So installieren Sie einen wasserbeheizten Fußboden mit Ihren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitungen für alle Arten von Beschichtungen (20+ Fotos & Videos) + Bewertungen

So führen Sie eine Do-it-yourself-Installation eines wasserbeheizten Fußbodens durch

Die Fußbodenheizung wird als Haupt- oder zusätzliche Wärmequelle in einer Wohnung oder einem Haus verwendet. Wenn der aktive Betrieb des Systems erwartet wird, sollte dem Wasserkreislauf der Vorzug gegeben werden - dies ist die wirtschaftlichste und sicherste Option für die Gesundheit, da kein elektrischer Anschluss erforderlich ist und keine elektromagnetische Strahlung erzeugt wird. Sie können den Wasserboden mit Ihren eigenen Händen montieren, um die Kosten für die Einrichtung des Heizsystems eines Privathauses zu senken.

Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen Lesen Sie auch: Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen | Die interessantesten Ideen

Wasser-Fußbodenheizung in der Wohnung

Fußbodenheizung - Komfort im Haus

Fußbodenheizung - Komfort im Haus

In den meisten Fällen verbietet die lokale Gesetzgebung die Installation eines Fußbodenheizungskreislaufs, der an ein Warmwasser- oder Zentralheizungssystem angeschlossen ist.

Dies liegt daran, dass die Temperatur von heißem Wasser oder Kühlmittel beim Durchgang durch den Kreislauf abnimmt, was den Nachbarn Unbehagen bereitet. Außerdem wird der Druck im System reduziert.

In den Regionen, in denen kein Verbot für die Installation einer hydraulischen Fußbodenschaltung in Mehrfamilienhäusern besteht, muss das Projekt zur Prüfung eingereicht werden – Fachleute erteilen eine Genehmigung erst, nachdem sie sich vergewissert haben, dass der Betrieb der Zentralheizung oder der Warmwasserversorgung nicht beeinträchtigt wird.

Technische Lösung für eine Wohnung

Technische Lösung für eine Wohnung

Technisch ist die Anordnung einer Wasser-Fußbodenheizung mit dem obligatorischen Einbau einer Pump- und Mischanlage möglichDruck im System zu halten. Das Material für die Herstellung von Rohren kann eingeschränkt sein - Propylen und Metall-Kunststoff können nicht installiert werden, wenn eine Strahlpumpe (Aufzug) in das Heizsystem eines Mehrfamilienhauses eingebunden ist.

Am Haus befestigte Veranda - Erweiterung des Wohnraums: Projekte, Tipps zum Erstellen eigener Hände (200 originelle Fotoideen) Lesen Sie auch: Am Haus befestigte Veranda - Erweiterung des Wohnraums: Projekte, Tipps zum Erstellen eigener Hände (200 originelle Fotoideen)

Fußbodenheizung Basis und Finish

Keramikfliesen

Fußbodenheizung mit Keramikfliesen

Der Wasserkreislauf kann auf einem Beton- oder Holzsockel verlegt werden. Im ersten Fall werden die Rohre in einen Zement-Sand-Estrich eingebettet, was zu einer gleichmäßigen Erwärmung der gesamten Bodenfläche beiträgt. Wenn die Basis aus Holz ist, müssen Folien oder Aluminiumplatten verwendet werden, um die Wärmestrahlung von den Rohren abzuleiten.

Bei der Gestaltung eines warmen Bodens sollten Sie sich sofort für die Art der Endbeschichtung entscheiden.

Das kann sein:

  • Keramik- oder Porzellanfliesen
  • Parkettbrett
  • laminieren
  • Linoleum
  • PVC-Fliese

Fliesen und Feinsteinzeug - ideal, da die Erwärmung die Haltbarkeit und die technischen Eigenschaften des Materials nicht beeinträchtigt. Warme Fliesenböden passen in fast jeden Raum.

Darauf müssen Sie bei der Wahl einer Parkettdiele oder eines Laminats achten dass das Material als geeignet für die Verlegung von Fußbodenheizungen gekennzeichnet ist.Andernfalls besteht ein hohes Risiko, dass die Beschichtung mit der Zeit austrocknet und sich verzieht.

PVC-Fliesen, Linoleum bei Temperaturen über 30°C können Schadstoffe freisetzen - solche Beschichtungsoptionen sind für Räume geeignet, in denen mäßig geheizt wird.

