand eingelassenen Verkabelung leuchtet auch die Anzeige.

Video: Wie erstelle ich einen versteckten Kabeldetektor? Super Gerät mit eigenen Händen!
Wie erstelle ich einen versteckten Drahtdetektor? Super Gerät mit eigenen Händen!
Detektor für versteckte Verkabelung zum Selbermachen ??? | Schema + Anleitung
Laut Zeichnung ist der Draht ohne Isolierung.
Hilfreiche und hilfreiche Tipps!
Sergej! Es ist nicht ganz klar, was du meinst?
Wenn möglich, noch ein wenig mehr Details zum Löten von Aluminiumdraht ...
einfach, schnell und praktisch...