Die Verwendung von Teppich in Kombination mit einem Wasserboden ist nicht sinnvoll - das Material blockiert Hitze und setzt bei Erwärmung Schadstoffe frei.
Ein Gewächshaus mit eigenen Händen aus einem Profilrohr und Polycarbonat herstellen: eine vollständige Beschreibung des Prozesses, Zeichnungen mit Abmessungen, Bewässerung und Heizung (Foto & Video) Lesen Sie auch: Ein Gewächshaus mit eigenen Händen aus einem Profilrohr und Polycarbonat herstellen: eine vollständige Beschreibung des Prozesses, Zeichnungen mit Abmessungen, Bewässerung und Heizung (Foto & Video)

Berechnung der Länge und des Querschnitts des Rohrs

Abhängigkeitsgraph

Abhängigkeitsgraph

Es wird empfohlen, die Berechnung von Konturen Fachleuten anzuvertrauen, um kritische Fehler zu vermeiden, die die Effizienz des Systems beeinträchtigen. Sie können auch spezielle Programme verwenden (z. B. Auditor CO von Sankom).

Bei der Berechnung ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:

  • Der Stromkreis wird mit einer Vertiefung von 20 cm von den Wänden montiert
  • An Orten, an denen Sanitär- oder dauerhafte Möbel installiert werden, werden keine Rohre verlegt
  • Die maximale Länge des Kreislaufs hängt vom Rohrabschnitt ab (für 16 mm - 100 m, für 18 mm - 120 m, für 20 mm - 125 m). Eine Überschreitung der empfohlenen Werte verhindert die Aufrechterhaltung des erforderlichen Druckniveaus in der System
  • in großen räumen werden zwei oder mehr kreise montiert
  • Der Unterschied zwischen der Länge der Konturen sollte 15 m nicht überschreiten
  • der Schritt zwischen benachbarten Windungen beträgt 10-30 cm (in Bereichen, die eine stärkere Erwärmung erfordern, wird der Mindestschritt gewählt, im Rest des Raums kann der Abstand zwischen den Windungen vergrößert werden)

Eine genaue Berechnung erfordert Berücksichtigen Sie die Leistung des Heizsystems, den Wärmeverlust des Raums, für den der Kreislauf ausgelegt ist, die Dicke des Estrichs sowie die Wärmestromdichte.

Das Diagramm zeigt deutlich, wie die Wärmestromdichte vom Durchmesser des Rohrs und der durchschnittlichen Temperatur des Kühlmittels abhängt. Mit zunehmender Dicke des Estrichs nimmt die Wärmestromdichte mit jedem weiteren Zentimeter um 5-8% ab. Die Verwendung von Parkett- oder Laminatböden anstelle von Keramikfliesen verringert auch die Wärmeübertragung des Bodens.

Um die Länge des Kreislaufs zu berechnen, sollte die aktive Heizfläche durch den Verlegeschritt geteilt werden (beide Werte in Metern). Die Länge der Bögen und der Abstand zwischen Stromkreis und Kollektor werden zum Ergebnis addiert.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen schönen und kostengünstigen Zaun auf dem Land: aus Holz, Metall und Polycarbonat Lesen Sie auch: Wie man mit eigenen Händen einen schönen und preiswerten Zaun auf dem Land baut: Holz, Metall und Polycarbonat | (70+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Auswahl des Rohrmaterials

XLPE-Rohr

XLPE-Rohr

Für die Verlegung eines Wasser-Fußbodenheizkreises wird empfohlen Verwenden Sie Rohre aus folgenden Materialien:

  • Metall-Kunststoff – Rohre halten Biegungen gut, sind beständig gegen thermische Verformung, erschwinglich, einfach zu installieren, aufgrund der Aluminiumverstärkungsschicht zeichnen sie sich durch eine hohe Wärmeübertragung aus
  • Vernetztes Polyethylen (PEX-EVOH-PEX) - Rohre sind schwieriger zu verlegen, da sie eine Biegung nicht gut halten, aber nicht platzen, wenn das Kühlmittel gefriert
  • Kupfer - Die Rohre sind stark und langlebig, sie geben effektiv Wärme ab, erfordern jedoch einen Schutz vor Alkalieinwirkung, wenn sie unter dem Estrich verlegt werden, und zeichnen sich durch einen hohen Preis aus

So stellen Sie Blumentöpfe mit Ihren eigenen Händen her: im Freien, für zu Hause, zum Aufhängen Lesen Sie auch: Wie man Blumentöpfe mit eigenen Händen macht: draußen, drinnen, hängend | Schritt-für-Schritt-Diagramme (über 120 originelle Fotoideen und Videos)

Auswahl eines Konturverlegeschemas

Konturverlegeschemata

Konturverlegeschemata

Die maximal zulässige Temperatur des Wärmeträgers in der Fußbodenheizung beträgt 55°C. Es wird als optimal angesehen, wenn die Flüssigkeitstemperaturdifferenz am Ein- und Auslass des Kreislaufs 5-10 °C beträgt. Bei der Auswahl eines Konturverlegeschemas ist zu beachten, dass einige Optionen eine gleichmäßige Erwärmung der gesamten Bodenfläche ermöglichen, während andere in erster Linie die kältesten Zonen beheizen.

Am beliebtesten sind die folgenden Möglichkeiten der Konturverlegung:

  1. Einzelne Schlange. Das Rohr wird in einem Durchgang in Schlaufen verlegt, wodurch sich der Boden ungleichmäßig erwärmt.Es wird empfohlen, den Teil der Rohrleitung, in den das erwärmte Kühlmittel eintritt, entlang der Außenwand (zwei oder drei Außenwände) zu verlegen, wo die Wärmeverluste maximal sind
  2. Doppelte Schlange. In diesem Schema wechseln sich Schleifen mit erwärmtem und gekühltem Kühlmittel ab, was zu einer gleichmäßigen Erwärmung des Raums beiträgt
  3. Schnecke (Spirale). Auch eine Option zur gleichmäßigen Erwärmung der gesamten Bodenfläche. Die Spirale wird von den Rändern zur Mitte gelegt und dann in umgekehrter Reihenfolge. Wenn Sie die Schnecke legen, können Sie Orte umgehen, an denen keine Heizung erforderlich ist
  4. Kombinierte Option. Sie können beide Verlegemöglichkeiten kombinieren, indem Sie den Raum in Zonen mit unterschiedlichem Heizbedarf unterteilen - verwenden Sie beispielsweise ein spiralförmiges Schema im zentralen Teil des Raums und eine Schlange am Ausgang

Vor dem Kauf von Rohren ist es erforderlich, ein großflächiges Layout mit einem Layout zu zeichnen, die Steigung der Windungen zu berechnen und die Länge der Rohrleitung zu berechnen. Die Kontur des warmen Bodens sollte keine Fugen haben, das Rohr wird in einem Stück verlegt, um das Risiko von Undichtigkeiten auszuschließen.
Wie man mit eigenen Händen ein Kinderhaus baut: aus Holz und anderen Materialien. Maßzeichnungen Lesen Sie auch: Wie man mit eigenen Händen ein Kinderhaus baut: aus Holz und anderen Materialien. Maßzeichnungen | (80 Fotoideen & Videos)

Anordnung des Kollektorknotens, Anschluss an den Kessel

Collector-Knoten

Collector-Knoten

Der Heizkessel ist für die Erwärmung des Kühlmittels zuständig. Seine Leistung sollte gleich der Gesamtleistung aller Fußbodenheizkreise (und Heizkörper, falls vorhanden) plus 15-20 % des Ergebnisses sein.

Das Haus sollte so ausgelegt sein, dass Kollektorschränke installiert werden können, in dem sich Geräte zum Anschließen von Heizkreisen befinden:

  • 2 Verteiler (Vor- und Rücklauf)
  • Absperr-/Regelventile
  • Verkehr Pumpe
  • Entlüftung
  • Durchflussmesser
  • Manometer

Die Anzahl der Ausgänge der Kollektorkämme muss der Anzahl der angeschlossenen Stromkreise entsprechenDaher wird die Verteilereinheit nach der Entwicklung des Fußbodenheizungsprojekts montiert. Die Kämme sind mit den mit dem Kessel verbundenen Vor- und Rücklaufleitungen verbunden.

Arbeitsprinzip

Betrieb des Verteilungsknotens

Betrieb des Verteilungsknotens

Das erwärmte Kühlmittel tritt in den Bodenkreislauf ein, gibt Wärme ab und gelangt über die Rücklaufleitung zum Kessel zurück, wo es sich wieder erwärmt. Die Umwälzpumpe ist für die ständige Bewegung der Flüssigkeit verantwortlich. Wenn sich die Luft im Raum auf die eingestellten Werte erwärmt, wird der darin installierte Temperatursensor aktiviert und das Ventil unterbricht die Zufuhr des erwärmten Kühlmittels zum entsprechenden Kreislauf. In einer einfacheren Variante wird die Heizung der Fußbodenheizung manuell eingestellt.

Es lohnt sich nicht, durch die Installation eines Verteilers mit Absperrventilen anstelle von Regelventilen zu sparen - die Installation teurerer Geräte zahlt sich aufgrund von Energieeinsparungen aus und ermöglicht es Ihnen, automatisch ein günstiges Mikroklima im Haus aufrechtzuerhalten.
So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Gewächshaus: für Setzlinge, Gurken, Tomaten, Paprika und andere Pflanzen. Aus Polycarbonat, Fensterrahmen, Kunststoffrohre (75 Fotos & Videos) + Bewertungen Lesen Sie auch: So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Gewächshaus: für Setzlinge, Gurken, Tomaten, Paprika und andere Pflanzen. Aus Polycarbonat, Fensterrahmen, Kunststoffrohre (75 Fotos & Videos) + Bewertungen

Beheizter Bodenkuchen

Beheizter Bodenkuchen

Beheizter Bodenkuchen

Die Zusammensetzung des mehrschichtigen Aufbaus hängt von der Art des Unterbodens ab. Dies ist normalerweise eine Betonplatte oder ein Hartholzboden, aber Erde kann auch als Basis des Bodens dienen.

Die Zusammensetzung des Kuchens auf einem Betonsockel umfasst:

  • Abdichtung
  • Dämpferband entlang des Raumumfangs und um alle Strukturen herum
  • Plattendämmung
  • Folienmaterial, reflektierende Wärme (kann fehlen)
  • verstärkendes Netz zum Fixieren von Rohren (kann fehlen)
  • Heizkreis
  • Koppler
  • fertige Beschichtung

Wenn die Basis Erde ist, muss Folgendes verlegt und sorgfältig gestampft werden:

  • Schicht Schüttboden 15 cm
  • Schotterschicht 10 cm
  • Sandschicht 5 cm

Dann wird ein Rohestrich gegossen, wonach ein warmer Boden auf die gleiche Weise wie bei einem Betonsockel verlegt werden kann.

Wie man mit eigenen Händen einen Stand für einen Hund baut: ein Haus im Hof ​​und in der Wohnung bauen. Zeichnungen, Abmessungen und originelle Ideen (55+ Fotos & Videos) + Bewertungen Lesen Sie auch: Wie man mit eigenen Händen einen Stand für einen Hund baut: ein Haus im Hof ​​und in der Wohnung bauen.Zeichnungen, Abmessungen und originelle Ideen (55+ Fotos & Videos) + Bewertungen

Holzsockel

Fußbodenheizungstorte auf einem Holzsockel

Fußbodenheizungstorte auf Holzsockel

Es wird nicht empfohlen, einen Betonestrich auf einem Boden mit Holzuntergrund zu verlegen, da kritische Belastungen auf die Struktur einwirken. Die Verwendung von Metalldiffusorplatten mit Kanälen (oder deren handwerklicher Ersatz durch dicke Folie, die auf die Führungsschienen gelegt wird) ermöglicht es Ihnen, den Kuchen so leicht wie möglich zu machen.

Seine Zusammensetzung umfasst:

  • Dampfsperre auf Verzögerungen
  • Platten- oder Rollenisolierung zwischen der Verzögerung
  • Abdichtung
  • Lattenrost
  • Diffusorplatten mit Kanälen
  • Wasserkreislauf
  • Dampfsperrschicht
  • Fußböden aus Parkett oder Laminat oder Fußböden aus Sperrholz, Spanplatten oder anderen Plattenmaterialien zum Aufbringen der Deckschicht

[Anleitung] Wie man schöne und ungewöhnliche Wandregale mit eigenen Händen herstellt: für Blumen, Bücher, Fernseher, Küche oder Garage (über 100 Fotoideen & Videos) + Rezensionen Lesen Sie auch: [Anleitung] Wie man schöne und ungewöhnliche Wandregale mit eigenen Händen herstellt: für Blumen, Bücher, Fernseher, Küche oder Garage (über 100 Fotoideen & Videos) + Rezensionen

Die Wahl der Materialien und die Art der Befestigung von Rohren

Befestigungsclips für Fußbodenheizung

Befestigungsclips für Fußbodenheizung

Das Rohr des Wasserkreislaufs muss so befestigt werden, dass sich die Schlaufen nicht aufbiegen, der erforderliche Windungsabstand eingehalten wird und gleichzeitig die Wärmeausdehnung des Materials durch die Befestigung nicht beeinträchtigt wird. Die Art der Befestigungselemente hängt direkt von der gewählten Installationstechnik und der Art der Isolierung ab.

HalterBaseMontageprinzip
Klemme aus Polyamid Verstärkungsgitter über dem Wärmeisolator die Schelle wird von Hand angezogen, der Verbrauch von 2 Stk. pro Meter Rohr
Befestigungsdraht aus Stahl Verstärkungsgitter über dem Wärmeisolator Die Enden des Befestigungsdrahtes haben Ösen zum schnellen Verdrehen mit einem Haken, Verbrauch von 2 Stk. pro Meter
U-förmige Clips aus Kunststoff Polymer-Wärmeisolator mit ebener Oberfläche Die Beine des Elements sind sicher in der Isolierung befestigt, für die Installation wird ein spezieller Hefter verwendet, der Verbrauch beträgt 2 Stk. pro Meter
Befestigungsschiene Polymer-Wärmeisolator mit ebener Oberfläche An der Isolierung sind PVC-Streifen mit U-förmigen Nestern befestigt, mit denen Sie Rohre gemäß dem ausgewählten Muster verlegen können
Wärmedämmmatten mit Reliefoberfläche Vorsprünge auf der Platte Polymerisolierung ermöglichen das Verlegen von Rohren ohne zusätzliche Schellen
Diffusorplatten aus Metall mit Kanälen (für Holzböden) Das Rohr wird ohne zusätzliche Befestigungsmittel in Kanälen in geraden Abschnitten der Kontur verlegt
[Anleitung] Do-it-yourself-Laminat auf einem Holzboden: eine vollständige Beschreibung des Prozesses. Verlegeschemata, welche Materialien verwendet werden sollten (Foto & Video) + Bewertungen Lesen Sie auch: [Anleitung] Do-it-yourself-Laminat auf einem Holzboden: eine vollständige Beschreibung des Prozesses. Verlegeschemata, welche Materialien verwendet werden sollten (Foto & Video) + Bewertungen

Technologie der Installation einer Fußbodenheizung auf einem Betonsockel

Die Installation des Heizkreises erfolgt nach der Anordnung der Kollektorbaugruppe. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, den gesamten Werkkomplex korrekt abzuschließen.

1

Gründungsvorbereitung

Die Oberfläche einer Betonplatte oder eines Estrichs muss von Schmutz und Staub gereinigt werden, es ist ratsam, einen Baustaubsauger zu verwenden. Dann werden Nähte und Risse, Hohlräume mit Mörtel verschlossen, hervorstehende Unebenheiten entfernt. Der zulässige Höhenunterschied beträgt 5 mm, ansonsten ist ein Fließestrich erforderlich.

Reinigen der Basis mit einem Staubsauger

Reinigen der Basis mit einem Staubsauger

2

Wasserdichtigkeit

Die Abdichtung kann unter oder über der Dämmung verlegt werden. Im zweiten Fall muss die Rohrleitung mit einem Verstärkungsnetz befestigt werden, um die Dichtheit der Abdichtungsbeschichtung nicht zu verletzen.

Wenn die Abdichtung auf einem Betonsockel verlegt wird, sollten die Platten 15-20 cm an den Wänden liegen (der Überschuss wird dann abgeschnitten). Beim Verbinden der Platten miteinander werden sie mit einer Überlappung von 10-15 cm verlegt, die Fugen auf beiden Seiten werden mit Klebeband verklebt. Als Abdichtung können Sie eine dichte Kunststofffolie verwenden.

Imprägnierung aus Polyethylenfolie

Imprägnierung aus Polyethylenfolie

3

Dämpferband

Bei Erwärmung dehnt sich der Betonestrich aus, und um ein Reißen und Verformen der monolithischen Platte um den Umfang des Raums und um alle Strukturen (Säulen, Rohre usw.) herum zu verhindern, wird ein Dämpfungsband montiert. Es wird auch an den Fugen von Zimmerestrichen auf zwei Seiten einer Türöffnung oder Bodenabschnitten mit getrennten Heizkreisen in einem großen Raum benötigt.

Ein spezielles selbstklebendes Dämpferband aus porösem Polymermaterial wird mit einer Breite von 10-15 cm und einer Dicke von etwa 8 mm hergestellt. Stattdessen können Sie Streifen einer geeigneten Dicke aus Polyurethanschaum-Wärmeisolator verwenden. Selbstgemachtes Klebeband wird an die Wand geklebt oder mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.

Selbstklebendes Dämpfungsband

Selbstklebendes Dämpfungsband

4

Wärmeisolator

Die Wärmedämmung in der Fußbodenheizung lässt keine Wärmeenergie nach unten und erwärmt die Böden. Als Wärmeisolator können Sie jeden verwenden Isolierung geschäumtes Polymer. Dabei:

  • Polystyrolschaum ermöglicht das Befestigen von Rohren mit Schienen oder U-förmigen Clips;
  • Folienschaum (geschäumtes Polyethylen) hat eine geringe Dicke, aber um die Rohre zu befestigen, ist das Verlegen eines Verstärkungsnetzes erforderlich
  • Polyurethanschaummatten mit Vorsprüngen vereinfachen die Installation, aber ihre Oberfläche hat keine reflektierende Schicht

Die empfohlene Dicke der Plattendämmung mit einer Dichte von mindestens 35-40 kg/m3 sind 20-25 cm für Obergeschosse und 50-100 mm für das Erdgeschoss. Die Platten werden nach dem Mauerwerksprinzip mit einer Verschiebung um die halbe Breite verlegt. Dies verleiht dem Bodenbelag Steifigkeit. Rollschaum, folienbeschichtete Matten werden Stoß an Stoß montiert, die Stöße werden mit Alu-Klebeband verklebt.

Aluminium wird bei Kontakt mit einer alkalischen Umgebung, einschließlich Zementschlämme, zerstört. Folienrollenmaterial für die Reflexionsschicht, Aluminiumband muss außen mit Polyethylen beschichtet sein.

Wärmedämmstoff mit Folienbeschichtung und Markierungen

Wärmedämmstoff mit Folienbeschichtung und Markierungen

5

Schaltungsinstallation

Die Komplexität der Installation hängt von der gewählten Option zur Befestigung der Schaltung ab. Die einfachste (und teuerste) Möglichkeit besteht darin, ein Rohr zwischen den geschweiften Vorsprüngen des Wärmeisolators zu verlegen. Wenn Sie Clips oder Schienen verwenden möchten, wird ein Wärmeisolator mit markierten Markierungen verwendet - dies hilft, die Lücken zwischen den Windungen aufrechtzuerhalten. Die Befestigung am Bewehrungsnetz ist am mühsamsten, aber diese klassische Methode bleibt beliebt, sie ist ideal für die Montage elastischer Rohre aus vernetztem Polyethylen, die eine Biegung nicht gut halten.

Um Schäden an Rohrleitungen während des Betriebs zu vermeiden, dürfen Sie nicht:

  • Klemmen oder Litzen zu fest anziehen - es ist wichtig, Raum für Wärmeausdehnung zu lassen
  • biegen Sie Rohre in enge Schleifen, legen Sie eine Kontur mit Faltenspuren - ein Rohr unter Druck kann platzen
  • Verbinden Sie die Rohre des Kreislaufs mit Kupplungen, Schweißen

Installation des Wasserbodens

Installationsschema für den Wasserboden

6

Anschluss und Crimpen

Das Verlegen der Schaltung beginnt mit dem Verbinden eines Endes mit dem Kollektor und endet mit dem Verbinden des zweiten Endes mit dem zweiten Kamm der Kollektoranordnung. Eurokonus-Klemmverschraubungen werden verwendet, um Rohre mit dem Verteiler zu verbinden.

Nach Abschluss der Installation aller Kreisläufe muss das System unter Druck getestet werden. Die Dichtheitsprüfung wird mit einem Kompressor ab 6 bar durchgeführt. Es ist notwendig, im Fußbodenheizungssystem einen Druck von 4 bar aufzubauen und bis zum Ende aller Arbeiten an der Anordnung der Fußbodenheizung zu belassen.

Pressen mit einem Luftkompressor

Pressen mit einem Luftkompressor

7

Füllen des Estrichs

Wenn die hydraulischen Tests erfolgreich waren, wird die Kontur mit einem Betonestrich mit einer Höhe von mindestens 3 cm über dem Rohr ausgegossen. Auf diese Weise können Sie die erforderliche Festigkeit des Bodens und eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die Oberfläche gewährleisten. Ein dicker Estrich (7-10 cm) erwärmt sich langsamer, gibt aber länger Wärme ab. Gleichzeitig wird zum Aufwärmen ein Kühlmittel mit höherer Temperatur benötigt, was den Kraftstoffverbrauch erhöht.

Für Estrich werden Beton der Güteklasse M-300 und höher, gewaschener Sand, Schotter mit einem Anteil von 5-20 mm verwendet. Die Lösung wird im Verhältnis gemischt: Zement M-400: Sand: Schotter (kg) = 1: 1,9: 3,7

Statt Sand empfiehlt es sich, Granitsiebe mit einem Anteil bis 5 mm zu verwenden, da es die Wärmeübertragung des Estrichs erhöht. Außerdem wird der Arbeitslösung ein Weichmacher für die Fußbodenheizung zugesetzt, wodurch der Estrich bei Temperaturänderungen widerstandsfähiger gegen Risse wird, Glasfaser.

Der Estrich wird mit einem Druck von 4 bar im System eingebracht. Bis die Mischung vollständig ausgehärtet ist, kann die Heizung nicht eingeschaltet werden, da sonst die Feuchtigkeit schnell verdunstet und der Beton nicht an Festigkeit gewinnt. Am nächsten Tag nach dem Gießen wird der Estrich mit Polyethylen bedeckt und eine Woche stehen gelassen.

Estrich auf Fußbodenheizung gießen

Estrich auf Fußbodenheizung gießen

8

Dehnungsfugen

Um ein Einbrechen des Estrichs während des Betriebs eines warmen Fußbodens zu verhindern, sollten Dehnungsfugen vorgesehen werden. Sie sind erforderlich, wenn:

  • Die Grundfläche beträgt über 30 qm. m
  • Wandlänge über 8 m
  • Die Länge des Raums ist 2-mal oder mehr größer als die Breite
  • Betonsockel hat Dehnungsfugen
  • Der Raum hat eine komplexe Form

Dehnungsfugen teilen den Raum zwischen Konturen, Sie werden über die Nähte an der Basis gelegt, wenn ein komplexer Raum in Abschnitte mit einfacher geometrischer Form unterteilt wird. In der Entwurfsphase sollte die Position der Nähte bestimmt werden - sie können über die Vor- und Rücklaufrohre verlaufen, aber sie können die Kontur selbst nicht überqueren. Rohre, die durch die Naht führen, müssen mit einem Wellrohr von 30 bis 50 cm Länge in jeder Richtung verschlossen werden.

Nähte eines Vollprofils werden beim Verlegen der Kontur mit einem Dämpfungsband ausgestattet. Das Armierungsgewebe darf die Naht nicht kreuzen.

Verformungsfugen eines unvollständigen Profils werden nach dem Verlegen des Estrichs in 2/3 des Abstands zu den Rohren geschnitten. Die Lücken werden mit Silikondichtmasse gefüllt. Wenn der Estrich reißt, verlaufen die Risse entlang der Nähte innerhalb der Platte, und der darauf verlegte Bodenbelag wird nicht beschädigt.

Dehnungsfugen

Dehnungsfugen

Montage des Wasserkreislaufs auf einem Holzsockel

Auflegen der Kontur auf eine Holzunterlage

Auflegen der Kontur auf eine Holzunterlage

Die Arbeit wird in mehreren Schritten durchgeführt:

  1. Überprüfung eines Holzsockels, Austausch beschädigter Elemente, Behandlung von Strukturen mit einem Antiseptikum und Flammschutzmittel

  2. Verlegen einer Dampfsperrbahn auf den Baumstämmen (bei Verwendung von Mineralwolle). Die Paneele werden mit Überlappung montiert, wobei die Fugen mit Klebeband verklebt werden

  3. Wärmedämmung - Mineralwolleplatten werden überraschend zwischen die Lags gelegt, wenn geschäumtes Polymermaterial verwendet wird, werden die Lücken mit Montageschaum gefüllt

  4. Installation der Abdichtung - An den Wänden wird eine dicke Folie oder Membran verlegt, die Bahnen werden mit einer Überlappung von 10-15 cm verlegt, die Fugen werden beidseitig mit Klebeband verklebt

  5. Entlang der Baumstämme werden Holzlatten oder Streifen aus Plattenmaterial (Spanplatten, OSB, Sperrholz) verlegt. Die Dicke der Schienen entspricht dem Abstand zwischen den Kurven der Kontur, die Breite und Höhe der Lücken ermöglichen das Verlegen des Rohrs. An Stellen, an denen die Kontur abknickt, sind die Enden der Schienen abgerundet

  6. Auf den geraden Abschnitten werden spezielle Aluminium-Diffusorplatten auf die Schienen gelegt (kann durch dicke Folie ersetzt werden). Das Konturrohr wird in die Nuten der Platten eingelegt

  7. Darauf wird eine Dampfsperrbahn verlegt, dann eine Laminat- oder Parkettdiele. Wenn Sie Keramikfliesen, Linoleum- oder PVC-Fliesen verwenden möchten, müssen Sie den Bodenbelag aus Sperrholz, GVL oder Spanplatten montieren

Stellen Sie vor dem Kauf von holzhaltigen Materialien und Veredelungsmaterialien sicher, dass sie für die Verwendung als Teil eines warmen Fußbodens geeignet sind - sie verformen sich beim Erhitzen nicht und geben keine Schadstoffe ab.

Fazit

Die Reparatur oder Rekonstruktion eines Wasserbodens erfordert viel Aufwand, Zeit und Geld, da Bodenbelag und Estrich komplett demontiert werden müssen. Daher ist es wichtig, jeden Arbeitsschritt bei der Anordnung der Fußbodenheizung sorgfältig zu prüfen.

So installieren Sie einen wasserbeheizten Fußboden mit Ihren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitungen für alle Arten von Beschichtungen (20+ Fotos & Videos) + Bewertungen

VIDEO: Fußbodenheizung oder Batterien – was ist besser? // Überhitzung des Körpers... was bedeutet das?!

So installieren Sie einen wasserbeheizten Fußboden mit Ihren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitungen für alle Arten von Beschichtungen (20+ Fotos & Videos) + Bewertungen

So installieren Sie einen wasserbeheizten Fußboden mit Ihren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitungen für alle Arten von Beschichtungen (20+ Fotos & Videos) + Bewertungen

VIDEO: Der beste warme Boden

So installieren Sie einen wasserbeheizten Fußboden mit Ihren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitungen für alle Arten von Beschichtungen (20+ Fotos & Videos) + Bewertungen

8.3 Gesamtpunktzahl
Wasserbeheizter Boden

Das Feedback unserer Leser ist uns sehr wichtig.Wenn Sie mit diesen Bewertungen nicht einverstanden sind, hinterlassen Sie Ihre Bewertung in den Kommentaren mit der Begründung für Ihre Wahl. Danke für Ihre Teilnahme. Ihre Meinung wird für andere Benutzer nützlich sein.

BEQUEMLICHKEIT
9.5
SICHERHEIT
7
QUALITÄT
8.5

1 Kommentar
  1. Danke für das Teilen! Für die Bodenisolierung möchte ich eine neue Isolierung empfehlen - Isolierung auf Aerogelbasis: nicht brennbar, umweltfreundlich, lange Lebensdauer ohne Veränderung (20-30 Jahre), absolut hydrophob und andere einzigartige Eigenschaften. Darüber hinaus wird es auch zur Isolierung von Rohren, Öfen, Dächern usw. verwendet.

    Hinterlasse Kommentar

    iherb-de.bedbugus.biz
    Logo

    Garten

    Haus

    Landschaftsgestaltung